
jorgi
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
290 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von jorgi
-
Brauche Hilfe beim Wechseln der Domlager
jorgi antwortete auf Fred_Wonz's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich hatte die Staubhülle mal so mal anders rum verbaut, funktioniert beides, viel Funktion hat das Teil nicht. Aber deine Variante ist meiner Meinung nach richtig, auch der Puffer ist richtig rum gedreht. Das sind aber Kleinigkeiten, das wichtigste ist keine Dom-Lager von Febi-Bilstein zu nehmen, die sind richtig schlecht. Das hast du aber auch richtig gemacht. -
Kupplung Schleifpunkt Audi A2 - hat der Kupplungsnehmerzylinder 'ne Macke?
jorgi antwortete auf Versysdriver's Thema in Technik
Das Teil ist definitiv aus Plastik, hatte ich vor 4 Tagen in der Hand, abschrauben an besten mit Verlängerung über Kotflügel(Verkleidung ausbauen) mit abgesenktem Motor - sonst kommt man nur schwer an die Schrauben dran. -
Ich habe das gleiche Problem wie jojo, TRW spurstangenköpfe bestellt https://www.pkwteile.de/trw/7623792, und der Konus ist eindeutig zu klein, die lassen sich nicht festschrauben.
-
Hallo liebe 2a-Freunde, ich habe eine Kurze frage zu diesem Getriebe-Deckel mit VW Emblem(EWQ, AMF), oben am Hals ist eine Nut für eine Feder, die mir abhanden gekommen ist, wofür ist die Feder da, kann ich ohne Feder einbauen, was könnte dann passieren - so wie ich das verstehe, ist das ein Gegenlager der Getriebe-Schaltwelle?
-
Ich habe eine Frage, was ist gemeint mit: Additional available: parking mirror control (ауди А2 and А4) Kann ColorMFA beim Einparken die Spiegel neigen und dann in die Ausgangsposition zurückstellen?
- 88 Antworten
-
Selbst die Fensterheber-Tasten haben einen anderen Stecker bekommen, aber es könnte auch an unterschiedlicher Ausstattung liegen. Man kommt so oder so ohne Umbau nicht zum Ziel, und ohne funktionierenden Mikroschalter kann mann die Tankklappe auch nicht entriegeln, aber das soll doch nicht das Problem sein, die zerschrammte Tür ist doch noch da. Wie man die zerlegt, wurde in unzähligen Anleitungen beschrieben.
- 24 Antworten
-
Ja das wird gehen, habe ich auch schon überlegt, aber das Ding hat eine unbequeme Form, man sollte ein Adapter für die Presse basten, dann wird das kein Problem sein.
-
Link auf nicht offizielle Kataloge-Explosionszeichnungen?
-
Erstaunlich finde ich, dass die Grüne Plakette(ab 2014) keine sichtbaren Veränderungen bei Zulassungszahlen für 75ps TDI zur Folge hatte.
-
Warum jetzt, wir warten lieber bis die Blöd-Plakette kommt, dann bekommt man auch voll ausgestattete TDIs für unter 500
- 14 Antworten
-
Die Türen demontieren ist kein großer Akt: Stecker raus, zwei Schrauben ab und Tür wegtragen. Verstellen kann sich da nix, da die Schrauben konisch sind.
-
Je nach dem, ob dich der Audianer kennt kostet es weniger oder mehr, manchmal machen die das auch für kleine Spende in die Kaffeekasse, aber nicht immer. Wenn Landau stummt, würde ich Artur fragen.
-
A2 Tür ausrichten und paar andere Sachen
jorgi antwortete auf A2_Alex's Thema in Verbraucherberatung
Die Plastickleiste unten kannst Du tauschen, habe ich hinten gerade erst gemacht, war mit 2 Schrauben und 3m Klebeband gesichert. Zu Tür kann ich leider nichts sagen. Selber mal zur Werkstadt fahren um die Abgaswerte zu cheken bringt zwar die Gewissheit, dass die OK sind, Du wirdst aber das Auto nicht auf Dich anmelden können, für die Anmeldung muss der TÜV-Prüfbericht vorliegen. -
Hört doch auf, es gibt doch dann einen "kaputten" Motor mehr günstig zu kaufen, soll er doch machen wenn so Beratungsresistent.
- 28 Antworten
-
- austauschmotor
- bby
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich kann mir nichts unter "Stahlfelgen mit Bereifung Audi S3 ET 31" vorstellen, ein Foto wäre nicht schlecht.
-
Das Feinstaubproblem haben die nicht, aber auf lange Sicht wird womöglich versucht mit allen Mitteln die Elektro-Revolution zu erzwingen. Es gibt mehrere Möglichkeiten wie man das bewerkstelligen wird(Steuern, Benzinpreis, Verbote), aber auf lange Sicht (>10 Jahre) wird man mit einem Benziner auch nicht glücklich.
- 32 Antworten
-
- blaue plakette
- umwelt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Pendelstütze lässt sich einfach ausbauen und auf Risse und Steifheit prüfen, sind 3 Schrauben, abstützen braucht man nichts - dem Getriebelager konnte ich förmlich ansehen, dass der Halte-Stift in der Halterung bündig aufliegt - das soll so nicht sein. Im ausgebautem Zustand nimmt das Teil die ursprüngliche Form an, deswegen würde ich keine gebrauchte Teile kaufen, denen sieht man nicht an ob die verschlissen sind. Auf den Fotos schon sowieso nicht.
-
Da, wo man auch 160 AHA her bekommt, verlinkt in dem Post https://www.ev-power.eu/Winston-40Ah-200Ah/WB-LYP200AHA-LiFeYPO4-3-2V-200Ah-WIDE.html?cur=1
-
MYP wird im Basar verkauft, hat die Eintragung von PTW geklappt? Andererseits, wenn schon MYP eingetragen, wird das kaum jemand merken : 6 Gang ist eingetragen - 6 Gang ist drin.
-
Was hat denn Parsch letztendlich gemacht? Die Suche einfach so abgebrochen?
-
Fehler loggen ist nicht gleich "nicht tun", mein Auto hatte seit dem ich es habe(etwa 8 Jahre) Fehler drin - bis es vor 2 Jahren nichts mehr ging - nur heiße Luft kam raus. Ich musste alte "Ovale Stecker" auf "Neu Viereckig" umbauen, um neue Motoren verbauen zu können und habe das nur bei Temperatur- und Zentral-Klappe gemacht, vor kurzem per VCDS ausgelesen - sporadische Unterbrechung bei einem der Motoren wieder drin. Heißt nicht, dass man panisch werden sollte, die funktionieren vielleicht noch etliche Jahre - aber wenn man eine Fehlkonstruktion erneuert, bleibt es trotzdem eine Fehlkonstruktion - das wollte ich damit sagen. Hat so einen faden Beigeschmack das ganze.
-
Freude hat man leider nicht lange daran, meine Stellmotoren, die ich vor 2 Jahren erneuert hatte, schreiben wieder Fehler.
-
Übrigens die Vibrationen am Schalthebel sind deutlich besser geworden, der Motor lag förmlich in der Halterung auf, aber das Getriebe macht im dritten Gang Geräusche, die sind geblieben.
-
Hier
-
6.Gang Upgrade - A2 TDI 90PS- YES they can….
jorgi antwortete auf ZENTAC's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So zwei ich das kenne, sind Getriebelager gleich für alle A2 1.4 TDIs, das mit dem Aluring ist wahrscheinlich bereits einkalkuliert, die Schrauben sind auch nicht länger. Edit: 1.2 TDI ist da womöglich anders, deswegen 1.4 eingefügt.