Verkleidung B-Säule tauschen
-
Aktivitäten
-
37
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
ja sorry, das passt natürlich nicht... weiss gar nicht was ich da zusammengerechnet habe.. Diesel 3l braucht ~420l / Jahr (3,5l Verbrauch, 12tkm) x 1,5 = 640€ Kraftstoffkosten + Steuer 185€ = 815€ Benziner 1.4 braucht ~780l / Jahr (6,5l / 12tkm) x 1,7 = 1326€ + Steuer 94€ = 1420 € Das Delta ist also rd. 600€ jahrlich zugunsten des Diesels. Ist bei einer so geringen Fahrleistung aber trotzdem kritisch: A2 1.2 (3l) sind teurer im Regelfalle schlechter ausgestattet und mit der anfälligen Schaltung / Getriebekombination eigentlich nur was für Bastler. Deshalb hab ich immer die Finger davon gelassen und hatte ja schon alle anderen A2 Motorisierungen. Der Benziner 1.4 (BBY) ist pflegeleicht lässt sich im Regelfalle unter 6l fahren und gibt es wie Sand am Meer mit umfangreicherer Ausstattung (z.B. OSS, Sitzheizung, AHK) und darf mit Euro 4 in jede Stadt, nicht wie der Diesel, der in viele Großstädte gar nicht mehr rein darf... Die 600€ über 5 Jahre gerechnet (3000€ Delta) ist der Benziner wahrscheinlich in Summe gleich teuer (normale Verschleissreparaturen und Wartung mal rausgerechnet). Ich unterstelle, dass ein guter BBY für 3000€ zu haben ist ein vergleichbarer ANY kostet eher das Doppelte... wenn beim A2 3l dann Reperaturen mit Getriebe etc. dazukommen ist der 1.2 er Diesel definitiv teurer ... Bei doppelter jährlicher Fahrleistung sieht das komplett anders aus aber grob bis 15tkm / Jahr war der Diesel egal bei welchem Modell meist im Nachteil.... habe/hatte ja neben vielen A2 auch diverse andere Audi (A4, A5, A6) .... Wenn dann nur der 75PS, der ATL hat auch so seine Schwachstellen (Turbo, AGR-Kühler) und die Teile sind so gut wie nicht zu bekommen..... -
65
Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025
*Korrektur bei mir, natürlich mit MV Hier die Liste mit der Änderung des Lokales: Bitte auch eintragen, wer an der MV teilnimmt! Nupi & Tazino - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Weinschenke & MV Phoenix A2 - DormeroHotel und Abendessen Alte Weinschenke & MV A2 Papayaorange & AudiA216RS DormeroHotel und Abendessen Weinschenke & MV Alleswirdgut2 Abendessen und Camping 1 + 0,5P & MV Prof. Dr. mamawutz + evtl. Frau mamawutz, DormeroHotel und Abendessen Alte Weinschenke a2-701 Abendessen Alte Rheinfähre + Camping & MV Räubermutti + Begleitung - 2x Abendessen Alte Weinschenke Eric1964 & Carola -Dormerohotel Samstagabend gebucht und Abendessen alte Weinschenke Fred Wonz - Abendessen Alte Weinschenke Zweierlehrling - DormeroHotel (Samstag auf Sonntag) und Abendessen Alte Weinschenke & MV durnesss Abendessen Alte Weinschenke + Camping Zeltwiese gebucht Fr. Sa-So. & MV (ich reise wegen Firmen-Sommerfest doch erst am Samstag an) DerWeißeA2 - Camping, Alte Weinschenke & MV Carpinus - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Weinschenke A2-s-line - Samstags als Tagesgast, evtl. auch über Nacht, was ich aber noch klären muss - wenn das klappt, dann mit Abendessen und Camping Seb Gurkyh - Fr-So Dormero + Abendessen Alte Weinschenke & MV Alu_Green mit Monika - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Weinschenke Ekkels34 & Anja - Camping, Abendessen Alte Weinschenke Everconnect Fr.-So. FeWo Abendessen Alte Weinschenke & MV vembicon - Camping, Abendessen Alte Weinschenke & MV Björn1981 - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Weinschenke & MV --> ich schaue mal ob ich noch Mitglied bin, ansonsten bin ich es bis dahin olsta - Abendessen Alte Weinschenke & MV -
37
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
Das mit den Ersatzteilen hab ich schon mitbekommen . Da ich bei meinen anderen Autos auch alles selbst repariere , wird das überschaubar bleiben . Hoffe ich zumindest . Wenn nicht , verkaufe ich den Hobel wieder . -
217
VTG Gymnastik?
Zu den Werten kann ich Dir nichts sagen, aber ich teile die Aussage, dass die VTG Gymnastik nichts bringt. Ich habe mit den Turbos schon so ziemlich alles probiert. Die VTG-Gymnastik kann man auch manuell an der VTG Verstellung versuchen. Das kann man stundenlang machen und es hakt dann immernoch. Backofenreiniger liefert gut Ergebnisse, insbesondere wenn man den Turbo ausbauen kann und das Zeug von oben nach unten durchlaufen kann. Im eingebauten Zustand muss man Glück haben, damit der Schaum sich gut verteilt und wirken kann. Von Vollgas-Orgien halte ich nichts, denn das ist im Prinzip kontraproduktiv. Diesel hat eine niedrige Flammgeschwindigkeit, weswegen ein Diesel nicht mehr als 4500...5000 U/min dreht. Fährst Du konstant mit der hohen Drehzahl würde ich jetzt gerade erwarten, dass der Hobel auch ordentlich Ruß produziert. Falls nicht ist eine konstante Last/Drehzahl = konstante VTG-Stellung genau das, was Du für die Regeneration nicht brauchst. Die VTG geht gerne fest, wenn das Auto lange steht oder die 3L-Fahrer über Stunden mit konstanter Drehzahl/Last über Stunden über die Autobahnen fahren. Wenn Du die VTG auf der Bahn regenerieren willst, braucht es auch dort Gymnastik, also den Turbo ordentlich heiß fahren und dann die VTG über den gesamten Bereich prügeln und das über die gesamte Regenerationsfahrt. Dann hast Du eine Chance, dass sie sich wieder frei gearbeitet hat. -
217
VTG Gymnastik?
Das kann ich dir auch nicht sagen, aber komt mir zu klien vor der Unterscheid. -
217
VTG Gymnastik?
So mache ich das auch ab und an, gerne auch im 4, wenn Platz ist ... :-) -
68
Funkfernbedienung nachrüsten
Danke, das gucke ich mir mal in Ruhe an. ich glaube aber, ich habe auch das richtige Kabel noch nicht am Start, das muss noch irgendwo sein. -
217
VTG Gymnastik?
ic hab jezt das "Ausbrennen durchgeführt" also zuerst ausgiebig VTG Gymnastik via VCDS Motorsteuergerät => Grundeinstellung => Messwertblock 11 => Start dann Autobahnfahrt im 3. Gang bei ca. 4000 - 4500 1/min für ca. 30 Minuten : danach hat sich der Ladedruck verbessert auf N75 0 % ca. 1080mbar (vorher ca. 1050mbar) und N75 99,5% ca. 980mbar (vorher ca. 1010mbar) Die Frage ist immernoch: "Wie müsste das denn sein?" weiß das jemand? -
11
WIeviel darf man für diese Kugel ausgeben?
stimmt der ist recht gut ausgestattet. Was mir jetzt nicht gefallen würde ist die nachgerüstete PDC vorne, die imho auch viel zu tief montiert ist und auch nicht funktioniert und das angebohrte Armaturenbrett mit dem Display (für PDC?). Das wäre für mich schon mal mindestens 500€ runter um das wieder zurückzurüsten mit entsprechenden Gebrauchtteilen.... Ansonsten sehe ich ihn für mich auch viel zu teuer, ob jetzt -3000€ oder eine andere Zahl ist im Grund egal.. @AudiA216RS ich habe jedenfalls in den letzten 2 Jahren 2x A2s mit ATL Motor und signifikant mehr Ausstattung ( Bose, Kopfairbags, s-line plus) für jeweils unter 2k€ gekauft, ähnlicher Zustand, klar musste man ein paar Sachen machen, aber es gibt solche A2s in diesem Preissegment... musst halt sehr schnell sein.... Der würde also in mein Beuteschema passen aber nur wenn ne 2 im Preis vorne dransteht. Wenn ich eins gelernt habe in den letzten Jahren beim A2 kaufen, dann dass man Geduld mitbringen muss, weil irgendwann kommt das Modell das man sucht und dann unbedingt haben will (auch zum passenden Preis) und dann muss man sehr schnell entscheiden. Heisst man muss Kleinanzeigen, Mobile etc. ständig am Schirm haben....- 2
-
-
68
Funkfernbedienung nachrüsten
Ne, das klappt auch unter 11. Du musst den passenden Com-Port im Gerätemanager zuweisen. Außerdem musst du die nötige Bautrate in der Regestrie eintragen und ebenfalls auswählen. Stryder-IT hat da die Erklärung für. Wenn es dann nicht klappt muss ich den Rest den ich eingestellt hab nochmal raussuchen
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.