Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Hallo A2-Community, ich fahre meinen islandgrünen BBY Bj. 2003 seit ca. 1,5 Jahren aus Überzeugung. Er hat erst. ca. 114.000km, hat keinen meßbaren Ölverbrauch und fährt insgesamt eigentlich sehr gut. Kraftstoffverbrauch Landstraße 5,0l, gemischt ca. 6,2 Liter. CO-Wert beim TÜV OK. Also alles völlig normale Werte. Leider habe ich sporadisch Aussetzer. Meistens passiert es auf der Autobahn, wenn man längere Zeit mit konstanter Drehzahl fährt. Die Leistung bleibt für 1-3 sec. einfach weg und dann geht es normal weiter. Es gibt keine gelbe Lampe und auch keine Fehlereinträge. Ich habe das Gefühl, dass ihm der Kraftstoff fehlt. Im Leerlauf an der Ampel oder so ist er noch nie aus gegangen. Auch bei starken Beschleunigungsvorgängen war noch nichts. Eher immer aus der Konstantfahrt heraus tritt es auf. Für mich gibt es zwar keinen Zusammenhang, aber der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen: Wenn er lange steht (mehr als 2 Wochen), muß ich recht lange orgeln, bis er anspringt. Folgendes habe ich mit den genialen Anleitungen hier aus dem Forum schon gemacht: - alle Service-Sachen wie regelmäßig Öl, Kerzen, Luftfilter usw. - Drosselklappe mit Spezialreiniger gereinigt (geiles Zeug) + neue Dichtung - Saugrohrdrucksensor ebenfalls mit Reiniger gereinigt (ohne ihn zu berühren) - Doppeltemperaturgeber Kühlmittel getauscht (Kombi zeigt jetzt wieder richtig an) - Kurbelwellen-Drehzahlsensor getauscht Mit all diesen Maßnahmen (besonders die Reinigung), läuft er spürbar sauberer. Besseres Kaltstartverhalten. Kräftiger beim Anfahren. Weichere Zug/Schub-Übergänge. Aber leider hat das alles bzgl. der Aussetzer noch nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Was mir jetzt noch einfällt, wären der Nockenwellen-Geber oder eventuell auch die Lambdasonde. Kann mir jemand helfen und hatte ähnliche Probleme? Was wäre Eurer Ansicht nach der nächste Schritt? Vielen Dank vorab für Eure Hilfe. Gruß Thomas aus Leonberg
-
ich kenne mich zu wenig mit motoren aus, was viele fragen hervor bringt, doch die wichtigste ist: ein 95er oldtimer mit benzinmotor hat durch die carbon reinigung den anschlussstutzen des oberen Kühlerschlauchs zerissen. jetzt besteht die frage: wie kann das passieren? ein wichtiger Hinweis noch: das Gerät hat eine Leckage erkannt und es wurde dennoch die Reinigung durchgeführt. ich bitte um Hilfe
-
morgoth, eine Person, ein A2, schwarz Nupi & Tatzino, 2 Personen, ein A2 Senior, äh Lichtsilber met. A2magica & seinelektriker, 2 Personen, 1. A2 "CS: Mattschwarz an Estorilblau Kristalleffekt", 2. A2 "CS: Misanorot Perleffekt" Granitei 1-2 Personen, ein A2, akoyasilber durnesss 1-2 Personen, ein A2, silber/matt/grau Zweierlehrling, eine Person, ein A2, schwarz a2-701, eine Person, ein A2, CS:blau Seb Gurkyh, eine Person, ein A2 Milke, 1-2 Personen, ein A2 AudiA216RS zwei Personen, 2 A2 Krebserl, 1 Person in einem meiner gelben A2-CS Elch A2 1-2 Personen ein A2 Kastellrot (nochunter Vorbehalt) A2-s-line, 1 Person + evtl 2 Kids, einA2, ebonyschwarz - wenn, dann nur am Samstag HellSoldier, 1 Person, ein A2 ChristianFfm, eine Person, ein A2,optional Orga der PR Frickler, eine Person und ggf. 2 Zwerge, ein A2 A2-Aluflitzer, eine Person, ein A2, vermutlich schwarz (unter Vorbehalt vembicon, eine Person, ein A2, jaipurrot olsta, 1-2 Personen, ein A2, Lichtsilber (vorr. nur Freitag) A2 HL Jense 1-2 Personen, mindestens 1, vielleicht 2 A2, auf jeden Fall Azurblau perleffekt, vielleicht zusätzlich CS blau Aida|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita), 1 Kegel (erwachsen), 1 A2 (4G/LY3C) Istvan 1-2 Personen, ein A2 ebonyschwarz 3ltdi|Reisegruppe besteht aus: 1 Kind (Kita) + Doppelkegel, vermutlich A2 3L grüne Pinie flipper493 1-2 Personen, ein A2 (nur Freitag) mamawutz 1-2 Personen, ein A2 (Fr) Sa, langweiliger Delphin Audifanatiker 2 Personen, ein A2 (Atlantikblau) evt. + 2Personen plus ein weiterer A2 (Kastellrot) HolgerBY, 1 Person, ein A2, ebonyschwarz HEY_A2, 1 Person, ein A2 Lubomir, 1-2 Personen, ein A2 (BAD), Mauritiusblau Perleffekt Powdertiger, 1 A2 mauritiusblau, 1P jungera2ler, 1 bis 2 A2´s. colour.storm rot Joachim_A2, 1 - 2 Personen, Akoyasilber, (leider unter Vorbehalt). murmeli 2 Personen , ein A2, Merlotrot AQuadrat 1-2 Personen, Papaya Orange FZR-rider 3-4 Personen, zwei A2 YetAnotherA2Freund 1 Person, 1 A2, Ebonyschwarz-Perleffekt A2-Nerd 1-2 Personen, 1 A2, Kobaltblau audi22, 2 Pers, 1-2 A2`s, ebonyschwarz (& evtl. kobaltblau) bret,1 pers, 1 A2, Kristallblau. Noch ist nichts gebucht... bjoern1981 1 Pers, 1 A2, Ebonyschwarz Perleffekt newmy, 1 Person, 1 A2 1.2TDI, Silber [50:50] DerWeißeA2, 1-2 Personen ModiA2tdi, eine Pers, ein A2, silber (unter Vorbehalt) Kuestenbazi, 1-2 Personen, A2 FSI Color Storm Imolagelb Thomas L, 2 Personen; A2 1,4 islandgrün metaillic
- Heute
-
Ja A2, mit der gleichen Teilenummer die Du geschrieben hast.
-
Das ist die Frage, aber letztlich ist das glaub ich nur ein Zusammenschnitt von vielleicht 40-60% der Themen die hier genannt sind hatte ich das Gefühl…
-
Dankeschön Michael, ich habe auf Verdacht meine Flickstelle, welche ich vor Jahren gelötet und mit Schrumpfschlach gemacht hatte, wieder aufgemacht. Obwohl augenscheinlich immer noch dicht, ist die braune Ader wieder aboxidiert gewesen. Die Adern sind dem Gefühl nach auf der ganzen länge schwarz oxidiert. Da ist auch nichts mehr mit einfach neu verlöten. Ich habe die losen Drahtenden mit Aderendhülsen verbresst und die Hülsen dann miteinander verlötet. Der Fehler war damit weg! Wie lange das hält, weis ich nicht, ist mir jetzt aber erstmal egal... Die Bude hat sowieso einen unerklärlichen, schleichenden Kühlwasserverlust, der nicht lokalisiert werden kann. Im Kühlwasser ist kein CO nachweisbar und sonstige Spuren fehlen ebenfalls. Das ist aber ein anderes Thema...
-
Cool, was es nicht alles gibt
-
Und was soll man daran nicht glauben
-
Ich schicke dir mal die Maße des Kofferraumes. Vielleicht hast du sie ja, aber doppelt hält besser! 😉
-
Fehlerbesxhreibung und history gesagt hat… Weiß nicht ob man hier einfügen kann wegen UHR… Ursache schlechte Kolbenringe. BlowBy Gase, KGE überlastet daher undicht. Pneumatikventil defekt. Anfettung des Gemisches, möglich auch durch defekten Tempgeber oder Lamdasonde. AGR Ventil schließt nicht richtig. Einspritzventile undicht. So mal in kürze… Gruß
-
Dann werde ich da nochmal nachhaken
-
Feder Ok , Stabi Neu , Achsvermessung gemacht . Fahrzeug hat 160000 Tausend runter. Stabigummi laut Werkstatt auch Ok
-
-
Wie oft hast du das Anlernen denn schon probiert? Ich bin damals auch verzweifelt. Irgendwann habe ich angefangen die Länge der Strecke bzw. die Geschwindigkeit immer stärker zu variieren. Nach 'ner qualvollen Stunde auf 'nem leeren Parkplatz ging es dann plötzlich. Klingt blöd, aber vielleicht versuchst du es einfach nochmal.
-
Ja, dann hätte sie wiederum nicht reingepasst, da ja die Rückenlehne nach hinten geht und die Box dann weiter nach hinten gekommen wäre... egal, das Ding ist wieder weg. Es sollte ja in erster Linie etwas für den A2 sein. Wenn die Box in den A2 passt, passt sie vermutlich auch in den 1er.
-
Setz doch die Box auf ein Holzgestell und damit höher 😜 Kannst auch Alufüße drunter schrauben 😎
-
Der Hund ist ein Pudel-Pekinese-Malteser-Yorkshire-Jack Russel-Dackel-Shih Tzu... wiegt 7kg oder so. Relativ übersichtlich. Der kommt jetzt auch nicht so häufig mit - Platz genug zum Spazieren und Toben haben wir auf unserem Hof - aber ab und an soll er mal unter Leute und andere Hunde, da sein Vater doch leider ziemlich grimmig gegenüber Fremden ist. Das soll sich der Junior gar nicht erst angewöhnen. Am liebsten hätte ich so eine richtig stabile Kiste. Also wie Dein mittleres Modell. Meine Frau hatte schon mal blind eine gekauft, aber die passte in den A2 in der Tiefe gar nicht rein. Und im 1er BMW hätte sie zwar hinten rein gepasst, aber nur mit Rücksitzbank umklappen, reinzirkeln und Rücksitzbank wieder hochklappen. Und dann ging die Tür der Box nicht mehr auf (Ladeboden tiefer als Heckklappe).
-
ps: im Motorraum blasen mir auch keine Abgase entgegen
-
Hallo, diese Problematik konnte ich beim bby nach endloser Lektüre in sämtlichen Foren nicht lösen. Bei Ancel kommt der Fehlercode P040200, eben Abgasrückführsystem Durchsatz zu groß. Nur, der Motor ruckelt nicht, springt auch kalt direkt an und hat nach meinem Empfinden auch keinen Leistungsverlust für seine 75 PS. So habe ich erst mal das AGR getauscht, DK gereinigt und beides anlernen lassen, LMM hat der bby ja auch nicht. Der Fehlerspeicher wurde mit einem neuen professionellen Gerät ausgelsen und soll keine Sensorprobleme oder unplausible Werte anzeigen. Das. Saugrohr habe ich mit Bremsenreiniger ordentlich durchgespült. Die sichtbaren Teile Kurbelwellenentlüftung sehen recht neu aus. Der Service war auch wenige Monate vor dem Kauf gemacht, also auch der Luftfilter. Dann ging die MKL auf der Rückfahrt irgendwann an... Wenn da physisch irgendetwas nicht stimmt, müsst der Motor doch in den Notlauf bzw. zicken. Würde ein Defekt beim Auslesen nicht auffallen? Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann.
-
Leider gab es noch keine Rückmeldung von dir, dabei hätte ich noch fragen zum Hund, größe, Aktivität usw. ... 🙄 Ich schicke dir nochmal ein paar Vorschläge. Die Hundeboxen gibt in verschiedenen Größen. Mein Favorit wäre die Gitterbox (ganz unten). Vorteile: luftig, der Hund fühlt sich nicht eingeengt und kann alles sehen! Außerdem ist die Box leicht zu säubern, transportieren und der Preis ist auch annehmbar. 🤩
-
Welchen "neuen" Schleifring hast du eingebaut ? Einen vom A2 ...1J0 959 654 AC oder einen anderen Index ?
-
Stimmt doch mal ab ;-) https://nuudel.digitalcourage.de/R9uswP3hCpULIRVE
-
+1
-
Der Sensor ist in der richtigen Stellungen und zeig 0 an. Das habe ich bereits mehrfach gemacht, jedoch erfolglos.
-
Vermute mal die Dombeinlager sind am Ende. Wieviel km hat er bis jetzt gelaufen?
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik