Zum Inhalt springen

Krebserl

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.273
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Krebserl

  1. So mal wieder Neues. Mein Anwalt hat jetzt einen Gerichtsvollzieher beauftragt um den Titel zu vollstrecken. Das macht Sinn, denn von Alleine wird der Verkäufer sicher nichts unternehmen und dann steht sich der A2 hier die Reifen platt, wäre also ein Titel ohne Wert. Da er ja ne Autowerkstatt hat sollte im Gegensatz zu @ttplayer schon was zu holen sein. Bin eh mal gespannt, was der Verkäufer macht. Denn seine Kosten gehen nun schon deutlich in Richtung 4.000€ und abholen muss er das Auto ja auch noch mit dem Hänger....
  2. Hab es jetzt auch eingebaut. Allerdings habe ich 2 verschiedene Versionen bekommen. Sieht also einmal so aus wie auf dem Bild weiter oben und einmal ist der DIP-Schalter anders rum. Muss ich den umlöten oder ist nur die Beschriftung und entsprechend Funktion andersrum?
  3. falls jemand den ORIGINAL Dichtstreifen bei Audi Tradition bestellen möchte die Nummer ist 8Z0 863 197 OHNE A. sonst findet man es nicht. Aktueller Preis 8,57€ inkl. + Versandkosten
  4. A2 mit 1.8 T Motor, 150PS https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-8t/1699041765-216-7454?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  5. @heavy-metal bzgL. der Extras liegen wir eigentlich nah beisammen. Man kann sich über Sinn und Unsinn trefflich streiten und natürlich sind viele Extras nicht notwendig und auch nicht unbedingt preisbestimmend. Aber es ist wie so oft im Leben wenn man im direkten Vergleich mehr (Extras) haben kann, sagt man nicht nein. aber egal, ursprünglich ging es mal um eine Preiseinschätzung zu diesem Auto ... Ich bleibe dabei, mehr als 2xxx T€ wird dieser A2 nicht erlösen. Es ist ein Käufermarkt und wer sucht und die Auswahl hat, kann sich frei entscheiden. Entweder attraktiver Preis und gutes Gesamtpaket oder er steht sich die Reifen platt.
  6. Ja schon! Es ist jedenfalls nicht mainstream und das habe ich gemeint. Schwarz, silber, grau verkaufen sich deutlich leichter! @heavy-metal ja wenn du die Bilder genau ansiehst kann man vieles erkennen. 2xeFh und keine GRA, kein Bose, keine FSE da keine Antenne. ist leicht zu erkennen. keine Nebler da am Lichtschalter nur ein kleiner weisser Fleck ist statt ein grosser wie bei Nebler vorne. Kleines FIS wenn man das Bild vergrössert sieht es so aus, als ob ein Steg da wäre, aber das ist das Einzige wo ich dann gemutmasst habe dass bei der sonstigen kargen Ausstattung auch kein Geld in sowas investiert wurde. Aber die Besitzerin kann uns ja gerne aufklären. Ich denke dass ein potentieller Käufer für dieses Auto eher auf den Preis schaut, Ausstattung ist ja kaum vorhanden ?damit ist der technische Zustand das Entscheidende und dass es keinen Wartungsstau gibt. Da mögen dann optische Beeinträchtigungen eher im Hintergrund stehen. Wer sich also einen 19J. alten A2 holt erwartet dann auch nicht dass er wie Neu dasteht. Der Klarlack dürfte damit das kleinere Problem sein. ..und wer heute einen A2 kauft tut das aus speziellen Gründen, es gibt genug andere 15-20J alte Autos.
  7. Da das Thema Preisgestaltung ja recht individuell ist, würde ich mich einem realistischen Preis mal von folgender Überlegung aus annähern: Ich habe einen A2 s-line plus ATL Diesel in schwarzmetallic mit fast Vollausstattung (Teilleder, OSS, grosses Navi, Freisprecheinrichtung, grosses FIS, PDC,..) in sehr gepflegten Zustand, also innen neuwertig ( keine Softlackprobleme), aussen nur kleinste Gebrauchsspuren, 135tkm und regelmäßig gewartet. Ich gehe davon aus dafür einen realistischen Verkaufspreis von 5000-6000€ erzielen zu können. Mondpreise sind genug im Netz aber die stehen auch ewig drin, das sehe ich daran, dass ich viele A2 parke. Jetzt vergleiche ich deinen A2 in rot ( schon speziell)und entsprechend weniger gefragt. Er hat eigentlich keine Ausstattung ausser Sportsitze und Sitzheizung ( keinen Tempomat, keine PDC, kleines FIS / keine Nebler, soweit man das erkennen kann, el. Fensterheber nur vorne). Lack aussen hat die bekannten Klarlackablösungen, ansonsten wenig Kampfspuren. Laufleistung mit 87tkm sehr wenig, aber vorwiegend Kurzstrecke, das bewerte ich kritisch!. Positiv 2.Hand, regelmäßig gewartet. Innen an den Fensterheberschaltern sieht man weisse Stellen, das wären die benannten Softlackprobleme, der Lichtschalter sieht besser aus, aber es ist schwer zu sehen und zu beurteilen. Das heisst dein A2 ist am unteren Spektrum der Ausstattung und hat eine Farbe die man mögen muss. Wir hatten letzte Woche einen 1.6 mit der gleichen Farbe, ebenfalls durchgewartet aber ungleich besser ausgestattet (s-line plus, Bose usw.) und 198tkm, aber damit sicher keine Kurzstrecke, und der war hier zum Schluss für 2500€ angeboten. Der Verkäufer hat sich von deutlich höher nach unten bewegt. Das war dann ein fairer Preis, aber er ging auch nicht in sofort weg. Wenn du einen ähnlichen Preis erzielen kannst wäre das schon gut. Es gibt gerade sehr viele A2 im Netz, das Angebot ist sehr gut, da muss man etwas Geduld mitbringen. A2 Käufer sind entweder Liebhaber (die wollen sehr gepflegt und möglichst viel Ausstattung) oder Leute die einen günstigen Untersatz suchen, das aber vorwiegend, weil der A2 recht günstig im Unterhalt ist und einen guten Ruf hat (Alu =kein Rostproblem). . Dagegen spricht beim 1.6er dass er Problem machen (kann). Für einen Schrauber kein Thema, wer nicht schrauben kann und billig unterwegs sein will, greift eher zum 1.4er. Ich würde ihn mal für unter 3000€ (2xxx) zum Beginn anbieten. Der wird sich nicht sofort verkaufen, man muss sich preislich also rantasten und es hängt davon ab, wie schnell du ihn verkaufen willst. Anhand der Resonanz wirst du sehen, ob du gut liegst oder nicht. Immerhin sprechen wir von einem 19J. alten Auto.
  8. Gratulation! Denke da hast nichts falsch gemacht bei dem Preis. Türe würde ich ne gebrauchte vom Verwerter suchen, dann passt die Farbe auch wg. Alterung des Lacks. Kannst ja mal berichten . Verkäufer hat geantwortet, er stellt am Freitag Bilder ein, aber sonst keine weiteren Infos. Hab ihn auch angefragt, dass wir telefonieren könnten, das ist immer einfacher als hundert Male hin- und herzuschreiben. Bisher keine Reaktion.
  9. Klingt von der Ausstattung und Preis sehr interessant. Aber ohne Bild und Anbieter Bewertung naja.... Hab ihn mal angeschrieben, mal sehen was zurückkommt. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-tdi-90-ps/1692513053-216-9439
  10. Ich komm auch nicht mehr auf die Anzeige. Bei 2500€ Verkaufspreis hier fürs Forum , neuem Tüv bis 01.2023und Reparaturen in 01.2021 von 2700€ sollte das eigentlich schon eine klare Kaufempfehlung sein. Wer hat zugeschlagen ?
  11. Na der scheint ziemlich durch repariert zu sein. Wenn ich nicht erst einen gekauft hätte würde ich den nicht verachten. Aber ich kann nicht noch mehr A2‘s auf den Hof stellen, da stehen schon genug ?
  12. Der steht jetzt bei 2.800€. Das wird jetzt langsam preislich interessant, aber nur noch bis Freitag 05.03.
  13. Ne zugelaasen auf ihn, sie hat es gefahren, laut seiner Aussage
  14. Also das Urteil ist aktuell noch vorläufig. Der Verkäufer kann immer noch Einspruch einlegen. Ob er das tun wird ist unklar, er hat sich ja auch nicht anwaltlich vertreten lassen. Denke er wollte dem schlechten A2 nicht noch viel Geld hinterherwerfen, ich gehe davon aus er weiss was an dem Auto alles „gemacht“ wurde. Für Gerichtskosten und meinen Anwalt ist er ja schon mit rund 500€ dabei und da kommt er keinesfalls drum rum.. ... zum Thema Geld für mich zurückbekommen sehe ich das schon differenzierter. Ich habe zwar dann einen rechtlichen Titel aber damit ja noch kein Geld. Ob er das Auto dann so einfach abholt und ich mein Geld bekomme, ist fraglich. Der A2 ist fahruntauglich. Also muss er ihn mit Hänger holen. Also rd. 1000km nach BW und wieder zurück, also nochmals ca.200€ Aufwand, ob er das so einfach macht? Sprich ich müsste es dann über Pfändung oder Zwangsvollstreckung eintreiben. Mir ist auch bekannt, dass ich dazu in Vorleistung gehen muss. Zum Holen wäre schon was, die Werkstattausrüstung gäbe das schon her, vorausgesetzt sie gehört ihm auch. Um die Fragen von weiter oben zu beantworten. Es ist / war so dass der Anbieter und mein Ansprechpartner aus der Anzeige ein „Freund“ des Eigentümers und Halters war. Es sollte das Auto für seinen Freund verkaufen, weil dieser Keine Zeit hätte und sich nicht damit befassen wollte. In der Werkstatt des Halters habe ich ja dann die Papiere des A2 gesehen und dann auch den Eigentümer als solchen zum ersten Mal gesehen und diese Konstellation verstanden. Deshalb habe ich in den Kaufvertrag nicht den Spezi als Verkäufer eingetragen, sondern den tatsächlichen Eigentümer, gerade auch, weil er als Werkstattbetreiber natürlich besser über den Zustand des Autos Bescheid weiss als der Kumpel. Ausserdem hat er mir erzählt, das das Auto von seiner Frau gefahren wurde. Da nimmt man dann schon an, dass es nicht ein rollender Schrotthaufen ist. .. ich habe also das geplante Vermittlergeschäft umgangen und das war vermutlich das einzig Richtige an diesem Tag. Rechtlich ist es so, dass der Eigentümer das Auto privat und nicht als Werkstattbetreiber verkauft hat (deshalb keine Garantie), allerdings sind die zugesicherten Eigenschaften auch für Privatleute bindend. Darauf stützt sich die Anklage und dem wurde ja jetzt vorläufig entsprochen. Es ist also erstmal ein Teilerfolg.
  15. ...Betreff alternativer A2 FSi bin ich bereits fündig geworden und habe mir einen unfallfreien 2004er A2 sline plus mit OSS , 4eFH und ziemlich guter Ausstattung in gutem Zustand gegönnt. Der wird nun gründlich überholt, dann hält er noch viele Jahre. Mein Bedarf an A2 ist damit erstmal gedeckt, danke ?
  16. So mal wieder Neuigkeiten. Es gab Post vom Amtsgericht. Da sich der Verkäufer auf Anschreiben vom Amtsgericht, ob er eine anwaltliche Vertretung hinzuziehen will, nicht gemeldet hat wurde nun ohne sein Beisein geurteilt. Der Verkäufer wird verurteilt den Kaufpreis inkl. Neben - und Gerichtskosten gegen Rückgabe des Fahrzeugs zu zahlen. Dagegen kann er noch 2 Wochen Einspruch einlegen, dann ist es rechtskräftig und vollstreckbar.
  17. ################ Offene Liste für eine weitere Charge ################# 1. a2bumblebee: 1x 2. Seriosha: 1x 3. Meeuwis: 2x 4. 5. brikett: 1x 6. homeslashbjrn: 1x 7. Medion: 1x 8. Granitei: 2x 9. 10. derwildunger: 1x 11. tOObleges: 1x 12. GamerForever245: 3x 13. 14. 15. Bully 1351: 3x 16. 17. 18. ANY-Fahrerin: 1x 19.Harti: 1x 20. Supergerd: 2x 21. 22. TDII: 2x 23. 24.A2-smart-er-3z 5x 25. 26. 27. 28. 29. tooslow: 1x 30. 31. 32. Krebserl 2x 33. 34. 35. 36. Puffer#37.: bleibt frei Puffer#38.: bleibt frei Puffer#39.: bleibt frei Puffer#40.: bleibt frei ########################## STOP ##########################
  18. So nachdem der Verkäufer die Frist zur Nachbesserung hat verstreichen lassen und sich auch nicht gemeldet hat wurde nun Klage auf Rückabwicklung erhoben. In der Zwischenzeit hatte ich ja Zeit mir den A2 genauer anzuschauen und habe so einiges festgestellt, das mich dazu bewogen hat diesen nicht zu behalten, selbst nicht wenn ich einen deutlichen Nachlass bekommen würde... Die Probleme mit Krafstoffversorgung waren dem Verkäufer sicher bekannt. Er hat nämlich den Teppich schon mal entfernt und nicht mehr sauber eingebaut, das sieht man nur bei ausgebautem Rücksitz und der Deckel für Tankeinbaueinheit war auch gebrochen. Da heisst Dämpfe kommen schön in den Innenraum. Vorne hat er den Filter im Krafstoffrücklauf gelöst, die Schellen fehlen. Aber getauscht hat er vermutlich nichts. Der Ölverlust kommt vermutlich vom AGR da ist was undicht und mit Klebeband geflickt worden. Warum der Ölsensor aber nicht anzeigt, konnte ich nicht feststellen, dort war zumindest kein geflicktes Kabel dran. Aber viele Kabel waren geflickt, sieht man halt nur wenn man unter dem Auto liegt, da ist überall gebastelt worden. Dann habe ich ne toll geflickte Zündspule gefunden, da ist der Stecker abgebrochen wurde halt zusammengesteckt, sieht man ja nicht. Könnte man sicher reparieren, aber diese Art von „Reparatur“ zieht sich durchs gesamte Auto. Als finalen Abtörner habe ich einen Frontschaden festgestellt, den der jetzige Verkäufer erlitten haben muss. Die Vorbesitzerin hatte ja bereits bestätigt, dass das Auto einen Frontschaden hatte, der aber bei Audi professionell repariert wurde und sie danach das Auto beschädigungsfrei mit gerissenem ZR veräussert hat. Am Auto fehlte nun die Motorabdeckung unten und die Frontstossstange ist unten gebrochen. Dann habe ich festgestellt, dass die Motorhaube mal schwarz war und silber lackiert wurde, die wurde also getauscht, das war sicher nicht die von Audi eingebaute Version. Dann habe ich weitergesucht und festgestellt, dass der Schlossträger getauscht wurde, da fehlen auch ein paar Teile, und nicht mehr genau sitzt, sondern höher als die Kotflügelkanten, siehe Bilder. Damit man die Haube einsetzen kann fehlt hinten zur Scheibe hin der Dichtgummi, das habe ich echt nicht gesehen. Ausserdem ist der Stutzen für den Ölstab gebrochen. Das sieht alles nach Frontschaden aus und wurde billigst wieder geflickt. Da er mir Unfallfreiheit zugesichert hatte und ich nun von 2 Unfällen ausgehen muss, geht die Kiste zurück. Sehr wahrscheinlich wird noch ein gerichtliches Gutachten erstellt werden um diese Punkte zu bestätigen.
  19. Gratulation, das war ein Schnäppchen !
  20. Das Bose ist schon verkauft... PS ich hab’s nicht bekommen
  21. So mal wieder kurzer Status. schreiben vom Anwalt ist ja inzwischen raus. Wenn man bei einem Kauf wandeln will, muss man erstmal eine Frist zur Nachbesserung setzen. Wusste ich auch nicht.... das heisst der Verkäufer hat bis Ende des Monats Zeit theoretisch den im Verkauf genannten und zugesicherten Zustand herzustellen. Das wird er aber wahrscheinlich nicht machen (wollen) dann gehts im nächsten Schritt zur Rückabwicklung inkl. aller angefallenen Nebenkosten (also Zugkosten, Benzin, Anwalt). Für Zeitaufwand gibts leider nix...
  22. Ja da hast du vollkommen Recht, deshalb will ich auch hier kein Mitleid, ala „oh der Arme der hat sich aber schön bescheissen lassen“, sondern etwas Sensibilität schaffen, dass man genauer hinschaut und sich auch nicht von Euphorie oder durch ne lange Anreise hinreissen lässt etwas zu kaufen, was man vielleicht nicht tun würde wenn es vor der Haustür wäre.
  23. Also das hat mit Sicherheit seinen Ursprung darin, dass einer der 3 Schlüssel keinen oder einen falschen Transponder drin hat. Deshalb auch sporadisch. Also geklaut ist es sicher nicht. Zu zweit ist sicher richtig, aber leider nicht immer machbar, bei mir jedenfalls ging's nicht anders. Das mit der Begutachtung durch andere ist eine wohlgemeinte Hilfe, wenn die Anfahrt recht lang ist, sollte man das in der Tat öfters nutzen, auch auf die Gefahr hin, dass das Auto dann weg ist, wenn es tatsächlich gut ist. Reservieren tut ja in der Regel keiner und dann heißt es „first come first serve“. Auf der anderen Seite fühle ich mich im Autokauf gerade auch beim A2 einigermassen profund um sicherstellen zu können, ob ein Auto für mich taugt oder nicht. Gegen bewusst verschwiegene Mängel hilft das aber auch nicht. Die VCDS Mängel wären allesamt nicht lebensbedrohlich gewesen und ich kann die auch beheben, nur wenn ein Auto auf der Heimfahrt schon den Geist aufgibt mit doch nicht unwesentlichen Problemen (gerade der Ölverlust macht mir Sorgen) dann hab ich halt auch keine Lust hier ne Bastelbude auf Vordermann zu bringen. Das ist dann ein Fass ohne Boden! ...und Unfallauto, Zahnriemen gerissen ... sind Punkte da kaufe ich grundsätzlich nicht, wenn ich es weiss, egal wie gut das Auto dasteht.
  24. Ja hab ich überlesen. Steht hier schon so viel, da ist es schwierig den Überblick zu behalten. @schlossgeist du solltest mal die nun bekannten Fakten und Annahmen am Besten in einer Excel in chronologischer Reihenfolge auflisten. Wenn du sicher annimmst, dass das Serviceheft nicht zum Auto passt, so kannst du doch bei dem dort gestempelten Betrieb (ist ja wohl nur einer) anrufen und mal eine Rechnungskopie eines der Einträge abfragen. Anhand der Reaktion siehst ja ob und was da ggf. faul ist. A) du bekommst im Idealfall eine Rechnung mit Fahrzeug und Name des Auftragsgebers und das passt nicht zum Auto. B) es gibt keine Rechnung weil überhaupt nie ein A2 zu diesem Zeitpunkt gewartet wurde oder der Betrieb sperrt sich weil er was zu verbergen hat. c) du erhälst eine Rechnung, die sich als fingiert herausstellt, sprich passt zum Auto aber den Auftraggeber gibt es nicht oder so ähnlich... in allen Fällen kannst den Verkäufer drankriegen wegen falscher Serviehistorie und damit arglistiger Täuschung, da fährst unter Umständen wesentlich besser als mit dem schwierigen Nachweis einer Tachomanipulation. nur als Hinweis: Ein Land wo das sehr häufig gemacht wird, quasi als Kavaliersdelikt, ist Italien. Aber solange nicht klar ist woher das Auto reimportiert wurde wird sich auch kaum nachprüfen lassen, wo und wie es gewartet und ob ggf. am Tacho gedreht wurde.
  25. dazu brauchst du nur die FIN vom Auto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.