RNS-E noch zeitgemäß? Gibt es sinnvolle Alternativen?
-
Aktivitäten
-
668
Der Bilstein Thread
diese dämpfer-feder geschichten sind immer ziemlich schwierig. insbesondere wenn die sets für "diesel und für benzin und für mit und ohne dach und maximale zuladung" ausgelegt sein müssen. wir reden über gewichtsunterschiede von schnell mal 250 kilo oder entsprechend mit deinem hintern drin 25%. wenn du das gefühl hast, dass der vorne zu schwammig ist und so "nachpumpt" ist die zugstufe des dämpfers zu weich. wenn du das gefühl hast, dass er über stöße drüberhämmert ist die druckstufe zu hart. die kombi macht es aus. ich mutmaße mal, der von dir genannte dämpfer ist nicht einstellbar? -
7
Audi A2 mit TT-Genen/ Umbau
Guten Morgen, bin zufällig über einen Innenraum swap gestolpert TT Umbau auf a2oc -
7
Audi A2 mit TT-Genen/ Umbau
Ok, dann habe ich den Adapter wohl falsch verstanden. Da steht es zu aus, als wäre eine Seite versetzt. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/18473-tt-sitze-im-a2/page/2/#findComment-765636 -
668
Der Bilstein Thread
moin ihr Lieben, habe nun meine Koni FSD nach ca 200'000km (dachte die wären ausgelutscht) durch Bilstein B4 ersetzt. Bei Serienfedern. Windanfälligkeit hat sich etwas gebessert und auch in Kreisverkehren hält der jetzt besser, aber: Ab 120-140km/h hat man das Gefühl, es kommt Luft unters Auto. Dort wo Koni die Dämpfung irgendwie straffer hielt, ist der B4 finde ich viel zu weich, man hat das Gefühl, als wäre der Federweg weiter. Tatsächlich steht die Kugel ca 1-1,5cm höher als vor dem Wechsel. Dachte echt, die Höhe wird stets durch Federn bestimmt aber denkste, die Dämpfer drücken es tatsächlich hoch... Mal schaun ob es sich setzt. Rein vom Ergebnis her hätte ich mir den Wechsel sparen können :-(. -
39
Komfortableres Fahrwerk
moin ihr Lieben, habe meine Koni FSD nach 200'000km (dachte die wären ausgelutscht) durch Bilstein B4 ersetzt. Bei Serienfedern. Windanfälligkeit hat sich etwas gebessert und auch in Kreisverkehren hält der jetzt besser, aber: Ab 120-140km/h hat man das Gefühl, es kommt Luft unters Auto. Dort wo Koni die Dämpfung irgendwie straffer hielt, ist der B4 finde ich viel zu weich, man hat das Gefühl, als wäre der Federweg weiter. Es ist auch tatsächlich so, dass die Kugel ca 1-1,5cm höher steht als vor dem Wechsel. Dachte echt, die Höhe wird stets durch Federn bestimmt aber denkste, die Dämpfer drücken es tatsächlich hoch... Mal schaun ob es sich setzt. Rein vom Ergebnis her hätte ich mir den Wechsel sparen können :-(. -
7
Audi A2 mit TT-Genen/ Umbau
Kann ich nicht sagen. Bei mir ist der TT Sitz mittig zum Lenkrad.... -
32
IT26 Info- und Anmeldethread
Wir brauchen noch ein paar mehr Teilnehmer und Autos für den Track. Habt Ihr vielleicht ein paar Kandidaten auf dem großen Treffen in Neckarsulm ausmachen können? Sollen wir ein paar ansprechen, die schon jahrelang hadern und sich nur einen Ruck geben müssten? Bret, wie sieht es mit mehr Teilnehmern aus FIN aus? (Ich bin gerade an einer detaillierteren Reiseplanung. Würde auch über Tiinan Tupa hinfahren wollen, muss den Neuen was bieten) -
4
Kalender 2026
Habe Dir Bilder gesendet. Sorry für die Verspätung und Danke für Deine Mühe. -
4
Nachrüsten Notbremsassistent?
Habe einen C im 1. A2 und D im 2. A2. Sind anschlusstechnisch beide gleich. Musst nur auch den Hydraulikblock übernehmen -
10
Schaltung ist schwergängig , wo ran kann das liegen ?
Meiner Meinung nach ist es die einfachste Möglichkeit zu Prüfen ob es an der Schalzbetätigung oder dem Getriebe liegt die Schaltseile auszuhängen. So kann man bequem prüfen, ob die Seile leichtgängig sind und auch durch Einlegen der Gänge an der Umlegung ob da was klemmt. Allerdings muss man die Schaltung danach einstellen. Das ist aber eine Kleinigkeit. (Beschreibung gibt's hier im Forum oder auf YouTube - z. B. Golf 4 etc.)
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.