Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich seh grad Avenzio, diese Einrichtungsshow (warte noch auf eine Eingebung für die Neugestaltung meines Zimmers...). Die haben grad den Tipp gegeben, dass man Alufelgen ganz einfach mit Backofenspray anstatt mit dem teuren Felgenspray reinigen kann, danach soll man mit nem weichen Tuch drüberwischen. Vielleicht noch mit Wasser abwaschen. Ich gebe aber keine Garantie, denn ich weiß nicht inwiefern die Felge von dem Spray angegriffen werden könnte. Aber wenn die das so sagen wirds schon passen, also denk ich mal ist das relativ unbedenklich.

 

Gruß

 

Alex

Geschrieben

Das stimmt allerdings. Nur hat evtl. halt net jeder die Möglichkeit, nen Kärcher einzusetzen, und wenns schnelll gehn muss, dann denk ich is das ne kompetente Lösung. oder?

 

Gruß

 

Alex

Geschrieben

@ canadian

 

Ich hatte das mit dem Ofenspray auch mal ausprobiert ,

vergiss es einfach , erst recht bei stärkeren Verschmutzungen.

Ich nehme lieber Felgenreiniger , alles andere ist Quatsch.

Aber ich bin mal auf deine Erfahrung gespannt .

 

Gruss A 2 Tom

Gast ChristianR
Geschrieben

Ich wäre mir nicht ganz sicher, ob das Backofenspray nicht die Lackierung der Felge angreift.

 

Evtl. kommt hier eine kleine Prozeßlavine auf Ahfenntzioh zu ;-)

Geschrieben

Stimmt! Deshalb hab ich auch direkt Bedenken geäußert. Das ist sicherlich nicht das beste für den Lack der Felgen. Aber so viel Dreck hatte ich noch nie drauf, is bis jetzt alles mit der Waschanlage weggegangen!

 

Von daher...

Geschrieben

Also der Felgenreiniger den ich früher benutzte, war auf Basis von verdünnter Phosphorsäure, übrigens das einzige Mittel, das den eingebrannten Bremsstaub meiner Meinung nach wirksam entfernen konnte. Dagegen ist doch Backofenreiniger nur ein milder Balsam.

 

lespauli

Geschrieben

Ich mach meine Felgen mindestens einmal in der Woche sauber. Dabei reicht es wenn ich einen Eimer klares Wasser mit ein bisschen Spüli nehme.

Geschrieben

Solang man die felgen relativ regelmäßig und nach großer Verschmutzung saubermacht, reicht auch wasser und spüli. denn dann setzt sich kein großer dreck rein.

 

Gruß

 

Alex

Geschrieben

Radkappen sollen auch helfen :D!

 

1. braucht man nicht so oft die Felgen vom Bremsstaub befreien

2. ist der CW Wert geringer (spart Diesel)

3. Spart man sich die ganze Chemie

4. wird das eigene Budget nicht mit irgendwelchen Putzmitteln überlastet

 

Mütze - der seinen 1.2er liebt

Geschrieben

audi_a2_tdi schrieb:

 

Ich säubere meine immer mit dem Sonax Xtreme Felgenreiniger. Da strahlen die Felgen dann immer ...

 

Da stehe ich auch drauf, ist schon ziemliich gut, aber auch ziemlich teuer.

Aber was tut man nicht alles für seine Kugel

 

Gruß jeanlucp :D

Geschrieben

Von Felgenreinigern kann ich auf Dauer nur abraten! Nach einer gewissen Zeit ist die Lackoberfläche so anfällig, dass der Schuss dann nach hinten losgeht! Ich hatte das bei meinen letzten Felgen: Ca. nach einem halben Jahr (wöchentliches Reinigen) konnten gewisse Verunreinigungen nicht mehr entfernt werden (schwarze kleine Punkte -> Bremsstaub).

Nach Rücksprache mit einem Felgenbetrieb (Felgendoctor) sagte man mir, dass es am sinnvollsten sei, die Felgen ganz normal zu Waschen (Spüle o.ä. reicht) und dann nach jeder zweiten Wäsche mit Wachs zu versiegeln.

Daran habe ich mich seitdem gehalten und die Felgen (auch die neuen) sind wie am ersten Tag.

Geschrieben

Es steht im Handbuch, dass die Alus alle 3 Monate mit Hartwachs zu pflegen sind (ab dem Neukauf gleich). Wenn immer genug Hartwachs oben ist, dann macht der Felgenreiniger (wenn es sich um ein Qualitätsprodukt handelt) auch nichts aus und der Schmutz geht sowieso leichter runter.

Geschrieben
Original von TDIler

ich empfehle motorradreiniger, wer hat...

 

Kann ich auch nur empfehlen.

Bei Hein Gericke gibt es Motorradreiniger in nem Kanister für 15€, der ist sau gut.

Geschrieben
Original von canadian

 

den Tipp gegeben, dass man Alufelgen ganz einfach mit Backofenspray anstatt mit dem teuren Felgenspray reinigen kann,

 

[sizept=16]Macht das nicht![/sizept]

Backofenspray besteht überwiegend aus starken Alkalien und diese sind in der Lage, Aluminium aufzulösen. Die Felge wird naürlich schön sauber aber es wird immer etwas Aluminium abgetragen.

 

JH

 

Hier noch ein Bild aus meinem Labor:

eine Aluplatte, die 20 min in Backofenreiniger stand.

 

alukorrosion1.JPG

Geschrieben

wow.

 

geiles bild.

 

ich persoenlich nehme gerne ein alten zahnbuerste (eine mit 'ne "flex" drin), biege das fast auf 90grad und dann kann mann wunderbar auch hinten putzen... jeden paar wochen.

 

ich werde schon demnaechst wieder wachsversiegeln; meine sind mit wachs gekommen, haben schon leider einiges abbekommen - leichte politur und dann wachs wieder drauf.

 

ansonsten sehen die nach den 600km autobahn gestern aus wie die sau....:(

 

uebrigens: meine fliegen an der WSS sind ganz einfach weg: einfach nassmachen, dann abwischen mit microfasertuch....

 

Bret

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich habe eine neues Felgen Reinigungszeug endeckt. Eigentlich dachte ich das ich dem eingebranten Bremsstaub nicht so wieder wegbekomme.

 

Habe mir gestern Wonder Wheels von Nigrin besorgt und muß sagen das ich positiv überrascht bin :D

 

Wenn ich mir meine Kratzer wegdenke sehen die weider aus wie neu und das nach 3 Jahren und 123000 KM

 

Mit im Set enthalten sind 1 Pinsel 500ml Flüssigkeit und ein Becher hier einen Schluck einfüllen und leicht schäumig rühren.

 

Die Felgen damit bestreichen und nach 5 min. Grundlich abspritzen. Wie ein Wunder ohne das lange rumgeschruppt werden muß.

 

WonderWheels

 

Gruß

 

Dennis

Geschrieben

Moin Jürgen,

 

ich habe 12,- EUR bezahlt.

 

Klingt vieleicht viel, aber man kommt mit den 0,5L denke ich ewig hin. :]

 

Iist sehr sparsam das Zeug wenn deine Felgen nicht gerade Pech schwarz sind.

 

Bis dann

 

Gruß

 

Dennis

Geschrieben

nur mal eine frage am rande - was ist da drin? z.b. verlieren viele felgen ihre garantie und ihre festigkeit wenn sie mit derartigen mitteln (säurefrei???) behandelt werden, da die aufgebrachte oxidschicht angegriffen wird. dies führt v.a. zu schnellerer nachverschmutzung.

 

p.s. wo darf man solch ein mittel eigentlich anwenden? auf der straße sicher nicht (nur klarwasserwäsche) - und in den waschboxen auch verboten. nur mal so als gedankenanstoß v.a. im hinblick auf unseren lebensraum

Geschrieben

@A2 speedster

 

keine Ahnung was drinn ist. Steh leider nichts weiter drauf außer

< 5% nichtionische Tensi

 

Anwenden kann man es überall wo es erlaubt ist sein Auto zu waschen.

 

@lespauli

 

mhhh nach Faulen Eiern? Ein wenig vieleicht kann es nicht genau sagen.

 

Auszug:

 

Dieser Felgenreiniger eignet sich für alle lackierten Leichtmetall- und Stahlfelgen sowie Kunstoff Zierblenden.

 

Nicht geeignet für chromplattierte Felgen, unlackierte Felgen oder Felgen mit beschädigter Lackschicht.

 

Auszug Ende

 

Sind ein paar "Empfohlen und getestet von" drauf z. B. MG / TVR / MORGAN/ AEZ etc.

 

 

Gruß

 

Dennis

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.