Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry Jungs,

 

muss das Thema noch mal nach oben bringen.

 

Nachdem ja einige von Euch die Erfahrung mit SLine Felgen und breiteren Reifen gemacht haben, hier noch mal speziell meine Frage:

 

A2 1.4tdi, Sportfahrwerk, S-Line 17"

 

1.) kann man die 215er oder 225 OHNE weiteren Zusätze wie Spurverbreiterung, Lenkeinschlagbegrenzer, Arbeiten im RadHaus etc etc aufziehen oder nicht

 

2.) eure Erfahrungen im Fahrbetrieb?

 

3.) wenn positives Feedback, kann mir / uns jemand die Gutachten online stellen?

 

Thx für die konkreten Antworten (und kein vielleicht und könnte sein und ist eventl. möglich ...)!

  • Antworten 142
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

auf keinen fall 205er, da haste 0 felgen schutz. das nächste mal hol ich mir auch 215 bzw. 225.

 

distanzen wirst du hinten brauch ab 215ern, bitte verbessert mich wenn ich was falsches sage

Geschrieben

215 find' ich gut.

 

Allerdings... mir ist höchstgeschwindigkeit unwichtig, fahre viel schotterpiste und daher ist felgenschutz erheblicher.

 

Passt bei mir ohne probleme. Achim schimpft dass es dadurch zu langsam wird.

 

Bret

Geschrieben
215 find' ich gut.

 

Allerdings... mir ist höchstgeschwindigkeit unwichtig, fahre viel schotterpiste und daher ist felgenschutz erheblicher.

 

Passt bei mir ohne probleme. Achim schimpft dass es dadurch zu langsam wird.

 

Bret

 

gut dann also ohne spurplatten.

 

225 kommt halt schon krass daher :rock2:

Geschrieben

Tach auch,

 

die original S-Line mit 215/40 Reifen geht ohne Spurverbreiterung nicht!

 

Bei meinem ContiSportContact2 mit 215/40 schliff es sowohl hinten innen wie auch bei Volleinschlag vorne innen ... und das nicht zu knapp. Vorne 5mm und hinten 10mm Spurverbreiterung pro Seite drauf, dann klappt es.

 

Oder du suchst dir einen sehr schmal ausfallenden Reifen aus. Der Conti passt definitiv nicht.

Dafür ist der Felgenschutz genial und man hat einen spürbaren Komfortgewinn.

 

 

Tot ziens,

Christoph

Geschrieben
Am geilsten sieht es mit 205 ern aus. Dann hat es sich aber erledigt mit am Bordstein parken ;)

Gruß Kalle

 

du musst nur aufpassen :) -> ich würds nicht nochmal kaufen

Geschrieben
du musst nur aufpassen :) -> ich würds nicht nochmal kaufen

 

Eben, sag das mal meiner Holden ....

 

Zumindest weiss Sie wo die Klappe zum Tanken ist. Viel mehr aber nicht ..;(

Geschrieben
Eben, sag das mal meiner Holden ....

 

Zumindest weiss Sie wo die Klappe zum Tanken ist. Viel mehr aber nicht ..;(

 

aber selbst mit 215 und conti reifen, wenn du richtig dagegen rubbst haste auch kratzer drin :evilatyou:

Geschrieben
Sorry Jungs,

 

muss das Thema noch mal nach oben bringen.

 

Nachdem ja einige von Euch die Erfahrung mit SLine Felgen und breiteren Reifen gemacht haben, hier noch mal speziell meine Frage:

 

A2 1.4tdi, Sportfahrwerk, S-Line 17"

 

1.) kann man die 215er oder 225 OHNE weiteren Zusätze wie Spurverbreiterung, Lenkeinschlagbegrenzer, Arbeiten im RadHaus etc etc aufziehen oder nicht

 

2.) eure Erfahrungen im Fahrbetrieb?

 

3.) wenn positives Feedback, kann mir / uns jemand die Gutachten online stellen?

 

Thx für die konkreten Antworten (und kein vielleicht und könnte sein und ist eventl. möglich ...)!

 

 

 

Hallo miteinander,

zu 1.) 225/35/R17 ja. Abrollumfang ist stimmig, gar nichts muss verändert oder angepasst werden. Nichts schleift innen oder außen. Verbreiterung hinten 1cm und vorne 0,5 zusätzlich sogar noch möglich.

zu 2.) Prima. Hart wie zuvor auch, hat Grip wie dolle, läuft immer noch über 180km/h, 1a-Felgenschutz, sieht Klasse aus. Ob Mehrverbrauch, weiß ich nicht, hängt wohl mehr von der Fahrweise ab, ich achte da nicht drauf, der A2 ist so oder so sparsam genug.

zu 3.) Ist eingetragen. TÜV-Gutachten stelle ich gerne online.

 

Ich bin wohl einer der wenigen, die 225er fahren, wie ich auf dem A2-Treffen in Essen bemerkte. Wir haben den A2 (serienmässiges Sportfahrwerk) vor ein paar Monaten mit alten 205ern auf den S-Linern gekauft, eine Katastrophe in puncto Felgenschutz und Grip. Die 215er bringen hierfür überhaupt keine Verbesserung. Habe gleich auf Dunlop SP Sport 9000 225/35/R17 umgerüstet und jetzt ist Ruhe. Der Stuhl läuft wie auf Schienen, auf jeden Fall um Welten besser als die für diese Felgen viel zu schmalen 205/40/R17-Dunlops vorher. Die Felgen sind super geschützt. Meine Frau, die unseren A2 hauptsächlich fährt, spricht von einer Wohltat, jetzt geht's die Bordsteine rauf und runter ohne Schäden. :o Die Mehrkosten für die 225er hat man durch die Einsparung des "Felgendoktors" locker wieder raus, die Reifen gibt es in den Preisklassen 100, 125 und 150 Euro.

 

Gruss avant-tdi

Geschrieben
So, hier ist das Gutachten. Kann man es lesen..?

Gruss avant-tdi

 

Einwandfrei. Werde ich gleich mal abchecken, was ***.reifendirekt.* zu bieten hat.

 

Thx!

Geschrieben

Preisklassen ungefähr: Hankook 225/35 R17 86 Y ZR Ventus Sport K104 XL Silica kosten 100.-, Falken 225/35 R17 86 Y ZR

FK-452 XL MFS kosten 125,-, Michelin Pilot Sport 225/35 ZR17 82Y mit Felgenschutzleiste kosten 135,-, Dunlop 225/35 R17 ZR SP Sport 9000 MFS kosten 150,-, teurer braucht man nicht...

Geschrieben
hier sieht mans schön wie wenig felgen schutz man mit 205ern hat:...

 

@newBE ...hier schnell noch zum Vergleich mit 225ern die Kante rauf, der Felgenschutz ist nicht üppig, aber voll ausreichend...und irgendwie sieht selbst das nicht nach zu großen Reifen aus...:shake: (hab ich grad mal aus 'nem großen Foto rauskopiert)...

58933874cf60d_225FelgenschutzCIMG7388.JPG.c7da28a0bb5bb30f7148b2db58a552a4.JPG

Geschrieben

Stimmt,

 

so viel dicker sieht das garnicht aus. Prima, wenns passt ist gut und fürs nächste Frühjahr gebucht.

 

Hmmm, wenn nur auf unserem A2 die 17" Zöller noch so gut aussehen würden wie auf Euren Foto's .. ;(

 

Und bis zum Winter darf meine Holde erst mal auf den fast abgelutschten Winter - Trennscheiben rumheizen - gibst im November auch Neue.

 

Danke für Euren Input!!!, klasse Community.

Geschrieben
@newBE ...hier schnell noch zum Vergleich mit 225ern die Kante rauf, der Felgenschutz ist nicht üppig, aber voll ausreichend...und irgendwie sieht selbst das nicht nach zu großen Reifen aus...:shake: (hab ich grad mal aus 'nem großen Foto rauskopiert)...

 

 

da ist schon enormer unterschied vom felgen schutz... ich mal mal ein detailfoto... ich hab falken 452 xxl drauf für 89 € das stück

Geschrieben

Tach auch,

 

nochmal für Schwerhörige ... auch wenn der TÜV (oder welche Institution auch immer) breit ausfallende 215/40 oder noch breitere Reifen auf der original S-Line Alu-Felge ohne Spurverbreiterung einträgt, heißt das noch lange nicht, dass die nicht im Radhaus schleifen.

 

An meinem OldSchool-A2 waren nach einigen tausend Kilometern mehr als nur deutliche Kampfspuren an den Kunstoffauskleidungen der Radhäuser zu sehen. Ausschließlich innen, sowohl vorne wie hinten. Erst mit Spurverbreiterungen war "Ruhe im Haus".

 

Der TÜV hat mir die Kombination ohne Spurvebreiterung problemlos abgenommen und eingetragen ... doch was nützt es, SICHERHEIT geht MIR vor ... denkt mal drüber nach!

 

Nicht das der Reifen platzen würde, der schleift (unhörbar für die Insassen) nur in Grenzsituationen wie starker Querbeschleunigung in schnell gefahrenen Kurven oder Volleinschlag bei Parkvorgängen. Wenn da mal was passiert, weiß der TÜV von gar nichts und die Versicherung wird Regressansprüche stellen ... ganz unbeachtet der eventuellen Personenschäden.

 

 

Gnade dem, der meiner Familie einen Schaden mit seinem Kraftfahrzeug zufügt an dem nicht alles sein Richtigkeit hat ... das mein ich sehr ernst.

 

 

 

Tot ziens,

Christoph

Geschrieben

A2 speedsters Hinweis kann ich aus dem Freundeskreis bestätigen. Die 40er-Winterreifen tragen ja noch mehr auf, als die nach innen gezogenen Serien-Sommerreifen. Deshalb hat Audi ja nur 205er Sommerreifen bei 40er-Höhe angeboten. Ich habe bei Audi gehört, daß die ABE nur für die Sommerreifen gelten soll. Und da passt's immer...

 

@Christoph: Wenn sowas vorkommt, hat der TÜV aber nicht richtig geprüft. Schlamperei.

 

Bei mir haben sie einen Belastungstest gemacht, bei dem das Auto vorne links und hinten rechts auf Rampen stand, sodass diese Räder bis zum Anschlag drinnen waren (als noch zwei Personen drinsaßen) und die anderen raushingen. Das Auto stand quasi diagonal gewichtsmässig auf zwei Rädern, so daß die maximale Einfederung simuliert wurde. Dabei wurden dann die Lenkeinschläge bis zum Anschlag in beide Richtungen geprüft und die Abstände von Rad und Reifen zu Aufhängungsteilen, Leitungen und Radkastenverkleidungen gemessen. Wenn der TÜV das ordentlich gemacht hätte, hätte er auch gesehen, wo es klemmt.

 

Wenn man breiter als 205 gehen will, muss man statt 40er die 35er Höhe wählen. Das ist die Relation der Höhe zur Breite. Der 225-35 ist sogar minimal niedriger als der 205-40, also passt der trotz der 2cm mehr Breite drunter. Ein 215er-40 oder 225-40 ist soviel höher als der 205-40, dass es gerade nicht mehr passt. Der Abrollumfang ist ja auch größer und damit ohnehin ohne Tachoneujustierung nicht zulässig.

 

Gruss avant-tdi

YxxxCIMG6886.JPG.6f49fb76fbf8514f2faf6a927491f8f3.JPG

Geschrieben

nochmal für Schwerhörige ... auch wenn der TÜV (oder welche Institution auch immer) breit ausfallende 215/40 oder noch breitere Reifen auf der original S-Line Alu-Felge ohne Spurverbreiterung einträgt, heißt das noch lange nicht, dass die nicht im Radhaus schleifen.

 

TÜV muß laut eigener Richtlinien in jeder Richtung mindestens noch "nen dünnen Kugelschreiber" dazwischen stecken können. Also sollten rundum min. 6mm Platz sein.

 

Anscheindend nimmt es nicht jeder TÜV so ernst wie der bei mir daheim. Saßen mit 3 Mann im Kofferraum, während meine Kugel auf dem Bremsprüfstand eingefedert wurde, mit 4 Personen wurden Kreise im Hof gefahren, bis er schwarz war und anschließend rannten noch 2 Ingenieure ne halbe Stunde unter meinem über Kreuz aufgebockten Autochen herum. Ergebnis: Es war eng (ca. 6mm), aber es reichte. Weniger hätten sie auch net eingetragen. War übrigens ein 215/40R17 auf ner 7,5x17ET35 Felge.

 

Es hängt also auch hier mal wieder am Ermessensspielraum. Aber: Was soll denn auch kaputt gehen? Der Reifen schliffe in absoluten Ausnahmesituationen maximal einige Sekunden am Innenradhaus. Wenn ihm das was ausmacht, würde ich langsam anfangen mir über ganz andere Dinge Sorgen zu machen...

Geschrieben

Tach auch,

 

ich sehe wir verstehen uns.

Genau das möchte ich sagen, bei mir hat der TÜV die Kombination eingetragen obwohl es in Extremsituationen schleift (schlampig).

 

Bei der original S-Line Felge mit 7x17 ET 38 schleift ein etwas breiter ausfallender 215/40 Reifen innen in den Radhäusern ... das ist Fakt.

 

Nun muß jeder selbst wissen wie er damit umgeht.

 

Mit Spurverbreiterungen geht es aber problemlos und sieht noch besser aus.

 

 

Tot ziens,

Christoph

Geschrieben
Tach auch,

 

ich sehe wir verstehen uns.

Genau das möchte ich sagen, bei mir hat der TÜV die Kombination eingetragen obwohl es in Extremsituationen schleift (schlampig).

 

Bei der original S-Line Felge mit 7x17 ET 38 schleift ein etwas breiter ausfallender 215/40 Reifen innen in den Radhäusern ... das ist Fakt.

 

Nun muß jeder selbst wissen wie er damit umgeht.

 

Mit Spurverbreiterungen geht es aber problemlos und sieht noch besser aus.

 

 

Tot ziens,

Christoph

 

da würd ich gern wissen was da schleifen soll? welchen reifen fährst du denn darauf?

Geschrieben

ich habs schon geschrieben - auch 205 er auf original 7/17 schleifen innen. zumindest hab ich 2 kleine schleifspuren

- die winterreifen (auch 205er) werdens wohl sein. drum wunderts nicht, dass 215 schleifen

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Welche 225/215 kann man auf der s-line-felge fahren o h n e distanz/börden etc.- also ohne veränderung?

 

welche reifen sind gut? dunlop, pirelli, csc3(teuer)

 

auch im winter bei 17"?

 

pirelli & dunlop sind preislich bei reifendirekt.de gut dabei- alternativen- auch vom preis- mehr als 100.- sollte ein sr für den a2 mm. nicht kosten dürfen...:happy:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
So, hier ist das Gutachten. Kann man es lesen..?

Gruss avant-tdi

 

also- nochmal: eintragungsfähig ok-:happy: was muss sonst noch geändert werden wg. tacho etc.- kosten?

 

bg

Geschrieben
also- nochmal: eintragungsfähig ok-:happy: was muss sonst noch geändert werden wg. tacho etc.- kosten?

 

bg

 

Es muss sonst nichts geändert werden.... da der Umfang innerhalb der Toleranz liegt und deshalb keine Tachoangleichung vorgenommen werden muss. Es gibt etliche Reifenrechner im Internet die das bestätigen und einige die die eingetragen haben 205, 215 und 225. Es kann nur sein dass Du vorne Platten brauchst da die Reifen auf der Innenseite schleifen können beim Lenkeinschlag.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben
Es muss sonst nichts geändert werden.... da der Umfang innerhalb der Toleranz liegt und deshalb keine Tachoangleichung vorgenommen werden muss. Es gibt etliche Reifenrechner im Internet die das bestätigen und einige die die eingetragen haben 205, 215 und 225. Es kann nur sein dass Du vorne Platten brauchst da die Reifen auf der Innenseite schleifen können beim Lenkeinschlag.

 

Gruß Audi TDI

 

 

und welche platten braucht man da?- kosten?- TÜV-Gutachten. hab das bei einem t-reg schon mal durchexerziert...:happy:

Geschrieben

Das hängt von den verwendeten Reifen und von Deinem A2 (tiefer?, welches Fahrwerk verbaut?) ab. Die Reifen bauen unterschiedlich breit und deshalb gibt es keine Empfehlung von meiner Seite (Was wenn die nicht passen sollten?) :D

 

Es gibt 2 verschiedene Systeme für Spurverbreiterungen. Entweder Platten mit längeren Schrauben/Radsicherung oder Adaptersysteme bei denen die Platte mit speziellen Schrauben angebracht wird und das Rad in diese Adapter mit den serienmäßigen Radschrauben eingeschraubt wird.

 

Kosten System 1 (lange Radschrauben bei 10mm je Seite) ca 60€ zzgl Schrauben

Kosten System 2 (Adaptersystem) ca 110€

 

Ca-Presiangaben pro Achse (empfehlenswert H&R, SCC, Power Tech)

 

Eintragung ca. 35€.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben
Das hängt von den verwendeten Reifen und von Deinem A2 (tiefer?, welches Fahrwerk verbaut?) ab. Die Reifen bauen unterschiedlich breit und deshalb gibt es keine Empfehlung von meiner Seite (Was wenn die nicht passen sollten?) :D

 

Es gibt 2 verschiedene Systeme für Spurverbreiterungen. Entweder Platten mit längeren Schrauben/Radsicherung oder Adaptersysteme bei denen die Platte mit speziellen Schrauben angebracht wird und das Rad in diese Adapter mit den serienmäßigen Radschrauben eingeschraubt wird.

 

Kosten System 1 (lange Radschrauben bei 10mm je Seite) ca 60€ zzgl Schrauben

Kosten System 2 (Adaptersystem) ca 110€

 

Ca-Presiangaben pro Achse (empfehlenswert H&R, SCC, Power Tech)

 

Eintragung ca. 35€.

 

Gruß Audi TDI

 

 

s-line plus paket, bg

Geschrieben

Ich kann Dir wie gesagt nicht weiterhelfen, denn mein A2 ist tiefer und schleift bereits ohne Platten bei einer ET mit 215er Reifen bei Vollbeladung. Ziel sollte sein egal bei welchem Beladungszustand darf nichts schleifen und schon garnicht beim Lenken an der Vorderachse. Ansonsten trägt es ein Prüfer sowieso nicht ein oder Du benötigst einen Lenkeinschlagbegrenzer (und das will ja keiner). Bei 225er Reifen vorne bitte auch besonders auf die Kabel achten. Bei S-Line ab Werk sollten die schon weit genug weg sein, aber ein Blick sollte nicht schaden.

 

Alles andere steht oben im Beitrag.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

PS: Wenn man vorne Spurverbreiterungen braucht, muss man hinten mind. die glieche Dicke reinbauen, da vorne breiter als hinten nie erlaubt ist! Kostet dann so ab 45€ pro Achse plus neue Radschrauben.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
PS: Wenn man vorne Spurverbreiterungen braucht, muss man hinten mind. die glieche Dicke reinbauen, da vorne breiter als hinten nie erlaubt ist! Kostet dann so ab 45€ pro Achse plus neue Radschrauben.

 

habe ich gerade in der Bucht entdeckt. Mit TÜV! Kann so eine Spurplatte schlechter sein als andere?

 

unter 30.- EUR finde mehr als OK oder??? :confused:

Spurverbreiterung 10mm.pdf

Geschrieben

Ja, dazu brauchst du 10 Schrauben à 2€

Und mein Preis war mehr auf 15 oder 20mm dicke Scheiben, aber das sollte nicht so viel ausmachen.

Geschrieben
Ja, dazu brauchst du 10 Schrauben à 2€

Und mein Preis war mehr auf 15 oder 20mm dicke Scheiben, aber das sollte nicht so viel ausmachen.

 

Längere Schrauben müssen wie lang genau sein? :confused:In meinem Fall geht es um originale S-Line Felgen.

 

Muss ich bei 205/40 und 10mm noch die Radhäuser bearbeiten (entfernen der Kante)? :confused:

 

Gruß Christian :jaa:

Geschrieben
Längere Schrauben müssen wie lang genau sein? :confused:In meinem Fall geht es um originale S-Line Felgen.

 

Du nimmst am einfachsten die Länge der Originalschraube und addierst dann die Dicke einer Spurplatte hinzu.

Der TÜV prüft, dass sich die Schraube mind. 5-7 volle Umdrehungen reinschrauben lässt.

Aber deutlich zu lang sollte sie natürlich auch nicht sein... :D

 

Gruß,

Marc

Geschrieben
Bei mir hat das der TÜV nicht geprüft, oder kann man das von innen / unten sehen?

 

Nee, kann man von außen nicht sehen. Bei mir hat der Prüfer eine Schraube rausgedreht und beim Reinschrauben die Umdrehungen gezählt.

 

Gruß,

Marc

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So, jetzt hab ich auf meinen S-Liners auch 215/40-17 drauf. :D

Habe mit vorher von Dunlop die Freigabe geholt und dann gings beim TÜV ratz-fatz.

 

Apropo schleifen innen:

Der Prüfer hat den Wagen unter Volleinschlag langsam auf zwei übereinander liegenden Felgen abgesetzt und dann mit der Hand den Freigang innen gepürft.

PASST - war seine Aussage.

 

Was mich mehr wundert.

Die 215/40 haben einen fast 2,2% größeren Umfang als die 175/60 Winterreifen. :kratz:

Das wundert mich dann doch schon.

 

OK, wenn ich die Dinge im Sommer drauf machen kommen weitere Erfahrungen.

Geschrieben

215/40-17 , na geht ja doch, ohne daß was schleift. Glückwunsch. Wir hatten ja PN Kontakt darüber. Bin gespannt auf Deine Erfahrungen, wenn Du die im Sommer tatsächlich drauf hast.

Gruss avant-tdi

Geschrieben

Hi,

 

uns unterscheiden auch noch elementare Dinge :huh:

Die 225/35 haben eine 2,46% geringeren Umfang als die 215/40.

Das wirkt sich sicher auch auf nachlassende Beschleunigung und ??? Endgeschwindigkeit aus:

 

Radumfang 225/35: 185.13 cm

Radumfang 215/40: 189.69 cm

Umfangsänderung: 2.46 %

 

-> geringere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit -> Weniger Verbrauch :jaa:

Geschrieben

Jo, biker_ede, bezüglich Umfang und seinen Folgen kannst hier auch noch was nachlesen.

Da hab ich weiter unten noch eine kleine Aufstellung gemacht, welchen Umfang die jeweiligen Felgen/Reifen-Kombination haben.

Geschrieben

Wie ich aus Deiner als auch aus meiner Berechnung entnehmen kann, ist der 215/40 die beste Lösung für das Auto:

 

- Super look :)

- größter Radumfang :jaa:

- Felgenschutz ;)

- Mehrverbrauch durch Reifenbreite kompensiert durch geringere Drehzahl :P

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bin gerade wieder nach weiteren Fotos zum Thema 225/35/17 gefragt worden und stelle deshalb gerne noch ein paar Bilder dazu rein:

Abstand im Radkasten hinten im eingefederten Zustand (da paßt noch ein Daumen dazwischen), Felgenschutz, Seitenansicht.

Viele Grüße

avant-tdi

589338eb32425_225eravant-tdiReifenabstandinnenCIMG6900optiX.JPG.93cd7543b1bfb7e34248b84dd0f7995e.JPG

589338eb3c640_225eravant-tdiFelgenschutz.JPG.71a183aaf30a66c9e3b50fbf3f45f4ab.JPG

589338eb4acbd_225eravant-tdiSeitenansicht.JPG.897ebd959dbdf7848196cd7d308d369e.JPG

Geschrieben

Heute habe ich die Schlappen (215/40-17) draufgezogen.

 

Maaannnn, gegenüber den 155 Winterreifen liegt der wie auf Schienen. :racer:

Irre spurstabil :o

 

Hab' meine Navi installiert um die reale Geschwindigkeit zu prüfen.

Diese Kombination ist halt doch recht groß:

 

Tacho - Navi

30 - 28

50 - 48

60 - 58

80 - 78

100 - 97

110 - 107

120 - 115

 

Ich kann nur sagen - PASST :D

 

Freigang innen, hmm, den Daumen krieg ich nicht mehr dazwischen bei Volleinschlag :kratz:

Die SpartMaxx sind doch breiter als gedacht ! Naja, schleifen tuts noch nicht.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.