Zum Inhalt springen

Schaltung ist schwergängig , wo ran kann das liegen ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei einem A2  ist das schalten schwergängig.

Der Schaltknüppel geht nicht von alleine in die Nullstellung ( Mittelstellung )

Die Gänge selber lassen sich flüssig schalten.

 

Woran kann das liegen? 

Hier die kurz die Daten : BBY  / GKT  km 334.000 km gelaufen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fred_Wonz:

334.000 km gelaufen

Die Hersteller fabulieren zwar immer von einer "Lebensfüllung", aber das sind G´schichten aus dem Paulanergarten.

Die Plörre, die bei meinem BBY nach ~ 160k Km aus dem Getriebe floß, hatte mit Getrieböl nicht mehr viel zu tun.

Schaden kann es bei der Laufleistung auf keinen Fall.

Geschrieben

War da nicht mal ein Thread , wo die Wasserabläufe in der Motorhaube nicht korrekt eingesetzt waren und das Wasser dann ins Getriebe gelaufen ist.?

 

Das Getriebeöl bei 330.000 km mal zu wechseln kann ja nicht schade. Die Dichtung auf dem Schaltturn schaue ich mir mal genauer an.

 

Danke schon mal für die Tipps. 

 

Gruss in die Runde 

Geschrieben

Das sieht man aber sofort am alten Getriebeöl.

Wenn das nur noch eine stinkende rostige Emulsion ist => anderes Getriebe besorgen.

 

Wenn das noch in Ordnung war mal die Schaltseile aushängen und manuell am Schaltturm schalten.

 

Wenn das auch i.O. ist mal die Schaltseile überprüfen auf leichtgängigkeit. 

 

edit: und ja, das hatte ich auch schon beim Originalgetriebe, stinkt pervers.

seitdem fahre ich GRJ und achte auf die Wasserführung.

 

.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Fred_Wonz:

War da nicht mal ein Thread , wo die Wasserabläufe in der Motorhaube nicht korrekt eingesetzt waren und das Wasser dann ins Getriebe gelaufen ist.?

 

Das Getriebeöl bei 330.000 km mal zu wechseln kann ja nicht schade. Die Dichtung auf dem Schaltturn schaue ich mir mal genauer an.

 

Danke schon mal für die Tipps. 

 

Gruss in die Runde 

Jupp, hatte ich auch, der Wedi der Schaltwelle war defekt, weil der Ablauf nicht angebaut war. Die Schaltwelle war so verrostet das nur ein Austausch half. Was Getriebeöl erinnerte mehr an Stuhlgang nach einem Abend mit zuviel Alkohol. 2x gespült und je1000km gefahren, Endfüllung mit ori Öl und Mathy T. Seitdem Ruhe. 

Geschrieben

Meiner Meinung nach ist es die einfachste Möglichkeit zu Prüfen ob es an der Schalzbetätigung oder dem Getriebe liegt die Schaltseile auszuhängen.

So kann man bequem prüfen, ob die Seile leichtgängig sind und auch durch Einlegen der Gänge an der Umlegung ob da was klemmt.

Allerdings muss man die Schaltung danach einstellen. Das ist aber eine Kleinigkeit. (Beschreibung gibt's hier im Forum oder auf YouTube - z. B. Golf 4 etc.)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Nachrüsten Notbremsassistent?

    2. 10

      Schaltung ist schwergängig , wo ran kann das liegen ?

    3. 10

      Schaltung ist schwergängig , wo ran kann das liegen ?

    4. 10

      Schaltung ist schwergängig , wo ran kann das liegen ?

    5. 3

      Kalender 2026

    6. 4

      Nachrüsten Notbremsassistent?

    7. 4

      Nachrüsten Notbremsassistent?

    8. 4

      Nachrüsten Notbremsassistent?

    9. 1.578

      LED anstelle H7

    10. 1.578

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.