-
Gesamte Inhalte
1.258 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von klaba
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
klaba antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
DerTimo: Ich weiß nicht, kommt der nur mir ziemlich teuer für einen 1.4er mit dieser (kaum vorhandenen) Ausstattung vor? Außer den S-Linern und dem netten Delfingrau scheint er ja praktisch nichts zu haben. Ich mag mich täuschen, aber wenn ich mit meinem etwa gleich alten FSI vergleiche, mit ähnlicher Laufleistung + OSS, Tempomat, PDC etc... -
Hallo, ich muss sagen, ich bin vermutlich ähnlich unentschlossen wie der Threadersteller... ich trage die Idee mit dem anderen Fahrwerk nun schon fast ein Jahr mit mir herum, ohne es endlich duchgezogen zu haben, da ich bislang zu fast jeder Kombination entweder Negativerfahrungen gehört habe, oder aber mir bis heute nicht sicher bin, ob er wirklich auch tiefer soll. Da ich aber inzwischen das Gefühl habe, dass mein S-Line von Monat zu Monat schwammiger, windempfindlicher und spurinstabiler wird, wird auch bei mir der Wunsch nach etwas neuem immer lauter. Was wäre denn eine gute Kombination, wenn man erst einmal nicht tieferlegen möchte, sich dieses aber unter Umständen für später vorbehalten möchte? Ich dachte da eventuell an die Bilstein B6 und die S-Line Federn zunächst (vielleicht aber eben auch dauerhaft) drinlassen. Zu den Bilsteins liest man hier ja so viel Gutes. Oder kommen die zusammen mit den S-Line Federn nicht so gut?
-
Bin leider noch nicht ganz schlauer. Evtl. liegt es wirklich an der Fernbedienung selbst. Habe jetzt ein paar Mal die alte Fernbedienung verwendet, und diese ging ohne Probleme. Allerdings hat auch die andere zur Zeit nur wenig gesponnen. Immer dieser Vorführeffekt eben... Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen, ein "Tür nicht entsafed"-Fehler habe ich allerdings schon sehr lange da drin stehen. Scheint der Türkontakt/Microschalter einer der hinteren Türen zu sein. Denn auch die Innenbeleuchtung bzw. die Anzeige im Tacho funktioniert nicht, wenn diese eine Tür geöffnet ist. Mit dem Problem hat es aber scheinbar nichts zu tun, da ich den Fehler schon lange habe.
-
Nein, überall. Also eine "Funkstörung" kommt eher nicht in Betracht (außer mein neues Handy hat etwas damit zu tun ). Die andere habe ich noch gar nicht probiert, auch wenn es natürlich die absolut naheliegendste Idee wäre. Da das Ganze aber relativ sporadisch passiert (im Vorführeffekt-Fall könnte es also mehrfach hintereinander gut funktionieren), müsste ich jetzt erst einmal ein paar Tage mit dem anderen Schlüssel herumfahren, um das mit absoluter Sicherheit sagen zu können. Werde das auf jeden Fall tun und dann nochmal bescheid geben.
-
Hallo, ich habe das Forum bereits fleißig nach "Funkfernbedienung" abgesucht, jedoch nichts zu meinem Problem finden können. Hoffe, es gab nicht bereits einen Thread zu der Problematik. Wenn doch, bitte freundlich darauf hinweisen Folgendes Problem habe ich seit einigen Wochen: Der A2 öffnet bzw. schließt in letzter Zeit oft erst nach mehrmaligem Versuch, die entsprechende Taste der FFB zu drücken. In der Regel muss ich die Tasten 2-3 mal drücken bis die gewünschte Aktion ausgeführt wird. Folgende Dinge machen das Ganze für mich aber etwas merkwürdig: - Die Batterie in der FFB habe ich erst vor wenigen Monaten vorsorglich durch eine neue ersetzt (auch keine "Billigzelle" sondern dürfte eine Markenbatterie gewesen sein) - Ab dem Zeitpunkt, an dem die FFB "greift", funktioniert öffnen und schließen wieder mit einem einzigen Tastendruck - Die FFB ist nicht "verschlissen". Ich habe damals nach dem Gebrauchtkauf den offensichtlich unbenutzten Zweitschlüssel als neuen "Erstschlüssel" genommen. - Die Entfernung vom Wagen ist dabei völlig unerheblich. Das Problem tritt sogar dann auf, wenn ich direkt daneben stehe Hat vielleicht jemand hier eine Idee, woran es liegen könnte (evtl. STG?!)? Man kann sich sicherlich gut vorstellen, dass es sehr nervig ist, immer aufpassen zu müssen, dass der Wagen auch wirklich verschließt, und man hierzu mehrfach drücken muss.
-
Weil hier mehrmals der Audi 100 Typ 44 genannt wurde. Das war damals mein erstes Auto... *in Erinnerungen schwelg*... dürfte der NF mit 136 PS gewesen sein, wenn ich mich noch richtig zurück erinnere. Für einen 18 jährigen Jungspund war das eine echte Höllenmaschine mit ebenso infernalischem Sound (der durchgerostete Auspuff hat noch nachgeholfen) Tolles Auto...
-
Was kost bei euch die Arbeit beim Reifenhändler? (Aufziehen, wuchten, entsorgen...)
klaba antwortete auf A2-D2's Thema in Verbraucherberatung
Habe mir vor kurzem sagen lassen, dass sich hier in der Gegend alle Reifenhändler "abgesprochen haben sollen", mindestens 15 Euro pro Reifen zu berechnen, wenn man diese selbst mitbringt, weil das einfach von keinem Händler hier gerne gesehen wird... oder aber: Es gleich abzulehnen. Ich kann das auch irgendwo nachvollziehen, habe da auch schon das eine oder andere Gespräch mit dem Händler meines Vertrauens gehabt - der mir übrigens bislang immer mindestens genauso gute Preise wie die Internethändler machen konnte, alles in allem. Bin mir gerade nicht mehr sicher, ob das stimmt, was ich nun schreibe, aber ich glaube mich an eine Aussage von ihm zu erinnern, zwecks Haftung des Reifenhändlers wenn er einen Reifen aufzieht. Würde heißen, er haftet im Zweifelsfall für "irgendwelche Internetreifen", was keiner gerne möchte. Allerdings würde ich für diese Aussage auch nicht meine Hand ins Feuer legen, manchmal spielt mir meine Erinnerung auch den einen oder anderen Streich, man wird eben alt -
Stimmt, daran habe ich auch noch nicht gedacht... Naja, warten wir mal ab was kommt.
-
Das waren in etwa auch meine ersten Gedanken, als ich das mit der Sitzheizung gelesen habe. Aber wenn ich so weiter über die ganze Sache nachdenke... es könnte zumindest nicht ganz unrealistisch sein: Kabelbäume und Gedöns sind ja in heutigen Sitzen sowieso schon immer verbaut, aufgrund der Seitenairbags. Ob da nun noch eine Heizmatte für "zweimarkfuffzig" mit reingeklatscht wird, macht den Kohl auch nicht mehr fett bei so einem Sitz. Wohl aber dürfte es auf der anderen Seite sicherlich nicht nur logistisch kosteneffizienter sein, damit nur noch eine Art von Stuhl bauen zu müssen. Dazu kommt meiner Meinung nach auch die momentane Entwicklung, dass die Sitzheizung langsam zur "Serienausstattung" wird, wenn man sich aktuelle Golf oder Polo ansieht. Unterm Strich könnte es sich also sogar lohnen, nur noch Sitze mit Matten zu bauen, und dann bei der "Sitzheizungs-App" noch dazu zu verdienen.
-
KW Gewindefahrwerk Variante 3 verfügbar!
klaba antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Oh also doch nicht mehr so zufrieden?- 16 Antworten
-
- bilstein
- druckstufe
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
KW Gewindefahrwerk Variante 3 verfügbar!
klaba antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Danke für die Info, Schnelletrecker! Ui, aber bei dem Preis wohl eher was für echte Enthusiasten. Ich selbst war bis heute unfähig, mir auch tatsächlich endlich mal das Spax zuzulegen- 16 Antworten
-
- bilstein
- druckstufe
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wie darf ich das mit A-Säule verstehen? Problem ist nämlich noch immer nicht gelöst leider. Da man weder auf Verdacht den Kabelbaum, noch einfach ein Radlager tauschen will (Radlager-Theorie aufgrund der Tatsache, dass der Fehler in langen Linkskurven NICHT auftaucht, also wenn Kraft/Druck auf dem vorderen linken Rad anliegt), soll nächste Woche erstmal durchgemessen werden. Hat hierfür jemand von denen, die das Problem schon hatten, zufällig Tipps, die ich meiner Werkstatt mitgeben kann zur einfacheren Diagnose? Muss dann eigentlich der komplette Kabelbaum neu, weil der imho ja komplett zusammenkommt mit Verschleissanzeige etc...? Wäre weiterhin für jeden Tipp dankbar, langsam nervt das Problem nämlich...
-
Werde das mit dem Kabel mal ansprechen, wobei ich stark davon ausgehe, dass man das Kabel auch bereits geprüft hat. Vorallem trat das Problem sozusagen von heute auf morgen auf.... Morgens aus der Garage gefahren und *piep* nach wenigen hundert Metern. Dann für 1-2 Tage erst noch bei jedem zweiten Start und ab dann durchgehend.
-
So, leider scheint es, als wäre das Problem echter Kandidat für eine Odysee... In der Werkstatt hat man nun bereits den Sensor getauscht, diesen "Zahnkranz" angeschaut, Testfahrt gemacht mit Diagnose... offenbar funktioniert bei Linkskurven alles und beim Geradeausfahren tritt das Problem wieder auf (so die Info bis jetzt), doch eine Lösung gibt es noch nicht. Vermutet wird nun, dass evtl. das Radlager, wenn auch noch unhörbar, oder eben doch der genannte Zahnkranz (wie heißt das Ding nochmal korrekt?) etwas haben. Hat hier jemand vielleicht noch weitere Einfälle?
-
Auch wenn ich jetzt nur indirekt etwas beitragen kann, vielleicht hilft die Info ja jemandem: Bin von den 155er Teerschneidern auf Stahlfelge zu 175ern auf Schmiedefelgen gewechselt letzten Winter. Während ich mit den 155ern etwa im Bereich von 6,0 - 6,5 l war, lagen die 175er schon eher bei 6,3 - 6,7 l. Also selbst bei diesem scheinbar geringen Größenunterschied war zumindest ein leichter Mehrverbrauch vorhanden. Das ist allerdings nichts zum sehr deutlich spürbaren Unterschied (auch leistungsmäßig) mit den 205ern bei 17" Felgen. Aber es ist ja nicht so, dass man sich über letzteres wundern würde...
-
SPAX Gewindefahrwerk Erfahrungs-/Informations Thread
klaba antwortete auf klaba's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Habe jetzt auch nochmal meine Quotation von Oktober 2009 gefunden und muss mich nochmals korrigieren. Waren damals etwa 574 Pfund, was heute etwa 646 Euro entspricht. -
Ich frage mich auch immer, wer noch soviel für einen Unfaller zahlt.... Habe selbst vor einigen Jahren, muss so um 03/04 gewesen sein, einen 01er A2 1.4 ohne besondere Ausstattung mit Totalschaden (Karosse komplett von vorne bis hinten verzogen, Airbags offen... wenn auch optisch auf den ersten Blick nichtmal so schlimm - war ein glatter Frontalaufprall, selbst Scheiben und Scheinwerfer waren noch okay), für rund 4500 an einen Händler abgegeben... nur ob das auch heute noch so gut funktionieren würde... ich mag es nicht zu beurteilen.
-
SPAX Gewindefahrwerk Erfahrungs-/Informations Thread
klaba erstellte Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ahoi, mir ist nach bemühen der Suche aufgefallen, dass es zwar diverse (nicht wenige) Gewindefahrwerks-Threads gibt, aber speziell zum Spax RSX 929 noch relativ wenig gesagt wurde, welches ja bislang nur Gurkensepp und Pit verbaut haben, wenn ich mich nicht irre?! Da das Fahrwerk ja recht günstig aus England zu beziehen ist und es daher sicher auch den einen oder anderen A2 Verrückten interessieren könnte, dachte ich mir, dass es sicherlich nicht schaden könnte, dem Ganzen einen eigenen Thread zu widmen. Speziell über Erfahrungsberichte unserer Spax-Pioniere wurde meines Wissens noch recht wenig geschrieben. Natürlich könnte man das auch per PN erfragen, aber ich denke auf diese Weise hat dann doch jeder (Interessierte) etwas davon. Also wie siehts denn nun nach einigen Monaten des "herum-spaxen" aus? Wie fährt sich das Ganze, auch in Relation zu Original/S-Line/Bilstein/Koni/...? Wie sah es mit dem TÜV hierzulande aus, etc.? Wäre doch ganz schön wenn man das hier alles mal sammeln könnte... Edit für alle, die mit dem Thema noch nicht in Kontakt kamen: Das Spax RSX ist ein Gewindefahrwerk für den A2, welches sowohl an der VA als auch an der HA 28-fach härteverstellbar ist, hier in D über Supersport für > 1000 Euro zu haben, und direkt aus UK für rund 550 Euro bestellbar ist (so in etwa war jedenfalls mein letztes Angebot aus Ende 2009). -
Ich muss den Thread nochmal hoch holen... Der Drehzahlfühler wurde jetzt einfach mal getauscht, da an den Leitungen soweit nichts feststellbar war. Allerdings wird es jetzt etwas verwirrend: Nach kurzer Fahrt (Fehlerspeicher zuvor gelöscht) und kurzem Bremstest schien alles zu funktionieren (ABS und ASR) - jedenfalls soweit ich das testen konnte. Auto abgestellt... und bei der nächsten Fahrt flackerte die ASR/ESP Leuchte wie wild, als ich einen Berg hinauf beschleunigte und bremste mich ab. Schlupf war aber sicherlich keiner vorhanden. Einige Kilometer später fing es wieder von vorne an mit Piepsen/Blinken im Tacho, Mist! Im Fehlerspeicher war wieder der alte Fehler... habe diesen abermals gelöscht. Und wieder war die nächste Fahrt fehlerfrei. Nun befürchte ich aber, dass der Fehler evtl. bei einer der nächsten Fahrten schon wieder auftauchen wird... hat jemand eine Idee oder sowas schonmal erlebt? Ist es eventuell "normal" bzw. kann es schonmal vorkommen dass direkt nach dem Sensortausch solche Ungereimtheiten auftauchen? Ich möchte gerne hoffen können
-
Heyo, habe seit heute Kirmes im Tacho und ein Fehlerauslesen ergab: 00283 - Drehzahlfühler vorn links (G47) 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis Das mit dem Fehler im Stromkreis irritiert mich aber jetzt. Ist nun der Sensor kaputt oder soll mir damit gesagt werden, dass das Kabel unterbrochen ist? Was letzteres angeht, habe ich beim Sommerreifen-Wechsel extra mal genau nachgeschaut... keine Marderspuren oder sonstiges. Jetzt wirds aber nochmal kurz mysteriös: Ich habe ebenfalls seit heute ein hörbares Klackern beim Fahren, welches je nach Geschwindigkeit zu oder abnimmt. Würde ja wieder auf ein loses Kabel hindeuten, welches evtl. an der Felge streift oder ähnliches. Habe aber leider nichts finden können... Naja, vielleicht hat ja diesen Fehler schon jemand hier gehabt und kann mir etwas genaueres sagen.
-
Ah okay... bei mir wurden immer die genauen Gewindegänge eingetragen plus Fahrzeughöhe neu gemessen. Abweichungen daher in keiner Richtung möglich.
-
Wie jetzt, hast du die Plakette bekommen oder nicht? Davon abgesehen ists aber rein rechtlich egal, ob das Gewinde zu hoch oder zu tief eingestellt ist... solange es nicht so eingestellt ist, wie mal eingetragen, kanns bemängelt werden.
-
Tja ihr hattet wohl recht... war die Woche beim Koppelstangen-Wechsel in der Werkstatt. Da sagte der gute Mann direkt nach dem Demontieren der Räder "hmm... die müssen aber auch bald neu" und zeigte dabei auf die Bremse. Habe jetzt 57tkm. Hatte zwar etwas mehr erwartet, aber ich habe den Wagen auch von einem Vorbesitzer übernommen, der nur im Stadtverkehr unterwegs war. Kann mir schon gut vorstellen, dass sie bei meinem Fahrprofil etwas länger halten würde.
-
Was ich bislang noch nicht ganz herausgelesen habe: Hat jemand die Drosselklappe beim FSI schonmal gereinigt, ohne diese auszubauen? Also mit genanntem LM-Mittel oder ähnliches. (Auch wenn der Titel "1.4 16V..." heißt ) Und noch etwas zum Messwertblock 060. In der PDF sieht man die Werte 0,1% und 100%. Kann mir mal jemand sagen, wie diese beim FSI aussehen müssten? Habe mal ausgelesen und komme bei mir etwa auf 15% und 85%. Heißt das nun dass nur 85% geöffnet werden, oder ist das völligst egal und der ausgelesene Wert 85% entspricht tatsächlichen 100% Öffnung?
-
Noch ein Interessent hier Achja ähm.. gibts dafür schon n neues Thema? Ansonsten gerne auch hier ne PN, vielen Dank