
Spardose
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Spardose
-
@ Seicodad Mein 1.2er schaltet sich (betriebswarm) schon nach 10 Sekunden aus...
-
Mein verflosserner A3 TDI brauchte alle 30 000 km hinten neue Scheiben und Beläge, vorne waren nach 80 000 km die Scheiben eingelaufen, die Beläge an sich aber noch gut. Die hinteren Bremssättel waren meist fest so dass die Bremens hinten ständig leicht geschliffen haben. Hat Audi nie (in 5 Jahren) hinbekommen, also soviel zu Premium. Trifft nicht nur A2's!
-
Von München nach Italien zu fahren heißt überwiegend leicht bergab zu fahren, ist der Brenner erst einmal überwunden. Ich habe da mit meinem verflossenen Peugeot 406 V6 (207 PS) eine 8 vor dem Komma erreicht, mit meinem A2 1.2 TDI eine 2 vor dem Komma (als Durchschnittsverbrauch von Rosenheim bis an den Gardasee)! Und dass mit Tempo 120 bis 140. Insofern sind die Angaben von A3 und 3er BMW schon zutreffend. Nur auf einer "normalen" deutschen Autobahn werden diese Werte nicht zu erreichen sein, da verbrauche ich mit meiner Sparkugel auch zwischen 4 und 7 Liter auf 100 km (Vollastverbrauch abTacho 190 6,8 Liter).
-
@ Karsten Unsere Sparbüchse hat 14" Reifen. an das Format 165 hab ich auch schon mal gedacht; kommt vom Abrollumfang unseren 145ern ziemlich nahe. Allerdings mit dem 70er Querschnitt - also 165/70 R 14. Ich bin gespannt auf die Stellungnahme von Audi...
-
Nun ja, mittlerweile gibts ja auch immer mehr "Italiener" in Südtirol .Ist mir schon bekannt dass die "echten" Südtiroler Wert auf Ihre Autonomie legen. Aber egal, ich mag beide!
-
@Holger BY Ich denke eher dass es sich bei Dir auch um in irgendeiner Form versulzten Diesel gehandelt hat. In jeden Fehler der Kraftübertragung gleich das altbekannte Kupplungsproblem zu interpretieren halt ich für überzogen. Manchmal hab ich den Eindruck dass einige Leute hier diese Probleme geradezu herbei reden wollen. Im Hinterkopf allerdings hab ich diese Problematik seitdem auch ...
-
Ist bei mir auch so. Scheint wohl "Normalzustand" zu sein.
-
Ich würd mir vom Umbau auf die neuen Düsen nicht zuviel versprechen! Die sind bei mir immer noch schlechter als bei unserem Peugeot 106 BJ 1994. Oben links und unten rechts bleiben immer schmutzige Stellen zurück. Grausam!
-
@ darksool Kann ich nicht besätigen dass sich der Farbton des Lacks ändert. Meine Freundlichen haben beim Einstellen der Fahrertür den linken vorderen Kotflügel verkratzt. Resultat: Wurde auf deren Kosten neu lackiert. Das Auto hatte ich viermal mit Liquid Glass behandelt; zum neue lackierten Kotflügel ist kein Farbunterschied zu sehen.
-
Glückwunsch nach bella Italia (oder alto Adige!?)!
-
@ Delu Das Verhalten einiger "Freundlicher" hat alles andere als mit Premium zu tun - wenigstens das sollte dann Premium sein - aber auch das ist ein Problem des Herstellers. Natürlich darf Technik auch Fehler haben, aber im Rahmen muss es schon bleiben. Ich hatte auch schon mal ein Montagsauto - war ein Audi A3. Nach 5 Jahren des Ärgers hatte ich mir geschworen "Nie mehr Audi". Ich bin trotzdem froh nochmal einen gekauft zu haben; mein bisher bestes Auto!
-
Ein ähnliches Problem hatte ich auch Montag und Dienstags bei minus 23 °C! Konnte zwar noch einigermaßen fahren, aber bei Abfordern von etwas Leistung bzw. einen steilen Berg hinauffahren hat der Motor nur noch geruckelt (keine rutschende Kupplung, Drehzahlmesser ruckelte auch mit ). Getankt hatte ich Diesel von einer freien Tankstelle in Niederndorf/Österreich. Werd ich wohl nicht mehr machen. Nachdem die Sonne schön das Auto aufgeheizt hatte war alles wie weggeblasen; am nächsten Morgen hat der bei -21 °C wieder kurz geruckelt. Eindeutig versulzender Diesel - deswegen bin ich bei einem 1er Golf mal liegengeblieben.
-
Wasser in den Scheinwerfern stellt keinen Mangel dar. Die Scheinwerfer sind nicht dicht; vielmehr befindet sich im Gehäuse eine Entlüfungsbohrung. Duch die hohen Temperaturunterschiede v. a. im Winter kondensiert die Feuchtigkeit im Scheinwerfer. Dazu gabs schon mehrere Threads im Forum. Trotzdem haben schon mehrere aus dem Forum Ihre Scheinwerfer auf Kulanz tauschen lassen. Bringen wirds wohl aus konstruktiven Gründen nie was...
-
@ cer Ich kann mich Dir nur anschließen!
-
Hallo Holger, habt Ihr auch Diesel in Ebbs von der Tankstelle mit dem gelben "T" getankt? Heute früh wars bei uns minus 22 °C - wer weiß wie kalt heut nacht - und dieser Diesel scheint damit etwas Probleme zu haben. Offenbar hat sich der Diesel im Kraftstofffilter schon etwas ausgeflockt, da der Motor bei Abfordern höherer Leistung (Momentanverbrauchsanzeige über 12 Liter) nur noch ruckelt.
-
@ dussel Wie kommst Du auf 2,2 l Verbrauch beim Gasbetrieb?
-
Angeblich geht das nicht mit der Original-GRA weil der 1.2er ja schon zwei Kennfelder (ECO- und "Normal") im Steuergerät besitzt. Ich glaube eher dass Audi sich da die eh schon etwas diffiziele Kommunikation zwischen Automatik und Motorsteuerung nicht noch komplexer machen wollte.
-
Hallo, ich habe mir welche beim Media Markt geholt. Waren sauteuer, so um die 15 € . Du musst schauen wo auch der Audi TT vermerkt ist; diese Blenden passen auch beim A2. Tipp: Schau mal bei Ebay, hab da schon Blenden für 8 € gesehen ...
-
@a2_tdi Ja, genau - denken ist nicht gleich wissen! 8) Ich gab ja auch keine Feststellung zum besten sondern wie ich denke dass es sich verhält. Es war auch durchaus eher als Fragen gemeint; ich bin schließlich kein Maschinenbauer. Vielleicht erklärst Du Deine Ausführungen, dann kann ich dem auch folgen. Wo genau kann ich Deine Beiträge zu Motoren-Konstruktionen lesen? Kannst Du da ein paar Links reinstellen?
-
Und warum sollte jetzt bei Erscheinen der "Öl-MIN-Warnung" schon unter der Minimum-Marke sein? Ich denke eher dass der Ölstand in Wahrheit sogar noch leicht darüber ist da während der Fahrt der komplette Ölkreislauf "gefüllt" ist, was ja im Stand nicht der Fall ist. Ich glaub nicht dass Audi unsere Motoren so schlecht konstruiert hat bzw. die Diagnosesysteme.
-
Hallo Seicodad, verschaff Dir doch bei mobile.de, autoscout24 oder audi.de mal einen Überblick! Aus dem Bauch heraus würde ich sagen dass der 90 PS-TDI am Markt einen höheren Preis erzielt. Tauschen kannst Du bei einem Händler sicher, machen wird er dies nur wenn er auch etwas dabei verdienen kann, also 1:1 umtauschen wird Dir wahrscheinlich keiner.
-
Schließe mich Cyberjack an!
-
Da steht explizit niergends wo dass der Komfortblinker für den A2 geeignet ist. Da es bei Biopaul offensichtlich funktioniert hat: Was für ein Modelljahr ist denn dein A2? Zu den "Zusatzinstrumenten" im FIS: Es wird geschrieben dass dies nur bei Kombiinstrumenten mit Dreileiter-Bus funktioniert. Das war doch das Bussystem vor CAN-Bus, oder irre ich da?
-
Wie viel Nm das 085 DS - Getriebe aushält ist leider auch dem entsprechenden SSP nicht zu entnehmen. Ich vermute aber nicht viel mehr als die 140 Nm plus etwas Toleranz - das Getriebe ist ja scließlich extra für den 1.2er "optimiert" worden ... @ Cyberjack Wenn das ASG richtig funktioniert kommts wohl schon mit den serienmäßigen Nm klar, aber wenns natürlich schon an der Funktion hapert Toi Toi Toi hatte ich bis jetzt noch null Probleme. Aber vom Tunen würd ich Abstand nehmen, man soll ja den Bogen nicht überspannen.
-
Der 1.2er hat aber ein anderes Getriebe (085 DS). Weiterhin wurde das nochmal modifiziert um Gewicht zu sparen - in sämtliche Zahnräder wurden Hohlräume eingefräst. Ich denke dass hier der Knackpunkt liegt - der 1.2er ist und bleibt halt ein Gesamtkunstwerk!