Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Armlenen wurden mit Kunststoffleder bezogen.

Einfach war es überhaubt nicht, aber es hat sich gelohnt.

Der alte Bezug mußte komplett mit nem Skalpell weggeschnitten werden. Anschliesend mit Patex (max120 crad Celsius) beidseitig bestreichen und neuen Bezug faltenfrei aufbringen.

Pro Armlehne ca. 3 Stunden.

 

Dann noch den Luftspalt unter dem Scheinwerfer mit 3,5 mm chromband verschloßen.

Geschrieben

Hallo Famore,

sieht einfach Spitze aus. Hast Du das Kunstleder etwas erwärmt um die Rundungen hinzubekommen?. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Kunstleder "einfacher" zu bearbeiten ist als echtes Leder!

Würde es nicht funktionieren das Kunstleder drüber zu beziehen, oder warum hast Du den alten Bezug entfernt?

 

Gruß

Ulrich

Geschrieben

sonst passt's nicht, wenn mann das nicht entfernt :)

 

Leder ist auch OK, nur ziemlich schwierig; nass machen und dann kleben hat für mich funktioniert - es ist aber ziemlich dünn.

 

Bret

Geschrieben

Hast du gut gemacht!

 

A2TDI war glaube ich der erste, der die Armlehnen selbst bezogen hat (mit Alcantara) und ich habe das auch gemacht. Sogar alle Flächen der Türverkleidung:

Pimp my ride - I did it___- - “myyyy waayyy” !

 

Und Bret: Bitte nicht verallgemeinern, du hast ja Rauhleder besondere Sorten (in meinen Augen Bekleidungsleder) verwendet. Ich habe klassisches Kalbsleder/Rinderleder, dass muß man nicht naß machen. Aber es ich schon schwer, keine großen Falten zu bekommen, denn man bekommt schon welche (viele kleine, bzw unten, wo man es nicht sieht).

Hier meine Falten, zu denen ich stehe ;) :

attachment.php?attachmentid=11277

Gruß 1.

Geschrieben

hallo,

die Qualität der bilder ist mit einer 1,3 Pixelkamera nicht so doll.

Ich habe die kamara nur ausgeliehen, weil ich selber keine habe.

Detailbilder kommen dann ende nächster Woche.

Der Patexkleber hält garnicht gut wenn mann es auf den alten Bezug

aufbringt. Auserdem passt natürlich die Kontur an den stellen mit den Schaltern und Chromring nicht.

Wenn ich mir schon die Mühe mache, dann mache ich es auch Perfekt.

Deshalb auch ganz wenig Falten, die sich nur an der Unterseite befinden. Faltenbilder werden dann auch noch nachgeliefert.

Um die Faltenbildung zu reduzieren wurde das Leder eingeschnitten.

Die exremen Rundungen sind echt heftig.

Mit einem Heisluftfön funzt es nicht und ziehen und Strecken darf ma es auch nicht, weil sonst noch mehr Falten entstehen.

Hier noch ein Bild von meinem Verstärker einbau.

Die Glasfaserbodenwanne ist genauso übel zu bearbeiten.

Mit Handschu ist das jucken an den Händen zu vermeiden.

Geschrieben

Tolle Arbeit -ORDEN- Passt bestimmt super zum blauen Stürmchen und gibt dem Kleinen eine ganz individuelle Note.

 

Aber den Verbrauch von ab 3.4 Liter bei Durchschnitt 148 km/h nehme ich dir nicht ab. :LDC Da trifft der zweite Wert schon eher zu - mit starkem Rückenwind.

 

Gruss

hr

Geschrieben

Hallo Rossi,

das wäre zu schön bei der Geschwindigkeit unter 4 zu verbrauchen.

Also bei 3000 U/min sind es knapp 150 laut Tacho mit einem Verbrauch von 5,1 Liter. Strecke ist nur Autobahn von München nach HH mit 2-4 Personen +Gepäck.

Das ganze schon 4 mal gefahren und es ist immer so gewesen, daß ich

die 790 km mit einer Ladung Diesel schaffe.

Dabei wird aber auch nie schneller gefahren, weil daß dann schon recht knapp wird.

Die 3,4 kommen bei 80-110 kmH zustande und dem entsprechenden

Fahrweise ( sehr wenig Ampeln und der A2 wird vor einer Roten Ampel kaum bis zum Stillstand vorgefahren ;)

Geschrieben

Gleiche Farbe, gleiche Ausführung, mit dem Unterschied auch den oberen Absatz der Türverkleidung beziehen lassen. Also unterm Fenster. Ausführung in 1/2006 bei C.O.M Automobile Hannover, einschließlich Material 250,-- € bezahlt. Bin vollstens zufrieden.

 

Gruß stormuli1

Geschrieben

langner,

hut ab, ist echt ok der preis. Auch das es auch oben gemacht worden ist ist eine gute entscheidung von dir gewesen.

Das würde ich dann auch nicht selber machen. Aber ein klein

wenig Stolz bin ich schon auf meine Arbeit.

 

grüße famore

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Es war zwar nicht einfach mit der Umsetzung aber wenn man sich

viel Zeit läst dann kommen die Ergebnisse von alleine.

 

Es ist auch möglich, wieder alles im Orginalzustand wieder umzubauen,

wenns denn sein muß.

 

Rein rechnerisch verkleinert sich die Fläche um 50%, aber es wird

sich zeigen ob das in der Praxis was ausmacht.

 

 

pic00042.jpg

PIC00043.JPG.e56a56073751706c5c59b389b8e7d2ab.JPG

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 116

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 20

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    4. 10.678

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 11

      Multibox Bilder Rückbank umklappen

    6. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 8

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    8. 9

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    9. 18

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

    10. 20

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.