A2 Hase Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 sorry, bin echt angefressen!!!!!!!!!!!!!!! Mach jetzt mal Pause!!!!!! Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 1. Juli 2008 Geschrieben 1. Juli 2008 weitec billig? ich denke man sollte sich erst erkundigen wo diese hergestellt werden Warte doch bitte erst einmal ein paar Tage. So schlimm kann es nicht sein. Ich könnte Dir ganz andere Bilder zeigen vom kackenden Elch. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 2. Juli 2008 Autor Geschrieben 2. Juli 2008 (bearbeitet) Der A2 hat hinten nen enger gezogenen Radlauf. Das heißt, dass bei Serienfahrwerken und selbst bei tiefergelegten Fahrwerken die vorne und hinten _gleichmäßig_ runter gekommen sind die Abstände von Felge zu Radlaufkante vorne größer ist als hinten. Hast du den direkten Vergleich der Abstände von vorne UND hinten im Vergleich zum Zustand vor dem Umbau? Die 20mm auf die du dich beziehst sind ja sicher diese optischen Unterschiede, oder? Denn wenn der wagen hinten real 20mm runter gekommen ist (was bei FSD mit ABT ja durchaus realisitsch ist), dürfte das Fahrzeug bei 20mm Differenz vorne garnicht oder nur sehr sehr wenig runtergekommen sein. Generell frag ich mich aber, warum ständig die Rede von Gasdruckfämpfern ist? Auf der FSD-Seite wird nichts von Gasdruck erwähnt sondern von Öldämpfern gesprochen. Laut diesem Beitrag verursachen die Dämpfer auch keine ungleichmäßige Höherlegung: Koni FSD + Audi A2 = :-) - Seite 4 - A2 Forum Kann ich mir bei Öldruckdämpfern auch nur sehr schwer vorstellen. Bist du sicher dass du 45VA und nicht doch 45/1VA drin hast? Mein Bruder fährt einen FSI und hat auch ABT drin, das Ergebnis findest du im Anhang. Bearbeitet 2. Juli 2008 von A2-D2 Zitieren
A2 Hase Geschrieben 17. Juli 2008 Geschrieben 17. Juli 2008 So, werde noch Eibach, Weitec und H&R ausprobieren. Melde mich dann!!!!!!!!!! ABT zurück! Es sind 045 und 046 von ABT. Zitieren
ideofunk Geschrieben 6. Dezember 2008 Geschrieben 6. Dezember 2008 So, werde noch Eibach, Weitec und H&R ausprobieren. Melde mich dann!!!!!!!!!! ABT zurück!Es sind 045 und 046 von ABT. Hallo A2 Hase, immer noch unzufrieden mit der Tieferlegung? Haben sich die Abt-Federn vorne gesetzt oder hast Du andere eingebaut und damit ein besseres Ergebnis erzielt? Möchte meinem FSI ebenfalls die FSD-Dämpfer spendieren (+evtl. Tieferlegung) und bin noch unschlüssig, welche Federn ich dazu nehmen soll. Zitieren
Gurkensepp Geschrieben 7. Dezember 2008 Geschrieben 7. Dezember 2008 das möchte ich auch wissen. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 7. Dezember 2008 Autor Geschrieben 7. Dezember 2008 Beim FSI sind ABT-Federn absolut kein Problem, denn der hat den schwersten Motor und somit das größte Gewicht von allen Motorisierungen auf der Vorderachse. Baut dann die 45VA ein und nicht die 45/1VA. Gibt eine richtig schöne Optik Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 7. Dezember 2008 Geschrieben 7. Dezember 2008 aber bitte nur in Verbindung mit guten Stoßdämpfern, denn wenn diese fertig sind kann er durchschlagen Audi TDI Zitieren
Gurkensepp Geschrieben 7. Dezember 2008 Geschrieben 7. Dezember 2008 hab gedacht der 90ps tdi ist der schwerste motor? also geht doch abt einwandfrei. aber weitec wären billiger, aber auch so gut? Zitieren
A2-D2 Geschrieben 7. Dezember 2008 Autor Geschrieben 7. Dezember 2008 Nein, der FSI ist der schwerste. Der 90PS Motor ist im Grunde ein 75PS-Motor mit gleichem Rumpf, gleichem Kopf etc.. Lediglich leistungsfähigeren Pumpe-Düsen, Turbo, wassergekühlter AGR und nem Zweimassenschwungrad - im groben. Davon machen aber nur die wassergekühlte AGR und das ZMS ein Mehrgewicht aus. Zitieren
ideofunk Geschrieben 7. Dezember 2008 Geschrieben 7. Dezember 2008 aber bitte nur in Verbindung mit guten Stoßdämpfern, denn wenn diese fertig sind kann er durchschlagen Audi TDI Mein Serienfahrwerk schlägt manchmal auch schon durch auf schlechten Straßen. Die Dämpfer sind noch völlig in Ordnung (46tkm), aber die Abstimmung ist einfach eine Katastrophe. Deshalb jetzt FSD, hoffentlich lohnt sich das. Ist FSD+Abt sehr viel unkomfortabler als das Serienfahrwerk? Ein bisschen straffer darf es sein, hauptsache die ganz harten Schläge werden geschluckt. Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 7. Dezember 2008 Geschrieben 7. Dezember 2008 Ist sehr viel komfortabler, ahbe diese Kombi ja auch im Diesel und Benziner gefahren. Zitieren
Gast gallex2000 Geschrieben 7. Dezember 2008 Geschrieben 7. Dezember 2008 ... und ja - das dauert bis dich die dinger setzen ! bei mir haben sich die ABT federn vorne über 1,5cm nach dem einbau noch gesezt und das hat ca. 1000km gedauert in etwa 2 wochen gefahren .. also geduld denn das ist bei jeder feder so : ) Zitieren
Gurkensepp Geschrieben 7. Dezember 2008 Geschrieben 7. Dezember 2008 wie ist eigentlich die kombi abt federn und bilstein b4? also im vergleich zum fsd. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 7. Dezember 2008 Geschrieben 7. Dezember 2008 Wahrscheinlich wieder unterdämpft. Wenn schon Bilstein, dann die B6 oder gleich die gekürzten B8. Ist dann straff, aber lang nicht mehr so polterig wie Serie. FSD ist da wesentlich komfortabler. Zitieren
A2 speedster Geschrieben 7. Dezember 2008 Geschrieben 7. Dezember 2008 dass der fsi der schwerst ist, möchte ich bezweifeln (wenn ich an meine achslasten denke (siehe anderer thread!) : bislang größte). Aber eins kann ich sagen - die serienfederen mit dem FSD fahren sich erster klasse...! Zitieren
Gurkensepp Geschrieben 7. Dezember 2008 Geschrieben 7. Dezember 2008 ich möcht ja meinen ein bisschen tiefer haben. leider hat ja die letzte möglichkeit nicht geklappt mir einen fsd-a2 zu fahren nicht geklappt. jetzt weiß ich auch von wo ich das gehört habe das der 90ps tdi schwerer ist als der fsi. gruß an a2 speedster Zitieren
A2 speedster Geschrieben 7. Dezember 2008 Geschrieben 7. Dezember 2008 ich denk aber dass es an meinem speziellen A2 liegt - die Achslast ist schon enorm - "leer" kann es schon richtig sein, dass der fsi am schwersten vorne ist! Zitieren
Gast gallex2000 Geschrieben 7. Dezember 2008 Geschrieben 7. Dezember 2008 (bearbeitet) @gurkensepp ALSO - ich hab die b4 drinn und hatte ein paar monate die abt federn eingebaut - ich kann nur sagen - die b4 sind super in verbindung mit den orig. federn. viel besser abgestimmt als original - da schlägt auch nix durch - aber nicht gut mit einer tieferlegung ! bei mir hat es andauernd durchgeschlagen - also b4 sind NICHT empfehlenswert mit tieferlegungsfedern die so weit runterkommen wie die abt federn... gruss, gallex2000 Bearbeitet 7. Dezember 2008 von gallex2000 Zitieren
Gurkensepp Geschrieben 7. Dezember 2008 Geschrieben 7. Dezember 2008 oha meinte eh die b6. wie sind die im vergleich zu den fsd Zitieren
A2-D2 Geschrieben 7. Dezember 2008 Autor Geschrieben 7. Dezember 2008 Die maximale Achlast aus den Fahrzeugpapieren sagt nicht zwingend was über das tatsächliche Gewicht eines Fahrzeugs aus. Es gibt nur an wie groß die Belastung auf die Achse maximal sein darf. Je nach Gewichtsverteilung des Fahrzeugs durch unterschiedliche Ausstattungen wie z.B. OSS kann die Achlast dann auch unterschiedlich hoch sein. Die Last die auf die Achse wirken darf entsteht dann zudem nicht nur durch Insassen oder Beladung, sondern kann auch Abhängig von der Fahrsituation abhängig sein. Max. Achslast vorne + max. Achslast hinten ≠ Fahrzeugleergewicht Vergleicht mal das Leergewicht des 75PS TDi mit dem 90PS TDi und einem FSi mit jeweils gleicher Ausstattung (oder zumindest fast gleicher). Zitieren
Gurkensepp Geschrieben 7. Dezember 2008 Geschrieben 7. Dezember 2008 90ps tdi 1030kg, FSI 1050kg. Zitieren
petmecky41 Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 Weiss irgendwer wie die Geschichte vom A2 Hase und seinem FSD-Abt Problem ausgegangen ist?! Zitieren
Schnelletrecker Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 Weiss irgendwer wie die Geschichte vom A2 Hase und seinem FSD-Abt Problem ausgegangen ist?! A2 Hase hat sich seit August nicht mehr eingeloggt. Ob sein kackender Elch noch lebt - wer weiß? Zitieren
A2 Hase Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 Hallo!!!!!!!! Bin mit den Federn soweit durch. Versuche meine Bilder und Videos einzustellen. Bitte geduld. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 26. Februar 2009 Autor Geschrieben 26. Februar 2009 OK aber was willst du uns nun damit sagen? Zu sehen sind von links nach rechts: Serie - Weitec (50mm?) - Weitec 30mm - ABT - H&R Wie dein Wagen nun dasteht, welche Federn du nun drin hast und wie das Problem letztendlich gelöst hast wissen wir dadurch leider nochimmer nicht. Hoffe da kommt noch was Zitieren
jopo010 Geschrieben 22. Dezember 2012 Geschrieben 22. Dezember 2012 (bearbeitet) Hallo Leute, auch wenn das Ganze schon etwas her ist, weiss jemand von euch, ob man die ABT-Ferden noch kriegt? Würde gerne selber dort nachfragen, leider sind die schon in Ferien und erst ab dem 02.01. wieder zu erreichen. Gibt es vielleicht andere brauchbare Alternativen für den leichten Benziner? Z.Zt. finde ich in der Bucht nur H&R und Weitec, lese aber nichts Gutes darüber. Grüße und Danke schon mal... Bearbeitet 22. Dezember 2012 von jopo010 Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 22. Dezember 2012 Geschrieben 22. Dezember 2012 ABT gibts laut eigener Aussage nimmer, wurde vor gefühlt 4 Jahren schon nur noch auf Bestellung gefertigt. KAW 50/30 rein und gut ist. Zitieren
jopo010 Geschrieben 22. Dezember 2012 Geschrieben 22. Dezember 2012 KAW 50/30 rein und gut ist. Bestellung ist raus, Danke... Zitieren
A2-D2 Geschrieben 23. Dezember 2012 Autor Geschrieben 23. Dezember 2012 Ich bau mir in Kürze ein anderes Fahrwerk ein und hab dann gebrauchte ABT über. Vor kurzem hab ich Lesjöfers 30/30 (100EUR) mit Koni FSD in einen 1.4er mit Glasdach gebaut. Fährt sich gut, sieht nach gefahrenen 2000km richtig gut aus, aber hab noch keine Bilder vom Fahrzeug gemacht. Zitieren
jopo010 Geschrieben 23. Dezember 2012 Geschrieben 23. Dezember 2012 Gut zu wissen. Musste gestern leider schnell handeln, da vo. re. Feder gebrochen... Zitieren
14chris Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 Hilfe, war heute beim TÜV und hatte mein Teilegutachten für meine ABT 045VA/046HA nicht dabei. Daheim konnte ich auch nichts finden. Die Suche auf der ABT Seite oder im Netz war erfolglos. Kann das bitte jemand hochladen? Biiiittteee Zitieren
whitehunter Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 Wenns schnell gehen soll bei abt anfragen....sollte zügig gehen Zitieren
14chris Geschrieben 17. Oktober 2013 Geschrieben 17. Oktober 2013 habe ich...die frau meinte ich soll morgen nochmal anrufen da die zuständige Kollegin gerade telefoniert. Würde morgen Vormittag gleich zum TÜV fahren. Also falls das jemand parat hat (mit Sicherheit haben das einige) wäre ich dem "Hoch-lader" überaus dankbar Zitieren
14chris Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 erledigt...habs bekommen http://imgu.de/l8UIs3 Zitieren
Silberfuchs Geschrieben 20. Oktober 2013 Geschrieben 20. Oktober 2013 Kannst du das gesamte Gutachten hochladen ? Gibt es davon eine PDF ? Zitieren
whitehunter Geschrieben 21. Oktober 2013 Geschrieben 21. Oktober 2013 (bearbeitet) Fehlbeitrag Bearbeitet 21. Oktober 2013 von whitehunter Zitieren
14chris Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 Kannst du das gesamte Gutachten hochladen ?Gibt es davon eine PDF ? Klar, hat mich sowieso gewundert, dass das noch keiner hochgeladen hat. Von der Arbeit aus ist das schlecht. Lade ich bei Gelegenheit hoch. Zitieren
14chris Geschrieben 24. Oktober 2013 Geschrieben 24. Oktober 2013 so, hoffe das klappt mit dem hochladen... Audi A2_8Z, ABT Gutachten.pdf Zitieren
kugelrund Geschrieben 20. Februar 2015 Geschrieben 20. Februar 2015 Tach, -wärme nochmal diesen thread auf, weil ich eine bestimmte Info nicht gefunden hab von der ich dachte diese hier mal gelesen zu haben. Und zwar die Kombi Abt Federn plus FSD wäre nicht erlaubt. Ich habe jetzt ca 90tkm die Abt Federn drinen und würde gerne die Stoßdämpfer wechseln. Die Seriendämpfer sind meines erachtens durch. Kann ich die FSD über ATU zb einfach einbauen lassen, oder ist noch eine größere TÜV aktion erforderlich. Kenne mich da nicht aus. Gruß kugelrund Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 20. Februar 2015 Geschrieben 20. Februar 2015 Dämpfer mit den Originalmaßen (FSD, Bilstein B6/B8...) müssen nicht eingetragen werden. Was jedoch eingetragen sein muss, sind die kurzen Federn. Die FSD haben Ventile verbaut, welche den Ölfluss je nach Schwingungsanregung steuern. Diese Ventile funktionieren bei der Tieferlegung, die die ABT-Federn machen, nicht mehr. Erlaubt ist das durchaus, nur ists halt ein wenig sinnlos. Zitieren
kugelrund Geschrieben 20. Februar 2015 Geschrieben 20. Februar 2015 OK danke für die Info. Gibt es dann eine Kombi die funktioniert? Die beschriebenen Fahreigenschaften der FSD wären wünschenswert. Straff aber komfort.. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 20. Februar 2015 Geschrieben 20. Februar 2015 Ich hatte selber die ABT-Federn runde 200.000km verbaut. Die waren viel zu weich für meinen TDI, sind daher oft durchgeschlagen. Hatte Bilstein B8 dazu und würde auch keinen nachgiebigeren Dämpfer dazu fahren wollen. Im Vergleich zum KW Variante 1 wars allerdings einfach nur unkomfortabel. Zitieren
kugelrund Geschrieben 20. Februar 2015 Geschrieben 20. Februar 2015 Gut ich habe einen BBY, etwas leichter. Was ist die von Dir beschriebene option KW1? Der B8 ist nicht gut? Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 20. Februar 2015 Geschrieben 20. Februar 2015 Der B8 ist super, nur die ABT-Federn sind kacke. Schlagen halt dauernd durch, das machts recht unangenehm. KAW50/30 mit B8 kann ich vorbehaltlos empfehlen, wenn es jemand sportlich mag. Zitieren
kugelrund Geschrieben 20. Februar 2015 Geschrieben 20. Februar 2015 Es gibt noch die Option Serienfedern mit FSD. Besser als B8 mit ABT? Die eine Sache ist die Optik, aber was garnicht geht ist die Seitenwindanfälligkeit mit den Serienfedern. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 20. Februar 2015 Geschrieben 20. Februar 2015 Serienfedern würde ich nimmer fahren wollen, dazu schauts tiefer einfach zu gut aus. KAW50/30 und B8 wäre meine Empfehlung, oder eben das KW-Gewinde, ist sehr komfortabel für den Tiefgang. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.