Zum Inhalt springen

Krebserl

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.276
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Krebserl

  1. ..so nun ist es auch bei mir soweit. Open Sky beim Öffnen lauter Knacks, ging dann zwar noch auf aber danach nicht mehr zu. Gehe mal davon aus, dass in der Führung was abgerissen ist, wie bei vielen anderen auch. Aktuell Dach manuell zugemacht und verriegelt, ohne Funktion. ...nun fehlt mir das beste Feature am A2 und ausserdem nervt es mich, wenn was nicht funktioniert. Nachdem ich mir den Thread zu den OSS-Problemen durchgelesen habe, habe ich mich entschlossen das Dach selbst zu reparieren. PS: Ich kenne die Kulanzregelung und würde diese auch bekommen. Der Grund warum ich es selbst machen will ist einfach. Die Anfahrt und Dauer mit 3 Tagen kostet mich unter dem Strich genauso viel wie die Ersatzteile. Ich bin neugierig wie das Teil funktioniert und habe schon so manches "Unmögliche" repariert. Die Anleitung von Audi zum Tausch des Mitnehmers habe ich, Zugang zu Reparaturanleitungen usw. auch. Das Ganze erscheint mir nicht unmöglich. Soviel zur Theorie. Ich würde dann auch eine Fotodokumentation und Anleitung erstellen. ...und wenn ich es tatsächlich nicht hinbringen sollte, kann ich immer noch zum Rinner fahren Also wer hier mit guten Hinweisen zur Selbstreparatur beitragen kann immer gerne. Alle anderen schreiben bitte weiterhin im anderen Thread https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=23563, danke
  2. Mike, two thumbs up !! Very good work. Now with the proof from your side its up to us to realize it here in good old Germany as well. Wolfgang
  3. hier der Link zum A4-CAN Modul. Die Möglichkeiten wären z.T. auch für den A2 interessant (z.B. optische PDC vorne und hinten mit RNS-E 2010). 8E/B7 Vorstellung CAN2FIS Gateway (erw. Boardcomputer und CAN-Gateway)
  4. ..so nachdem ich nun aus meinem Jahresurlaub zurück bin, sollte ich in Kürze mal die Zeit finden mein CAN-Modul auszuprobieren, ob sich damit das V-Signal aus dem CAN auslesen lässt ... werde entsprechend berichen. Ich bin parallel auch im A4-Forum unterwegs und dort sind auch ein paar Experten unterwegs, die gerade ein CAN-Modul erstellen, mit diversen Sonderfunktionen für das FIS im A4. Da ist auch die geballte Kompetenz in Sachen CAN vorhanden. Die könnten ggf. auch was passendes programmieren, sofern meine Lösung oder der Ansatz von LKV1967 nicht tut. Ich bin sicher wir haben bald eine Lösung für das RNS-E 2010 im A2 !! Die Frage ist noch, was seid ihr ggf. bereit für so eine Lösung auszugeben. Ein programmiertes CAN-Sondermodul kostet sicher so um 150 EUR. Es müssten halt ein paar zusammenkommen, damit man sowas erstellen lassen kann.
  5. Beim RNS-E ist unter Telefon auch ein Eintrag Telefonbuch, da zeigt er nach ner Weile (kann bis 5min dauern) die Einträge im Handy an. Beim Navi+ weiss ich nicht, ob es sowas gibt.... Das Einlesen der Telefonbucheinträge ist handyabhängig. Also keine Garantie, dass es mit deinem Handy/Adapter auch funktioniert. Wenn du Mufu hast, kannst du dir die Telefonbucheinträge auch im FIS anzeigen lassen und durchscrollen. Ich hab mir ja Mufu nachgerüstet und möchte das nicht mehr missen, das ist ein echter Komfortgewinn.
  6. zum A6 Modus programmieren, das geht zwar mit ein paar Kniffen, funktioniert aber trotzdem nicht.... LEIDER CAN Gateway konnte ich noch nicht testen, grad zu viel los. Kann also noch nichts dazu sagen. Eine Lösung mit CAN-Gateway ist aus meiner Sicht aktuell der einzige Strohhalm, der geblieben ist....
  7. so heute im AMS-Newsletter der A2 kommt nicht 2013 sondern erst 2016. Grund e-Plattform bei VW nicht fertig.... http://www.auto-motor-und-sport.de/bilder/audi-zukunft-mehr-als-20-modelle-bis-2016-das-heer-der-ringe-1880165.html?fotoshow_item=37#fotoshow_item=40
  8. so hier mal ein Bild vom neuen Lenkrad mit Lochleder und aus einem Stück, also nur eine Naht bei 06:00 Uhr
  9. so Lenkrad ist wieder da, ist echt gut geworden. Stelle morgen mal Bilder ein. Jetzt ist es schon zu dunkel. ...aber grundsätzlich kann ich sagen, gute Arbeit, schaut sehr original aus.
  10. ansonsten gibt es ja nach wie vor das Rosstech Wiki Diagnostic Procedures - Ross-Tech Wiki und das ist kostenlos. Ein bisserl englisch sollte man halt können
  11. ich lass meins gerade bei preiswert-tunen machen. Krieg es nächste Woche wieder. Dann kann ich ja berichten, ob es so ist wie ich es mir vorstelle und es auf den Fotos ausschaute. Der Grund warum ich die genommen habe lag zum einen am Lochleder, das so aussieht wie bei Audi und dass die nicht wie alle anderen 4 Stücke zusammennähen, sondern aus einem Stück Leder, also nur eine Naht unten bei 6Uhr
  12. Leider nimmt Kane seine Details zum 6-Gang Umbau wohl mit ins Grab jedenfalls meldet er sich nicht mehr dazu.... Also habe ich weiter gesucht und bin in England im A2 owner Club fündig geworden. die verfolgen das Thema nämlich gerade. Dort wurde folgender Link gepostet, sehr interessant, wie ich finde. Diese Firma bietet eine Erweiterung des 5-Gang Getriebes um einen Gang mit neuem Deckel an. Getriebe bleibt gleich, also keine neuen Antriebswellen usw.... Getriebemodifizierungen | Eurotuning s.r.o. http://www.eurotuning.cz/images/image/de/varianta_komfortni-en.html ob es im A2 einfach zu realisieren ist und/oder sinnvoll ist (Preis 1080 EUR) muss sich noch zeigen, bisher hat es ja noch keiner.
  13. ging für 401 EUR weg.
  14. Das Ganze ist tatsächlich relativ einfach... aber ich werde keine Serie auflegen
  15. wieder drin eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst scheint das Gleiche zu sein wie beim letzten Mal
  16. Hey Leute, was ist los ? die Rückmeldungen sind ja sehr dürftig, hat außer LKV1967 keiner mehr ein neues RNS-E ??? Ihr wollte alle dass man rausfindet wie es für ALLE geht, das erfordert aber auch ein wenig Mithilfe von allen, die davon profitieren. Sollte eigentlich nicht zu viel verlangt sein, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und die Daten von einem Aufkleber abzulesen, oder ?
  17. Hab den Gesetzestext nicht im auswendig Kopf Das Annehmen eines Anrufes ist bei allen FSE's irgendwie zu bestätigen. Wenn keine Sprachbedienung vorhanden muss man einen Knopf drücken. Ob der nun am Lenkrad am RNS-E oder am Handy ist spielt dann ja wohl keine Rolle. Massgeblich ist doch, dass man das Handy nicht in der Hand bzw. am Ohr hat, oder ?
  18. du solltest erstmal messen, ob am Kabel Spannung ankommt (~5V ) und dann kannst auch prüfen, ob der Hallgeber funktioniert. z.B. mit einer Diodenprüflampe (da kommt ein Rechtecksignal) entsprechend geht (bei laufendem Motor) Lampe an/aus.
  19. so wieder mal ein Update. Habe mein CanGate jetzt endlich bekommen. Am WE werde ich mal Tests damit machen. Betreffend eventuell möglicher Codierung auf A6 Modus wäre mal die Rückmeldung aller Besitzer eines neuen RNS-E 2010 nötig. Bitte postet mal Nummer 8P ....193 ?, SW ?, HW ? und ob auf dem Aufkleber am RNS-E das V-Signal angegeben ist., sowie das Herstelldatum des Geräts (vom Aufkleber). Wer ein Seat Exeo Navi haben sollte dito. ....also nun seid ihr dran
  20. zu 1. ist normal. Die Nachlaufzeit nach Abziehen des Zündschlüssels kann man aber programmieren (mit VCDS). zu 2. ist wohl im Handy einstellbar. Bei mir geht die Displaybeleuchtung nach ca. 10sec aus, wenn das Handy in die Schale eingeklipst wurde. Wenn das nicht so wäre wprde es mich auch stören.
  21. na die Seriosität habe ich natürlich nicht geprüft. Also dann doch lieber selber absägen oder von jemand machen lassen, dem man trauen kann.
  22. Hallo vielleicht sucht ja jemand ein RNS-E mit bereits zugesägtem Rahmen. Aktuell ist hier eines zu ersteigern. http://www.ebay.de/itm/Original-Audi-RNS-E-DVD-Navigation-Audi-A2-/330698109911?pt=Technik_Auto_Hi_Fi_Navigation_Einbau_Navigationssysteme&fits=Make%3AAudi&hash=item4cff24b3d7
  23. so auf mehrfachen Wunsch Bilder vom Navi-Einbau ohne Doppel-Din Rahmen. Hab mir mit Aluwinkeln, die ich im Rahmen verschraubt habe beholfen. Hält sehr gut und Navi ist mit den normalen Rasthaken zu entnehmen. Die Kanten am Klimabedienteil habe ich vom Ablagefach unten angezeichnet und dann die Ecken mit ner Handsäge abgesägt, danach mit Feile und Schmirgel 400/800 glattgeschmirgelt. Solange die Front abgeklebt ist (Malerkrepp) blättert auch nichts ab. Gleiches Vorgehen am RNS-E. Wer will kann die Front auch abbauen, dann ist es leichter, hab ich aber nicht gemacht. Auf das Display habe ich als Schutz zusätzlich eine dicke Filzmatte aufgeklebt, darüber Malerkrepp. Der geht nachher rückstandsfrei wieder ab, entgegen manchen anderen Klebebändern, die können den Softlack beschädigen.
  24. VAGlupo und ich sind an dem Thema dran. Es sind noch diverse Tests zu machen um zu klären, ob das mit der Codierung überhaupt funktioniert. Also noch kein wirklicher Durchbruch. ....also bitte etwas Geduld ! Wir berichten sobald es Neues dazu gibt. Gruss Krebserl
  25. mal wieder echt interessant, was du so alles findest. Ich sehe das mit dem Pralldämpfer auch eher problematisch. Wenn dir mit dem Gussträger jemand hintenreinfährt nimmt die Karosse sicher schneller Schaden als mit den 1.4 Alukästen, die können noch etwas Energie absorbieren, bevor der Rest ins Heck drückt. Wenn die Stabilität das Gewicht tatsächlich erfordern sollte, dann kann man das sicher anders kompensieren z.B. durch sinnvolle Komponenten (Bose-Sub)... ...vielleicht waren die Gewichte aber auch nur als Vorrüstung für ne AHK gedacht, die wiegt ja ähnlich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.