
jorgi
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
290 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von jorgi
-
Aber nicht Nachrüstung, original Audi Regler nehmen, Öffnungen schneiden und es sihet aus wie ab Werk eingebaut. Ich habe welche aus a8 oder a3 drin. Klar die Matte ist dann mit Termistor und Widerstand auf Audi getrimmt. edit sagt das war ein Heizungsregler Audi B5 2.5 TDI A4
-
Mal zurück zu Titanate, es werden einzelne 20 Ah Toschba Zellen und 27v Packs mit 40Ah(der Abbildung nach je 2 Zellen parallel) bei ebay verkauft, vermutlich aus Japan miev ausgebaut: Toshiba 27V 40AH Lithium Titanate Li ion LTO Battery Pack 2P12S Module | eBay
-
Ja, aber, dichter als bei z.B Artur geht es ja nicht, klar er kann nicht so schnell laden, aber Wh/kg ist optimal, wenn die jetzt schreiben, dass 470 km möglich sind, dann sind die nur über die Menge und Gewicht erkauft, wo ist da die Innovation? Das ist absurd. Übriges nutzt man seit Jahrzehnten Öl in Transformatoren, als Wärmeableiter, das konnte man für Akkus auch nehmen, gibt es auch als nicht brennbar, aber leider giftig, oder schwer entflammbar. Transformatorenöl – Wikipedia
-
Hmm, die nehmen die Standard-rund-Zellen, packen die in wasserdichte Behältnisse und fluten mit Flüssigkeit, wie kann es leichter oder energiereicher werden, ich bin wohl zu Doof dafür. :-)
-
Brauche infos bei den Federn ? ! ? !
jorgi antwortete auf Metilj's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wenn die Federn ganz sind, wieso nicht drin lassen, oder meint Ihr die werden mit der Zeit weicher :-) ? Alles andere würde ich neu machen. -
Melde mich zurück, die Inbus-Schraube war doch nicht locker, die Hülse war nur leicht raus und ich habe mich von der Beschaffenheit der Hülse irreführen lassen, denn die Hat 4 Vertiefungen am Rand, die ich unter dem ganzem Dreck nicht erkannt habe und für den Rand gehalten habe(Rot markiert). Die Hülse ging übrigens sehr leicht raus, ich musste nur leicht hebeln, allerdings wurde die Freude schnell getrübt, die neue Dichtung wollte partout nicht rein, habe rund 2,5 Stunden nur für die gebraucht, und die ganze Zeit lief Öl aus der Öffnung heraus. Nach der Aktion musste ich duschen und verströme immer noch Getriebeölgeruch in der Gegend, weil meine Heere etwas abbekommen haben . Was hier im Thread fehlte: der Flansch hat eine Feder, die Ihn rausdrückt, deswegen wird der Flansch automatisch rausgedrückt, sobald die Inbus-Schraube gelöst ist. Habe noch kein Öl nachgefüllt, aber ich glaube sowieso zu viel drin gehabt zu haben, das könnte auch eine Erklärung sein, warum es bei einigen gar nicht rauskommt und bei mir nur so raussprudelte. Vielen Dank an alle beteiligten.
-
Bei mir tropft es auch nur nach unten, aber ich halte fest, die ab Werk verbaute Hülse sieht etwas anders aus ,als die aus dem Ersatzteillager. Das hat mich nämlich auch irritiert. Es gibt auch ein "FEBI BILSTEIN 39727 Wellendichtring" was angeblich passen soll.
-
Danke für die Antworten, ja die Beifahrerseite, die Hülse hat ja so einen Wulst, dann wird die dünn, und das dünne ist komplett drin, bis zum Wulst, nur bei mir sieht man dass die Hülse nicht komplett drinn ist, ich werde sobald die Dichtung da ist berichten, das doofe ist halt das ich bei Manschetten-Erneuern an der Inbus-Schraube gedreht hatte, so für die Wissenschaft.. :-) wollte sehen wie schwer der Flansch raus geht, der bewegte sich kein Stück, womöglich ist die Schraube nun nicht fest, habe Bedenken dass die Welle raus wandert. Mann bin ich doof Aber Ihr schreibt, dass es mit Hochbinden gehen sollte, das mach Hoffnung.
-
Ich habe eine Frage, bin gestern zufälligerweise auf die Dichtung aufmerksam geworden, da von dort das Öl raustropft, und musste mit erschrecken feststellen, dass die Hülse am meinem 1.4 TDI von alleine „rausgewandert“ ist, wie kann das passieren, könnte das auf sich gelockerte Zentralschraube (6er Inbus) hindeuten? Darf ich so weiterfahren, bis die neue Dichtung da ist(muss erst noch bestellen). Ich habe zwar ein Bild von gemacht, aber da diese Kunststoffhülse Schwarz ist, und alles mit Öl versaut, kann man da nicht viel erkennen , auf jeden Fall ist die aber gute 5 mm weiter draußen als auf den Bildern von AL2013.
-
Nein, der Magnetring ist eingebaut, der Sensor nicht. Der lässt sich separat tauschen, wird mit einer (torx?) Schraube fixiert. Schau wohin die Kabeln gehen am Rad, der ist einfach zu tauschen.
-
(Starter-) Batterie optimieren - Platzproblem
jorgi antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich sags noch einmal, zwei mal 6Volt mit 50 Ah holen und Reihenschaltung machen. Das ist DIE Lösung. -
(Starter-) Batterie optimieren - Platzproblem
jorgi antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das Bild wird nicht angezeigt. Dann nimm zwei 6v Motorrad-Batterien, und schalte die in Reihe. -
Cabrio, mach es vor, du hast ja auch delphingrau - bin gespannt wie es aussehen wird. Aber ich fürchte fast, damit es harmoniert musste man auch Spiegel und Türleisten in Lippen-Farbe machen, wie bei pocoloco, und bei grau passt ja nur Rot. Da bin ich zu feige zu
-
Naja, ich könnte mir in den Arsch beißen, weil ich vor 8 Jahren nicht darauf geachtet hatte, dass mein A2 nur 4 Sitze hat. Damals hatte ich nur eine Tochter, aber jetzt mit 3 Kindern Familien-Ausflug machen - ist nicht mehr drin, A2 verkaufen wollte ich aber auch nicht. Ein Zweitfahrzeug wurde angeschafft – diesmal ein 7-Sitzer, weil ich das Dilemma schon kannte. Trotzdem ist es doof, meine Frau reibt mir das auch bei jeder Gelegenheit unter die Nase, Ihrer Meinung nach muss A2 weg (ein Grund mehr halt). Also an die Familienplanung denken, A2 hält halt ein paar Jahr(zehnt)e länger als eine Standard-Blechdose.
-
Die angepasste Gertiebe-Konsole ist Gold wert, kannst Du vielleicht die Abmessungen dokumentieren, Bilder alleine sind nicht präzise genug(Version1 der Konsole sollte noch irgendwo rumliegen?), und hast Du auch das Problem mit Motorsteuergerät und Wegfahrsperre bei abgeklemmter Batterie gelöst?
-
Nein, Hochdruckreiniger dran, bis alles ganz weiß wird - dann ises wenigstens homogen
-
Oder geht es um die Gummi-Dichtung, die hatten wir auch schon mal behandelt, muss man nur suchen. Ich habe meine mit Revell Antrazit-matt lackiert, kommt original sehr nahe, sieht bei mir aber nicht perfekt aus(fleckig), liegt wohl am Klarlack.
-
Sag das meiner Frau, die hat auch so schöne Fingernägel und Ringe - selbst der Alu-Kopf an dem Feststellbremse-Hebel musste ich bereits neu lackieren wegen tiefer Kratzer. Ich brauche noch ein a2 nur für mich.... "träum"
-
Die +- Tasten habe ich von a3 ohne Softlack geholt, die Zeichen verklebt und mit revell schwarz/matt beschpritzt, es sieht wie neu aus. Würde ich jedem empfehlen.
-
Haben alle die gleichen, ich hatte ClubDealer bemüht. Es gibt übrigens auch die Möglichkeit, Schalter aus anderen Modellen einzubauen, es gab mal einen Thread dazu. Ohne Soft-lack gab es auch auch Klima-Bedienteile im A3, die Taster sind zu A2 identisch. Edit: Aussage zu A3 Fensterhebern gelöscht, da ungeprüft.
-
Els Ersatz bekommt man nur die Schalter mit Soft-lack, ist aber anderer Lack, hält besser. Habe mir vor 1,5 Jahren ein neues gegönnt. Sieht immer noch wie neu aus.
-
Es gibt mehrere Vorschläge auf motor-talk.de, was man so machen kann: Ich würde Verkabelung prüfen, die Belegung Symphony nehmen und schauen wohin die Kabeln jetzt auf dem RNE-E landen. Ist das andere Fahrzeug zufällig ein TT, dann ist als Klangcharakteristik den Audi TT eingegeben und Lautsprecherdiagnose "aus" (nur für Cabrio). Das saugt laut Foren auch die Batterie leer.
-
Ja man muss neue Mutter holen, ich melde uebrigens Vollzug, es waren so gut wie keine Klebereste an der Welle, die geht auch nicht weiter rein. Das man die Verzahnung sieht ist normal, denn dort hacken sich die Stopper der Mutter ein. Beim rausdrehen brechen die dann. Danke an alle.
-
Es gibt neue Akkus, unter anderem bei faktor, sind aber nur 2,4V, ob die besser sind kann ich allerdings nicht beurteilen: Faktor Shop | LTO 2.4V 40AH
-
Codierungssache kan man ja auch ausschließen, funktioniert bei den anderen ja so. Ich tippe eher auf die Verkabelung/Adapter/Zusatzgeräte ist ein Phantom-Adapter fälschlicher weise dran oder so etwas?