Zum Inhalt springen

Webasto Thermo Test, tut nich


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hai

 

hab ja noch ein paar Probs mit meinem aufgerüsteteten Zuheizer

naja, ein paar ist geschmeichelt.

 

der tat zuletzt nicht mehr, der Zuheizer,

lief erst normal an, dann abschalten, wieder Anlauf..... and so on

aber keine Wärme.

 

Jetzt tut sich nix mehr.

 

Hab mir also die Software geladen

auf mein 770Z mit serieller COM2 an Billigadapter

(der mit meinem VAG-Com problemlos läuft)

bekomme aber keine Kommunikation hin

weder mit der 1.19 noch mit der 2.08.

Hab auch schon Baudrate runter auf 4800, nix geht.

 

Wer hat da Ahnung von?

 

Thomas

Geschrieben

Ist das ein Nachrüstzuheizer oder mit VAG Teilenummer aus nem Schlachter?

 

Du solltest den doch eigentlich bei deinem Modelljahr ab Werk drin haben oder?

 

Wenn das ein VAG-Zuheizer ist kannst du über VAG-Com auch drauf zugreifen.

Geschrieben (bearbeitet)

Isn original Zuheizer ab Werk

 

Auch über VAG-Com keine Kommunikation mit STG18

 

Da bockt wohl was Grunsätzliches

Sicherung14 ist i.O.

 

Thomas

Bearbeitet von Durnesss
Geschrieben

bzgl der kommunikation kann ich dir leider auch nicht helfen. kontaktprobleme hast du wahrscheinlich schon ausgeschlossen.

mit dem an und ausschalten könnte es daran liegen dass die brennkammer versifft ist. da würde dann nen fehler vom flammwächter kommen. glaube wenn der 3 mal hintereinander kommt blockiert der zusatzheizer ganz bis der fehler wieder gelöscht wird.

die software von webasto hat bei mir übrigends auch nicht funktioniert. allerdings bekomm ich über adresse 18 ne verbindung.

 

mfg

stefan

Geschrieben

Irgendwo hat doch jemand mal geschrieben wie man den Zuheizer resetted. Das ging glaub ich über die Sicherungen an der Beifahrer A-Säule.

Vielleicht weis das jemand noch....

Geschrieben

Hallo Thomas!

 

Ich hab auch so's 08/15 Adapter und der tut's auch nicht bei mir. Ich habe das original Heizgerät nachgerüstet, mit Audi-Nummer und die Diagnoseleitung auf die K-Leitung gelegt - keine Reaktion...

 

Dann die Diagnoseleitung direkt angeschlossen und mit der Webasto-Soft probiert, ging auch nicht.

 

--> Zum Webasto-Partner, der sein Gerät an die Leitung gehangen, lief problemlos...

 

Ich könnte mir vorstellen, dass es was mit dem Adapter zu tun hat. Wäre mal interessant zu wissen, ob es einer schon mit einem von RossTech gemacht hat und ob es damit funktioniert...

 

bis dahin

 

HolgiA2

Geschrieben

rosstech funzt bei mir. hab den original zusatzheizer ab werk drin den ich aufgerüstet hab.

allerdings ist bei der normalen steuergeräteabfrage die für den a2 in vcds hinterlegt ist die adresse 18 nicht dabei. also entweder anpassen oder direkt anwählen.

Geschrieben
Irgendwo hat doch jemand mal geschrieben wie man den Zuheizer resetted. Das ging glaub ich über die Sicherungen an der Beifahrer A-Säule.

Vielleicht weis das jemand noch....

 

Kann man in der SuFu finden :D ... #1

 

Gruß Harry ;).

Geschrieben

Nix geht immo.

 

Störentriegelung geht auch nicht weil ich keine Uhr verbaut habe

und meine FB falsch ist, hab ne Original T90 von VW zugekauft,

die passt nicht zum Webasto-STRG. Mist.

 

Werde wohl ne Universal T90 oder T70 kaufen müssen.

 

Und am Samstag in Bocholt mal die VCDS User nerven....

 

Thomas

Geschrieben

Hallo Thomas!

 

Bezüglich der FB, ich hab auch eine von VW und die funzt - die Belegung ist glaube ich aber etwas anders. Ich komm leider nicht so gut an das Empfangsteil ran, sonst würde ich dir die Nummer posten, ob es das gleiche ist.

 

Bin evtl aber morgen am Auto am schrauben, wenn's passt schaue ich mal nach...

 

Gruss,

holgiA2

Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem ist

daß Audi bei den Standardzuheizern

eine universale Steuerung mit 12V Schaltsignal verbaut hat

die zu der Telestart passen muss.

 

Alle Telestart T90 die für VAG gelabelt sind

laufen aber anscheinend über den W-Bus

und nur an originalverbauten Standheizungen.

(meine ist eine 4F0 909 509 mit 3D0 963 511B und hat angeblich in einem VW gelaufen)

 

Die Zuheizer haben also anscheinend ein anderes STG

und benötigen als Nachrüstung eine universelle Telestart, also von Webasto direkt, keine gelabelte Sonderversion.

 

So hab ich das zumindest zusammengelesen.

 

Thomas

Bearbeitet von Durnesss
Geschrieben

Ok, du hast nen anderen Empfänger, meiner ist älter...

 

Wobei nach der Teilenummer sollte es ja einer von/für Audi sein, wurde z.B. im A3 verbaut.

Hast du die Belegung lt. Stromlaufplan oder woher?

Am Empfänger sollte ja ein 6 poliger Stecker dran sein, ich schreib mal wie der beim A3 belegt wäre...

1 = 12V plus, dauer

2 = Steuergerät Standheizung (beim A3 an 8fach Stecker Kammer 2)

3 = n.b.

4 = n.b.

5 = n.b.

6 = Masse

 

kann natürlich sein, dass da bei den neuen Heizgeräten was anderes rauskommt.

Bei mir hat damals der Empfänger auch erst nicht funktioniert, bei Webast hat sich aber wer erbarmt und mir die Belegung für meinen gegeben - dann lief es problemlos.

Aber den Empfänger könntest du ja so auch testen, Strom dran und schauen, ob an 2 was rauskommt.

 

Schönen ABend,

 

HolgiA2

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

So,

hatten das Teil heute auseinander,

alles wird gut

aber erstmal teuer. :o

 

Im sechspoligen Stecker der TT stand Wasser

Pin1 (Diagnose) und Pin2 (Temp-fühler) komplett wegoxidiert.

Klar das das nicht mehr läuft.

 

Da die TT vorletztes Jahr vorm Winter

schon nicht mehr richtig durchgestartet ist

(ja, ich gebs zu, ich fahr schon >1 Jahr ohne Zuheizer)

geh ich von einer versifften Brennkammer/Flammwächter aus.

 

An das Teil kann ich einen Haken machen.

Brennereinsatz und Steuergerät bei Richter für 390,-

 

Ich schau mal in der Bucht.

 

Muss das ein TT Z/C sein, oder geht auch eine TT C?

Sind die Steuergeräte gleich? Kann die TT C Zuheizbetrieb?

 

Thomas

Bearbeitet von Durnesss
Geschrieben

Muss das ein TT Z/C sein, oder geht auch eine TT C?

Sind die Steuergeräte gleich? Kann die TT C Zuheizbetrieb?

 

Die Webastohotline kann dir ggf. weiter helfen.

Geschrieben

Zur Archivierung was auf dem Etikett des Kits steht (die Auktion ist ja nicht ewig online):

 

Webasto

Kit Zuheizer

TT-C zu TT-C/Z

Zuheizfunktion

 

Fabr.-Nr: 236096

Ident-Nr.: 65954B

Was genau tut diese Kit, bzw. wie?
Geschrieben

Imho schaltet der Tempfühler +51 auf Pin3

des 6-poligen Steckers X1 der Webasto.

Mehr nicht.

 

Und der ist bei mir ab, deswegen kein Zuheizbetrieb.

Hatte ich oben falsch benannt, Pin2 (Diag) und Pin3 (Aussentemp)

sind bei meinem weggegammelt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Suche Ölabscheider für 1.6 FSI

    2. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    4. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    6. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.