Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe gerade eure Diskusion bezüglich des 3.0 TDI gelesen, wo einer behauptet er habe ne Kette und der andere sagt er habe einen Zahnriemen. Da das Thema da nicht so ganz hin gehörte habe ich ein neues Thema geöffnet.

Tatsache ist daß die Nockenwellen über eine (normalerweiße) warungsfreie Kette angetrieben werden. Nur die Hochdruck-Dieselpumpe wird über den Zahnriemen angetrieben. Sollte dieser einmal reißen, fällt zwar der Motor aus,es kommt aber nicht zu einem Motorschaden.

Die Nebenagregate (Wasserpumpe,Generator,Servo...) ^werden wie überall mit einem Flachriemen angetrieben.

Übrigends beträgt der Aufwand den A4,A6,A8,Passat,... in Service-stellung zu bringen normalerweiße max eine Stunde.

Geschrieben

Mal ganz davon abgesehen, dass ich bei dem Topic "Kette vs. Zahnriemen" was anderes erwarten würde, hättest ruhig dazu schreiben können dass es nicht um den A2 geht. ;)

 

Hab das mal nachgeholt....

Geschrieben

Man sollte noch dazu schreiben, dass es bei der Diskussion darum ging, dass der Anbieter das Fahrzeug mit dem Attribut "Steuerkette - nie wieder Zahnriemen wechseln" verkauft hat. Deshalb ja diese Diskussion. Der Zahnriemen am V6 kost runde 1000€ und muss alle 120.000km raus, auch wenn er nur die Dieselpumpe antreibt...

Geschrieben

@nachtaktiver: Wie kann der Zahnriemenwechsel dann 1000,- € kosten, wenn es max. 1 Stunde dauert? Ich würde dann so lange fahren bis er sich verabschiedet, und das kann lange dauern!

Es kann ja kein Ventil auf einen Kolben stoßen, dafür Kettenantrieb! Also so what?

Geschrieben

ich glaube ihr redet grad von 2 unterschiedlichen motoren. beim aktuellen 3.0tdi, der nur einen kleinen riemen hat. ist die sache in ne stunde durch.

hingegen der "alte" 2.5TDI ja da muss vorne alles ab damit man hinkommt.

 

Andi

Geschrieben

Man muß bei beiden Motoren die Front in service-Stellung. Aber das dauert wie gesagt 1-2 Stunden. Der Riehmenwechsel bei den alten Motoren ist aber um einiges aufwändiger. Also beim alten Motor kann ich mir noch vorstellen daß man da so an die 1000 Euro und ca4 Std Arbeit kommt,aber beim neuen ist es definitv weniger.

Geschrieben
Man muß bei beiden Motoren die Front in service-Stellung. Aber das dauert wie gesagt 1-2 Stunden. Der Riehmenwechsel bei den alten Motoren ist aber um einiges aufwändiger. Also beim alten Motor kann ich mir noch vorstellen daß man da so an die 1000 Euro und ca4 Std Arbeit kommt,aber beim neuen ist es definitv weniger.

 

1000 Euro bei 4 Stunden Arbeiten wäre aber auch ein fürstlicher Stundenlohn, von dem so manche Werkstatt träumen dürfte :D

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    2. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    3. 4
    4. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    5. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

    10. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.