Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mit den 16" waren es 6,9, jetzt bei 6,2 Liter pro 100 km

 

Du fährst 18" im Sommer? Damit habe ich ja schon beim 250 PS TTR gedacht, ich hätte Blei statt Luft in die Reifen gepackt. Wie schnell fährt dein A2 denn noch mit 18 Zoll Bremsrädern?

 

Heiko

Geschrieben
Meiner hat 50 Euro gekostet, ich habe ihn einmal überprüfen lassen und er war recht genau.

Bei Rädern kommt es auf 5 NM mehr auch nicht so an. Wenn du am Motor im kleinen Kraft-Bereich was schrauben willst, dann kann es schon sein, dass du dir einen Bolzen im Alugehäuse des Motors abreist, wenn du Billigschrott verwendest.

 

Heiko

 

nochmal ne kurze ot-antwort. unser hat auch an die 50€ gekostet.. fragt mich nicht, wie eine 1 davorgerutscht ist..

 

meiner schluckt auch weniger, aber fahrstabilität ist mit den 195ern schon angenehmer als mit 155er..

Geschrieben
Wie schnell fährt dein A2 denn noch mit 18 Zoll Bremsrädern?

 

Heiko

 

so knapp 200 km/h, dauert aber deutlich länger als mit den Winterreifen, dort habe ich schon über 210 km/h geschafft mit GPS gemessen.

 

Aber sau schwer sind die 18", hatte ganz schön Rückenschmerzen nach dem Wechsel, Felgen waschen, polieren, wachsen und einlagern.

Geschrieben

Hallo!

 

... ein guter drehmomentschlüssel kostet ca. 150 €, dafür kannst ja dann 15x reifen wechseln lassen, also fast 7 jahre ;)

Naja, aber wer 2-3 Fahrzeuge zu "warten" hat, ist entsprechend früher am Break-Even-Point... ;)

 

Meiner hat 50 Euro gekostet, ich habe ihn einmal überprüfen lassen und er war recht genau.

Dass er einigermaßen genau ist, möchte ich geren glauben. Die Frage ist aber doch, wie lange er genau ist. Und da traue ich der Werkstattqualität mehr zu als der Grabbeltischvariante aus dem Baumarkt oder dem Kfz-Zubehörladen.

 

CU!

 

Martin

Geschrieben

Dass er einigermaßen genau ist, möchte ich geren glauben. Die Frage ist aber doch, wie lange er genau ist.

 

Hast Recht Martin! Ich werde ihn an Do mal mit in die Werkstatt nehmen, da bekommt der Dienstwagen die Wintersocken (auf Stahlfelge).

Da sollen die den noch mal testen.

 

Heiko

Geschrieben
Selber testen macht schlau. :) Sagt bloß, ihr wisst nicht wie.

Ich weiß es - auch wenn ich kein Ingschenör bin! :D Man muss sich ja nur mal vor Augen halten, wie die Maßeinheit "Nm" definiert ist, oder? ;) Aber bis ich mir die Messvorrichtung gebastelt habe, hat das schneller jemand für mich an einer Eichapparatur getestet.

 

CU!

 

Martin

Geschrieben
Selber testen macht schlau. Sagt bloß, ihr wisst nicht wie.

 

 

Ein Meter Rohr rann, 10 kg Gewicht bei 100 NM Einstellung und dann im Winkel von 90 Grad, also Horizontal auf die Radmutter setzen.

 

Nun sollt er er knacken, oder aber mit geringster Kraft zum Knacken gebracht werden.

Durch Änderung der Einstellungen kann man herausfinden, wie genau die Anzeige arbeitet.

 

Aber ich habe kein Rohr, kein 10 kg Gewicht und die Werkstatt macht mir das in 2 Minuten.

 

Heiko

Geschrieben

Eine Personenwaage sollte bequem reichen, dann einfach geanu 25cm von der Nuß also Drehachse mit dem Druckpunkt (man drückt die Waage auf den Hebelarm) weg und dann sind es eben bei 120Nm genau 4mal 12kg also 48 kg. die die Waage zeigen muss.

 

PS: nur weil die Einheit N/meter ist, muss man ja keinen ganzen Meter nehmen:D

Geschrieben

Meine Personenwaage ist aus Glas, und von unten ablesen und gleichzeitig 48 KG drücken....

 

Komm mir jetzt ja nicht mit nenn Spiegel zum Ablesen...

 

PS: nur weil die Einheit N/meter ist, muss man ja keinen ganzen Meter nehmen

Ne, mann könnte auch bei schwerelosen Hebelarm 1 kg auf einen 12 Meter langen legen :D

 

Heiko

Geschrieben

Man kann auch mit dem Handballen mit 48kg auf die Waage drücken um einen Eindruck zu bekommen was 120Nm bei einem 25cm Hebelarm bedeuten - und dann einfach wie gehabt alle Schrauben per Hand anziehen.

 

Das erinnert mich daran, daß Ottfried Fischer mal beschrieben hat, wie er sich auf einer 120kg Waage wiegt:

 

Er stellt die Wage neben einen Tisch und sich auf die Wage. Da er zu schwer ist und die Skala sprengt, stützt er sich nun mit seinem Daumen auf dem Tisch ab, bis die Waage grade 120kg anzeigt. Er merkt sich dann den Druck im Daumen und drückt dann mit der gleichen Kraft noch einmal auf die Waage. Dann addiert er das Ergebnis einfach zu 120kg und hat sein Gewicht. thumb19x18.gif

 

Wie er beschrieb ist inzwischen aber der Druck im Daumen so groß, daß die Methode zukünftig zu scheitern droht. hehee15x18.gif

 

Gruß

Fuchs

Geschrieben

sehe ich das richtig,

 

M [Drehmoment] = F[Kraft] also [m {Masse} * g {Gewichtskraft aud der Erde = 9,81}] * a [Abstand Druckpunkt zum Drehpunkt]

 

Also schenkt euch den Drehmomentschlüssel, geht vorher auf die Waage und ihr könnt einen ganz normalen Werkzeugschlüssel nehmen denn jetzt wisst ihr an welcher Stelle ihr auf diesen draufstehen müßt.

 

bei mir sind es nach dem Essen: 65kg also ein Abstand von 18,8 cm zum Drehmittelpunkt.

 

a=M/(m*9,81) = 120nm / (eigenes Körpergewicht in kg * 9,81 N/kg):crazy:

Geschrieben
sehe ich das richtig,

 

M [Drehmoment] = F[Kraft] also [m {Masse} * g {Gewichtskraft aud der Erde = 9,81}] * a [Abstand Druckpunkt zum Drehpunkt]

 

Also schenkt euch den Drehmomentschlüssel, geht vorher auf die Waage und ihr könnt einen ganz normalen Werkzeugschlüssel nehmen denn jetzt wisst ihr an welcher Stelle ihr auf diesen draufstehen müßt.

 

bei mir sind es nach dem Essen: 65kg also ein Abstand von 18,8 cm zum Drehmittelpunkt.

 

a=M/(m*9,81) = 120nm / (eigenes Körpergewicht in kg * 9,81 N/kg):crazy:

Über den Daumen gepeilt habe ich es schon genau so gemacht! Aber wichtig ist, dann nicht mehr zu Hüpfen oder zu Wippen! Denn dann passt es nicht mehr.

Geschrieben

So jetzt habe ich es auch geschafft, noch rechtzeitig zum Winter Alus, die Schmiedeleichtfelgen mit 8mm Profil 165/65R15 Michelin Alpin P2 zu bekommen. So sieht's aus:

Winterfelgen.jpg.ede2d9636deca4335fbed453f4642734.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, meine Kugel ward gestern vor dem richtigen Wintereinbruch nochmal in der warmen, elterlichen Garage eingewachst. Dazu Türgummis gefettet und Frostschutz nachgefüllt. Der Winter kann kommen...

IMG_4578.JPG.051f5a94d133b44fea9b7826682660bf.JPG

IMG_4580.JPG.d208935138f883cc76cfb55ee2acd057.JPG

Geschrieben
So, meine Kugel ward gestern vor dem richtigen Wintereinbruch nochmal in der warmen, elterlichen Garage eingewachst. Dazu Türgummis gefettet und Frostschutz nachgefüllt. Der Winter kann kommen...

 

Wir könnten in Ingolstadt Verwechslungsschwierigkeiten bekommen :D

Geschrieben

...diesen Winter :cool: gibts was Besonderes :happy:

 

da es hier keine A2's gibt, bin ich genötigt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur UNI zu fahren!!! :(

 

Die haben bis auf die Länge und Höhe zwar nicht viel mit dem A2 gemeinsam, aber es gibt tatsächlich ein paar Angkot-fahrer, die sich auf die schwarze glatte Kühlergrillatrappe AUDI- OOOO (ringe) draufpappen!!! :crazy:

 

Da muss ich dann immer an zu Hause denken.... :rolleyes:

 

...wenn ich mal wieder so einen sehe, versuch ich mal ein Foto zu machen!

 

...zum Auto selbst, das ist son Mitsubishi-mini (mini, mini, mini) -bus mit Mttelmotor, Blattferdern (diese umgekippten Telefonzellen habe ich in Deutschland schon seit 10 Jahren nicht mehr gesehen) und Personenbeförderungsumbau, wie gesagt Länge des A2, aber hier passen mit Fahrer 18 Mann rein! (mit mir als Europaer zwischen den Asiaten wirds aber echt eng!)

 

Probiert das bitte mal mit dem A2 mit ausgebauten Sitzen und sagt mal obs klappt!?

 

SORRY, wenn OT war, aber das ist nunmal das Winteroutfit meines A2-erinnerungsträgers und Wintertransportmittel für mich (ABER zum Glück noch lange kein Ersatz für den A2) ;)

 

...übrigens in dieser Größe gibts hier jetzt auch eine geschrumpfte VW T5 Kopie von Suzuki :eek:

 

in diesem Sinne, frohe Bescherung!

589338a95036f_DSCI0171a.jpg.fa2897e734ded6de08f10011658f86f4.jpg

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Auch wenn der Winter schon fast vorbei ist, konnte ich einem Angebot bei Ebay nicht widerstehen und habe mir neue Alufelgen mit Reifen ersteigert.:happy:

 

Geworden sind es niegelnagelneue Felgen der Dimension 6,5x15 von der Firma Dezent, Design "F", mit neuen 185/55/15 Winterreifen (DOT4107) für rund 410 Euro incl. 49€ Versandkosten.

 

Da ich die 155er Winterräder drauf hatte, könnt Ihr vielleicht nachvollziehen, warum was anderes her mußte.:rolleyes:

 

Hier ein paar Bilder...

 

PS.: Montage ging auch ohne Drehmomentschlüssel....so was hat man ja schließlich im Gefüüüüühl :D

IMGP5330.JPG.773f7780f9fb1c2853122822375b5497.JPG

IMGP5331.JPG.aefb19041cea346db58d8da24ad434ec.JPG

IMGP5332.JPG.69950b2a17a0e33f72ed3c428406d1c5.JPG

  • 8 Monate später...
Geschrieben

So. Nachdem meine Vredestein Winterreifen sich nicht mit dem ASR vertragen haben (ständiges Leuchten der ASR-Lampe beim sanften Beschleunigen in leichten Kurven) habe ich nun auf 195/50/15 Conti TS800 gewechselt. Und siehe da....alles im Grünen Bereich :TOP:. Jetzt macht das :racer: auch mit Winterreifen wieder Spaß.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Abgasanlage Hilfe

    2. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 5

      Abgasanlage Hilfe

    4. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 5

      Abgasanlage Hilfe

    6. 32

      1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?

    7. 55

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.