Zum Inhalt springen

Frage zur Öl-Warnleuchte


rainmaker2007

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Heute ist bei meiner Kugel auf der Autobahn die Öl-Warnleuchte (gelb) angegangen. Angehalten, den Öl-Deckel ab- und wieder daraufgeschraubt, ohne Öl nachzukippen. Danach erlosch die Leuchte, und ich setzte meine Fahrt auf der Autobahn fort.

 

Denselben Fehler hatte ich schon mal vor etwa 2 Monaten, ebenfallls auf der Autobahn. Damals habe ich vorschriftsmäßig 0,5 Liter Öl nachgefüllt und damit hat es sich dann auch erledigt.

 

Kann jemand diesen Vorfall erklären? Muss ich trotzem Öl nachfüllen (LL-Inspektion vor ca. 12.000 km)? Dem Öl-Messstab traue ich nicht, dieser zeigt nie einen verläßlichen Stand an.

 

Danke vorab!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Ge.Micha

Siehe Bedienungsanleitung....nach öffnen der Klappe hast du 100km? Ruhe, wenn kein Öl nachgefüllt wurde, müsste sie wie angehen,.......wurde Nachgefüllt natürlich erst wieder wenn der Ölstand wieder auf min.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach Öffenen der Serviceklappe wird der Alarm zurückgesetzt, taucht, wenn nicht nachgefüllt wurde, nach 50km wieder auf.

 

Wenn der Ölstandssensor in Ordnung ist (wovon ich jetzt mal ausgehe), runierst du also mit der Vorgehensweise gerade deinen Motor. Verstehe deinen Gedankengang nicht, warum sollte kein Öl fehlen?

 

Bei Aufleuchten der Minimum-Lampe fehlt knapp ein Liter bis Maximum. Bei 3,4 Litern Füllmenge also fast ein Drittel der Gesamtölmenge, da ist weiterfahren definitiv nicht gesund, zumal einige 1.4er ja eh schon zu erhöhtem Ölverbrauch neigen.

 

Den Ölstand misst man übrigens am besten morgens bei kaltem Motor vor dem ersten Start des Tages. Da ist das Öl dann zähflüssiger, bleibt besser am Stab heften. Davon abgesehen findet sich alles Öl auch in der Ölwanne. So kann man auch beim Benziner nen ungeführen Stand schätzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke allerseits! Ich werde morgen 0,5 Liter nachfüllen. @ Nachtaktiver: Ich habe die Kugel mit 80.000 km gekauft, seitdem ca. 19.000 kein Öl nachkippen müssen. Dies tat Audi bei der LL-Inspektion vor ca. 5 Monaten. Seit dieser Inspektion kam die erste Öl-Warnung nach ca. 4.000 km, worauf 0,5 L nachgefüllt wurden. Nun kommt die zweite Warnung bei 8.000 km nach dem Öl-Wechsel. Ganz laienhaft würde dies als Erhöhung des Ölverbrauchs deuten. Es stellt sich jestzt die Frage nach dem Grund für den erhöhten Verbrauch? Folgende Beobachtung habe ich gemacht: Beim Anhalten, z.B. an der Ampel, nehme ich im Innenraum einen weniger angenehmen Ölgeruch wahr. D.h. der Motor verliert Öl, so dass auch der Ölverbrauch steigt, oder? Andererseits kann ich aber auch nicht ausschließen, dass der erhöhte Ölverbrauch wohl eine Alterserscheinung bei einem 1,4 Motor ist, der 108.000 km gelaufen ist.

Bearbeitet von rainmaker2007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bezweifle, dass Du 0,1l Ölverbrauch pro 1000km in irgendeiner Form riechen oder sehen kannst.

Mein alter B4 hat zum Schluss 1,5l/1000km Öl im Motor verbrannt und da hat man auch noch nix aus'm Auspuff rauchen sehn, geschweige denn was riechen können.

Gegen üble Gerüche hilft ein Aktivkohleinnenraumfilter ;-)

 

Ciao,

Silas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach Öffenen der Serviceklappe wird der Alarm zurückgesetzt, taucht, wenn nicht nachgefüllt wurde, nach 50km wieder auf.

 

man hat genau 99,6 Km Ruhe nach dem öffnen und schließen der Serviceklappe.:idee:

 

MFG

Karat21

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat eigentlich jeder A2 diese Ölwarnleuchte??? Ich stehe nämlich vor dem "Problem", dass ich bei meinem Benziner mit mittlerweile 85 tkm auf den letzten 10.000 km nicht einen Tropfen Öl nach füllen musste. Laut Ölmessstab ist immer alles im grünem Bereich. Nur ist dieser leider relativ unsicher abzulesen. Wäre daher nett zu wissen, wenn da noch irgendein elektrisches Helferlein im Fall des Falles aktiv werden würde, um mich rechtzeitig zu waren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat eigentlich jeder A2 diese Ölwarnleuchte??? Ich stehe nämlich vor dem "Problem", dass ich bei meinem Benziner mit mittlerweile 85 tkm auf den letzten 10.000 km nicht einen Tropfen Öl nach füllen musste. Laut Ölmessstab ist immer alles im grünem Bereich. Nur ist dieser leider relativ unsicher abzulesen. Wäre daher nett zu wissen, wenn da noch irgendein elektrisches Helferlein im Fall des Falles aktiv werden würde, um mich rechtzeitig zu waren.

 

*NEID*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Ich hab meinen A2 bei 62.000km gekauft, das war im März.

In den folgenden Monaten ging bei mir die gelbe Öl-Anzeige zwei Mal an.

 

Jetzt bin ich bei 65.000km und hab jedes Mal Öl nachgekippt. Der Verbrauch ist halt etwas hoch, liegt halt am LongLife. Immer ein Flasche Öl im Auto haben und beim ersten aufleuchten nachkippen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 32

      Vernünftige Knopfzelle für FFB-Schlüssel

    2. 6.095

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    3. 191

      AGM Starterbatterie (Exide, Optima,...)

    4. 116

      [1.4 BBY] Leistungsabfall, evtl. Problem Kraftstoffzufuhr

    5. 191

      AGM Starterbatterie (Exide, Optima,...)

    6. 26

      Wichtig für Diesel-Fahrer

    7. 32

      Vernünftige Knopfzelle für FFB-Schlüssel

    8. 191

      AGM Starterbatterie (Exide, Optima,...)

    9. 4

      Motorkontrollleuchte meldet sich| Fehlermeldung p0135

    10. 191

      AGM Starterbatterie (Exide, Optima,...)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.