Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe heute mit dem Projekt Stoßstange cleanen angefangen.

 

Was habe ich bisher gemacht.

1) Stoßstange besorgt (Danke an Audi TDI :))

2) Angefangen den roten Lack anzuschleifen

3)Nummerschildvertiefung ausgeschnitten

4)Nummernschildvertiefung wieder angeschweißt

 

Hier die Bilder

IMG_7575.jpg.b0cdbae2ac96a592417517ebd35c83d4.jpg

IMG_7576.jpg.0a830992231e678bfa52d0b33d47ed86.jpg

IMG_7582.jpg.7c0a4f3164a0854ae08a1ce27d1d7e5c.jpg

IMG_7583.jpg.010d198352de847bea8930f1b2299a19.jpg

IMG_7584.jpg.090f140375c784b72ab7980ee788ba4f.jpg

Geschrieben

na sauber es scheint zu gehen.....

 

Ich will weitere Bilder sehen...

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben
na sauber es scheint zu gehen.....

 

Ich will weitere Bilder sehen...

 

Gruß Audi TDI

 

Morgen gehts weiter ;) Muss mir nur überlegen wie ich die Nähte fülle. Ob das wirklich nochmal nachschweiße weiß ich immer noch nciht genau. Habe Angst mir wieder alles zu versauen. Werde auch mal eine Ecke mit Spritzspachtel auffüllen.

Versuch macht klug :D

 

Gruß Kalle

Geschrieben

Ich habe mir sagen lassen, dass durch die unterschiedliche Elastizität von dem Kunststoff und z.B Harz oder GFK es zu Rissen kommen kann. Habe das selbst auch schon auf mehreren Treffen gesehen. Vielleicht einfach mit Spritzspachtel und Feinspachtel machen und anschließend einfach mit der Stoßstange den Winter über rumfahren und gucken was passiert :D

Gruß Kalle

 

EDIT: Würde mal gerne wissen wie Atti das bei seinem gemacht hat.

 

EDIT2: Ich glaube das ich da noch was verwechsle, denn es muss doch irgendwas zum füllern von Stoßstangen geben die aus PP sind. Ich muss mich nochmal schlau machen.

Geschrieben

Das war eigentlich der Plan. Die Nummernschildvertiefung erstmal zum üben, denn die Stoßecken werden um einiges komplizierter werden, weil man die nicht einfach rausschneiden und anschweißen kann, da sie in sich gebogen sind und nicht plan. Aber ich hab da schon ne Idee ;)

Gruß Kalle

Geschrieben

Ähm, das hab ich mir auch schon angeguckt muss ich gestehen :D

Aber das wird nicht so einfach gehen glaube ich. Denn es gibt keinen vergleichbaren Teil an der Stoßstange den ich benutzen könnte um die durchgehende Leiste zu ersetzen.

Aber kommt Zeit kommt Rat ;)

Gruß Kalle

Geschrieben

sorry aber verstehe den Sinn irgendwie nicht? Was soll das werden?

Du schneidest die Nummernschildvertiefung raus und dann machste die wieder rein. Hä?? Was soll das? Es ist doch trotzdem nicht clean... und wohin soll dann das Nummernschild? :mmph:

 

LG

Geschrieben
das dachte ich mir schon, nur ist es eben nicht plan, es ist immer noch eine ziemlich große Vertiefung, oder sehe ich das falsch!? :rolleyes:

 

Ja du siehst das falsch!

 

MFG

Stanni

Geschrieben

Heute kam der erste Rückschritt. Nach genauer Betrachtung der Stoßstange musste ich feststellen, dass sich die Stoßstange an zwei Stellen durch die Hitze ein wenig verformt hat. Kann man so wegen der Rückstände von Farbe und Grundierung nicht sehen. Wie es aussehen würde wenn es lackiert wäre weiß ich nicht aber bestimmt nicht so toll. Montag muss ich erstmal Kunststoffspachtel holen. Hab zwar Harz und GFK hier aber das härtet zu sehr aus. Lieber elastischer Kunststoffspachtel.

Gruß Kalle

Geschrieben

Nach stundenlanger Suche im Netz und lesen von unzähligen Threads denke ich, dass die Stoßstange nicht mehr zu Retten ist. Ob man mit Kunststoffspachtel das ausgleichen kann bezweifel ich mittlerweile..)2

 

Weiß nicht ob ich das ausprobieren soll. Denn das ist wieder ne sau Arbeit. Und ob es sich lohnt, naja.

Mal schauen

Gruß Kalle

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So weiter gehts. Habe am Wochenende die Seitenpuffer ausgeschnitten und dann den Teil als Schablone benutzt. Eine zweite Stoßstange diente als Teilespender. Rechte Seite ist fertig geschweißt links nur zur Hälfte. So langsam gehts immer besser mit dem schweißen. Übung macht den Meister :)

Hier die Bilder

IMG_7599.jpg.08ede7401c7310d169e4bd5e537125d9.jpg

IMG_7600.jpg.6bcd398dc8312ee1cb94f443e6ade678.jpg

IMG_7601.jpg.e77bbe9259ec65186c8468ff2fea1aec.jpg

IMG_7602.jpg.d515d6a4aa637b9bf32fc4a6f6aa44da.jpg

IMG_7603.jpg.5599eb0bc379762e5210f4578d425767.jpg

Geschrieben

warum machst du es nícht statt schweißen, mit Kunststoffkleber, geht sehr einfach und kannst du super bearbeiten, hast auch keine Problem mit der Hitze!

 

mfg

Geschrieben
warum machst du es nícht statt schweißen, mit Kunststoffkleber, geht sehr einfach und kannst du super bearbeiten, hast auch keine Problem mit der Hitze!

 

mfg

 

Hi,

 

Polyolifine lassen sich nur sehr bedingt kleben. Und selbst mit einer Vorbehandlungs Methode, z.B. Corona Entladung wäre das Ergebnis nicht befriedigend.

 

Grüsse JJ

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ab Donnerstag gehts weiter, dann hab ich endlich Urlaub ;). Da die Integration der S6 TFL's vom Tisch ist, kann mich jetzt voll und ganz die Stoßstange konzentrieren. Erstmal werde ich den Kunststoffspachtel ausprobieren, ob dieser überhaupt hält und wie flexibel dieser wirklich ist. Falls das alles klappt muss ich mich noch entscheiden ob die Nebler drin bleiben oder nicht. Falls nicht werden die Seiten unten dicht gemacht. Wenn ich sie doch behalten möchte, soll es unten aber nicht die Lösungen mit den Blenden werden. Sondern eine gecleante Variante bei der man die Nebler nur abbekommt wenn die Stoßstange ab ist.

Gruß Kalle

  • 2 Wochen später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 1.445

      LED anstelle H7

    3. 1.445

      LED anstelle H7

    4. 1.445

      LED anstelle H7

    5. 1.445

      LED anstelle H7

    6. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 40

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    8. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 40

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    10. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.