Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

..es ist tatsächlich der Vielzahn weg. Am Kompressor ist noch ein bisschen Rest vorhanden. Er läuft momentan auch seidenweich wenn man ihn dreht aber wenn er zwischendurch derart übel klemmt nehme ich lieber einen neuen. 

danke euch

20220813_122116.jpg

Bearbeitet von Typ86
  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Grrr. 

- Gummikupplung wohl kaputt. 

Den schwarzen Stern kann man wunderbar hin und her drehen bei stehender Riemenscheibe durch aufgelegtem Keilrippenriemen. 

Anfangs fielen noch ein paar schwarze Gummibrösel heraus. 

Dann ging es ohne Widerstand. 

 

Also, Kompressor dreht sich. Erstmal gut so. 

 

- Kühlerlüfter springt nicht an, Temp. auf low und  'eco' aus. 

 

Passt das zusammen? 

Oder hat der Lüfter auch eine Macke? 

 

 

Bearbeitet von mamawutz
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gummikupplung gewechselt. 

Kühlerlüfter sprang immer noch nicht an. 

Klimaservice..... Anlage war leer. 

 

Jetzt ist wieder alles fein. 

Erstmal. 

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Am 5.9.2011 um 21:18 schrieb McFly:

So,

der ebay-Händler ist flink, das bestellte Ersatzteil war während des Urlaubs schon im Büro angekommen. So konnte heute geschraubt werden...

 

Dreieinhalb Stunden später (und einigem Gefluche) sieht es so aus, als ob ich runde 250,- Euro nur an Teilen gespart habe (Kompressor neu 295 minus 45 für die Gummikupplung)! Der Nettostundenlohn ist schon okay. Wenn man bedenkt, daß ich die Werkstatt in Brutto hätte bezahlen müssen plus Arbeitslohn, macht es schon fast wieder Freude. :)

 

Bildqualität ist mies (Smartphone :rolleyes:), aber dennoch ein paar Zeilen:

- Um Platz zu haben empfiehlt sich der Ausbau des rechten Rades, der Unterbodenverkleidung, der rechten Radhausschale (zwei neue Spreiznieten besorgen, die Pins von zweien verschwinden im Längsholm), des Luftfiltergehäuses (zwei SW10 Schrauben, eine Federschelle) und des Ladeluftschlauches vom Turbo zum Ladeluftkühler (zwei Schellen SW7).

- Mit Ringschlüssel SW16 den Riemenspanner entlasten, Riemen abnehmen, und Riemenspanner mit steckendem Schlüssel entspannen bis der Schlüssel irgendwo ansteht.

- Anschließend kann die Schraube (SW10) der Riemenscheibe gelöst werden (mit großer Wasserpumpenzange gegenhalten) und der schwarze, zentrale Stern abgezogen werden.

- Obwohl ich den äußeren Sprengring ab hatte ging die Riemenscheibe zum Verrecken nicht vom Kompressor runter. Zuviel Kraft wollte ich mit zwei langen Montierhebeln auch nicht aufbringen, da ich Angst hatte die Scheibe zu verbiegen.

- Also in situ OP: Mit Dremel die vier Nietenköpfe abflexen und nach innen durchtreiben.

- Alte Gummikupplung entnehmen, und durch neue Kupplung ersetzen.

- Statt Nieten werden Schrauben mit selbstsichernden Muttern geliefert. Ich hab die Schrauben mit einer gekröpften Spitzzange von hinten durch die Riemenscheibe gesteckt und von außen die Muttern aufgeschraubt. Dies ist sehr knapp wenn man hinterher den schwarzen Stern montiert. Also besser die Schrauben von außen durchstecken und die Muttern auf der Rückseite der Riemenscheibe verbauen (hatte keinen Bock mehr das nachträglich nochmal zu wechseln).

- Stern montieren, fehlenden Ladeluftschlauch montieren und Klimaanlage testen.

- Ich weiß nicht, ob es wichtig war, aber ich wollte nicht das der Klimakompressor mit voller Auslenkung startet. Bei geringem Hub war er widerstandslos zu drehen, aber wer weiß, wie es bei Maximalhub aussieht. Also Klimaanlage VORHER auf ECO und HI gestellt. Nach dem Anlassen ECO auf AUTO, Klimakompressor sollte jetzt angesteuert werden, aber wegen HI nach wie vor mit Minimalhub. Temp langsam Schritt für Schritt runterregeln, auf Geräusche achten. In meinem Fall ist bis LOW nix passiert, also keine Klemmer der Kolben bei Maximalhub. :D

- Hoffentlich über angenehme Kühle aus den Lüftungsdüsen freuen! :cool:

- Den Rest wieder zusammenbauen und fertig.

 

Bin dann mal gespannt, ob und wie lange das jetzt funktioniert. Die Gummikupplung ging nach mehr als 2h Dauervollgas (naja, nicht ganz, aber immer so 180 bis 190 auf der Uhr) bei 37° Außentemp und fehlenden 200g Kühlmittel kaputt. Hoffe daher, daß wirklich nur der Gummi überfordert/altert war, der Kompressor noch keine Späne produziert hat und noch lange halten wird.

 

Nochmal: Grundvoraussetzung für diese Art der Reparatur ist ein frei und widerstandslos drehender Klimakompressor. Dazu bei stehendem(!) Motor an den zentralen, schwarzen Blechstern der Riemenscheibe des Klimakompressors langen und schauen, ob sich diese frei drehen läßt. Falls ja ist zum einen auf jeden Fall die Gummikupplung hin (schlecht), zum anderen heißt es aber, daß zumindest die Welle nicht komplett fest ist (gut). Alles weitere ist Glücksache. Klemmen die Kolben erst bei Maximalhub ist dies erst nach der Reparatur ersichtlich. Dann waren die 45,- Euro sowie die Arbeit für die Katz und es ist so oder so ein neuer Kompressor fällig.

 

Cheers, Michael

58933c1d361f8_Gummikupplungdefekt(Large).jpg.0299c7a71ca36ebd9cb3d0cb608c3582.jpg 58933c1d3a6dd_Gummikupplungneu(Large).jpg.00a093922f09e79624f704755e4ae088.jpg

 

58933c1d3e5a7_Riemenscheibekomplett(Large).jpg.53473cb73524a6aa755511c355b68760.jpg 58933c1d4860d_ZugangRiemenscheibe(Large).jpg.b726977dbf6606381bc00949ee30c2f0.jpg

 

 

Erkenntnis des Tages:

  • Nach der Anleitung ist es echt easy. 
  • Das schwierigste war meine ewige Nemesis, die Raushausschale.
  • Der Riemen wird in Richtung Heck entlastet.
  • Das Ersatzteil in Komplett ist für 40€ zu haben und die Riemenscheibe nach Entfernen des Spannrings ohne Kraft abzuziehen.
  • Der Kompressor sollte wirklich, also wirklich wirklich leichtgängig sein sonst...
  • Hat man für etwa 5 Minuten kalte Luft, dann ein seltsames Geräusch, dann Rauch in der Motorhaube, die Gummikupplung auf dem Unterfahrschutz.
  • Es war doch der Klimakompressor in Gänze.
  • Läute gucken lustig wenn da Gummirauch vorne aus dem Wagen kommt
  • Neuer Kompressor ist ab 160 zu haben, die Riemenscheibe hat 40 gekostet
Geschrieben

Uuups...nicht gut. Am ATL werkelt nach wie vor der in 2011 wie dargestellt instandgesetzte Kompressor. Aber nur solange, bis das Kältemittel wieder weg ist. Das zugehörige Leck versteckt sich leider sehr gut.

Geschrieben

Naja... Ich besorge mir das Teil, einen neuen Keilriemen, lasse die Anlage absaugen, bekomme mehr Übung mit der Radhausschale und dann kommt da alles rein.

 

Den Kompressor bekommt man ja wahrscheinlich gut ab.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.