Zum Inhalt springen

Spardose

defekte Mailadresse
  • Gesamte Inhalte

    336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Spardose

  1. Ja, als Technologieträger ist der A2 immer gut genug!
  2. @ Borg Der Haken ist dass die Länder dem Bundesbeschluss noch zustimmen müssen, denn Kfz-Steuersachen sind Ländersache! Und ohne Gegenfinanzierung aus dem Bundestopf werden die Länder da nicht mitmachen - und dass beim Bund derzeit nichts zu holen ist dürfte mittlerweile jeder wissen. Gefördert werden sollen sowohl Nachrüstlösungen (welche Kriterien?) mit 250 € als auch Partikelfilter bei Neufahrzeugen, allerdings nur wenn diese die Euro 5-Norm aufweisen! Ehrlich gesagt kenn ich derzeit keinen Diesel-Pkw der dies erfüllen würde. Sind dafür überhaupt schon die Grenzwerte festgelegt worden?
  3. So ohne weiteres wirst Du die Reifen nicht eingetragen bekommen werden! - ca. 16 % niedrigerer Querschnitt => damit kleinerer Abrollumfang und ein insgesamt höheres Drehzahlniveau - wenn, dann wahrscheinlich mit Streichung des 3-L-Status Ansonsten bin ich sicher dass unsere Sparkugel und ihr ESP mit diesen Reifen zurecht kommen würde, auch sonst denke ich sind die tatsächlichen Unterschiede eher im akademischen Bereich zu suchen. Ist ja schließlich die Standard-Bereifung des 3-L-Lupos.
  4. Schlechte Erfahrung! Inzahlungnahme nach einem Jahr, 24000 km, NP 23 000€ zu 12500 €. Macht 10 000 € Wertverlust in einem Jahr. Und dass obwohl ich nen A2 für 31000 € neu kaufen wollte...
  5. Spardose

    Sideguard

    Für den Fond gibts beim A2 keine Seitenairbags. Kopfairbags wurden immer schon als "Sideguard" angeboten. Die vorderen Seitenairbags sind relativ breit, vielleicht wird deshalb der Eindruck erweckt es handelt sich um hintere. Airbags müssen grundsätzlich bei allen Fahrzeugen nach etwa 15 Jahren erneuert werden, dass ist auch bei einem "billigen" Koreaner so. Ursache ist in der Alterung zu suchen.
  6. Sorry, aber das liegt wahrscheinlich daran dass (fast) jeder die ZV mit Fernbedienung schon hat! Die ist seit geraumer Zeit Bestandteil des Style-Paketes (glaub ich). Deshalb kennt sich auch kaum einer mit Nachrüsten aus.
  7. Mein A3 BJ 1996 hatte einen Zuheizer (elektrisch) für das Kühlwasser. Audi/VW hat damals nicht die Belüftung elektrisch beheizt sondern das Kühlwasser; z. T. auch schon mit dieselbetriebenen Zuheizern. Es wird sicher seine Gründe haben dass das nicht mehr so gemacht wird. Im Übrigen: Bei minus 15 Grad war mein A3 nur durch Dauervollgas auf der Autobahn zum Bewegen der Temperaturanzeige zu bringen! Nach 45 Minuten gemäßigter Fahrt war meine Geduld am Ende. Heizung war auch extrem mies; nicht mit dem A2 zu vergleichen und auch (zumindest meiner) der Motor im A2 wird schneller warm. Die Temperaturverluste werden wohl zu groß sein. Apropos Öltemperatur: Laut dem SSP 240 "Technik" verfügt der 1.4 TDI über einen Ölkühler welcher im kleinen Kühlwasserkreislauf integriert ist. Der auf extrem geringen Verbrauch hin optimierter 1.2 TDI hingegen "fährt" erst mit dem großen Kühlwasserkreislauf über den Ölkühler. Laut Audi SSP soll das Kraftstoff sparen da der Motor schneller warm wird.
  8. ... oder für Leute die nicht schalten wollen... 8)
  9. @ DieselPower Ich schließe mich hier meinem Vorredner an; die Skalierung schaut nicht nach Serienfahrzeug aus!
  10. Auch ohne "großes" FIS wird der Abstand zum nächsten Serviceintervall nach Drücken der (linken) Prüftaste im Display angezeigt. Fahrzeuge ohne FIS verfügen auch über ein kleines Display in welches z. B. die Außentemperatur angezeigt wird.
  11. Danke Leute, das hab ich mir auch gedacht. Dann fahr ich meine Spardose halt weiter, ist ja eh ein gutes Auto - wenn ich's nur endlich wieder aus der Werkstatt bekommen würde... Der 1.4 TDI gefällt mir auf Dauer doch nicht so gut
  12. Eine "Final Edtion" wirds für mich wohl nicht geben! Mein Freundlicher bot mir für meinen 1jährigen 1.2er (Neupreis 23000 €, 24000 km) 12500 € sowie 6 % Rabatt auf den neuen. Bei diesen Konditionen fahr ich lieber meinen weiter bis er auseinanderfällt. Trotzdem irgendiewie schade. Was habt Ihr für Erfahrungen mit Ankaufspreisen bei Eurem Freundlichen gemacht?
  13. Nangkang ist angeblich der größte Reifenproduzent in China und einer der größten der Welt. Um außerhalb des chinesischen Markt Fuß zu fassen treten die mit Kampfpreisen an. Persönlich wäre ich erst mal damit noch etwas vorsichtig; wenn schon unbedingt billig dann ein koreanischen Reifen. Die Chinesen sind noch keine 2 Jahre auf dem deutschen Markt vertreten, und das deutsche Fahrprofil dürfte sich schon deutlich von den meisten Ländern dieser Erde unterscheiden (Autobahn ohne Limit!)!
  14. Danke Bret, daran hab ich noch gar nicht gedacht! Wie ich von Mütze erfahren habe braucht der Bose Subwoofer sowieso nicht so eine große Leistung, also werde ich erst einmal probieren eine kleine Endstufe mit nur einem Kanal zu nutzen - sobald ich meinen A2 wieder habe . Solange darf ich einen lichtsilbernen 1.4 TDI fahren.
  15. Danke für die Antwort; aber was heißt "brückbar"? Ist das mit jeder x-beliebigen Endstufe zu machen oder muss diese dafür entsprechend ausgelegt sein?
  16. Kann ich auch eine einfache 2-Kanal-Endstufe brücken indem ich einfach die jeweiligen LS-Ausgänge zusammenklemme; also z. B. links plus mit rechts plus usw.? Grund: ich brauch für meinen Subwoofer eine kleine Endstufe die ich unsichtbar verbauen möchte; leider sind die Endstufen in "meiner" Größe alle nicht brückbar.
  17. Wenn der Gutachter sagt die Heckklappe muss ausgetauscht werden ist das o.k., nur solange ich den Schaden nicht selbst bezahlen muss kann ich mir das nicht aussuchen. Außerdem sind lackierte Teile bei guter Arbeit nicht von originallackierten zu unterscheiden. Und beim Wiederverkauf werd ich nicht dem potenziellen Kunden alle möglichen Gründe aufzählen das Auto nicht zu kaufen. Anders wäre das natürlich mit einem "richtigen" Unfallschaden!
  18. Eine Portalwaschanlage ist so eine wie auf meinem Avatar zu sehen ist!
  19. Hallo Heavy-Metal, der Flurschaden im Innenraum hält sich in Grenzen. Flecken hab ich bis jetzt noch keine entdecken können. Wasser ist nicht allzuviel in den Innenraum gelangt da ich natürlich sofort den Not-Aus betätigt habe. Ein paar Spritzer auf die Rückbank und in den Kofferraum. Allerdings ist mindestens die komplette Heckklappe verkratzt; also muss die auch neu lackiert werden.
  20. Am Auto selbst habe ich überhaupt nichts auszusetzen, nicht umsonst überlgege ich mir noch eine "Last Edition" zu sichern!
  21. @ Mütze Ich überleg mir wirklich ob ich mir nicht noch ne "Last Edition" bestellen sollte... @ DieselPower Ich war schon öfters in Portalwaschanlagen, ist nie was passiert. Auch in dieser hier war ich vorher schon.
  22. Aufgrund zweier neuen Ereignisse in den letzten Tagen muss ich mir den Frust mit meinem A2 einfach mal von der Seele schreiben... Zur Info: das Auto hatte in einem Jahr und 24000 km noch nicht einen eigentlich Defekt, aber seht selbst 1) Marderschaden auf einer Langstrecke nach 3 Monaten 2) Fahrertür von einer Sturmböe aufgerissen, total verzogen 3) im Anschluss an die Einstellarbeiten für die Tür hat die Werkstatt den Kotflügel verkratzt, 1 Woche in der Werkstatt 4) im Innenraum hat die Werksatt analog dazu die A-Säulen-Verkleidung abgebrochen 5) Felge und Reifen im Parkhaus angefahren, hab ich neu 6) Auffahrunfall vor 5 Tagen 7) vor 2 Tagen: Portalwaschanlage hat Heckspoiler inkl. Heckscheibe herausgerissen, siehe Thread und Umfrage in "A2 Pflege" Das alles in einem Jahr
  23. Habt Ihr schon Probleme mit Eurem A2 in einer Portalwaschanlage gehabt? Zur weiteren Info klickt einfach den Thread "Handwäsche oder Waschanlage" an!
  24. Nur noch selber waschen! Aber seht selbst... Keine Hinweise "nicht für A2 geeignet", keine Zeit zum reagieren gehabt, Konstruktionsfehler von Audi laut Waschanlagenhersteller "Washtec". O-Ton Servicetechniker "mit dem A2 haben wir schon mehrere Probleme gehabt" und meine darauf gestellte Frage "warum wird dann an diesem Anlagentyp kein Hinweisschild angebracht?" nur die dumme Antwort "ja das kann eben 1000mal gut gehen und einmal nicht!" Resultat: So einfach zahlen wollen die nicht, wird wohl was größeres. Falls Euch auch etwas ähnliches in einer Portalwaschanlage passiert ist schickt mir bitte ne PN!
  25. Wenns Getriebe richtig warmgefahren ist klackts bei mir auch. Ist schon von Anfang an so. Als Getriebedefekt würd ich das nicht bezeichnen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.