Zum Inhalt springen

Teil der Fahrertür wackelt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich versuche, das Problem so genau wie möglich zu beschreiben.

 

Macht man die Tür auf, hält sie oben am Fensterrahmen fest und greift mit der anderen Hand weiter unten (z.B. im Bereich des Türgriffs), kann man zwei Teile der Tür "auseinanderwackeln". Man sieht dann, wie sich die Fensterschacht-Abdeckung leicht hin und her bewegt (also immer leicht von der Scheibe weg und wieder dran). Ich weiss, das klingt total beknackt, aber ich kann's nicht besser beschreiben.

 

Die Frage : Kennt das jemand und wie kann man das beheben? Da sollte ja irgendwo ne versteckte Schraube oder was Ähnliches sein, damit das wieder befestigt werden kann?

 

 

Grüße

Geschrieben

Ist vieleicht die Türinnenverkleidung lose? Sie ist eingeklipst. Die Klipse gehen schon mal kaputt. Zusäztlich ist die Verkleidung mit 3 Schrauben gesichert. 2 unterhalb des inneren Türgrifs, und eine hinter der kleinen oberen Lautsprecherabdeckung. Die Schrauben lösen, und die Verkleidung von unten mit einem Ruck lösen. Keine Kabel abreisen, bitte!

Geschrieben

Lass' bitte diesen Blödsinn sein!!! Ausser, du willst unbedingt mal das Innenleben einer Türe betrachten... ;)

 

Solange kein Wasser in die Türe eindringt, das sich in der Türverkleidung per Wasserflecken zeigen würde, ist doch alles OK.

 

Deine Beschreibung spiegelt lediglich die Vorspannung des Aggregateträgers zur ZSB Türe wieder und ist technisch so gewollt.

 

@Karat21: Es sind übrigens vier Schrauben...

 

Gruß st

Geschrieben

Also bei allem Respekt : Wenn das so gewollt wäre, wäre es ein Witz und zudem müsste es dann ja auch an den anderen Türen sein. Ist es aber nicht. Es ist nun schon zwei Leuten aufgefallen, die die Fahrertür "in der Hand" hatten, dass das da wackelt. Da muss also irgendwas lose sein.

Geschrieben

...die schrauben waren bei meinem A2 auch locker. Ich hatte auch befürchtet den aggregateträger in der Tür losnehmen zu müssen - braucht man aber nicht, alles von aussen zugänglich (tlw. Durch die Türdichtung verdeckt)

Geschrieben
...Wenn das so gewollt wäre, wäre es ein Witz...

 

...ist es aber nicht... ;)

 

Wollte eigentlich zum Thema "Vorspannung AGT" noch was schreiben, weil ich beruflich schon mehrmals damit zu tun hatte,

war aber schon spät und hat sich nun ja erledigt. Vielleicht greife ich den Thread ja fürs Wiki nochmals auf, mal sehen.

 

Gruß st

Geschrieben

Deine Beschreibung spiegelt lediglich die Vorspannung des Aggregateträgers zur ZSB Türe wieder und ist technisch so gewollt.

 

Wollte eigentlich zum Thema "Vorspannung AGT" noch was schreiben,...

 

Ich bitte darum. Habe ich doch beim Grundkurs Türterminologie geschwänzt.;)

Geschrieben

"Tür Terminologie", sprich "Öffnungsrichtung von Türen", hat mit der "Vorspannung AGT" überhaupt nichts zu tun.

 

Wenn's meine Zeit zulässt, werde ich denn mal einen ausführlichen und evtl. bebilderten Bericht fürs Wiki einstellen.

 

Gruß st

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 101

      Dinge, die ihr an eurem A2 nicht kaputt machen dürft, weil es sie nicht mehr gibt. Ersatzlos entfallen.

    2. 2

      Eigene Beiträge zum Ecodrive

    3. 10.681
    4. 120

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    5. 120

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    6. 2

      Eigene Beiträge zum Ecodrive

    7. 120

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    8. 7

      Welches Öl verwenden (Gangsteller)1,2TDI

    9. 0

      Geräusche

    10. 53

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.