A2-D2 Geschrieben 11. März 2008 Geschrieben 11. März 2008 (bearbeitet) Hallo, landläufig wird im Forum geschrieben, dass es zwei verschiedene Federn für die Vorderachse von ABT gibt. Das ist so weit auch korrekt, nämlich "ABT 45VA" und "ABT 45/1VA". Für die Hinterachse gibt es nur eine Feder, nämlich "ABT 46HA". Landläufig wird aber auch geschrieben - und das hat mir ABT per Mail ebenfalls so gesagt - dass die 45VA für 1.4 Benziner und 1.2er sind. 45/1VA soll demnach für 1.4 TDi (beide Varianten) und den 1.6 FSi sein. Aus gegeben Anlass habe ich mir das Teilegutachten für die Federn gerade einmal genau angeschaut und bin zu folgendem Schluss gekommen: Es steht NICHT im Gutachten, dass 45VA nur für 1.4 Benziner und 1.2 Diesel genutzt werden dürfen. Es steht auch NICHT im Gutachten, dass 45/1VA nur für 1.4 TDi und 1.6 FSi genutzt werden dürfen. Es steht NUR drin, dass ALLE Federn (45VA UND 45/1VA) bis zu 830kg zulässige Achslast für die Vorderachse freigegeben sind. Das heißt: Jeder der will kann 45VA und 45/1VA einbauen, wobei 45/1VA stärker sind als 45VA und demnach den A2 nicht so tief kommen lassen. Darauf gekommen bin ich bzw nachgeforscht habe ich, weil vermutlich alle, deren A2 hinten tiefer ist als vorne 45/1VA fahren. Ich denke das könnten diejenigen bestätigen, die ein Gutachten vorliegen haben, in dem Fahrwerk A (45VA) und Fahrwerk B (45/1VA) aufgeführt sind. Nachtrag vom 26.2.2009: Scheinbar bietet ABT 45/1VA-Federn nicht mehr an und hält vermutlich auch keinen Vorrat der 45VA-Federn mehr auf Lager, sondern lässt dann auf Bestellung fertigen. Das kann zu einer Verzögerung von 1-2 Wochen führen. Bearbeitet 26. Februar 2009 von A2-D2 Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 12. März 2008 Geschrieben 12. März 2008 Also schaut in Eure Fahrzeugscheine und wenn Ihr 830kg Vorderachslast nicht überschreitet nehmt die 045VA dann kackt er nicht bzw. es fällt nicht so auf.... Gruß Audi TDI Zitieren
Nomex Geschrieben 12. März 2008 Geschrieben 12. März 2008 Dann dürfte das Problem ja nur A2s mit Dieselmotor betreffen, weil der Benziner ja eigentlich immer die 045VA zugeteilt bekommt? Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 12. März 2008 Geschrieben 12. März 2008 Und der FSI bekommt auch045/1, da sollte man dann auch die 045 nehmen... Ich warte noch auf Antwort von Abt... ich berichte weiter, denn es läßt mir keine Ruhe. Zitieren
Dr.House Geschrieben 12. März 2008 Geschrieben 12. März 2008 Klasse Und ich hab natürlich 2 Sätze 045/1 zuhause rumliegen. Gekauft Dez.07 bei ABT. Was mach ich denn jetzt ? Grüße/House Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 12. März 2008 Geschrieben 12. März 2008 KlasseUnd ich hab natürlich 2 Sätze 045/1 zuhause rumliegen. Gekauft Dez.07 bei ABT. Was mach ich denn jetzt ? Grüße/House Freundlich an Abt schreiben, vielleicht können sie ja helfen... Gruß Audi TDI Zitieren
Abt Sportsline GmbH Geschrieben 13. März 2008 Geschrieben 13. März 2008 Liebe Audi A2 Forum Gemeinschaft, das Thema der unterschiedlichen Abt Fahrwerksfedern hat in diversen Threads für Aufregung gesorgt. Durch verschiedene Ausstattungsvarianten und tatsächlichen Achslasten kann es zu unterschiedlichen Ergebnissen bei der Tieferlegung kommen. So können diverse A2 Fahrzeuge mit gleicher Motorisierung unterschiedliche Achslasten aufweisen. Bei der Verwendung der 045VA Feder kann es bei zu schweren Fahrzeugen vorkommen, dass diese zu tief eintauchen und der Dämpfer im schlimmsten Fall durchschlagen kann. Dieser Umstand hat uns dazu veranlasst eine härtere Ausführung für schwerere Fahrzeuge zu entwickeln. In der Regel sind dies Fahrzeuge mit der 1,4 TDI und 1.6 FSI Motorisierung. Wie wir diesem Forum und einigen Kundenanfragen entnehmen konnten ist das Ergebnis bei einigen Fahrzeugen nicht zufriedenstellend. Das Fahrzeug wird durch die 045VA1 Feder an der Vorderachse kaum oder zu wenig tiefergelegt. Leider kann nicht pauschal die weichere 045VA Feder verwendet werden, da diese bei einigen Fahrzeugen wie beschrieben, nicht zu dem gewünschten Ergebnis führt. Bedauerlicherweise liegen uns keine Erfahrungswerte der Achlasten vor ab welchem Vorderachsgewicht die weichere Feder verwendet werden kann um zu einem (im Forum diskutierten) perfekten Ergebnis zu kommen. Erfahrungen einiger Forumsmitglieder und unserer Kunden haben jedoch gezeigt, dass bei der Vorderachslast unter 830 Kg die 045VA Feder verwendet werden kann. Bei einer Achslast über 830 Kg empfehlen wir weiterhin die härtere 045VA1 Feder. Wir werden ab sofort unseren Vertrieb dieser Federn entsprechend der 830 Kg Achslastgrenze umstellen und die 045VA1 Feder nur noch bei Fahrzeugen mit der Achslast größer 830 Kg verwenden. Allen Kunden die noch original verpackte, unbenutzte Federn haben (welche natürlich direkt über uns gekauft wurden), möchten wir anbieten diese auf Wunsch umzutauschen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter shop@abt-sportsline.de zur Verfügung. Ihr Abt Sportsline Team Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 13. März 2008 Geschrieben 13. März 2008 Vielen Dank für das Entgegenkommen und den Service von Abt. Ich werde demnächst die VA045 in meinen A2 einbauen und dann Bilder posten. Gruß Audi TDI Zitieren
troub Geschrieben 13. März 2008 Geschrieben 13. März 2008 ebend sind "meine" ABT-federn gekommen. hab die für den A3 bekommen! OMG!!! Zitieren
A2-D2 Geschrieben 13. März 2008 Autor Geschrieben 13. März 2008 troub: Ärgerlich, aber kann ja mal passieren Tausch es um und gut. Ansonsten danke an ABT für diese kulante Lösung. Eine Frage hätte ich da noch. Wie soll man die 045/1 VA denn bei Fahrzeugen über 830kg Vorderachslast einbauen, wenn das Teilegutachten nur maximal 830kg zulässt? Wird es noch ein neues Gutachten geben? OK, es sind zwei Fragen. Wer hat einen A2 mit über 830kg Vorderachslast oder mehr? Gibts das überhaupt? Zitieren
A2_GolfCabrio Geschrieben 14. März 2008 Geschrieben 14. März 2008 oh Mann...ohne Worte... ich hab seit gestern meine neuen Federn drin und bei 820kg Achslast (1,4TDI, 75PS) natürlich auch die 045VA1 Federn bekommen...das kann ja wohl nicht wahr sein Mal schauen wie auf meine dennoch freundliche mail reagiert wird... sonnigen gruß Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 14. März 2008 Geschrieben 14. März 2008 Bitte stimmt mal ab welche Vorderachlasten ihr im A2 habt... Achslasten A2 - A2 Forum Gruß Audi TDI Zitieren
Petzi Geschrieben 14. März 2008 Geschrieben 14. März 2008 Hallo, da muss ich ja gleich mal checken, ob ich die richtigen geliefert bekommen habe. Bin heute morgen beim Freundlichen gewesen zwecks Einbau besagter Federn. Nach allem was ich jetzt gelesen habe, bin ich froh, dass ich heute morgen unverrichteter Dinge wieder gefahren bin und die Abt Federn immer noch im Kofferraum liegen. Grund: der Freundliche möchte 473€für den Einbau (inkl. Achsvermessung) Werde es heute Abend mal bei ATU versuchen. Gruß, Petzi Zitieren
troub Geschrieben 15. März 2008 Geschrieben 15. März 2008 ich war gestern bei Abt gewesen und hab meine federn abgeholt. 8Z kann man ja mal mit 8P verwechseln. wir sind alle nur menschen! er hat mir auch gleich die 45VA gegeben, da er auf die erfahrungen im forum vertraut. (wie schon geschrieben) ...und ne kleine wiedergutmachung gabs auch! Zitieren
A2 Hase Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 Hallo, kann jemand mal Bilder machen und zeigen? Sollte mit der Feder beschrieben sein! Danke!!!!!!!!! Sind noch weitere Bilder von Federn mit der Kugel vorhanden? Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 ...und ne kleine wiedergutmachung gabs auch! Wie Was, wir schrauben und bekommen nichts.... Naja es ist ja wie immer, es mus ja welche geben die arbeiten, andere tragen die Verantwortung Zitieren
A2-D2 Geschrieben 16. März 2008 Autor Geschrieben 16. März 2008 Bilder folgen in den nächsten Tagen. Ich möcht erst noch mit dem FSi und meinem Benziner mit den Vorderrädern auf eine Waage fahren und die reale Achlast herausfinden. Zitieren
cr-a2 Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 hier mal bilder von meinem a2 mit abt federn (1.4 benz. adv. style. +25 kg sub im kofferraum,tank halb voll) sollten die 045va ,sicher bin ich mir nicht. grüße cr-a2 nur mal so am rande: ich würde sie mir nicht mehr ohne sportstossdämpfer einbauen,das durchschlagen und hoppeln nervt.sind jetzt ein jahr verbaut. demnächst werden wohl koni fsd dämpfer nachgerüstet... Zitieren
bsc-optima Geschrieben 16. März 2008 Geschrieben 16. März 2008 ich würde sie mir nicht mehr ohne sportstossdämpfer einbauen,das durchschlagen und hoppeln nervt.sind jetzt ein jahr verbaut.demnächst werden wohl koni fsd Dämpfer nachgerüstet... Auch meine Meinung Zitieren
Dr.House Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 Freundlich an Abt schreiben, vielleicht können sie ja helfen... Gruß Audi TDI Hab ich gemacht, und was soll ich Dir sagen: 2 Sätze 045 VA sind heute mit der Post gekommen. incl. Gutachten. Jetzt muss ich nur noch die 045/1 VA an ABT zurückschicken. Dachte nicht dass die so flott sind ! In nur 3 Tagen waren die neuen Federn da !! Grüße/House Zitieren
moonchild Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 Ich möcht erst noch mit dem FSi und meinem Benziner mit den Vorderrädern auf eine Waage fahren und die reale Achlast herausfinden. FSI, OSS, 17inch, s-line: vorne 670 kg hinten 480 kg gesamt 1150 kg Aufkleber im Serviceheft sagt auch 1150 kg, Fahrzeugbrief aber 1070 kg. Zitieren
Gast erstens Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 Hinweis vom Moderator Es gibt 4 verschiedene Angaben zu Leergewichten!!!!! Bitte beachten;) Suchfunktion. Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 So wars ja auch besprochen mit Abt Sehr schön dass sie ihr Wort halten. Das muss ich jetzt mal lobend anbringen. Gruß Audi TDI...der keine Lust mehr hat noch einmal die Federn zu tauschen und jetzt absolut zufrieden ist. Hab ich gemacht, und was soll ich Dir sagen:2 Sätze 045 VA sind heute mit der Post gekommen. incl. Gutachten. Jetzt muss ich nur noch die 045/1 VA an ABT zurückschicken. Dachte nicht dass die so flott sind ! In nur 3 Tagen waren die neuen Federn da !! Grüße/House Zitieren
moonchild Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 Hinweis vom Moderator Es gibt 4 verschiedene Angaben zu Leergewichten!!!!! Bitte beachten;) Suchfunktion. War Info für A2-D2, gemessen auf einer geeichten Wiegeeinrichtung Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 17. März 2008 Geschrieben 17. März 2008 War Info für A2-D2, gemessen auf einer geeichten Wiegeeinrichtung Warum postest Du hier? und nicht dort? Gruß Audi TDI Zitieren
A2-D2 Geschrieben 17. März 2008 Autor Geschrieben 17. März 2008 Wie versprochen hier die Vergleichsbilder: Zitieren
A2 Hase Geschrieben 19. März 2008 Geschrieben 19. März 2008 An bsc-optima Welche Federn und welche Stossdämpfer sind das? Echt toll !!! Was machst Du denn mit den Felgen, immer mit der Zahnbürste???????????? Schon super sauber, auch innen!!!!!! Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 19. März 2008 Geschrieben 19. März 2008 An bsc-optima Welche Federn und welche Stossdämpfer sind das? Echt toll !!! Was machst Du denn mit den Felgen, immer mit der Zahnbürste???????????? Schon super sauber, auch innen!!!!!! Ähhh Abt mit Seriendämpfern, also 045VA Federn vorne und 046 hinten... deshalb heisst der Beitrag ja auch Abt... Hier seine Antwort: Von wegen mit ABT-Federn kackt der Benziner-A2 nicht! - A2 Forum Da die Antwort warum seine Räder auf den Bildern so gut aussehen: 17" S-Line Neulack, nun Reifensuche - A2 Forum Gruß Audi TDI Zitieren
bsc-optima Geschrieben 19. März 2008 Geschrieben 19. März 2008 Ähhh Gruß Audi TDI hey super du warst schneller - Danke :D Stimmt alles auf den Punkt - 3 Wochen später und die Zahnbürste muss ran;) Gruß Christian Zitieren
newBE Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 Wie versprochen hier die Vergleichsbilder: kannst du das rechte bild mit den 3 a2's vll. nochmal in größer uploaden? Zitieren
A2-D2 Geschrieben 6. April 2008 Autor Geschrieben 6. April 2008 Habs nicht in größer, zumindest nicht das Panoramabild. Hier die Einzelbilder. Bild1: Serie Bild2: ABT-Federn; vorne 45/1VA - hinten 46HA Bild3: ABT-Federn; vorne 45VA - hinten 46HA Zitieren
newBE Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 danke schön, jetzt sieht man den unterschied schön. bild 3 is aufgenommen nachdem er sich gesetzt hat oder? Zitieren
da2 Geschrieben 6. April 2008 Geschrieben 6. April 2008 nix gesetzt, andere ABT-Federn vorne. Statt 45/1VA jetzt 45/VA. Daniel Zitieren
A2 Hase Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 Bin immer noch auf der Suche nach einem guten und bezahlbarem Fahrwerk mit Gasdruck. Abt Federn sind H+R Federn, laut Aussage von H+R Hr.Schöpker. Das die H+R Federn hart sein sollen wundert ihn schon, aber Abt Federn sollen weicher sein, sie werden genauso produziert!. 29388-1 oder 29388-2 bei den Federn. 31041-1 oder 31041-2 Cup Kit Fahrwerk. H+R macht auch Unterschiede bis 880kg (-1)oder ab 880kg(-2). Jetzt wird noch im Hause H+R geklärt, warum bei den Cup-Kit noch ohne FSI und 3L Diesel steht! H+R Federn sind bei ihrer Produktion so in einem Produktionsabschnitt veredelt, dass sie sich nicht später setzen und im Nachhinein tiefer werden! Das ist etwas teurer und macht auch preislich den Unterschid zu billigeren Federn. AL-KO Gasdruckdämpfer mit 25mm H+R Federn wären meine Wahl, gut und günstig. AL-KO würde ich aus meinen Erfahrungen mit Audis ob Front oder Quattro zwischen Bilstein B4 und B6 einordnen. Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 11. April 2008 Geschrieben 11. April 2008 Abt Federn sind H+R Federn, laut Aussage von H+R Hr.Schöpker. Das die H+R Federn hart sein sollen wundert ihn schon, aber Abt Federn sollen weicher sein, sie werden genauso produziert!. 29388-1 oder 29388-2 bei den Federn. 31041-1 oder 31041-2 Cup Kit Fahrwerk. Ja nee is klar dass die Abt von H&R sind Dann such mal zu wem die Firma FWWS. Die Federn von H&R sind nicht nur meiner Meinung nach unfahrbar v.a. hinten hoppeln sie, d.h. in Verbindung mit Seriendämpfern unfahrbar. Das hat sich bis heute nicht geändert. Gruß Audi TDI Zitieren
A2 Hase Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 warum sollte ein Hr.Schöpker von H+R hier mir Mist erzählen? Selber fragen unter Tel. 02721-926013 seine Tel. bei H+R! Die H+R Federn sollten schon mit strafferen Dämpfern gefahren werden, sind ja Tuningfedern. Bilstein,Koni,ALKO oder so. Ich sagte auch mit AL-KO Gas, die sind 15-20% härter, als die Serie. Gasdruck, ob nun Nieder- oder Hochdruck sind nun einmal besser. Funktion und Erfahrungen, das ist meine Meinung. Bei den Federn muß es heißen 29388-1 und 29388-2(kennz. weiß), sorry! Ich bin kein H+R Verkäufer, mich wundert nur, dass H+R keine geeigneten Federn für unsere A2 herstellen können.H+R ist Qualität. Jeder macht ja so seine eigenen Erfahrungen, auch hat jeder andere Erwartungen, soll heißen, dass es schon wichtig ist, hier darüber zu sprechen. Normale Öldämpfer sind nichts für mich. Die FSD weiß ich nicht so, wenn kalt, dann schlecht. Der Preis von FSD, schon eine Nummer. Ja, Qualität hat ihren Preis, ich wollte gut und günstig mit Gasdämpfern. Zitieren
Gast erstens Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 Gasdruck, ob nun Nieder- oder Hochdruck sind nun einmal besser. Äh, die Seriendämpfer beim A2 sind bereits Gasdruckstoßdämpfer. Es gibt aber deutlich bessere für den A2. Und die sind durch aus auf Ölbasis. Zitieren
A2 Hase Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 Mein Problem ist folgendes: In meinem A2 ist ein S-Line drin. Mir ist das zu hart oder zu unkomfortabel! Ich möchte auch die Alukarosse nicht weichklopfen. Deshalb suche ich ein neues Fahrwerk. Sollte um 30mm liegen. Nur die Suche........................gut, günstig mit Gasdruck. Zitieren
Schnelletrecker Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 warum sollte ein Hr.Schöpker von H+R hier mir Mist erzählen? Ob die aktuellen ABT-Federn wirklich made by H&R sind, kann man schnell herausfinden, indem man die Daten der Federgeometrie in den zwei Gutachten miteinander vergleicht (Drahtdurchmesser, Anzahl Windungen, Charakteristik, ungespannte Länge etc.) Problem beim H&R Komplettfahrwerk zum Beispiel ist, ähnlich wie bei Weitec, dass man leider identische Federn verwendet für Polo 9N, Fabia 6Y, Cordoba/Ibiza 6L und unseren A2 8Z. Letzterer kommt dann nicht richtig runter – mangelhafter optischer Effekt. Wie die meisten H&R-User weltweit, habe auch ich der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit H&R Tieferlegungsfedern gemacht. Allerdings nicht bei einem Fahrzeug aus dem VAG Konzern. Was die Abstimmung des Federsatzes von H&R für Audi A2 angeht, so ist sie eine der wenigen Beispiele, wo H&R Federn nicht gut abgestimmt worden sind. Egal welchen Typ und Marke von Sportdämpfer man hier wählt, eine harmonisch-sportliche Charakteristik ist leider nicht zu erreichen. Ich sagte auch mit AL-KO Gas, die sind 15-20% härter, als die Serie. Al-Ko ist natürlich bekannt hier im Forum, jedoch hört man öfters mal von leckenden Alko -Sportdämpfern, die zum Beispiel bei KW und WEITEC serienmässig verbaut werden. Gasdruck, ob nun Nieder- oder Hochdruck sind nun einmal besser. Funktion und Erfahrungen, das ist meine Meinung. Wenn Du unbedingt auf langlebige und extrem hochwertige Gasdruck-Stossdämpfer bestehst, dann spar lieber noch ein wenig: Um die Bilstein B6 kommst Du wohl nicht herum. Diese sind ähnlich wie Koni FSD als Langzeitinvestition mit hohem täglichen Nutzwert zu betrachten. Beide harmonieren sehr gut mit den Serienfedern und S-Line... Die FSD weiß ich nicht so, wenn kalt, dann schlecht. Der Preis von FSD, schon eine Nummer. Ja, Qualität hat ihren Preis, ich wollte gut und günstig mit Gasdämpfern. Koni FSD Dämpfer sind bei Kälte per se nicht schlecht. Schon nach ein paar Kilometern ist das Öl durch Reibung auf „Betriebstemperatur“ und das Ansprechverhalten ist so gut wie bei jedem anderen Öldämpfer. Übrigens sind die FSD i.d.R Zweirohr- Niedergasdruckdämpfer. Hier wird der Ausgleichsraum im äusseren Rohr mit etwa 5 bar Überdruck (Stickstoff) beaufschlagt, um Aufschäumen des Öls als Dämpfungsmedium zu verhindern und das Ansprechverhalten zu verbessern. Es wird bekanntlich immer mit Öl gedämpft, seien es nun "Gasnieder- oder hochdruckdämpfer". Gut und günstig ist im Fahrwerksbereich eher eine Wunschvorstellung Mein Kauftipp für Dich: Weitec 30/30 plus Bilstein B6 bzw über e..ay einen Satz ABT Federn schiessen, um diese ebenfalls mit B6 zu kombinieren. Gruss Zitieren
A2 Hase Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 nun ja, ich habe dann mal ABT 045+046 mit Koni FSD gekauft und eingebaut. Ist hinten 20mm tiefer als vorne. Ich könnte k............en!!!!!!!!!!!!!!!! Der Wagen ist halb voll getankt! Was soll ich nun machen????? Hatte vorher S-Line drin, die vorderen Dämpfer sind keine Gasdruck, nur hinten! Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 fahr erst einmal das setzt sich um mind. 1,5cm vorne Zitieren
A2 Hase Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 ist mir hinten zu tief, vorne genau richtig. Dass Federn sich noch setzen, ist doch eigentlich nur von billig Federn bekannt, oder??? Gute Federn haben eine Tieferlegung und basta. Sonnst muss ich ja immer damit rechnen, dass der Wagen unkontrolliert tiefer kommt. Denn das mit dem Setzen kann doch auch hinten passieren, oder???????? Somit weiß ich ja nie genau, wo die Tieferlegung hinführt ! Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 Bei den Konis ist es so dass sie ein paar Kilometer brauchen um nach einer Entlastung wieder komplett eingefahren zu sein,hat mit den Federn weniger zu tun. Zitieren
A2 Hase Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 auf den Bildern steht der Wagen schon zwei Stunden. Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 wurde er gefahren? Da müssen ein paar Rüttler durchs Fahrzeug dann ist es in der richtigen Stellung Zitieren
A2 Hase Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 200 KM gefahren. Ist schon hinten zu tief oder? Mit 15mm Spurplatte schleift es bei stärkerem Einfedern hörbar. Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 bei mir schleifen 10mm mit Sline schon, dann sollten sie bei Dir mit 15mm erst recht schleifen kane.326 hat die FSD mit Weitec, das hat auch ein paar Tage gedauert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.