Zum Inhalt springen

Krebserl

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.275
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Krebserl

  1. so hab nochmals nachgeschaut. Stimmt er lädt nicht. Sorry für die falsche Info weiter oben. Es hat in der Dunkelheit so ausgesehen, als ob er lädt, tatsächlich ist es aber nur das Batteriesymbol ohne das Ladesymbol. Meine Augen werden auch immer schlechter. Nimm dir den Scosche-Adapter dann ist das Problem auch gelöst. Den kann man auch für alle anderen Apfelteile direkt verwenden (ausser beim 5er da braucht man noch den Lightning auf 30pin-Adapter dazwischen).
  2. Spielen tun alle, laden nur die älteren. Dafür gibts dann den Scosche Ladeadapter, steht aber alles in diesem Thread , einfach mal lesen!
  3. @Audi 80: das möchte ich gerne mal in der Realität sehen, wie du mit Serien-A2 und normaler Übersetzung auf 201 GPS kommst . Das schaffst vielleicht mit Rückenwind und bergab und 14" Trennscheiben aber nicht mit einem vollausgestatteten A2 mit OSS, den du ja auch hast.
  4. @Cer prinzipiell alles richtig in der Theorie. Bin zwar kein Arzt aber Schleudertrauma entsteht in erster Linie durch Abstand Kopf zu Kopfstütze durch das massive "hinterreissen" des Kopfes. Meine Frau hatte nach einem Unfall eines genau aus dem Grund. Die A2- Kopfstützen sind einfach zu weit weg und nicht jeder Mensch der da drinsitzt entspricht dem Normmenschen nachdem die Fahrzeuge ausgelegt werden. Wir haben 4 Audis in unserem Fuhrpark. In allen anderen Modellen sind die Kopfstützen höhen- und längenverstellbar. Die Sitzfläche ist zur Lehne ortsfest, sprich man kann die nur gemeinsam verstellen, anders als im A2. Wenn dem so ist, dann müsste ich in allen anderen Audis ja ein Problem haben, oder ? Ich habe innerhalb der vorhandenen Teilekompatibilität aus meiner Sicht ungeeignete Stützen durch mechanisch passende ersetzt. Nun kann ich die Höhe und Kopfabstand so einstellen wie ich das für sinnvoll und notwendig erachte. .... und als Maschinenbauer traue ich mir zu das fachlich zu beurteilen und halte diese Lösung für besser geeignet als die Alte. .... im übrigen kann das ja jeder so machen wie er will und nachmachen muss mir das ja auch keiner
  5. @mc fly Meine Angaben bezogen sich auch eher auf die Drehzahlen/Geschwindigkeiten. Mir ist der Verbrauch nicht ganz so wichtig. Die einzige Zahl die ich dazu im Kopf habe ist bei knapp 220 Tacho ein Momentanverbrauch von 12,3l mehr mag er nicht anzeigen? 5,8l Momentanverbrauch ist auf topfebener Strecke bei 180 (real 170) und langer Übersetzung theoretisch denkbar, aber in der Realität unerheblich, weil beim kleinsten Berg der Verbrauch in den 2-stelligen Bereich steigt.
  6. Und was sagt uns das jetzt? Davon können sich grosse Leute auch nichts kaufen dass Audi nur eine Sorte Mensch in der Simu berücksichtigt. Ich habe mir A4 Kopfstützen eingebaut. Die sind höhen- und neigungsverstellbar und damit allemal besser als die die drin earen.... Und Betriebserlaubnis hin oder her ist mitr wurscht ist schliesslich mein Schleudertrauma das ich damit vermeide. Die Serienstützen sind absoluter Murks!!!
  7. so habe aufgrund der Diskussionen heute mal schnell meine Daten aufgenommen: Hab den langen 5. Gang drin: 100km/h (GPS 94) = 1900 1/min 120 km/h (GPS 113) = 2300 1/min Wenn ich also 200km (wären GPS dann so 188 km) fahren würde wäre meine Drehzahl bei 3800 1/min und das entspricht der Realität. Mit Chip (105PS) läuft meiner echte 203km nach GPS und dreht dann bei ~4200 1/min. Hätte ich den 6. Gand drin wären es dann vermutlich 400 weniger. Kann die angegebenen Zahlen also prinzipiell bestätigen. Wenn der A2 mehr Leistung hättte wären damit getriebeseitig auch 250 möglich. Bei mir bremst nur der Luftwiderstand
  8. Das ipod Kabel gibts übrigens einzeln beim Nummer 000 051 445 A hier übrigens ein interessanter Link zur Kompatibilität und Radios usw. (erst VW unten Audi). http://www.audi-hartmann.de/technik/radio/Radio_mit_Bilder.pdf
  9. PS: Version ist V2R6, SW A.10 von 49/05
  10. Also konnte keine Einschränkungen feststellen. Kabel war das Standard Ipod Kabel von Audi weiss mit den 2Tastern aussen. Geht aber auch mit dem Dension Kabel. Denke die sind alle gleich.
  11. PS: 6. Gen von mir ist ein Nano, also der kleine Touchscreen
  12. Also ipod 3. Gen , 4. Gen und 6. Gen sowie Iphone 4S tun alle. Aber 4.Gen und iphone laden nur wenn man den Ladeadapter dazwischen hat. Komischerweise lädt die 6.Gen. Bedienen kann man die ipod nur über Headunit und/oder Mufu. Mein iphone hat nen jailbreak und damit kann ich Lieder auch direkt ansteuern
  13. so in diesem Thread #36 hab ich die offiziell zugelassenen Nummern aufgelistet und Hinweise auf weitere Teilenummern. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=41730
  14. Lenkräder sind technisch gleich und Airbag kannst auch nehmen, da silberner Ring. Wenn die Stecker unterschiedlich sind (gelber Stecker im Lenksäulensteuergerät) dann kommt dieser vermutlich aus nem A3. Nimm nen anderen Stecker der passt und gut ist. kleiner Legal Disclaimer: Natürlich wie immer alles auf eigene Gefahr PS: Nicht immer sind die Lenkräder im A2 mit 8Z Nummer ! Mein serienmässiges 3-Speichensportlenkrad hatte auch ne 8E Nummer und der Airbag glaube ich sogar ne Nummer vom A6. Ich hatte glaub ich mal ne Kompatibilitätsliste hier veröffentlicht, welche Nummern passen.
  15. Muss mal schauen, hab ja auch nen 6. Gen daheim. Kann dir bis Dienstag Bescheid geben dann probier ich es aus.
  16. Das Ladeproblem ist leicht gelöst. In der Bucht gibts z.B. den Scosche Ladeadapter (~15EUR), den klemmt man dazwischen und schon werden alle neueren Ipods und Iphones an alten Adaptern (z.B. Audi ipod Adpater usw.) geladen.
  17. geht bei dem original Audi Adapter nur über Radio oder Mufu-Tasten. ID-3 Tag usw. geht nicht, da das Gerät über CD-Wechsler Schnittstelle angesteuert wird, du siehst nur CD 1- 99 usw. ( im Radio bzw. FIS). Bei Audi ist mir nichts bekannt, dass man den ipod direkt steuern kann (man müsste dazu erstmal die Meldung Zubehör angeschlossen irgendwie überbrücken). Beim Dension Icelink kann man es entsprechend einstellen, dass der ipod direkt anstelle übers Radio bedient werden kann.
  18. Hab ein HW 2.02 da benötige ich ne 2.x SW. Danke für die Tipps werde den Service mal anschreiben. Lt diverser Foren gibts die SW nicht mehr vom Hersteller weil zu viele Anwender beim Flashen ihre Icelinks geschossen haben. Man soll es jetzt dazu einschicken aber das ist mir zu teuer (13EUR + 6 EUR Versand). Ich will damit nur was ausprobieren um mein iphone zu steuern. Hat jemand ggf. ein Icelink mit der FW das er mir vorübergehend zum Testen zur Verfügung stellen kann? Wenn das klappt, dann gibts hier ne wertvolle Info wie man seine iphones am Radio/RNS-E betreiben kann.
  19. Die 2.17 hab ich kann die aber leider auch nicht aufspielen. Bricht immer wieder ab. Hab gerade die 2.10 drauf.
  20. Hallo, suche für ein Dension ICE Link Plus die Dateien für das Update auf Version FW 2.18. Auf der Dension Homepage gibts die nicht mehr. Wer die Updatedatei Ice_link_Plus_218.exe oder *.zip hat bitte melden. Besten Dank
  21. In der Bucht kostet ein vernünftiges Adapter ~35€. Das ist ok. Diese Adapter funzen mit diverser SW und natürlich auch mit Android usw. Ob ein iphone dn JB dazu braucht weiss ich nicht. Ist ir auch egal hab JB drauf, weil es das iphone einfach besser und flexibler macht. Kann ja jeder machen wie er will. Was das Ganze nicht ersetzt ist ein VCDS aber das ist ja auch nicht gewollt.
  22. Nachdem alle hier schreiben es gibt keine Lösung für iphone: Stimmt NICHT. Mit nem OBD2 WIFI Dongle und z.B. Dashboard geht das Ganze auch mit nem IOS Apfelphone.
  23. ja, du lässt die 6 Tasten des Mufu weg und nimmst stattdessen die Tiptronic und ggf. 4 weitere (oder lässt die sogar weg). Die Kabelanbindung muss natürlich so sein, wie wenn du die 6 Tasten des "normalen" Mufus hättest. Dem STG ist ja wurscht was da für Tasten hinter hängen. Schau mal hier (Bilder ganz unten): Die Audi A4/A5-Cabriofreunde • Thema anzeigen - Umbau auf B6 3-Speichen-Lenkrad mit MuFu möglich?
  24. Nimm ne original FSE fürs Telefon. Die STG (Index könnte dann meine ich sogar ab D sein) gibts günstig in der Bucht. Das funktioniert am Besten mit BNS5.0 Für die Anbindung des Smartphones ein Dension Icelink Plus, dazu nen A2DP Bluetooth Adapter mit iphone Anschluss (z.B. Anycom) und das Telefon mit nem 5EUR-Stecker am Zigarettenanzünder laden. Diese Lösung sollte ausser mit iphone auch mit anderen Smartphones funktionieren, die A2DP können, kann es aber nicht garantieren, vielleicht hats ja schon jemand ausprobiert. Alternativ ein Dension Gateway 300 mit USB, Audio 3,5mm Klinke und iphone Kabel. Da kann er sein smartphone dann kabelmässig dranhängen zum Laden und Musik abspielen.
  25. super, danke für die schnelle Hilfe. Werde das mal wenns wieder etwas wärmer draussen ist angehen. Jetzt bei Schnee und Stellplatz im Freien hab ich nicht wirklich Lust unterm Auto zu liegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.