Zum Inhalt springen

Krebserl

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Krebserl

  1. Wenn du Infos zum Dach brauchst kann ich dich entsprechend versorgen, habe viele Reparaturinfos dazu. Wollte meins auch mal selbst machen, aber aus Zeitgründen (und weil ich es ja auch über die Kulanz umsonst bekam) hab ich es dann doch machen lassen. Kann dich aber verstehen, wenn man die Preisskala sieht, dann packt einen das schon an der Schrauberehre. Meine Proformarechnung lag über 2000 EUR. Ansonsten von Cabrio- zu Cabriofahrer wünsche ich dir immer viel Sonne von oben
  2. @Wasserbauer: Ja das DSG ist ne feine Sache, schaltet wirklich absolut ruckfrei und schnell. Ausserdem ohne Gummibandeffekt wie bei der Multitronik. Was sich mir in der Kürze der Zeit nicht erschlossen hat ist der S-Modus. Merkte da keinen Unterschied zum D-Modus.
  3. .....also als ich gestern bei Rinner war (einfache Strecke 270km) konnte ich mich wieder vom Stand der Technik bei Audi überzeugen. Hinfahrt gemütlich 130 -140 km nach Tacho -> Verbrauch 4,4l Rückfahrt Spass und ich wollte pünktlich beim WM-Spiel sein (180 - 200 km/h (GPS!) wo es frei war ) Verbrauch 6,0l, Gesamtschnitt 5,4l Bei Rinner hatte ich nen neuen A3 mit 1.4l TFSI und 7-Gang DSG. Den bin ich auf der Landstrasse gemütlich von Bad Tölz an den Starnberger See gefahren und auf der BAB kurz mal Vollgas (~10km) Verbrauch in Summe 6,5l. Wenn ich den so fahren würde wie den A2, dann bestenfalls 8-9l/100km Connectivity: MMI mit BT- Music Streaming und Freisprechen, Mufu. Das habe ich auch alles im A2. Dazu wie bereits unten angegeben, volle Variabilität (bringe ohne Rücksitze 2 MTB und 2 Rennräder rein und noch Gepäck für 2 (mehr packt der A6 auch nicht) und in der Stadt immer einen Parkplatz, weil 2/3 der anderen dran vorbeifahren (müssen). OK die neuen Motoren sind deutlich leiser, die Materialien sind an der ein oder anderen Stelle besser (aber auch schlechter, z.B. Leder im A5 wirft Falten und nutzt sich stark ab nach nur 1 Jahr, das hat der A2 nach 10J. noch nicht...) Ich kann nur sagen, wem es nicht wichtig ist immer das neueste Modell vor der Tür stehen haben zu müssen, der ist auch heute noch mit dem A2 bestens bedient. ... und ja weil er eben nicht mainstream ist macht es ihn umso wertvoller
  4. bei der Kilometerleistung ist der Erstbesitzer vermutlich immer nur die 2km zum Bäcker gefahren..... das ist dann auch nicht der Bringer. ...und die Leute überschätzen den Wert immer masslos wenn die km gering sind.
  5. So gestern bei Rinner gewesen und gleich ein neues Dach bekommen. .... wie von allen hier bereits bestätigt, sehr nette Leute, bekam kostenlos nen A3 als Ersatzfahrzeug und dann waren die sogar um 14:30 schon fertig, damit ich noch rechtzeitig zum WM-Spiel daheim sein kann! Bin dann natürlich auch offen heimgefahren. GENIAL !!! @Papahans: Wir haben auch noch 2 "richtige" Cabrios aber der A2 mit OSS ist die nächstbeste NichtCabrio Alternative
  6. ...so am kommenden Montag bin ich auch bei Rinner um mein OSS reparieren zu lassen. Bei dem voraussichtlich schönen Wetter ein netter Ausflug in die alte Heimat. und danach dann wieder Cabriofeeling im A2:janeistklar:
  7. also ich hab mir ja jetzt auch einen 2. gekauft, weil ich der Überzeugung bin, dass dieses Auto einfach "intelligent" gemacht ist. ... und obwohl unser Audi-Autopark wirklich keine (Auswahl)wünsche offen lässt. fahre ich den A2 wirklich sehr gerne und auch noch oft, gerade in der Stadt. Ich glaube nicht, dass man ihn schon jetzt nicht mehr fahren sollte nur um km zu sparen, aber wer ihn wirklich aufheben will sollte ihn natürlich auch nicht "runterschruppen". Young- und Oldtimer die mal was wert sein sollen müssen zumindest einen gewissen Pflegestatus haben. Was die Ersatzteile anbetrifft mach ich mir auch keine Sorgen, da wird es immer genug geben und kritische Teile werden nachgemacht oder repariert. Nur mal ein Beispiel die Klimastellmotoren im A6 C4 ( oder A4 B5) die ausfallen wie die Fliegen werden inzwischen repariert und sind danach fast besser wie neu, obwohl es noch Neuteile gibt. Kostet halt nur nen Bruchteil. Gleiches beim Klimabedienteil wenn Display/Tasten ausfällt. Genannt wurde ja schon das FIS.... zum Thema Komfort: Logo ist ein neuer Polo heute besser sowohl von der Verarbeitung als auch beim Geräusch, aber er ist halt Massenware und das macht den Unterschied. ... und ja auch bei den A2 gibt es wohl Unterschiede. Mein 2ter A2 ist deutlich leiser als der andere, trotz nahezu identischer Ausstattung und gleicher Motoren. Scheint also wohl auch zu streuen...
  8. so hatte mal wieder Zeit und hab die Bremse revidiert. Das Handbremsseil ist tatsächlich schwergängig und muss noch getauscht werden, weil die Rückstellung immer etwas dauert. Das war aber nicht TüV relevant. Abweichung links/rechts nun unter 10% damit erstmal wieder Ruhe bis 2016.
  9. @P-I-T Wenn es nur das Zahnrad ist, das durchrutscht, dann kannst es mal selbst probieren zu reparieren. Bau die Leuchte mit Taster aus und drücke dann am Motor die beiden Rohre in denen der Seilzug läuft mit einer Zange zusammen. Damit rutscht das Zahnrad nicht mehr durch. Wenn es sonst nichts ist, war es das und das kostet dich 5' Aufwand.
  10. so war heute mit meiner Kugel mal wieder beim TüV und bin natürlich nicht durchgekommen:( Neu war diesmal, dass das Tragblid an den vorderen Scheiben angeblich nicht ausreichend war (neue Beläge!) und das ist ein erheblicher Mangel. Trotz perfekter Bremsergebnisse (li/re weniger als 5% Abweichung) keine Chance. Die Scheiben sind fast neu und halt aussen am Ring etwas angerostet. Hab dann nur gemeint, wenn ich da neue reinbaue schauen die in 4 Wochen wieder so aus, weil der A2 nur wenig gefahren wird. Also keinerlei Verkehrsicherheitsthema, sondern reine Optik !! Der Prüfer meinte dann, die müssten das so machen, wird automatisch vorgegeben. Wer's glaubt.... Werde die aber nicht tauschen, sondern nur abdrehen und gut ist. Wo bleibt denn sonst die Ressourcenschonung ? Beim nächsten Mal geh ich wieder nach Böblingen. Die sind wenigstens realistisch und kennen den A2.
  11. Der Hebel für die Handbremse auf der linken Seite steht weiter vorn als auf der anderen Seite. Ursache muss ich noch rausfinden, aber gehe davon aus dass diese Seite auch schwergängig ist
  12. ja das Wägelchen hat was! War gestern bei Uwe (Al 2013) und dann standen unsere 2 gelben CS hintereinander und da ist mir erst aufgefallen wie cool die Farbe wirklich ist. Muss im Innenraum ein bisserl was reparieren, weil da hat ein Hund gewütet und die Heckklappenverkleidung angefressen aber das ist leicht zu tauschen. ....und dann hat er natürlich eine angegammelte Handbremse wie ich gestern beim TüV erfahren durfte. Hatte es schon befürchtet aber dachte es reicht noch... 51% Abweichung links/rechts . Die Betriebsbremse zieht sehr gleichmässig. Das hatte ich beim meiner anderen Kugel auch und hab es halt zerlegt und gereinigt, dann war wieder alles ok. Dafür steht er von unten da wie ein 3 Jähriger. Nicht nur der TüVler war überrascht, ich auch. Der hat bisher nur sehr wenig Salz gesehen, besser als meine 2005er Kugel.
  13. so hier gibt's ein paar Bilder OSS funktioniert auch super und ansonsten habe ich noch bis Ende des Jahres um es ggf. bei Rinner instand setzen zu lassen. @mak10, RNS-E Umbau kommt bestimmt mal, man gewöhnt sich ja zu schnell an solche bequemen Extras. Als erste mache ich aber Air-Play rein, das ist mir inzwischen viel wichtiger ... und jetzt können wir schon ein kleines A2-Treffen machen bei zusammen 7 A2's
  14. Bilder stelle ich in Kürze ein. Preis war 3800 EUR. Ausserdem hat er noch Werks-FSE und Mufu, hinten 2 Einzelsitze zum Rausnehmen, so wollte ich es. Das Ganze war ein Spontankauf, weil mir die gute Ausstattung gefiel und er OSS hatte, das ist für mich ein Muss im A2. Gestern abgeholt und gleich mal alles ausprobiert, keine Probleme! Was mir auch aufgefallen ist, der läuft im Vergleich zu meinem anderen ATL gefühlt deutlich ruhiger obwohl er auch noch den "kurzen" 5. drin hat. Verbrauch bei fast Dauervollgas über 300km in Summe 6,4l ist auch voll in Ordnung. Denke der macht mir noch Freude @AL2013 ich kenn bisher nur deinen. Aber dann gibt es jetzt einen Gelben mehr
  15. So gekauft, mein 2.ter A2 Color Storm gelb mit Open Sky, Bose, Sitzheizung, FIS, GRA, APS, autom. Abblendbarer Spiegel und Motor läuft sauber. Fehlerspeicher ausgelesen, nix Schlimmes, braucht ein wenig Innenraumpflege, dann steht er da wie ne 1??
  16. So habe gerade die Möglichkeit einen 90PS günstig zu erstehen. Lediglich der KM Stand über 250'km lässt mich zögern. Nachdem ich ja gerade erst nen Turboschaden an meinem hatte frage ich mich wie lange hält eigentlich ein gut eingefahrener 90PS Motor? Oder ist bei dem Km Stand der nächste Fehler Motor kaputt? ZR ist frisch gewechselt. Was denkt ihr ?
  17. so hier nun Bilder vom Schaden. Wie man sieht wurden die meisten Teile vom Turbinenrad gefunden, sind also definitiv nicht in den Motor gesaugt worden. Am Verdichtergehäuse ist auch wohl eine "mechanische Sperre", die verhindert, dass Teile in den Ansaugtrakt gelangen. Das Turbinenrad mit Welle lag im Kat, das kurze Teil auf der Motorabdeckung unten.
  18. so habe den A2 jetzt reparieren lassen. Da wir gerade bauen hatte ich absolut keine Zeit das selbst zu machen. Hab ihn bei Hr. Alb in Sersheim machen lassen.... und was kann ich sagen, wieder sehr kompetent und fair bepreist hat er meine Kugel wieder zum Laufen gebracht Festgestellter Schaden: kapitaler Turboschaden, Verdichtergehäuse abgebrochen, Welle in Teilen im Kat bzw. unten in der Motorabdeckung. Im Motor scheint nichts reingesaugt worden zu sein. Alles zerlegt und gereinigt worden, neuer Turbo mit allen Dichtungen und Ölrohr verbaut. Das Ölrohr war übrigens nicht verstopft, also Ölmangel war sicher nicht die Ursache. Mögliche Ursachen: Materialfehler am Gehäuse oder Fehlfunktion Druckdose/Wastegate also zu hoher Druck im Turbo, .... Der A2 läuft jetzt aus meiner Sicht besser als zuvor. Hatte gleich mal auf der Heimfahrt nene halben Liter weniger Verbrauch und ziehen tut der Motor wie Hölle. Hoffentlich hält der neue Turbo länger als der alte. 900 Ocken für Material ist halt auch nicht gerade billig. Bilder stell ich in Kürze ein, dann seht ihr das ganze Ausmaß
  19. ...so Turbo ist nun bestellt. Habe ihn bei Turbomarkt gekauft, die hatten den besten Preis bei sofortiger Lieferung. Die nächsten Tage wird sich dann rausstellen, was genau alles defekt ist. Am wichtigsten ist eh die Ursache herauszufinden und abzustellen, damit der Neue dann hoffentlich mehr als 90Tkm hält
  20. Das Thema mit der Ölleitung ist mir aus meinem 1.8T auch bereits bekannt. Dort ist die Öl-Zulaufleitung zum Turbo hinter dem Motor herumgeführt und die 2x 90° Knicke verstopfen irgendwann. Hatte damals einen Motorschaden und einen neuen Rumpfmotor von VAG einbauen lassen. 5000 EUR Umbaukosten aber die Ölleitung wurde (natürlich) nicht getauscht und 3 Monate später war dann der Turbo auch hinüber. Hab mich damals tierisch aufgeregt, daß wegen den 15 EUR der Turbo hops ging. ...und bei VAG war die Problematik bekannt. Irgendwie gibts da wohl Parallelen zur Konstruktion beim A2. Was kann man also prophylaktisch tun um lange am Turbo eine Freude zu haben ? Neben dem obligatorischen Kalt-/Warmfahren würde ich die Ölleitung entsprechend alle 50tkm auf Durchgang prüfen und mit Hochdruck spülen oder ggf. gleich tauschen. Dürfte die billigere Alternative sein.....
  21. so jetzt noch einen weiteren Lieferanten für den Borg Warner (ehemals KKK) Lader gefunden BU Drive Turbosystems http://www.bu-turbosystems.de/index.php?module=viewer&index[viewer] =partner Kosten für neuen Lader 629 + MwSt = 748 EUR, Versand 10 EUR, keine Altteilrückgabe erforderlich. Leiferzeit aber leider 6- 8 Wochen. Wenn man Zeit hat ist das der billigste für ein Original - Neuteil.
  22. ich kann das empfehlen: Kenu Airframe - Kenu passt für alle i-phones. Man kann es auch am Handy dranlassen und einfach mitnehmen. Super auch in Mietfahrzeugen
  23. Das rote Gehäuse ist das Interface Gen. 1 Du kannst ein neueres BT-fähiges Interface einbauen. Dazu müssen dann "nur" einige Kabel umgelötet werden. Den RSAP-Adapter kanst du aber nur anschliessen, wenn du auch die passende Halterung Gen. 2 mit den vielen Goldkontakten anbaust. Das ist dann schon ein grösserer Act. Ich empfehle nur die BT-Fähigkeit herzustellen und das Laden des Handy über 12V Adapter, das ist dann einigermassen überschaubar. Ich poste die Tage mal eine Anschlussliste fürs Interface.
  24. das mit dem Verbrauch kann ich bestätigen. Abhängig vom Fahrprofil und Gasfuss sind bei längeren Strecken schon Verbräuche mit 4,5l drin. Unter 4l geht wohl nur mit Schleichen auf ner schnurgeraden Strecke. Hier in BW ist das mit dem ATL-Motor nicht machbar. Mit den s-linern kannst locker 0,5-1l Mehrverbrauch kalkulieren. Ein Vergleich mit anderen Autos und Reifen von 195/15" zu 205/17" wie von dir angegeben hinkt da ohnehin. Es gehen z.B. nicht nur die Reifenbreite sondern auch das Felgengewicht (beschleunigte Massen) in den Verbrauch mit ein. Auch sind EURO 1/2/3 und EURO 4 nicht das gleiche. Man könnte sonst auf die Idee kommen einen Golf 2 mit dem Saugdiesel (50-60PS) und Verbräuchen von 4l und EURO1 mit dem A2 zu vergleichen... Was die Laufruhe betrifft ist der A2 Diesel "ein Traktor", vergiss die Laufruhe aus dem 3er, der ist ein moderner CR-Motor und spielt in einer ganz anderen Liga! Lass den Fehlerspeicher auslesen und dann siehts ja was ggf. repariert werden muss. Ansonsten immer schön warm /kalt fahren sonst gehörst evtl. auch bald zu den Kandidaten mit defektem Turbo.
  25. Bei Verrechnung Pfandwert Altteil kann man davon ausgehen, dass man in der Regel einen instandgesetzten TL erwirbt ausser es ist explizit geschrieben Neuteil. So funktioniert ja der Recyclingkreislauf. Bei der Recherche stand Neuteil, also KKK. Motair scheint nur ein weiterer Vertriebskanal zu sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.