andré Beitrag melden Geschrieben 19. Juni 2003 Hat eigentlich jemand zwischenzeitlich neue Informationen, ob man irgendwo die Tachoringe erwerben kann? Glaub irgendeine Firma hatte vor, die ins Programm zu nehmen.Oder gibt es andere Möglichkeiten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2 speedster Beitrag melden Geschrieben 19. Juni 2003 die webseite dieser Firma hab ich tachoringe da die die aber aus Alu drehen, bin ich mir sicher, dass es die für den A2 nicht geben wird, da diese leicht oval und gebogen sind... wie soll das gehen? A2 TDI meinte auch, die originalen sind ja auch nur "beschichtet" also evtl alufarben lackieren??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2TDI Beitrag melden Geschrieben 19. Juni 2003 Ich hab mir so ein paar geadnken zum Lackieren gemacht: Kombiinstrument ausbauen und Oberseite von hinten abschrauben und ausklipsen. Display Politur auf die Klebestellen der Plexiglasscheiben auftragen. (Das löst den Kleber) In jedem besseren Baumarkt gibts Alu-Lack und Kunststoffgrundierung. Etwas anderes ist auf den original Ringen auch nicht drauf. Nun die Ringe abkleben und lackieren. Plexiglasscheibe mit Sekundenkleber oder besser: flexiblem Sekundenkleber für Modellbaureifen einkleben. Probiert hab ich's nicht, da ich dann mein Kombiinstrument getauscht hab. Müsste aber gehen. Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2 speedster Beitrag melden Geschrieben 13. Juli 2003 geschafft - in Kürze steht genau hier ein Anleitung, wie Ihr günstig zu den originalen Chromringen um den Tacho kommt (warte noch auf die Bilder, die während meines gut 10 Minuten dauernden Umbaus gemacht wurden ). Besondere Dank hier an Noberty (Aufteilung eines ersteigerten Kombis), A2 TDI (Umbau) und Velofahrer (Foto) Hier findet Ihr schon mal Infos zum Ausbau des alten Tachos... benötigte Teile: ein altes Kombi z.B. aus Ebay oder von Anthes mit Chromringen - da ich mir das Kombi mit Noberty geteilt habe, der das FIS wollte kam das ganze sehr günstig - aber selbst der volle Preis für das alte Kombi (rund 40,-€) ist denk ich der Umbau wert... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2 speedster Beitrag melden Geschrieben 14. Juli 2003 Hier nun die Bilder.... vorher: nach dem Ausbau am ausgebauten Kombi die beiden kleinen Schrauben links und rechts öffnen und Abdeckung tauschen schon sind die neuen dran..... Die Stecker wieder ran, den lila Befestigungsbügel andrücken "Hochzeit" - das Kombi mit den Ringen sitzt wieder die obere Befestigungsschraube wieder eindrehen Die unteren Schrauben der Tachobefestigung wieder eindrehen - und nicht fallen lassen - verschwinden sonst in der Verkleidung (wie der Torxeinsatz) - und man braucht sehr schlanke Finger um die weider zu fischen... Die Schrauben der oberen Tachoabdeckung wieder eindrehen, nachdem die Spaltmaße genau begutachtet waren Das Endergebnis: Die Folgen: ein megabreites Grinsen! Danke nochmal an alle die mir dabei behilflich waren! p.s. die Abdeckung zwischen Lenkrad und Tacho sitzt jetzt passgenauer als jemals zuvor - hatte da einen häßlichen Spalt - Danke Thomas!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
[A2]hive Beitrag melden Geschrieben 15. Juli 2003 Hi ... WOW ... ich hätte nicht gedacht das das geht? Bei meiner S-Line ist da nur so ein graues Rähmchen drumherum und die Tachoblätter sind grau. Geht das da auch? Was benötigt man denn dafür alles (ausser enormes handwerkliches Geschick)?! OKOK ... ich habs ja gelesen. Man muss sich bei Ebay was ersteigern. Zu kaufen gibt es die Ringe wohl nicht einzeln oder? Viele Grüße, Steffen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mrjacko Beitrag melden Geschrieben 15. Juli 2003 Bin ja mal gespannt, ob es Audi vielleicht noch schafft, da ein Nachrüstset zu bringen. Damit wär vermutlich einigen von uns geholfen. Denn ich denk mal, so ein Kombiinstrument zu ersteigern, wird nicht ganz billig! Und ich hätte doch auch sooooo gern die schicken Ringe um meine Instrumente. Da hilft nur hoffen!!!! Gruß Jacko Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gaudi Beitrag melden Geschrieben 15. Juli 2003 Und nein, die Ringe gibt es nicht einzeln, nicht mal die vordere Kunststoffeinheit des Kombiinstrumentes. Nur Kombi komplett zu irgendeinem Wahnsinnspreis (hab' ihn vergessen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
S line Beitrag melden Geschrieben 12. Mai 2004 Hallo @all, ich habe vor zwei Wochen eine Tacho-Blende mit Chromringen bei Ebay ersteigert. Aber nix da Chromringe, die Umrandungen sind einfach nur silber lackiert. Gruss S line Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dimahl Beitrag melden Geschrieben 12. Mai 2004 @ A2 speedster Hallo, wo hast Du die Bilder gelassen? Leider sieht man nur ein rotes "X". Ich interessiere mich auch für den Umbau und würde mich freuen, wenn man bald wieder die Bildanleitung sehen könnte. Gruß dimahl Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2 speedster Beitrag melden Geschrieben 12. Mai 2004 tja - die lagen leider auf dem alten uploadserver und die hatte jemand beim treffen gemacht und eingestellt - hab die originale nicht- war es vielleicht velofahrer? ich weiß nicht mehr wer die gemacht hat, tut mir leid, ärgert mich ja selber! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
audimicha Beitrag melden Geschrieben 7. November 2004 hallo ! Ist die Blende von diesem Tacho auch Passend für den Tacho mit FIS ? hm ... oder ist der Balken dort in der Mitte an der Frontblende mit dran ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
S line Beitrag melden Geschrieben 7. November 2004 ... soweit ich weiß, paßt der auch bei FIS. Den Balken kann man raustrennen, ist nur ein Kunststoffsteg. Ich habe so´n Teil mal bei Ebay ersteigert, in der Hoffnung daß das echte Chromringe sind. Aber leider waren sie nur silber lackiert. Gruss Holger Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
BluePyramid Beitrag melden Geschrieben 7. November 2004 @ audimicha Der Balken ist zwar mit dran, aber du kannst ih ganz leicht mit nem Teppichmesser rausschneiden (Hab ich so gemacht) Man sieht davon danach nichts mehr. mfg, Benjamin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
audimicha Beitrag melden Geschrieben 8. November 2004 jou danke dir ! Werd ich mal vornehmen ! O D E R möchte jemand den S Line tacho einsatzt den ich habe Tauschen ? Er ist ganz neu . Wer lust hat bitte melden ! DANKE Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Audi TDI Beitrag melden Geschrieben 9. November 2004 @audimicha Habe Dir eine PN geschickt An Alle: Die Ringe im A2 sind bei allen Tachos, die Im A2 verbaut werden nur lackiert, nicht aus Metall. Ich glaube das Thema ist aber schon besprochen worden, da es den ebay-Anbieter AA-tuning gibt, der öfter diese Tachos gebraucht verkauft. Gruß Audi TDI Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bsc-optima Beitrag melden Geschrieben 27. Februar 2009 (bearbeitet) Hier nun die Bilder....vorher: nach dem Ausbau am ausgebauten Kombi die beiden kleinen Schrauben links und rechts öffnen und Abdeckung tauschen schon sind die neuen dran..... Schade keine Bilder mehr zu sehen Ich wollte mich am Wochenende mal an die Lackierung der Ringe machen. Hat noch Jemand hier im Forum damit Erfahrungen gemacht? Inbesondere mit dem Ausbau der Plexischeiben.. lösen usw. Ich habe mir heute Chromlack (Look) gekauft... bin mir aber nicht sicher ob es nicht doch Alulack (Look) sein sollte. Jemand schon mal Chromlack versprüht? Bilder? bearbeitet 27. Februar 2009 von bsc-optima Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Audi TDI Beitrag melden Geschrieben 27. Februar 2009 Kombiinstrument ausbauen: Über der Lenksäule ist eine Art umgedrehtes U. Das abziehen und Richtung Lenkrad schieben. Darunter finest Du 2 Torx Schrauben. Diese, sowie die 2 Schrauben unterhalb des Blendschutzes lösen. Den oberen Blendschutzdeckel nach oben hin abziehen. Kreuzschlitzschraube hinterm Kombiinstrument lösen und Kombiinstrument ausbauen. Zündung ohne Kombiinstrument nicht einschalten. Kombi teilweise zerlegen: TT Tachonadeln einbauen - A2 Forum Gruß Audi TDI Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen