Zum Inhalt springen

Krebserl

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.273
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Krebserl

  1. Dank @FSI-Treiber und @peb konnte ich auch nach einem Ersatzschlüssel für meine original AL-KO Anhängerkupplung suchen. Ich habe allerdings auf meinem Kugelkopf nur eine 3-stellige Nummer ohne „R“ Habe dann zuerst bei Schlüsselbude angefragt. Dort wurde mir mitgeteilt, sie können nur den Schlüssel mit „R“ liefern und Rxxx und xxx sind NICHT identisch. Dann bei Horizon Global angefragt und dort wurde mir mitgeteilt, sie können auch nur den Schlüssel mit „R“ liefern. Ohne „R“ wäre nicht AL-KO sondern evtl. von Westfalia (die gehören inzwischen auch zu denen) oder einem anderen Hersteller. Habe dann Fotos vom Kugelkopf und Typschild von AL-KO der AHK zurückgeschickt. Neues Ergebnis, ältere AHK ( 1999- 2001) haben noch kein „R“ vor der Zahl auf dem Schloß, sind aber identisch. Man kann also einfach das „R“ ergänzen. Preis immer noch 32€ inkl. Versand für 2 Schlüssel
  2. @A2 HL jense Meine Signatur ist aktuell ich habe nur inzwischen fast von jedem Motortyp mindestens einen A2, aktuell 2x BAD, 2x ATL, einen AUA und einen AMF 😳 Muss aufpassen, dass sich die Autos hier nicht stapeln... aber ein BAD und der AUA kommen wieder weg. @Frickler ja wenn du es nicht selbst hinkriegst kannst vorbeikommen.
  3. ...darf ja jeder seine eigene Meinung haben ;-) ich wüsste jetzt nicht wo ich auf die Schnelle präzisionsgedrehte Kunststoffröllchen für Lau herbekomme. Deshalb habe ich mir über die Zeit mehrere Türfestesteller auf Lager gelegt und die werden nach Bedarf angepasst. Zusätzlich habe ich auch noch Reparatursätze von @Papahans. Das Zerlegen des Türfeststellers ist ne Sache von 5' wenn man weiß wo und wie man hinlangen muss.
  4. LÖSUNG zum Ausbauen Sitz bei Fehler "Rückenlehne lässt sich umklappen aber Sitz lässt sich nicht mehr entriegeln" ....nachdem bei mir auch der Einzelsitz nicht mehr ausgebaut werden konnte und ich meine s-Line Plus Sitze nicht ruinieren wollte habe ich mir auch den Kopf zermartert, wie man das Problem einfach lösen kann. Die Vorschläge hier haben mir nicht so wirklich gefallen, wollte nämlich bei mir nicht den Teppich aufschneiden um die Halterungen vorne entfernen zu können. Hab mir dann einen Ersatzsitz gekauft, den komplett zerlegt um die Mechanik zu verstehen. Darauf aufbauend habe ich folgende Lösung, die in 5 Minuten dazu führt, dass man den Sitz ausbauen kann. Funktioniert bei Einzelsitzen, analog aber auch bei der 3-er Rückbank, Als erstes wieder Sitzlehne nach oben stellen, dann vom Kofferraum die Sitzpolster der Sitzfläche aushängen (Bild 1,2 ). Anschliessend das Sitzpolster unter der Lehne durch nach vorne schieben bzw. von der Sitzfläche aus durchziehen. Dabei das Sitzpolster vorsichtig soweit nach vorne ziehen, dass man an die Verriegelungshaken (links / rechts) sehen kann (Bild 3). Dort ist meist das Problem (ausgehängter Haken) schon zu sehen. (Bild 4,5). Diesen per Hand wieder so zum Entriegelungsbolzen hindrehen, dass man den Verriegelungsbolzen im Boden wieder mit dem Handhebel anheben kann. Die fehlende Führungshülse (liegt im Regelfalle noch im Sitz) muss dann in ausgebautem Zustand wieder eingesetzt werden. Nun Sitz aus dem Auto rausnehmen, alle weiteren Arbeiten erfolgen bei ausgebautem Sitz. Nun löst man unten die 2 Schrauben des betroffenen Verriegelungsmechanismus (Bild 6) so dass man diesen frei verdrehen kann. Dann den (hoffentlich wiedergefundenen) Kunststoffbolzen durch das Loch in der Kulisse einsetzen und wieder passend zum Verriegelungshaken verschieben. Danach sieht es wieder so aus (Bild 7). Nun kann man die Schrauben wieder einsetzen, aber nur soweit handfest anziehen, dass sich der Verriegelungsmechanismus noch gerade verschieben lässt. Jetzt Sitz wieder im Auto einbauen und einrasten. Der Bolzen sollte sich nun selbst ausrichten. Danach Sitz wieder nach vorne klappen und Schrauben fest anziehen. Nun kann das Sitzflächenpolster wieder eingehängt werden und fertig! Man muss also nicht die Entriegelungshaken vorne entfernen und/oder den Teppich einschneiden. Hoffe das hilft dem einen oder anderen.
  5. klar solange es den Umbausatz gibt. Mein Kommentar bezog sich darauf, wenn man Röllchen drehen lassen müsste...
  6. ....also ich habe an einem frisch gekauften A2 auch 185/60 R15 auf Style Felgen drauf und da schleift nichts, sind Conti Premium Contact. Im Vergleich zu meinem anderen Vergleichs-A2 mit 175/60 R15 ebenfalls auf Style stehen die Räder vergleichbar weit im Radhaus, also eher sehr luftig. Zur Eintragung kann ich leider nichts sagen, das Auto hat (noch) holländische Papiere. Aber zum Vergleich auf einem meiner anderen A2 sind 215/35 R18 auf 7,5x18 ET 38 eingetragen und da haben die alle möglichen Verschränkungsprüfungen gemacht und da hat definitiv nichts geschliffen. Der TüV Prüfer war auch sehr penibel (war auch gut so, schliesslich geht's da ja um Sicherheit!). Scheint also evtl. doch ein Kinematikthema zu sein, vielleicht im Zusammenhang mit dem Querlenkertausch.
  7. So habe an meinem AMF auch den G81 Fehler und das Kabel ist direkt am Stecker abgebrochen. Soweit alles kein Thema, werde es halt passend flicken, was mir allerdings etwas komisch vorkommt ist, dass die Motorkontrollleuchte nicht an ist. Die Lampe selbst ist auch nicht an, wenn ich Zündung an mache. Kann man die ggf. überbrücken? hab mir das Auto frisch gekauft und beim Fehlerspeicher auslesen nur den Fehler 17571 bekommen. Motor läuft relativ ruhig, jedenfalls deutlich ruhiger als mein ATL 😉
  8. Die Schraube und den Sensor mit viel WD40 fluten und gut einwirken lassen (1-2 Tage) dann am Kopf mit einer Klemmzange versuchen die aufzubekommen. Wenn dir dann nicht der Kopf abreisst, Glück gehabt, ansonsten heisst es Schraube ausbohren. Danach kannst dann versuchen den ABS Sensor rauszubekommen, der gammelt auch gern fest, geht aber im Regelfalle noch raus.
  9. Hab den Verkäufer angeschrieben. Farbe ist atlantik blau metallic LZ5R die Bilder haben alle einen Farbstich😉
  10. …. Oder einfach ein paar Türfeststeller aus nem Schlachter kaufen (Hintere Türen) da sind die Rollen in der Regel top und die dann nach vorne umbauen. Kriegt man für 5-10€ /Stück. der Aufwand zum Rollen drehen ist definitiv größer
  11. Also ich kann nachvollziehen dass du die Heckklappe nicht zerlegen willst. Wer es noch nie gemacht hat tut sich schwer und reisst ggf. ein paar Klipse ab. Die einzige Möglichkeit wäre es die Klarsichtkappen vorsichtig so abzubrechen, dass die Schraubenköpfe freiliegen. Das geht evtl. auch gut mit einem Lötkolben. Darfst halt den schwarzen Kunststoff der Rückseite nicht beschädigen, sonst dichtet es nicht mehr ab. Dann kannst versuchen mit ner Zange o.ä. die Schrauben rauszudrehen. Vorher gut mit WD40 fluten. Wenn der Schraubenkopf trotzdem abreißt musst du die Heckklappe zerlegen. Ausbohren geht nicht, da verläuft der Bohrer im weichen Plastik, hatte ich schon probiert. Anschließend nur VA-Schrauben verwenden. Die beiliegenden Neuen nicht verbauen , gammeln in 1-2 Jahren wieder weg…
  12. ...gestern in Mobile / Kleinanzeigen ein 1.6er silber mit Leder, SWRA, Tempomat, Sitzheizung, Opn Sky, AHK, PDC also ziemlich voll für 1000€. Aber Querlenker gebrochen, steht auf einem Waldparkplatz, MKL an (angeblich Drosselklappe), Auspuff defekt, Open Sky defekt und diverse kleinere Macken, 289 tkm und TÜV bis 06/22. Fand ich trotzdem interessant und hab den Verkäufer dann angeschrieben ich würde das Auto gerne kaufen zum angegebenen Preis. Ein paar Stunden später dann, was ich denn mehr bieten würde, er hat schon ganz viele die 1000€ geboten haben. Ich war dann raus... ... so läuft das inzwischen, wenn ein brauchbarer drin ist, egal ob mit Fehlern oder nicht, sind die gleich weg. Die werden alle geschlachtet und damit macht man gutes Geld. Der Rest geht zum Schrotthändler. Herrichten tut die keiner mehr. Schade eigentlich, aber aus Verkäufersicht nachvollziehbar...
  13. Also mit meinen 7,5x18 ET 38 ist vorne innen schon sehr knapp, deshalb kann ich @Superduke nur beipflichten 8x17 mit ET45 (auch unter der Annahme dass der LK passt) wird vermutlich nicht mehr reichen.
  14. Hallo suche auf diesem Weg einen A2 Lichtschalter mit Nebelfrontscheinwerfer Funktion in Softlack. Der Zustand vom Softlack ist nahezu egal, lediglich die Symbole für Beleuchtungsstärke und Leuchtweitenregelung sollten ok sein ( links an den Drehreglern). Es würde mir auch ein nacktes Gehäuse reichen, der Lichtschalter wird umgebaut und dann neu lackiert. Einfach mal anbieten was ihr habt und loswerden wollt 😉
  15. So Fehler ist gefunden! War ein Kabelbruch am Kabel im Kabelstrang vom MSG zum Injektor. Da man die Kabel ja ziemlich in dem kleinen Fussraum hin und herdrücken muss, war der Einbau der GRA dann der Auslöser, dass die (vermutlich bereits vorgeschädigten) Kabel die Prozedur nicht überstanden haben. Das Durchmessen hat dann schnell den Fehler eingegrenzt und beim Auswickeln des Kabels habe ich dann gleich noch ein 2. Beschädigtes gefunden. Neu verlötet und Schrumpfschlauch drüber das hält jetzt!
  16. Servus Schulle73, cool wenn du es hinbekommen hast, die sind ja auch sehr ähnlich. Schwieriger ist es da eher das zu kleine RNS-E und den Spalt zur Schalterleiste anzupassen, aber da gibt es ja auch gute Anleitungen .. Bist du sicher du hast HW04 und ein 193B? Meines Wissens sind nur bis HW03 alle Anschlüsse vorhanden. würde den Bereich der verwendbaren RNS-E ja enorm erweitern! FIS ist nur Codierungssache, du hast das große, oder? Dann im STG 17 Kanal 62 +4 dazuzählen fürs Navi, dann siehst die Pfeile
  17. Hallo zusammen, habe heute bei einem Bekannten seinem 1.4 BBY eine GRA eingebaut. Der Einbau selbst verlief problemlos. Es fiel nur auf, dass jemand schon mal diverse Verkleidungen ab hatte (Klipse abgebrochen) und das MSG auch schon mal ausgebaut war. Die Halterung war im Fussraum gar nicht angeschraubt und lose und die Klips für MSG waren abgebrochen.... Die Pins für GRA waren belegt (offenbar Vorrüstung von Audi), also habe ich die passenden Kabel angelötet. So musste man den Stecker nicht zerlegen und die winzigen Stecker einpinnen und die Kabellänge hat auch einigermassen gepasst (Der Umbausatz war von Cum Car Tec). Danach wieder alles zusammengebaut, GRA passend codiert, funktioniert. Fehlerspeicher ausgelesen, MSG war ok, dafür die üblichen Fehler mit allen Klimastellmotoren und Fehler in den Türsteuergeräten. Bei der Probefahrt ging dann die MKL an und im Fehlerspeicher erschien der Fehler 16588, Injektorstromkreis 4 (N33) fehlerhaft. Jetzt war der Besitzer natürlich nicht begeistert, der Fehler war vorher nicht da und jetzt schüttelt der Motor, klingt er wie ein Diesel und zieht nicht. Nun mir fiel schon auf als er auf den Hof fuhr, dass der Motor nicht sauber läuft, er meinte noch ja er klackert so komisch, meist wenn er kalt ist, ansonsten läuft er aber problemlos (ich glaube das könnten die Hydrostössel sein).Da er ihn aber erst frisch gekauft hat, kennt er sich noch nicht so aus mit den Geräuschen... Der Motor hat lt. Tacho 98 tkm auf der Uhr, BJ 2002. Also ich bin ziemlich sicher, dass die GRA und der Fehler nicht ursächlich zusammenhängen, sondern, dass bestimmt irgendwo ein Wackler zu Masse oder zu den Pins im MSG ist, zumal der Stecker für die Injektoren ja der kleinere Stecker ist, an den man gar nicht ran muss. Seht ihr das auch so ? Aber wir hatten beide Stecker am MSG ab und natürlich die Massepunkte am MSG-Halter und Batterie. Aber wieder sauber aufgesteckt und festgeschraubt bzw. kontrolliert. Jetzt ist die Frage wie am Besten dem Fehler auf die Spur kommen. Injektor 4 (bzw. alle) werde ich mal durchmessen auf passende Werte, sollte(n) 14-17 Ohm haben. Dann werde ich mal die Verbindung vom Injektor 4-Stecker Pin 2 zum MSG (Pin 89) prüfen. Danach Pin 1 zu den anderen Injektorsteckern Pin1 auf Durchgang bzw. zum Kraftstoffpumpenrelais (J17). Bei Zündung an noch prüfen, ob Spannung am Injektor ankommt da sollte der Fehler eigentlich schon erkennbar sein. Wenn nicht, was sollte/kann man sonst noch prüfen ? oder hab ich irgendwas übersehen ?
  18. Bei den neueren A2 mit ATL oder BAD Motor steht die Stützlast bereits im CoC eingetragen. Muss man dann nur noch im Fahrzeugschein nachtragen lassen, was aber bei der Original AHK kein Problem ist.
  19. aktuell zum sensationellen Preis Hella 6PR 008 134-101 Ölsensor für A2 TDI. Vermute mal da hat jemand beim Preis falsch getippt... https://fuerst-autoteile.de/sensor-motoroelstand/6pr-008-134-1012?_cclid=Google_EAIaIQobChMIxOOR5ZvX9AIVnoODBx323AlCEAQYDiABEgJTl_D_BwE&gclid=EAIaIQobChMIxOOR5ZvX9AIVnoODBx323AlCEAQYDiABEgJTl_D_BwE
  20. So hab gerade mal an meinen beiden A2 geprüft. Beim einen schliesst das OSS mit Schlüssel im Schloss beim anderen nicht. Fenster gehen bei beiden zu. Der wo es nicht geht stand jetzt ne Weile ohne Batterie. Hab das OSS mal versucht neu zu initialisieren hat aber auf die Schnelle keine Änderung gebracht. vielleicht auch zu kurz. War jetzt auch ziemlich chillig draussen. Denke es hängt mit dem Batterietausch zusammen... die FFB hatte ich wieder neu angelernt am OSS ist es mir bisher nicht aufgefallen, da ich das selten mit Schlüssel zumache.
  21. Wieder mal ein „interessantes“Angebot. Der Text ist sehr aufschlussreich. A2 Fanatiker verkauft seinen geliebten A2 mit ner Liste an Mängeln, die er aber nur an dem A2 repariert hat den er nicht verkauft...😳 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-6-fsi-klima-pano-pdc-sitzhz-tuev4-23-wr-/1929899596-216-4768?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  22. Nummer mit der Schaumgummidämfung 8Z0 825 235 F und Preis 43,55€ (lt. ETKA)
  23. Da gibts bereits einen Thread zu diesem Thema (hier wird ein A2 verkauft...) Keine km Angabe deutet schon mal auf ne eher hohe Laufleistung, noch fahrbereit, heisst gar nichts (z.B. Motorkontrolleuchte an, Bremsen durch,....), sicher kein TüV usw. Schwarze Türgriffe ist Minimalausstattung mit Plastiklenkrad, kein grosses FIS, kein Winterpaket, keine Nebler, sicher lich kein Tempomat usw. , Ausstattung grau innen ohne Bilder, da möche ich mir den Innenraum gar nicht vorstellen.... Was willste da retten? Die Karre ist bestenfalls zum Ausschlachten! Wenn er sie dir für 300€ gibt hol sie ab, sonst ist es nur Aufwand der sich nicht lohnt. Wenn du dir die Mühe machst einen herzurichten lohnt nur bei guter Ausstattung und guter Basis. Was willste da denn bei einem 500 - 1000€ Auto rausholen, wenn du so einen wieder zum Laufen bringst ? Selber fahren ? Mach keinen Sinn da gibt es wesentlich bessere Angebote. Verkaufen bringts nicht, wer kauft so eine abgeranzte Kiste ? Ergo die landen alle mehr oder weniger irgendwann beim gewerblichen Schlachter, da nahezu unverkäuflich. Du kannst als Privatmann ganz einfach so rechnen: du braucht diverse Ersatzteile, die kosten gebraucht X Euro. Entweder du kaufst sie einzeln zusammen oder du suchst dir einen Schlachter, der gerade soviel kostest wie das kostet was du brauchst Das baust alles aus, ggf. noch ein paar Teile, die wenig Platz brauchen um die Kostenbilanz aufzuhübschen, der Rest geht gleich wieder weg. Am besten zum Schrotti mit etwas brauchbarem Inhalt, dann zahlst nix und hast die Karre wieder vom Hof. Hat ja nicht jeder ein Hochregallager im Garten... Hab gerade selber einen unfallfreien Schlachter hier und baue das aus was ich brauche, der Rest geht als rollbare Basis sofort wieder weg. Entweder für nen Hunni an jemanden der den Rest noch brauchen kann oder gleich zum Schrotti, der baut dann z.B. noch den Motor aus und kassiert 200€ fürs Alu. Alle sind glücklich und ich hab ihn weg. Mit Zeitaufwand zum ausbauen und was ich brauche fahre ich billiger als wenn ich die Sachen einzeln kaufe, aber ich hab dann keinen Schrottplatz am Hof.
  24. Hier auch ein A2 mit Mondpreis. Würde ich nicht mal für die Hälfte kaufen.... wahrscheinlich täglich 1,5 km zum Bäcker und zurück 😉 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tdi/1922712284-216-2423?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  25. Original AHK zu einem happigen Preis. Die Halter sind definitiv nicht original, sehen aus wie nachgefräst.... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-ahk-original-abnehmbarer-zugkopf-werkseinbau/1923229321-223-3101?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.