Jump to content

LMM wahrscheinlich defekt, wie lange dauert tauschen


Recommended Posts

Posted

Moin,

 

hatte letzten Freitag und heute zum zweiten mal Leistungsverlust -> Notlaufprogramm.

War auch heute Abend bei ner Werkstatt und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen.

 

Fazit das LMM ist wahrscheinlich hinüber.

 

Wie lange dauert das bis das Teil ausgetauscht ist?

 

So richtig zuverlässig fährt sichs mit dem Teil halt net.

Ich hätte am Freitag eh nen Termin bei nem Freundlichen, wegen zum xxten male Spur einstellen.

Allerdings ist der Stundenlohn bei nem Freundlichen entsprechend höher als bei der freien Werkstatt.

 

Kosten für das LMM liegen ja bei ca. 80 Euro, so zumindest der freie heute Abend.

 

KM-Stand ist bei 123.000.

 

Will am Wochenende ne 500km Tour machen und frage mich ob ich das teil vorher Rauswerfen sollte oder ob ne "kleine" Probefahrt dem ganzen evtl. noch klarheit verschafft ob es das LMM ist oder nciht.

Allerdings habe ich auch keinen Bock am Samstag um 3 Uhr in der Früh Audi-Hilfe anzubimmlen die mir dann den Taushc vergolden lassen.

 

Was würdet ihr tun ???

 

Danke im voraus.

Posted

hi,

 

danke für die schnelle Antwort.

 

Nur eine Rückfrage liegt das LMM beim A2 im Handschufach ??

Sonst dauert beim A2 doch alles mind. doppelt so lange wie bei nem "normalen" Auto.

 

Im Ernst, gibts da ggf. schon ne Anleitung oder nen Reparaturleitfaden dazu im Netz??

 

Danke im Voraus.

Guest unregistered user
Posted
Original von FaKiOe

LMM tauschen dauert 2 Minuten und kannste im Prinzip selber machen.

 

Hi,

die Antwort finde ich ... sagen wir mal ...suboptimal.

Wenn man davon ausgeht das er es in der Werkstatt machen lassen will kommt man mit 2 Minuten nicht hin und auch zu Hause beim selbst machen nicht.

 

Die Haube muß runter, das Teil muß ausgebaut werden, das neue rein, die Haube drauf, der Fehlerspeicher muß wieder ausgelesen/gelöscht werden.

Alles zusammen dauert länger als 2 Minuten.

 

Gruß

MisterX

Posted

Moin,

 

klingt also so wie wenn das doch ein bisschen länger dauert.

Allerdings müsste es in ner halben Stunde erledigt sein.

Ist das ein glaubwürdiger Wert, oder dauert es noch länger ?!

 

Danke im Voraus.

Posted

Guten Morgen,

 

mach die Haube runter, dann siehst du linker Hand einen dicken, schwarzen Schlach. Hier findest du eine Verdickung aus Plastik, etwa 15 - 20 cm lang. Von der geht ein schwarzes Kabel weg. Das ist der LMM. Der Tausch ist leicht, einfach aus dem Schlauch entfernen und Kabel (Stecker) weg. Fertig, Ach ja, natürlich noch neuer LMM rein. :D

 

Sorry, aber genauer zu beschreiben ist schwierig auf die schnelle, da bräuchtest du ein foto

Posted

2 Minuten war natürlich metaphorisch dafür, dass es ein Klacks ist. Aber länger als 5 Minuten dauert es nicht, zumal die Audianer darin ja Übung haben müssten. Haube ab, 2 Schlauchschellen lösen - Schlauch abziehen - LMM draufstecken - 2 Schlauchschellen befestigen - Haube drauf. Fehlerspeicher würde sich ja theoretsich sogar selber löschen (tut er doch nach 50 Neustarts, oder?)

 

MfG

Fabian

Guest unregistered user
Posted
Original von FaKiOe

2 Minuten war natürlich metaphorisch dafür, dass es ein Klacks ist. Aber länger als 5 Minuten dauert es nicht, zumal die Audianer darin ja Übung haben müssten. Haube ab, 2 Schlauchschellen lösen - Schlauch abziehen - LMM draufstecken - 2 Schlauchschellen befestigen - Haube drauf. Fehlerspeicher würde sich ja theoretsich sogar selber löschen (tut er doch nach 50 Neustarts, oder?)

 

MfG

Fabian

 

Hi,

abrechnen werden die den Arbeitswert der von Audi vorgegeben ist und sicher nicht weniger.

 

Ob sich der Fehlerspeicher von selbst löscht hängt von der Priorität des Fehlers ab. Manche löschen sich nach gewissen Zyklen in denen der Fehler nicht mehr aufgetreten ist manche MUSS man mit dem tester löschen.

 

Gruß

MisterX

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    2. 46

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 46

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 22

      Hersteller Antriebswelle gesucht -Benötige Hilfe

    5. 3

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    6. 38

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 2260

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.