Räubermutti Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Habe leider das typische Autoradio-Concert 1-Problem:Lautstärkeregelung defekt, d.h. das Radio läuft nur sehr leise oder brüllend laut. Übers Netz habe ich drei Anbieter gefunden, die dieses typische Problem zum Festpreis von € 80,00 - 90,00 zzgl. Versandkosten reparieren. Der Kundendienst von ****punkt will rd. € 140,00 inkl. Versand, dafür aber mit 1 Jahr Garantie. Angeblich wäre nicht nur ein Speicherbaustein voll, sondern es muss ein Prozessor getauscht werden?! Das könne aber nicht jeder x-beliebige Radioreparaturdienst - ich solle mir das gut überlegen?! Hat jemand evtl. sein Autoradio mit eben diesem Lautstärkeproblem reparieren lassen und kann mir einer Autoradio-Reparaturwerkstatt empfehlen. Ach ja - ich habe über die Suche natürlich die betreffenden Threads gefunden und gelesen und ja, ich möchte das Radio gerne behalten und zum Preis eines neuen DIN-Radios reparieren lassen Zitieren
Bedalein Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Für den Preis bekommst Du schon ein neues, welches deutlich mehr kann. So habe ich mir vor 4,5 Jahren ein Kenwoodradio für 140€ gekauft. Es kann MP3 CDs lesen, hat einen AUX-Anschluss und eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Mittlerweile können die Radios für den Preis sogar schon deutlich mehr. Tipp: Schmeiß das alte Ding in die Tonne und kauf Dir was, was Deinen Anforderungen entspricht. Reparatur lohnt sich einfach nicht. Das reimt sich und wenn sich was reimt stimmt es! Zitieren
Durnesss Geschrieben 26. Juli 2012 Geschrieben 26. Juli 2012 Ist zwar nicht die Info die du haben willst aber es ist so. Habe auch jahrelang am Concert1 festgehalten, Optik und so. Habe auch einmal beim freundlichen getauscht, nach 2 Jahren war auch das Tauschgerät fertig. Display und Poti. Vergiss es. Für 200,- bekommst du ein richtig gutes Radio mit CD, Bluetooth-FSE, 4x50W und Laufzeitkorektur was auch an den Serienpappen gut klingt und optisch einigermaßen reinpasst. Alles andere ist weggeworfenes Geld. Thomas Zitieren
Räubermutti Geschrieben 4. August 2012 Autor Geschrieben 4. August 2012 Vielen Dank für Eure Antworten auf meine Anfrage. Wie in meinem Beitrag geschildert wollte ich das Radio ja gerne behalten und habe es daher zum Festpreis von € 79,00 reparieren lassen. Der Reparaturdienst ist in der Nähe, also konnte ich das Radio hinbringen und wieder abholen (so habe ich die Kosten für den versicherten Versand gespart). Es passt m.E. optisch sehr gut in die Mittelkonsole und die Beleuchtung im Dunkel ist einfach stimmig mit der Armaturenbeleuchtung und der Klima. Und den Klang finde ich auch super. Da ich selten Musik höre und im Auto sowieso nur Radio, ist diese Lösung für mich die richtige und ich bin sehr zufrieden. Zitieren
Deichgraf63 Geschrieben 4. August 2012 Geschrieben 4. August 2012 Ich denke, Du hast für Dich die richtige Entscheidung getroffen. Ich habe bei mir sogar noch das einfachere Chorus 1 im Einsatz; ich höre eh meist nur Radio, wenn da nicht passendes kommt, dann schaltet man eben auch mal ab. Für manchen ist Musik im Auto wichtiger, diese sind dann bereit, auch mehr dafür zu investieren und ein nicht so ganz passendes Äußeres des Gerätes zu akzeptieren. Oft spielen eben auch Funktionen wie Bluetooth oder mp3 eine Rolle. Auch das ist dann in Ordnung, das muß jeder selbst wissen. Ich hatte mich ja auch mal nach anderen Autoradios umgesehen, die oft favorisierten Pioneer, JLC, Kennwood (ich dachte, die stellen Aufkleber für Opel-Fahrzeuge her ) kommen für mich persönlich nicht in betracht. Deren Optik ist mir zu aufdringlich (mich nerven bunte, flackernde Anzeigen) und die Bedienelemente sind mir zu klein. Ich bin in Sachen Autoradio eben konservativ. Bei Blaupunkt gibt es noch optisch unaufdringliche Geräte, nur gibt es bis heute keine Geräte mit DAB+. Das sollte schon drin sein, wenn man das Autoradio austauscht und Geld ausgibt. Also bleibt das Chorus 1 bis auf weiteres erst einmal drin. Je nachdem, welche Dinge einem wichtig sind, kommt man zu anderen Entscheidungen, da gibt in meinen Augen kein "falsch" oder "richtig". Der High-Tech-Fan wendet sich beim "Chorus 1" mit Grausen ab, der Orignalitätsfreak bekommt bei so manchem Nachrüstradio "Augenkrebs". Wat den een sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.. Zitieren
Räubermutti Geschrieben 4. August 2012 Autor Geschrieben 4. August 2012 oder wie wir im Rheinland sagen: Jedem Tierchen sein Plaisierchen Zitieren
Tischaaa Geschrieben 5. August 2012 Geschrieben 5. August 2012 Hallo. Weis nicht ob bei Dir der Knopf für die Lautstärke locker ist. Ich habe ein orginal Corus mit Kasette der Knopf für die Lautstärke war locker und immer laut und leise.Habe mir zwei kommponetenkneten gekauft .Habe denn Knopf abgezogen und etwas von der knete rein gemacht ,24 stunden ruhen lasen ,und er ist so fest das die Lautstärke wieder past. Probiere es ist Preisverter.MFG.Tischaaa. Zitieren
Räubermutti Geschrieben 6. August 2012 Autor Geschrieben 6. August 2012 Hallo, es lag nicht am Lautstärkeknopf - der war/ist nicht locker. Der Prozessor/Speicher war voll, es ging nur noch sehr leise oder sehr laut. Ist ein typisches concert/chorus Problem und wurde mittlerweile durch Reparatur behoben (siehe meinen Beitrag "Radio ist repariert" weiter oben). Gruss Zitieren
famore Geschrieben 10. August 2012 Geschrieben 10. August 2012 Das die Farben vom Nachrüstradio nicht passend sein sollen ist ein gerücht. Mittlerweile können Tastenbeleuchtung und Displaybeleuchtung seperat eingestellt werden und dann passt es exakt zur Audi rot/weißbeleuchtung. >Radio ist ein kenwood KDC-BT92SD >Blende Eigenanfertigung (wird nochmal in der richtigen Farbe lackiert) Zitieren
Deichgraf63 Geschrieben 10. August 2012 Geschrieben 10. August 2012 Nun, das ist genau so ein Radio, wie es mir persönlich nicht zusagt, es glänzt, was zu Blendung führt und die Schrift in der Anzeige ist viel zu klein. Ideal fand ich da das Doppel-DIN RCD300 in meinem Caddy, wenige Tasten, matte Oberfläche, großes Anzeigefeld. Hier ist das Anzeigefeld grau, das Anzeigefeld der Klimaautomatik dagegen rot, für mich paßt das überhaupt nicht. Das können selbst alte Blaupunkt-Autoradios besser. Natürlich ist das alles Geschmacksfrage und für manchen ist anderes wichtiger als eine perfekte optische Integration des Radios in das Cockpit. Gutes Hören wünscht allen Uli Zitieren
flyingfuse Geschrieben 11. August 2012 Geschrieben 11. August 2012 Da hilft nur ein gebrauchtes Becker oder Technisat- Autoradio zu kaufen... Zitieren
AD-A2 Geschrieben 11. August 2012 Geschrieben 11. August 2012 Da hilft nur ein gebrauchtes Becker oder Technisat- Autoradio zu kaufen... Welches aber auch klingt wie ein Sack Nüsse... Gruß Andy Zitieren
herr_tichy Geschrieben 11. August 2012 Geschrieben 11. August 2012 Aber wenigstens stimmt bei Becker das Bedienkonzept und es sieht nicht aus wie ne Kirmesbude. Zitieren
famore Geschrieben 13. August 2012 Geschrieben 13. August 2012 Hängt euch doch nicht an dem einen nicht mal besonders guten Bild auf. Ich könnte noch weitere Bilder mit bessere Qualität, ohne Reflexe und einer größeren Darstellung der Schrift machen oder nur den Titel anzeigen oder sich garnichts anzeigen lassen. Aber wozu:D Zitieren
fireblade999 Geschrieben 8. November 2012 Geschrieben 8. November 2012 Hallo, unser Concert II spielt keine CDs mehr ab! Ich habe zunächst einen CD-Wechselemulator im www. erworben, aber aufgrund Kenntnis und vor allem Platz im Einbauschacht es nicht geschafft, den Emulator einzubauen Im Anschluss habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir ein neues Radio zu kaufen. Unser A2 ist aber BJ 2005, besitzt also ein Can-Bus. Ergo benötige ich "zig"-Adapter. Bin irgendwann aus dem entpsrechenden Thread hier im Forum ausgestiegen. Habe auch die Befürchtung, dass das nicht einfach nur Plug & Play ist!? Wie sieht es aus mit Radioreparatur. Die Optik gefällt mir eigentlich sehr gut. Außerdem funktioniert dann die Freisprechfkt!? Für andere Radios benötige ich Adpater sowie eine Blende. Kann mir jemand von Euch Tipps geben? Wo kann ich im Rhein-Main-Gebiet womöglich das Gerät reparieren lassen? Unter ist der Defekt bekannt und eigenhändisch behebbar (Stichtwort: Reinigungs-CD)!? Ich bin für Tipps dankbar. Prinzipiell tendeniere ich aus optischen und Nachhaltigkeits-Gründen zur Reparatur!! Zitieren
A2RJ Geschrieben 8. November 2012 Geschrieben 8. November 2012 (bearbeitet) Beim gibt es das Gerät im Austausch, vom Preis her kommt es einer Reparatur nahe, es ist quasi neu und du hast Garantie! Bearbeitet 8. November 2012 von A2RJ Zitieren
fireblade999 Geschrieben 8. November 2012 Geschrieben 8. November 2012 Beim gibt es das Gerät im Austausch, von Preis her kommt es einer Reparatur nahe, es ist quasi neu und du hast Garantie! Was wäre denn der Austauschpreis? Zitieren
A2RJ Geschrieben 8. November 2012 Geschrieben 8. November 2012 Was wäre denn der Austauschpreis? Ruf doch einfach mal beim an! Zitieren
A2RJ Geschrieben 8. November 2012 Geschrieben 8. November 2012 Du kannst aber auch mal hier nachfragen: http://www.autoradio-service.de/werkstatt-vw-audi.php Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.