MacMaus Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Hallo, ich habe letztes Wochenende in meinem A2 die Nebelscheinwerfer nachgerüstet. Der Einbau war gar nicht so schwer... Schaltplan: http://www.bananeonline.de/nebel.pdf Nebelscheinwerfer Einbau: http://www.zusatzinfo.de/a2_nebel.html An Material benötigt man: ================= 1x Nebelscheinwerfer links 8Z0 941 699 1x Blende links 1x Nebelscheinwerfer rechts 8Z0 941 700 1x Blende rechts 4x Befestigungsschrauben 4x Platikhalterungen 2x Stecker 4x PINs 1x Lichtschalter mit Nebelscheinwerferstellung 1x PIN für Lichtschalter 1x Kabelschuh für Masseleitung Kabel 1mm2 ca. 20 Meter (lieber bleiben am Schluß ein paar Meter übrig) Einbau: ===== Kabelsatz anfertigen und im Motorraum verlegen. Abdeckungen für Nebelscheinwerfer nach oberer Anleitung abnehmen und Nebelscheinwerfer befestigen. Das Kabel habe ich durch die Gummitülle vom Bowdenzug der Serviceklappe gezogen. Hierzu nimmt man am Besten einen stabilen Draht und führt ihn vom Innenraum zum Motorraum. Dort verlötet man den Draht mit den verlegten Kabeln und zieht ihn vorsichtig wieder in den Innenraum zurück. Dort verlegt man das Kabel zum Lichtschalter und verdrahtet die zwei Pluskabel am PIN8 des Lichtschalters... für die Masse muß man einen geeigneten Punkt an der Karosserie suchen. Alles wieder zusammenbauen... FERTIG! Leider weiß ich nicht mehr alle Teilenummernummern. Gruß, MacMaus. Zitieren
spacewalker Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Hallo, was hast du den an Materialkosten gehabt ?? Gruss, Spacewalker Zitieren
MacMaus Geschrieben 11. Mai 2004 Autor Geschrieben 11. Mai 2004 Hallo Spacewalker Ich hatte meine Teile vom Auto-Recycling (waren aber trotzdem in einem gutem Zustand), deswegen waren die Kosten realtiv gering... sprich 130 Euro . Beim Händler kosten die Teile: Nebelscheinwerfer links ca. 92 Euro Nebelscheinwerfer rechts ca. 92 Euro Blende links ca. 9 Euro Blende rechts ca. 9 Euro Lichtschalter ca. 65 Euro Dein Freundlicher würde Dir also insgesamt ca. 270 Euro abknöpfen ... Gruß, MacMaus. Zitieren
spacewalker Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Hallo, Danke für die schnelle Antwort .... mein freundlicher wollte mit einbau 500 € haben ... das war mir dan doch zu teuer. Evtl. bekomme ich dan ja doch noch meine Nebels Gruss, Spacewalker Zitieren
MacMaus Geschrieben 11. Mai 2004 Autor Geschrieben 11. Mai 2004 Hallo Spacewalker, Dein Freundlicher würde also "Auge mal PI" über 200 Euro für den Einbau verlangen. Kein schlechter Stundenlohn... für 100 Euro würde ich es sofort bei Dir einbauen. Aber mal im Ernst, wenn Du nicht gerade unbegabt in technischen Dingen bist, dann solltest Du die Nebelscheinwerfer ohne Probleme selber verdrahten können. Lediglich die Kabeldurchführung zwischen Motorraum und Innenraum ist problematisch, aber das sollte mit ein bisschen "fummeln" auch gehen. Gruß, MacMaus. Zitieren
spacewalker Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Hallo, na ich denke auch das es hinzubekommen sein sollte ... mal sehen ob ich die Teile bei ebay oder finde und zu was für einen Kurs. Ich hatte es ja schon abgeschrieben aber für die Kohle ... aber so sieht das ja schon ganz anders aus Gruss, Spacewalker Zitieren
MacMaus Geschrieben 11. Mai 2004 Autor Geschrieben 11. Mai 2004 Hallo, vielleicht schreibst Du mal KLEINSCHREIBER an, der schlachtet gerade einen Audi A2 aus. Versuchs mal hier Gruß, MacMaus. Zitieren
spacewalker Geschrieben 11. Mai 2004 Geschrieben 11. Mai 2004 Gute Idee ... mach ich! Grus, Spacewalker Zitieren
bret Geschrieben 14. Mai 2004 Geschrieben 14. Mai 2004 so, jetzt habe ich auch (fast) vollzogen; wie macmaus gesagt hat, schlimmste ist der innenraum - motorraum verbindung. fahrerseite scheinwerfer ausgebaut verkleidung unten fahrerseite ausgebaut knapp ueber fussstuetze sind zwei gummituellen. eine fuer's serviceklappe, andere fuer was weiss ich - interessiert mich wenig - diese werde ich nutzen. Zitieren
bret Geschrieben 14. Mai 2004 Geschrieben 14. Mai 2004 so, draht nehmen und vorsichtig durch probieren - ist steif - und dann "kratz kratz". ich wundere, dann ist mir klar. da drin geht's nur an die abdeckung des radhauses: also, draht (ich nehme gerne gartendraht - ziemlich flexible aber mit hulle) am ende biegen und dann mit zange ziemlich zusammen druecken. so "0" form am ende. dann leicht nach oben "bitten" und nochmals durch und hoch - dann kommt's so raus (gesehen vom scheinwerfer - die ich schon ausgebaut hatte).... Zitieren
bret Geschrieben 14. Mai 2004 Geschrieben 14. Mai 2004 zusammen loeten dann im motorraum muesst ihr nicht. aber es muss physisch gut, der verbindung, sein, und daher: am ende vom draht ca 40mm nehmen. zurueckbiegen - und dann in sich drehen so dass es nicht wirklich viel groesser ist als das kabel. kabel vom nebli nehmen und dann mit ca. 70cm rein in's ende der draht - also durch's "nadelohr" und dann nochmals drehen. alles SAUBER abdecken mit isolationsband. dann durch ziehen - langsam aber gleichmaessig, und dann habt ihr das. kommentare: 1. keine zusaetzliche relais notwendig - der schalter kann's 2. keine zusaetzliche sicherung notwendig - 35 ist schon vor dem lichtschalter... 3. masse werde ich vom scheinwerfer nehmen, so wie die originalen.... noch fragen? opinions? ach ja - mit diesen info duerfte es ca. 3 stunden dauern max., fuer original NSW mit 'nen neuen schalter. also ein nachmittag... Bret Zitieren
bret Geschrieben 15. Mai 2004 Geschrieben 15. Mai 2004 jetzt habe ich alles verkabelt, angeschlossen, getestet, geschimpft weil es viel zu hoch war, alles auseinandergenommen weil's nicht passte wegen schraubenlaenge (mehr dazu gleich), neue schrauben rein, alles wieder zusammen, getestet, justiert, und fotografiert. die micro DEs sind schoendie gehaeusen erhitzen sich starkdiese blenden sind fummelig zu bearbeitendie einbau selber ist nicht ganz einfach wegen platz und die lampenhalter; alles passt nur wirklich gut soo rumes sieht nicht so wirklich profi aus - aber naechste woche wird's besser...und irgendwie hatte ich am lichtschalter das kabel schon?!die schrauben, die mitkommen, sind nur kurz genug wenn der halter in ein position ist; pruefen bevor alles zugemacht wird!!!! foto: Zitieren
bret Geschrieben 15. Mai 2004 Geschrieben 15. Mai 2004 noch ein bild: (diese blende ist der schlimmste ) Zitieren
schilchers Geschrieben 16. Mai 2004 Geschrieben 16. Mai 2004 für 111 € ein echtes schnäppchen, hab's auch bei der auktion am we verpasst, genauso wie mit der schutzmatte :( ;( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2478223619&category=65227&sspagename=STRK%3AMEBWA%3AIT&rd=1 Zitieren
invict4us Geschrieben 17. Mai 2004 Geschrieben 17. Mai 2004 Hallo zusammen, ich überlege mir derzeit auch die NSW inkl. neuem Lichtschalter nachzurüsten, wenn mein unfäh.., äh unfreundlicher meinen Wagen endlich mal fertig bekommt. Daher mal 2 Fragen: Passen eigentlich die originalen NSW vom (derzeitigen) A4 bzw. (alten) A6 auch in den A2? Sprich: Sind die absolut identisch? Habe leider keine Teilenummern zum Vergleich. Meine die Antwort irgendwo schonmal gelesen zu haben, finde sie aber nicht mehr. Könnte mal jemand sagen, der NSW ab Werk besitzt, wie die Kabel vom Innenraum nach vorne verlegt sind, auch durch den Bowdenzug? Danke schonmal. Zitieren
Ulrich Geschrieben 23. Mai 2004 Geschrieben 23. Mai 2004 Original von MacMausHallo, ich habe letztes Wochenende in meinem A2 die Nebelscheinwerfer nachgerüstet. Der Einbau war gar nicht so schwer... 1x Lichtschalter mit Nebelscheinwerferstellung 1x PIN für Lichtschalter 1x Kabelschuh für Masseleitung Kabel 1mm2 ca. 20 Meter (lieber bleiben am Schluß ein paar Meter übrig) Gruß, MacMaus. Hallo MacMaus habe doch noch einmal eine Frage.. Was ist ein Lichtschalter für Nebelscheinwerferstellung? - welche Stellung? Die Nebelschlussleuchte wird doch durch herausziehen des Lichtschalters eingeschaltet. Können die Nebelscheinwerfer alleine ohne Nebelschlussleuchte eingeschaltet werden? Oder habe ich in den Beschreibungen etwas übersehen? Gruß Ulrich Zitieren
xs666 Geschrieben 23. Mai 2004 Geschrieben 23. Mai 2004 Lichtschalter für Nebelscheinwerfer unterscheidet sich von deinem dahingehend, das du zwei Rastereinstellungen beim herausziehen hast. einmal ziehen(1.Raster): = Nebler an zweimal ziehen(2.Raster): = Nebler an; und Nebelschlussleuchte an. Außerdem hast du an dem Lichtschalter eine weutere Kontrolllampe(für die Nebelscheinwerfer. hoffe helfen zu können. Der Sachse. Zitieren
bret Geschrieben 23. Mai 2004 Geschrieben 23. Mai 2004 kabel sind nicht verlegt - ich habe nicht den bowdenzug genommen - siehe oben.... Bret Zitieren
invict4us Geschrieben 27. Mai 2004 Geschrieben 27. Mai 2004 Kann mir mal jemand sagen, ob mit dem Lichtschalter für 65 EUR nur der Drehschalter alleine gemeint ist oder auch das Gehäuse drumherum? Sollte das Gehäuse dazugehören: Reicht nicht dieser Drehschalter alleine aus? Hätte jemand davon eine Teilenummer? Vielen Dank schonmal. Zitieren
bret Geschrieben 27. Mai 2004 Geschrieben 27. Mai 2004 drehschalter reicht - inkl drehsteller fuer helligkeit und scheinwerfer - alles dabei... Bret Zitieren
Z-A-P Geschrieben 31. Mai 2004 Geschrieben 31. Mai 2004 Hallo an alle ETKA-Besitzer Kann mal bitte jemand die Liste unten mit teilenummern ergänzen ? Vielen Dank schon mal im vorraus... An Material benötigt man: ================= 1x Nebelscheinwerfer links 8Z0 941 699 1x Blende links 1x Nebelscheinwerfer rechts 8Z0 941 700 1x Blende rechts 4x Befestigungsschrauben 4x Platikhalterungen 2x Stecker 5x PINs 1x Lichtschalter mit Nebel Zitieren
invict4us Geschrieben 2. Juni 2004 Geschrieben 2. Juni 2004 schließe mich Z-A-P an. Ausserdem würde mich nochmal interessieren, ob der Preis i.H.v. 65 EUR für den Lichtschalter, den MacMaus genannt hat, nur für den Lichtschalter oder für den Lichtschalter inkl. dem Gehäuse drumherum gilt. Passt eigentlich dieser Lichtschalter auch? Hat die Teilenr. 8EO 941 531 Zitieren
bret Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 lichtschalter plus gehaeuse drum herum. der schalter sieht wirklich aehnlich aus. noch besser: ich nehme mein alter auseinander heute (ist ja eh verkratzt) dann fotos machen dann kannst du sehen.... Bret Zitieren
invict4us Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 Hi bretti, der Schalter, den ich da reingestellt habe, ist aus dem A4, ob wohl die Anschlüsse gleich sind? Wäre echt nett von dir, wenn du mal bei deinem nachsehen würdest. Ich hoffe mal, da steht auch noch die Teilenr. drauf. Danke vorab. Zitieren
bret Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 also, der vom a4 wird nicht gehen koennen. schaue hier: Zitieren
bret Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 das hier kommt mit dem schlater fuer 65 euronen.... Bret Zitieren
invict4us Geschrieben 3. Juni 2004 Geschrieben 3. Juni 2004 bretti, ich danke dir für die schnelle Info. Schade das der Schalter vom A4 net passt. Hast du in der Eile noch die Teilenr. nur von dem Lichtschalter abgeschrieben oder ist schon wieder alles eingebaut? Zitieren
MacMaus Geschrieben 4. Juni 2004 Autor Geschrieben 4. Juni 2004 Hallo, jetzt muß ich mich mal wieder ins Gespräch einklinken... der Schalter für die Nebelscheinwerfer sieht in der Tat so aus, wie Invict4us ihn reingestellt hat. Ob der vom A4 jetzt in den A2 paßt kann ich Dir nicht sagen . Auf jeden Fall kommt beim Nebelscheinwerferschalter auch eine neue Blende dazu. Sprich, wenn Du die richtige Blende zu Hause liegen hast, dann solltest Du einfach mal probieren, den A4 Schalter in die Blende einzuklinken. Gruß, MacMaus. Zitieren
bret Geschrieben 4. Juni 2004 Geschrieben 4. Juni 2004 verstehe. noch besser: ich mache fotos und ein paar abmessungen heute nachmittag wenn ich ein bisschen mehr zeit habe. wie sieht aber die blende der A4 schalter aus? es koennte wohl sein das in verbindung mit seiner blende das der A4 schalter passt; vielleicht aber auch nicht... Bret Zitieren
MacMaus Geschrieben 4. Juni 2004 Autor Geschrieben 4. Juni 2004 Im A4 gibt es keine Blende... da wird der Schalter einfach ins Amaturenbrett eingklippst. Aber letztendlich ist das ja egal, die Hauptsache ist doch, daß der Durchmesser des Schalters wie auch die Verankerungen gleich sind. Gruß, MacMaus. Zitieren
bret Geschrieben 4. Juni 2004 Geschrieben 4. Juni 2004 genau das ist die frage. was kostet diese schalter? Bret Zitieren
bret Geschrieben 4. Juni 2004 Geschrieben 4. Juni 2004 @z-a-p deine blenden teilenummern: li = 8Z0 807 490 D 3 FZ - 1 - re = 8Z0 807 490 D 3 FZ - 1 - Bret Zitieren
Mütze Geschrieben 4. Juni 2004 Geschrieben 4. Juni 2004 Für den neuen A6 gib es doch die Autolichfunktion. Welche über den Lichtschalter gewählt wird. Kann man diesen Schalter in unsere Kugel einbauen? Mütze - der den Schalter im A6 gesehen hat Zitieren
invict4us Geschrieben 4. Juni 2004 Geschrieben 4. Juni 2004 @MacMaus: Würde ich glatt mal ausprobieren, ob der A4er passt. Problem: Das Foto ist aus ebay geklaut, besitze den Schalter nicht. Nur dort werden halt häufig welche für den A4 angeboten. Der abgebildete Schalter wurde für 1,50 EUR verkloppt. Werde wohl mal einfach einen ersteigern und testen. Dann kommt natürlich das nächste Problem: Wie kriege ich den Lichtschalter (zunächst wohl komplettes Gehäuse und daraus dann den Lichtschalter ansich) heraus, ohne dass das ganze hinterher vom Schraubenzieher angefressen aussieht. Wurde das schon irgendwo gepostet? Zitieren
Mütze Geschrieben 5. Juni 2004 Geschrieben 5. Juni 2004 Der Schalter an sich geht ganz einfach raus. Ist im kompletten VAG Konzern gleich. Den Schalter in Nullstellung bringen (AUS). Dann diesen reindrücken und dabei nach rechts drehen. Nun ist er entriegelt und kann ganz einfach rausgezogen werden. Mütze - der Tipp hier im Forum gelesen hat Zitieren
Transalp Geschrieben 15. September 2004 Geschrieben 15. September 2004 Kann ich nur bestätigen, ist nicht allzu kompliziert. Das verzwickteste war tatsächlich das Verlegen der Kapel durch die sogenannte Spritzwand. Mit Draht durchstoßen und ein Kabel daran anlöten, sollte es klappen. PS: Habe mich für die wesentlich kostengünstiger klassische Relaise-Installation mit separat liegenden beleuchteten Kippschalter 08-15 entschieden. Die teuren 60 Euro für den Original-Austauschlichtschalter wollte ich nicht bezahlen. So hat mir die Installation inkl. neuer Nebelscheinwerfer (über dunkle Kanäle besorgt) und den beiden neuen Abdeckungen gerade mal 40 Euro gekostet. Gruß! Zitieren
Audi_Freund Geschrieben 18. Oktober 2004 Geschrieben 18. Oktober 2004 So, habe es mal ausprobiert und es passt! Habe von mein Vaters Oktavia wie auch beim A2 die Blende abgemacht(3Nasen) und einfach getauscht. Funktion geprüft, alles i.O.. Jetzt fehlt mir halt nur das Symbol für die Nebelscheinwerfer, weil alte Blende. Kannich aber mit leben. MFG Zitieren
peb Geschrieben 15. April 2020 Geschrieben 15. April 2020 Hallo, Hat noch jemand das verlinkte NEBEL.PDF? ist leider nicht mehr korrekt, der Link! danke schon jetzt! peb Zitieren
Bleifuß Geschrieben 16. April 2020 Geschrieben 16. April 2020 Eine Einbauanleitung findest du hier: Und im Stromlaufplan steht: Von Pin 8 des Lichtschalters geht ein Kabel (rot/lila - Querschnitt 1,5) an Steckerverbindung 10-fach, grau, Kupplungsstation A-Säule links an Pin 5. Von dort gehen je ein Kabel (rot/lila - Querschnitt 1,0) an die Nebellichter (keine Pin-Nennung, nur +) und vom ( - ) geht je ein Kabel (braun - Querschnitt 1,0) an die Masseverbindung 1 im Leitungsstrang Scheinwerfer 1 Zitieren
CA2RR Geschrieben 10. Mai 2021 Geschrieben 10. Mai 2021 anyone out still out there? ... Ich bekomme morgen meinen lang ersehnten A2 und würde gerne Nebelscheinwerfer einbauen. Der post hier ist ja schon eine Hilfe, aber recht alt. Wie ist das mit der Eintragung? Ich bin total neu im A2uto-Basteln obwohl schon Ü40. Hatte halt erst jetzt das Geld, um mir den A2 zu holen ;-) Auch zu Felgen in 16" oder 17" hab ich so Fragen. Neu sind 16" mit Allwetter bei ca. 800 Schleifen, was nicht ganz ohne ist. Naja, mal sehen ... ob ich zu den Nebels hier ne Antwort bekomme. Das wäre tatsächlich klasse. Zitieren
Unwissender Geschrieben 10. Mai 2021 Geschrieben 10. Mai 2021 Was ist denn jetzt die eigentliche Frage? Da Nebelscheinwerfer grundsätzlich nicht eintragungspflichtig sind, kann es die ja nicht sein! Zitieren
Nagah Geschrieben 10. Mai 2021 Geschrieben 10. Mai 2021 Wenn du die originalen Nebler nachrüstest, dann musst du nichts eintragen. Nur zählt halt bei der HU dann: Was verbaut ist, muss auch funktionieren und korrekt eingestellt sein. Zu den Felgen/Reifen Fragen bitte in die entsprechenden Bereiche/Beiträge hüpfen. Zitieren
CA2RR Geschrieben 10. Mai 2021 Geschrieben 10. Mai 2021 OK. Damit ist ja schon (fast) alles beantwortet :-) Danke. Dann mach ich mich mal an die Nebler. das wird spannend. Felgen sind die 15" eingetragen. Ich hätte aber 16" mit Winter wo gefunden ... drum die dumme Frage: Kann man die 16“ einfach auf den A2 machen? Zitieren
Superduke Geschrieben 10. Mai 2021 Geschrieben 10. Mai 2021 Schau mal in die CoC Papiere... Da stehen alle ab Werk zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen drin. Für macheZubehörfelgen gibt es ABE's... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.