Zum Inhalt springen

LLK fehlt?! Einbau Standheizung - Hilfe benötigt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin ein neuer A2 ....

und hab gleich mal paar Anmerkungen, an die Kugel-aus-kenner!

Hat jeder A2 1.4 TDI Serienmässig einen Ladeluftkühler drin ... bei mir ist keiner drin , und es sieht nicht wie rum-manipuliert aus ????

Kann mir jemand da weiterhelfen/ hat jemand Ahnung ob man das damals als Serie oder Option hatte?

 

 

MfG.Th.

Geschrieben
Hm, sehen sich ja auch zum Verwechseln ähnlich ;).

 

nicht unbedingt, aber vielleicht weiß er nicht, was was ist :kratz::D

denn nur den gab es modelljahr-abhängig oder eben nicht....

Geschrieben

Ja , Hallöle .... an die neunmalklugen!

Und , ja, Ihr habt ja so ................ aber egal!

Meine A2 Kugel hat keinen LLK drin (nochmal für alle neuschlauen .... neben dem Kühler für Wasser und dem der Klima ist einfach NIX drin) und übrigens ...ist auch kein Zuheizer von W. drin (damit iss das verwechseln wohl ausgeschlossen)

 

MfG.T.

Geschrieben

Genau...... warum ????

Geklaut wohl eher nicht :)

Vermute eher das der Vorbesitzer die Reparatur eines defekten LLK nicht machen wollte und da ein Rohr eingesetzt hat, das aber sehr passgenau und auch mit Anschluss für Druckregler ist , also nix gefuschtes ... aber von welchen KFZ sollte es stammen ????

wenn es so perfekt passt! MfG.Th.

Geschrieben

Ohne LLK fährt er sich einfach mit weniger Leistung schätze ich mal. eigentlich würde ich auch einen Fehler erwarten. Die vom Turbo verdichtete Luft wird so ungekühlt dem Motor zugeführt.

Geschrieben

He, naja, da hab ich jetzt keinen vergleich,

aber ich werd mir einen rein"basteln" (nen LLK) auch wenn das bissel fummlich wird! :)

Und dann habsch ja den vergleich! :)

Und auch Zuheizer bzw. Standheizung sind in Plan.... im (5.... Monats-plan :-)

Geschrieben

übrigens: hatte nix mit "neunmalklug" zu tun, wenn man parallel vermutet, dass jemand ein teil falsch bezeichnet.

man muss nicht immer alles kennen.... aber naja.... konntest es ja jetzt klären....

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

He, mal was neu's!

Ich hab mir jetzt für die Kugel ne Standheizung zugelegt .... bzw. den Einbausatz von "Richter Standheizung.de" und nemm Gebrauchten Webasto Top-C gerät!

 

Hab vor, das die Standheizung auch wie Orginal beim A2, als Zuheizer mitläuft!

Geht das? (vielleicht mit nemm 3-Wegeventil bei der zusätzlichen Umwälz-Pumpe )

 

Würd gern eure Technische Meinung dazu wissen wollen :)

 

Und An "vfralex1977" Sorry wegen der Besserwisserrei unterstellung! :o

 

MfG. Tomssen

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So, Hab heute den LLK reingekloppt ........ mann iss das ne Arbeit .... der war wohl zuerst und dann den rest A2 drumrum

Aber ich hab's .... geschafft aus Eigner Kraft .... drin :) für 72€ bei 456gibs her!

Bei der heutigen Bastel-Stunde(Tag) gleich den Anlasser erneuert (was die Sache zwar verteuert, aber mir sagt keiner nach , das ich bei der Arbeit, Halbe Arbeit mach) und das Öl gewechselt -> mit Motorenreiniger von "Liqui Moly" <- äh , Spülung

mal sehn obs hilft :)

 

MfG. Tomssen PS. die Standheizung iss soweit da , aber da brauch ich erstmal Bühne ... wegen Spritleitung verlegen!

  • 4 Monate später...
Geschrieben

He, nun mal Neuigkeiten zum Thema Standheizung!

Glücklich kann der sein der wenigstens nen Zuheizer schon Original drin hat!

Ich hat mir ja nen Guten Gebrauchten aus nem Geschrottetem Audi Q7 diesel besorgt ... dann noch nen Einbausatz von Standheizungs Richter und dachte das wird schon funktionieren ....:confused:

mit Nichten , für die Elektrik habsch nen halben Tag zugebracht , aber das untere Ablagefach mußt ich neu besorgen .... war übelst fest drin .... für die Dieselleitung mußt ich warten bis Kumpel seine Bühne frei hatte (ist Karosserie-Klempner) zum anklemmen fehlten aber die Kleinen Schlauchschellen , alle!

also weiter mit Wasser, da hat's auch wieder gefehlt an Länge und schellen!

Also noch ein Tag damit vollbracht, und nix fertig!

Bin dann zum Bosch-Dienst gemacht weil ja nun noch Kleinigkeiten sind das grösste gemacht ist und zum Inbetrieb ja eh eine Diagnose + eventuelle CO2 werte ausgelessen/eingestellt werden sollen!

Da kams dann aber zum vorschein

Ein Q7 Webasto-gerät hat W-Bus und möchte auch nur so angesprochen werden ... also nix heizt !

Darauf empfiehlt mir Bosch die Leiterplatte samt Brenner+Glühstift zu wechsel , welches dann 350€ wäre ohne machen oder ich nehm mir gleich ne NEUE Webasto-Standheizung! Da hätt' ich dann auch gleich wieder 2Jahre Garantie , und das zum Schnäble von 1200€ .... das ist doch mal ein Service, wo nach I-Net bemühen ein neues Gerät pur 500€ kommt , wenn ich mir nun zwei Geräte Kaufe -> hätt' ich dann 4Jahre Garantie, ach, Bitte lieber Bosch-Dienst, ja nech!

 

Fazit: die Leiter-Platte bekommt man mit Brenner+Glühstift schon für 295€ neu und auch mit 2.Jahren Garantie, da von Webasto! An dem Wärmetauscher geht nicht gleich was Kaputt, Gebläse ist auch mit 120€ im rahmen des vertretbaren, aber diese Ausbau und Einbau-Kosten sind dann sicher auch nicht ganz ohne ... weil de die halbe Rechte Seite zerrupfst um ran zu komm!

Und oder nur Leiterplatte (sogar optimiert) für rund 160€

 

Wünsche allen A2's nen schönen warmen Advent :)

Geschrieben
...Ein Q7 Webasto-gerät hat W-Bus und möchte auch nur so angesprochen werden ... also nix heizt !...

 

Alle neuen Webasto Schaltuhren/Fernbedienungen können den W-Bus der neuen Standheizungen (Evo-Reihe) bedienen. Da musst du keine Steuerplatine der Standheizung tauschen.Die günstigste Variante ist eine Vorwahluhr 1533, komfortabler und etwas teurer funktioniert es mit T91 o. T100.

Geschrieben (bearbeitet)

He, Hatte das mit der W-Bus Variante von der Uhr , aus einem anderen Forum (allgemeineres Motor-Forum)

Danke!

Hab einfach den Uhren-stecker der Webasto 1533 Uhr , den schwarzen auf das freie umgePINt .... und nun gehts erstmal .... bis Sie in die Überhitzungs abreglung geht ... dieser W-Bus Heizer steuert wohl die Wasser-Pumpe nicht an bzw. was auch sein kann das, das Q7 Zuheizer-teil nicht auf Standheizer freigeschaltet ist!

 

Also hab ich nun nen Hand-geschalteten-Zuheizer drin .... geht erstmal so bis es wieder Wärmer draußen wird !

Dann werd ich die STH nochmal ausbauen, und wenn ich bis dahin ne Universal-Steuer-Platine hab, die dann wechs'le!

 

Es gibt von "Danhag" wohl auch einen W-Bus Wandler den ich für 100€ dann zwischen Motor-Steuergerät (PIN 35) und (PIN 1) ? hängen könnt -> würde dann ein Automatischer-Zuheizer draus werden!

(son Steuergerät könnt man schon ab 140€ kriegen)-> da wär dann STH+ZH wieder voll funktions-fähig !

MfG.Th.

Bearbeitet von Tomssen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Komfortsteuergerät

    2. 29

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    3. 3

      Komfortsteuergerät

    4. 67

      Erneute Herstellung eines Reparatursatzes für den A2-Wischerarm

    5. 650

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 29

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    7. 650

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 650

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 650

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 650

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.