Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab sie jetzt auch........!!!! Die neuen Wischerdüsen. Hat mein

"Freundlicher" auf Garantie gewechselt ohne zu Murren. Als ich ihm

erzählte, dass der neue A2 die schon serienmässig hat, wusste er das

noch nicht einmal. Vielen Dank nochmal für den Tip hier im Forum. ;)

Geschrieben

Glückwunsch zu den neuen Düsen.

 

Werde sie mir wohl auch bald kaufen.

Ich mülle zwar meinen Freundlichen im 2Wochenrhythmus mit Infos aus dem Forum zu aber der bleibt standhaft mit seiner ablehnenden Haltung. Er läßt sich noch nicht mal auf die reine Hardware ein. Der Hammer ist, dass einer seiner Werstattmeister sich ne halbe Stunde mit der Einstellerei der Fächendüsen beschäftigt hat. Natürlich ohne Erfolg. In der Zeit währen schon die neuen drinn gewesen:Hofnarr: Dann hat er mir noch ne Pulle von "Scheibenreiniger für Flächendüsen", wuste garnicht, dass es sowas gibt, in die Hand gedrückt und mich verabschiedet.

Geschrieben

Ich hatte es aufgegeben meinen Freundlichen nach den Düsen zu fragen.

Auch auf meinen Anruf und Brief an Audi wurde mir klar und deutlich zu verstehen gegeben, dass die Fächerdüsen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und diese somit nicht auf Bewährleitung oder Kulanz abgerechnet werden können.

Mein Händler bot mir eine 50:50-Lösung an, die ich wohl auch in Kauf genommen hätte, doch nun geht der A2 ja weg und dann kann sich der nächste Besitzer damit rumärgern.

Hoffentlich macht der dann genau so viel Terror bei Audi deswegen.

Geschrieben

Nach langem Hin und Her habe ich jetzt auch mit meinem SEEEEEEHHHHHHHHRRRRRR Freundlichen hier in München (Autohaus Werndel in der Hagener Str) eine Lösung gefunden wie ich im Winter meine Scheiben auch in meinen 06/2002 wieder sauber bekomme.

Der Originalumbau mit Windblech (Wasserkasten) und Audi Düsen war wohl bei meinem nur möglich wenn wir Löcher in das darunter liegende Alu gefäst hätten, was mir nicht wirklich als Lösung erschien.

Jetzt hat mein findiger Händler (nachdem er sich selber mit dem Thema durch unser Forum vertraut gemacht hat!!!!!) vorgeschlagen, er könnte auf den bestehenden Wasserkasten in die für die Fächerdüsen vorgesehen Lücher einfach Fremd-2-Strahldüsen einbauen. Das einzige Problem war, das die Löcher für die Fächerdüsen in der Breite zu groß waren, so daß er nach dem Einbau der neuen Düsen den Rest der Löcher mit Silikon abgedichtet hat.

Bin mit dem Umbau schon einige Male zum Snowboarden über salzig nasse Strassen gefahren (Albtraum mit Fächerdüsen) und bin endlich in der Lage auch im Fahren meine Scheiben zu Reinigen.

Der komplette Umbau hat so ca. 80 Euro gekostet, die ich versuchen werde, auch wenn ich kein großen Hoffnungen hege, von Audi wieder zu bekommen.

Geschrieben

Es doch echt der Hammer schlechthin, dass Audi hier solche Mätzchen macht.

 

Aber es muss wahrscheinlich erst ein Daniel Küblböck mit nen A2 bei nassem Wetter einen LKW rammen und dies auf die mangelhäfte Reinigungsanlage zurückführen, bevor Audi mal was unternimmt.

 

Ich finde diesen Mangel ernsthaft lebensgefährlich! X(

:FLOP:

Geschrieben

Siehe meine Signatur und 2-Strahldüsen, die ich vom Schrottplatz nachgerüstet habe. 2 Zehner Löcher neben die orischinal düsen in den PlastikWasserkasten (bei Plastik oxidiert halt nix), Düsen eingesteckt, mit orischinal Wasserkabel versteckt und gut is!

 

MfG Sven

 

PS: Weder ich noch Pappi noch der Freundliche hat nich einen Cent dazubezahlt!

Geschrieben

Dieser Mangel ist aber so offensichtlich, dass die Audi-Ingenieure die Waschfunktion wohl nie in der Praxis getestet haben.

Hört sich abenteuerlich an, doch anders kann ich mir das nich erklären.

Für mich sieht das so aus, als wenn man wieder mal in die große Kiste, wo Teile für diverse Modelle lagern, gegriffen und dann nur noch Plug and Pray praktiziert hatte. :rolleyes:

Geschrieben

Ich finde die Fächerdüsen nicht so sehr störend da ich Kurzstreckenfahrer bin und deshalb über den Mangel hinwegsehen kann.

Habe die 2 Düsen einfach unterschiedlich eingestellt, so dass zumindest immer eine die Scheibe trifft. Zwar nicht bis oben aber immer hin. Das Mango ist das sie zu nahe an der Scheibe befestigt sind dies wird bei anderen Modellen nicht so sein. Früher waren die mal an den Motorhauben angebracht und das hatte bestimmt seinen Grund.

Hätten diese den Strahl mehr in die Höhe gezogen als in die Breite würde es funktionieren.

 

Da ich beheizbare habe ist mir ne Umrüstung ausserhalb der Kulanz zu teuer.

Ich glaube den Leuten ist dies bestimmt während der Testphase aufgefallen allerdings die Beseitung zum Vorteil anderer Veränderungen hinten angestellt wurden.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Habe seit gestern auch die neuen (??) Düsen auf Kosten von Audi. Jetzt mal ne ganz blöde Frage: Leider habe ich mir die alten Düsen nicht so genau angeschaut, daher kenne ich den Unterschied vom Aussehen (nicht vom Ergebnis) her nicht zu den neuen Düsen. Meine neuen sind in der Höhe verstellbar, aber die sprühen irgendwie wie die alten. daher die Frage: Kommt aus den neuen jeweils zweimal ein Strahl, der auch punktuell auf der Scheibe auftrifft? Kann ich die Teilenr. mal schnell vergleichen? Wo steht die auf den Düsen? Die Frage eilt, da ich das ansonsten sofort wieder reklamieren muss, will mich aber nicht blamieren!

 

Danke vorab.

Geschrieben

Hi,

 

die alten Düsen sind groß und eckig und sprühen so feinen

Nebel auf die Scheibe. Sie lassen sich nur in der Höhe verstellen. Die

neuen sehen aus wie bei allen anderen Autos. Man kann sie mit

einer feinen Nadel einzelnd verstellen. Sie spritzen aus jew. 2 Düsen.

 

Hilft das?

Geschrieben

Hallo!

Habe nur die Artikel Nr. von den Neuen-unbeheizten Düsen .8Z0 955 987 D / 8Z0 955 988 B. Die zwei Nummern sind für Links und rechts.Kosten 2,09€ das Stück,plus Mwst.So stehts bei mir auf der Rechnung.

Hoffe ich konnte helfen :)

Grüße von

 

 

Jürgen

 

 

FSI Fahrer am aufrüßten - fast nur Nützliches ;)

Geschrieben
Original von _A2_

BMW 5er Touring, eine bessere Lösung gibts nicht, da Düse am Wischer.

 

Naja, man kann eben nicht alles haben/kaufen. ;)

 

Ja, was soll ich sagen, hat unser Citroen BX (1986) und unser Peugeot 405 (1990) auch schon gehabt. Ist einfach das beste, weil das Wasser genau dort hinkommt, wo es auch hin soll.

Geschrieben

Das wäre wirklich DIE Problemlösung. Ich habe zwar auch schon die neuen Düsen, aber eine 100%ige Lösung ist das nicht. Weil auch der Druck der Pumpe zu gering ist. Und der ist deswegen wieder zu gering, weil der Füllbehälter so klein ist.

Geschrieben

Da würde nur eine kleinere Austrittsöffnung an den Düsen helfen.

Weil dann müsste genauso viel Wasser in der selben Zeit durch die engeren Düsen, was in einem höheren Druck resultieren sollte.

 

Logisch, oder? ;)

Geschrieben
Original von RayMan

Da würde nur eine kleinere Austrittsöffnung an den Düsen helfen.

Weil dann müsste genauso viel Wasser in der selben Zeit durch die engeren Düsen, was in einem höheren Druck resultieren sollte.

 

Logisch, oder? ;)

 

Nicht ganz ;)

 

Wenn Du den Querschnitt verringerst, erhöht sich die Geschwindigkeit des Wassers an der Engstelle.

Der Druck nimmt dabei allerdings ab.

 

Viele Grüsse, Ingo

Geschrieben

Soll mir auch recht sein! ;)

Ich hab halt gedacht der Druck nimmt zu. Aber wenn das Wasser schneller wird...... bringt ja evtl auch was ;)

 

Ich muß mir diese 2-Strahl Düsen auch noch nachrüsten.

Während der Fahrt und eigentlich auch im Stand spritzen diese tollen Fächerdüsen bei mir zumindest immer nur UNTER den Scheibenwischer.... Und wenn die nicht unter den Wischer spritzen, dann geht alles aufs Dach und noch weiter nach hinten. X(

Geschrieben

@ bärentatze und J.G.8: Danke für die schnelle Hilfe. es hat sich herausgestellt, dass die doch tatsächlich erneut die Fächerdüsen verbaut haben. Sie hätten die Tteilenr. von den Strahldüsen nicht gefunden... Also nochmal hin.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

*thema-nach-vorne-schieb*

 

mir gehen meine waschdüsen derart auf den senkel! :WB2

 

fahre zur zeit viel bayerische autobahn, und die herren in orange salzen mit recht großzügig die straßen.

da is mit meinen originaldüsen nix zu machen, nur blindflug!

daher wollte ich die thematik "düsen am wischerarm" mal wieder anstoßen. hat das mittlerweile jemand probiert bzw. erfolgreich umgesetzt? ich kenne das von den MB sprintern, und gerade unsere "einarmigen" kugeln würden sich doch für eine solche umrüstung anbieten...

 

wie ist denn das bei sprinter & Co? die düsen müssten ja eigentlich nicht auf dem wischerarm, sondern auf der gesamten länge des wischerblattes sitzen, oder? da käme mir eine aufstecklösung für den areotwin wischer in den sinn...

Geschrieben

Die Lösung der Nutzies wird meist für warme Länder verbaut. Die Scheibenreinigerflüssigkeit im Schlauch ist der starken Kühlluft ausgesetzt. Und da sich das Wasser gern vom Frostschutz in der Leitung trennt und das Gemisch auch trotzt Rückschlagventil aus zurückfließt, wird im Winter die ganze Konstruktion versagen. Ist eher was für den Sommer zur Mückenbeseitigung. Das "Intensivreinigungssystem" gibt es nicht umsonst nicht mehr. Schade. Oder man nimmt Aspestleitungen :D

Hat wer ne Idee?

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Original von J.G.8

Artikel Nr. von den Neuen-unbeheizten Düsen .8Z0 955 987 D / 8Z0 955 988 B. Die zwei Nummern sind für Links und rechts.Kosten 2,09€ das Stück,plus Mwst.

 

Passen diese beiden Düsen einfach in meinen 2000er rein? Teuer sind sie ja nicht. Wie baue ich die denn um? Gibt's da ne Anleitung mit ein paar Bildern?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1.440

      LED anstelle H7

    2. 6

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    3. 0

      Leder sitze beige met heitzung

    4. 6.447

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    5. 6.447

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    6. 6.447

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    7. 6.447

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    8. 380

      Himmel löst sich durch die Hitze

    9. 380

      Himmel löst sich durch die Hitze

    10. 38

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.