-
Gesamte Inhalte
1.214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Krebserl
-
so jetzt muss ich mich auch mal einmischen Ich habe in meinem A2 Car Life Plus und habe diese 2x in Anspruch nehmen müssen. Das zugehörige grosse Audihaus in meinem Wohnort (wurde übrigens erst kürzlich wieder ausgezeichnet für Top-Service) hat mich bei weitem nicht so Audi-like bedient, wie ich mir das gewünscht hätte. Ok es gab den obligatorischen Kaffee und die Empfangsdame war sehr nett und der Meister hat sich trotz Termin dann 15 min später auch etwas Zeit genommen, mein Problem anzuhören... aber weder wurde mein Problem behoben, noch wurde mir nachher genau erklärt was gemacht wurde. "Das geht auf Garantie" ist wohl nicht so das Richtige um die entsprechend zu motivieren. Na jedenfalls wurde mir dann nach 3 Monaten (!!) eine Rechnung für die Fettung meines Getriebes (Problem Schaltung schwergängig) über 100 Euros geschickt mit der Bemerkung, Einstellarbeiten sind nicht von der Garantie abgedeckt. Festgestellt hatte ich, dass jemand die Schaltungsmanschette abgeklipst hatte und Fett mir der Sprühdose auf das Schaltgelenk gespritzt hatte. Der Rest war am Armaturenbrett und der Mittelkonsole....das hätte ich vermutlich auch noch hingekriegt Gezahlt habe ich nach einem Anruf beim Service nichts und das wurde auch akzeptiert, aber hingehen werde ich da auch nie wieder. Also mein Resumee, Ambiente alleine ist nicht Alles, es kommt in erster Linie auf die Leistung in der Werkstatt an. Da gehe ich auch lieber mal in eine etwas "schmuddeligere" Werkstatt, wenn ich weiss die Mechaniker habens drauf und machen auch alles was gemacht werden muss. .. und ich habe bisher bei meinen vorherigen VAG-Autos (VW) bei Inspektionen genau das gleiche erlebt. Viel bezahlt wo ich nicht wusste, ob es auch tatsäclich gemacht wurde. Ich für meinen Teil mache die Wartung jedenfalls lieber wieder selber. Den Umfang der Inspektion kann man nachlesen, Sichtprüfungen, Waschwasser nachfüllen usw. kann jeder selbst machen (und muss dann nicht 3 EUR für 50ml Waschwasser zahlen) und Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Dieselfilter u.ä. kann man notfalls auch bei den bekannten freien Anbeitern für weniger Geld bekommen, wenn man es nicht kann oder will. Da kann man dann sogar noch daneben stehen bleiben und sehen, dass auch das gemacht wird, was beauftragt wurde. ... und preislich ist das sowieso ne andere Liga.
-
so jetzt hab ich gestern mal ein paar Fotos gemacht und meinen A2 schonmal "grafisch gepimpt". ...also ich finde das neue Lenkrad würde echt gut passen. @Mütze zum Thema Airbag. Der Neue hat einen 2-stufigen Airbag (das heisst auch 2 Zünder). Die Vorstufe kann man stilllegen. Die Hauptstufe ist im Prinzip genauso wie beim einstufigen Airbag (wie im A2). Das Verwenden beider Stufen bedingt zwingend ein neues Airbagsteuergerät. Andernfalls kann man das bisherige verwenden und muss "nur" das Kabel für die Vorstufe blindlegen. Das wurde bereits bei mehreren A4 B6 (gleiches Lenkrad wie A2) mit dem Update auf neues MFL vom B7 gemacht und beschrieben.
-
1.4 TDI (90PS), Ez 05.05 gekauft 09.08, 1.Hand, Scheckheft, km 31.000 Ausstattung: s-line, 17-Zoll, Teilleder, GRA, FIS, Chorus2, Sportsitze mit elektr. Lordose und Sitzheizung, OSS, Advance, Style, Space-Floor Boxen, APS Zustand ohne Makel, keine Kratzer, wie neu (gerade bei schwarzmetallic sieht man ja jede kleinste Macke) beim Freundlichen mit GW-Plus 13,500 Euronen, ohne Inzahlungnahme, cash
-
korrekt, ich habe in meiner Antwort einfach unterstellt, dass SDS bereits im RNS-E intergriert ist. Ansonsten müsste man es entsprechend patchen.
-
Klar, wenn dann selber machen. Machen lassen ist definitiv unbezahlbar oder es macht eh keiner SDS-Kästchen ? Wüsste nicht dass es da ein Kästchen gibt. SDS ist im RNS-E drin und als Mikro nimmt man das vorhandene der FSE. Das wird ans RNS-E angestöpselt und von da an die FSE zurück. Hab das bereits in meinem A4 so gemacht und das funktioniert erste Sahne. Die Steuerung Handy wird vom RNS-E übernommen. FSE wird umkodiert auf "Nicht"-Sprachbedienung.
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Krebserl antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
kuckt mal alle hier §19: http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__19.html $21: http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__21.html -
ja ihr habt Recht, die "Legalisierung" könnte problematisch werden. In einem anderen Thread für A4 habe ich gelesen, dass der deutsche TüV solche Lösungen aber bereits genehmigt hat. Voraussetzung ist natürlich eine entsprechend sichere Funktion. Betreff Airbagsteuergerät gibt es ja 2 Möglichkeiten: 1. Tausch auf 2-stufigen Airbag (so wie er in den neuen MFL verbaut ist) oder 2. die Vorstufe lahmzulegen und das alte Airbagsteuergerät weiterzuverwenden. @Carpinus: Ich finde auch das würde super passen, natürlich in schwarz Werde mir heute abend mal ein bisserl Zeit nehmen und eine Fotomontage machen, wie es fertig aussehen könnte. Dann gibt es was zu diskutieren... @bret: du hast oben mal geschrieben Preis ca. 2k €, so teuer dürfte es nicht werden, muss man halt auch ein paar Teile über Bucht oder Teileverwerter organisieren, aber billig wirds natürlich auch nicht gerade. Das Prinzip ist ja recht einfach die Daten vom Mufu über Schleifring ans Lenksäulensteuergerät und Can ans RNS-E zu bringen. Was vermutlich auch keiner weiss, ist ob die Codierungen dann auch passen. Man müsste ja dann auf A3/A4 oder A6 codieren.
-
SDS = Sprachdialogsystem und eine "Standard"abkürzung bei Audi
-
danke für die Hinweise. Allerdings hat Mütze meines Wissens ein A2 Mufu eingebaut. Ich stelle mir ein A4/A6 Mufu mit Walzen vor. Das gabs im A2 gar nicht. Die Lenkradumbauten z.B. B7 auf B6 sind ja in diversen A4-Foren beschrieben. Mir gehts darum, ob das so ohne weiteres auf den A2 übertragbar ist Wenn das Lenksäulensteuergerät mechanisch passt, kriegt man alles andere auch hin. Das Mufu passt auf jeden Fall mechanisch (A2 Lenkrad alt ist wie A4 alt). Für den Schleifring müsste es eigentlich auch passen. @Mütze was denkst du, bist ja hier der Umbauprofi im Forum
-
Hallo, hab mir mal überlegt, wie es wäre neben dem RNS-E auch gleich die SDS-Funktion und das passende MuFu-Lenkrad aus den neueren Audis (also mit den Walzen) einzubauen. RNS-E, ist ja ausreichend beschrieben und sollte kein Problem sein. SDS müsste auch machbar sein, kann man ja an die vorhandene FSE anstöpseln. Problematisch sehe ich das neue MuFu-Lenkrad. Dazu bräuchte man neben dem Lenkrad einen neuen Schleifring und neues Lenksäulensteuergerät ggf. noch neues Airbagsteuergerät (wg. dem 2-stufigen Airbag oder man legt die 2.Stufe blind). Anlernen sollte über VAG-Com machbar sein. Ich geniesse den Komfort in meinem A4 und stelle mir das Ganze gerade auch im A2 so vor Die Teile aus dem A4 müssten auch mechanisch passen... Hat jemand schon mal an sowas gedacht /oder gar gemacht ? ...oder gibt es in meiner Überlegung einen Denkfehler. wie ist es mit der Betriebserlaubnis bei Einbau eines anderen Lenkrades, das eigentlich im A2 nicht freigegeben war ? Kann ich das vom TÜV genehmigen lassen (natürlich unter der Prämisse, dass alles sauber angeschlossen und funktionsfähig ist) Bin mal gespannt auf eure Anregungen und Hinweise. Gruss
-
ja die Scheibe war automatisch dabei. Ist auch unbedingt nötig, da wie du schon schreibst die Vorhandene (Serie) zu gross ist. Erste Fahreindrücke, sind angenehm niedriges Geräuschniiveau: Unter 70 im 5. geht nicht (wurde auch bereits mehrfach beschrieben), da Drehzahl sonst zu niedrig. Ab 1400+ kann man gut fahren, das entspricht so 80km/h. Meiner ist nicht gechippt. Bei 105 (Tacho) dreht er jetzt genau 2000 1/min. Durchzug keine signifikant erkennbare Veränderung. Verbrauch noch keine Ergebnisse (dürfte leicht geringer sein). Denke das muss man über paar hundert km und unterschiedliche Fahrprofile überprüfen. Gruss
-
so nun hier also die Bilder der Zahnräder (31/48) für 0,645er Übersetzung. Man erkennt ein Firmenlogo. Vielleicht kann damit ja jemand was anfangen. Gruss Wolfgang
-
nachdem ich ja gestern den Umbau der Zahnräder machen lassen habe, konnte ich auch mein Öl das rausgelaufen ist ansehen. Bei mir mit knapp 50tkm war es goldgelb. Wie neues Öl eben aussehen muss -> alles ok. HAb trotzdem neues einfüllen lassen. Angenehmer Nebeneffekt, es schaltet sich irgendwie etwas leichter. Das Einfüllen ist allerdings ne Sch.... Fummelei. Der Einfüllstutzen ist ziemlich versteckt und am besten mit einem langen Rohr und kleinem Trichter unten erreichbar. Dazu ist ein 2. Helfer und ne Hebebühne sinnvoll. Also am besten machen lassen. FÜrs selbermachen aus meiner Sicht zu aufwendig ohne das passende Equipment (s.o.). Gruss
-
Audio-Link iPod Adapter - Erfahrungsberichte
Krebserl antwortete auf mr.sense's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Kauf dir den Original i-pod Adapter von Audi. Den gibts in der Buchtr für rd. 40EUR. Funktioniert wie ein CD-Wechsler, also im Display werden CD1..CD6 und Track 1...x angezeigt. Titel und Interpret funktioniert nicht, brauchts aber aus meiner Sicht nicht. Deri-pod liegt im Handschuhfach und wird geladen. Nicht die Superlösung aber halbwegs günstig (wenn man es nicht beim Freundlichen kauft) und funktioniert einwandfrei. Aber: Es geht nur entweder Wechsler oder i-pod Anschluss, da die selben Eingänge am Radio benötigt werden. Alternativ mit Umschalter aber das gibt wohl Probleme (ich habs daher nicht). Gruss -
..so jetzt habe ich mir gestern auch die 0,65er Übersetzung einbauen lassen. Alles hat super geklappt !! Habs in 74372 Sersheim (ca. 30km NW von S) machen lassen. Kosten mit neuem Öl 122 EUR (incl.). Sehr empfehlenswert, der Umbau hat knapp 2 Std. gedauert. die haben zu zweit daran gearbeitet. Kontakt über Hr. Bernhard Alb [scorrado@gmx.de] unter Hinweis auf "A2-Forum". Man muss den Umbauzahnradsatz mitbringen. Die Räder von Fa. Rosenkranz 31/48 sind eine Sonderanfertigung (wohl aus Italien) und nicht bei VAG erhältlich. Die Bestellung ist allerdings unkompliziert. Kosten incl. Versand 160,65 EUR. Werde demnächst Bilder dazu einstellen.
-
hab noch nen Tipp, der vielleicht auch hilft. Also ich hatte das gleiche Problem bei meinem A4. Nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte ging das Komfortschliessen nicht mehr. Alles andere aber einwandfrei (schliessen mit FFB, Blinker...) Man muss dann alle Fensterheber mit dem Zentralschalter rauf und runter fahren (jeweils in Endstellung), dann werden die wieder neu angelernt und siehe da danach ging das Komfortschliessen auch wieder. Ich weiss A4 ist nicht A2, aber könnte ja sein... Gruss Wolfgang
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Krebserl antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
also ich fahre diese Kombination bereits seit 1 Winter mit 175/60 R15 Conti Wintercontact und werde mir das auch für Sommer zulegen. Das niedrige Gewicht und der deutlich niedrigere Verbrauch im Winter ggü. den s-line 17" von bis zu 1 Liter sprechen ganz klar dafür. Ich habe meine auch in der Bucht gekriegt, wie neu und vom Preis billiger als ne Einzelfelge vom Freundlichen. ... und was Eintragen betrifft. Die Räder sind Original Audi, passen einwandfrei, Traglast ist unkritisch, ET 37 oder 38, das misst eh keiner nach, also wozu das Geld ausgeben ? Die Reifengrösse muss in erster Linie freigegeben sein und stimmen. Grüsse -
fmbw10 / 3 Personen / Hotel Tho / 1 Person / kein Hotel, da nicht weit morgoth / 1 oder 2 Person(en) / kein Hotel Istvan / 2 Personen / kein Hotel Gurkensepp / 1 Person / Hotel (unverbindlich, wenn ich weiß wie das programm aussieht verbindlicher) Youngdriver / 1 Person / kein Hotel Mak10 / 2 Personen / Hotel Kane.326 / 1 Person/ ??? A2-s-line / 1-2 Personen / kein Hotel Krebserl / 1-2 Personen / kein Hotel
-
Luftfilterkasten von 1.4 Benziner an 1.4 TDI???
Krebserl antwortete auf Black S-Line's Thema in Technik
stimmt, hab meinen Filter erst gewechselt. Die Filterpatrone ist rund und muss von unten bei abgenommener Unterbodenverkleidung getauscht werden. 1.4 TDI (75, 90 PS) haben eine Filterpatrone, 1.4 Benziner hat wohl eine flache "Papier"dichtung. Werde mal die Nummern raussuchen und hier posten -
Hab die Teile jetzt bestellt. Müssten Ende der Woche da sein, dann schau ich mal, ob die ne Nummer von VAG haben oder ggf. ne Sonderanfertigung von Rosenkranz sind. Werde das dann posten Was den Einbau betrifft, hab ich mit ner Firma in S-Vaihingen gesprochen, die sagen es wäre kein Problem das umzubauen, sie brauchen nur die Tauschräder. Mal sehen wie das funktioniert. Melde mich sobald ich wieder Neues habe Gruss
-
logo sind die Risse noch da. Aber die verkleben doch von hinten das Scharnier und damit ist es auf jeden Fall besser als vorher und wegen dem netten Gummikäppchen sieht auch alles ganz aufgeräumt auf
- 1.189 Antworten
-
also ich werde mir jetzt die Zahnräder von Fa. Rosenkranz schicken lassen und dann hier in Stuttgart einbauen lassen. Wenn alles so klappt wie mir zugesichert wurde (und ich es erwarte), dann poste ich das entsprechend. Dann gäbe es auch mal hier im Süden ne entsprechende Möglichkeit.
-
so jetzt habe ich meine Türen auch machen lassen. War zwar eigentlich nur die Fahrertür richtig betroffen, aber die Beifahrertür haben sie mir auch gleich mitgemacht . .... und ich muss sagen, die haben echt gut gearbeitet. Nicht so wie hier weiter oben beschrieben, schlechte Spaltmasse usw. Sehr saubere Arbeit. Habs im AZ Stuttgart machen lassen und die wussten auch gleich Bescheid was und wie damit umzugehen ist, das muss auch mal gesagt sein! So jetzt hoffe ich natürlich, dass das damit nachhaltig behoben ist.
- 1.189 Antworten
-
also die Firma Rosenkranz existiert noch, habe gestern mit ihr telefoniert. Termine zum Umbau immer Di-Do vormittags. Die nächsten freien Termine gabs laut gestriger Auskunft wieder ab KW 37 Gruss Wolfgang
-
Hallo , will mir jetzt auchden 0,65er Satz nachrüsten. Wer hat das ausser in Dortmund schon mal im Süden machen lassen ? Es gibt hier im Raum S einige Werkstätten, die das ggf. machen könnten. Bräuchte dazu aber mal die Teilenummern dafür. Weiters oben im Thread steht ja auch Fa. Rosenkranz baut VAG- Zahnräder ein. Hat denn keiner die Nummern ? Dortmund zum Hochfahren will ich gerne vermeiden wenns geht. Gruss