Wieder dazu gelernt! Fehler bei unrundem Motorlauf!
-
Aktivitäten
-
0
Suche: Steuergerät Kühlerlüfter
Hallo Zusammen, ich suche ein Lüftersteuergerät für den Kühlerlüfter, meins tut es wohl nicht mehr, Hat jemand eins über? Grüße Björn -
0
Blinkerrelais reparieren
Hier ein paar Bilder von der Reparatur von dem Blinkerrelais. Da das Blinkerrelais für den A2 momentan 70€ kostet und es zeitweise nicht erhältlich war habe ich mich für einen simplen Umbau entschieden. Das defekte Relais abgelötet und ein universal KFZ Relais 12v 40 A (2€) mit Sockel eingelötet. Beim ausbau sind mir die Plastikstege der Relaishalterung gebrochen. Somit kann man nun das original Relais leicht nach vorne heraus nehmen. Durch die Kabelführung und dem Einschubfach bleibt es auch später an dieser stelle. Das neue Relais habe ich rechts neben den original Relais gelegt und wird auch da durch die Kabel und Sockel gehalten. In Zukunft ist der Relaiswechsel kein Problem mehr und kostet fast nichts. Was unschön ist das Audi beim Blinkerrelais nur einen Kontakt verbaut hat obwohl beim Warnblinkerrelais beide Kontakte vorhanden sind. Somit wird natürlich die Lebensdauer verkürzt da der Strom nur über einen Kontkt fließt. Grüße in die Runde! -
135
Klappschlüssel vom neuen A6
Moin, ich möchte hier auch mal meine Erfahrungen kundtun. Ich habe zunächst den Schlüssel 8P0837220D (433 MHZ) probiert, da der andere nicht verfügbar war bzw. bei Ebay und in div. Webshops sehr teuer gehandelt wird. Dieser Versuch blieb leider ohne Erfolg, im Messwerteblock 7 kam kein erkennbares Signal der Funkfernbedienung an. Anschließend habe ich mir wie im Beitrag von @jojo zuvor empfohlen den 8E0837220Q bei aliexpress als iD48 Variante in 433 MHZ bestellt ( https://de.aliexpress.com/item/32839739051.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.5.66cb5c5fC20EBQ&gatewayAdapt=glo2deu#nav-specification ) - Anbieter Keyecu. Bei diesem Schlüssel wurde die Funkfernbedienung sofort im Messwerteblock 7 angezeigt und konnte mit Carport nach der beschriebenen Anleitung im Wiki an mein Komfortsteuergerät 8Z0959 433 AC (A2 BJ2005) angelernt werden. Die Varianten ohne Diagnosegerät funktionieren nichtmal beim Originalschlüssel bei mir, die Blinker geben keine Rückmeldung. Nachdem ich beim Schlüsseldienst die neuen Schlüssel fräsen lassen habe (15€ pro Stück) konnte auch der enthaltene neue Transponder ohne Probleme an die Wegfahrsperre angelernt werden. Einzig zu beachten ist der Logincode, diese muss wirklich individuell ermittelt werden, so musste ich nochmals 4,99€ in die Software VAG Commander 1.4 investieren ( https://www.tcbgarage.com/product-page/vag-k-can-commander-1-4-full-download ). Das Verfahren zum Auslesen ist ebenfalls im Wiki beschrieben. Es gibt auch andere Logincodes welche akzeptiert werden, diese sind aber für andere Funktionen und das Anlernen neuer Schlüssel in der Wegfahrsperre läuft mit diesen Codes in einen Fehler. Resümee: Der Schlüssel 8E0837220Q konnte ohne Probleme an mein Komfortsteuergerät 8Z0959 433 AC (A2 BJ2005) für die FFB sowie an den Schalttafeleinsatz (Wegfahrsperre) angelernt werden. Ich habe nun zwei neue Schlüssel ganz ohne Umbauarbeiten, mit dem positiven Nebeneffekt, dass die Reichweite der FFB der neuen Schlüssel enorm erhöht ist. Ich kann jetzt endlich, analog zum A6, die Fenster des Autos von innen aus dem Haus heraus öffnen wenn das Fahrzeug an der Straße parkt. Hinweise: Laut Schlüsseldienst kann ein neuer Rohling des Originals von Audi nicht gefräst werden, da diese deutliche härter sind und die teuren Maschinen beschädigen. PS: Ich finde es erschreckend, dass ein Schlüsselrohling ausreicht und dann eine günstige Software (VAG Commander) verfügbar ist um, ohne dass man bereits einen bekannten Schlüssel besitzt, die Wegfahrsperre komplett zu deaktivieren. LG -
3
-
1
A2 1.4 AUA - Öl Wechsel nach 4 Jahren und stolzen 26.000 KM später mit 5w40 verpennt !
Das wird die Schmierstoff-Industrie nicht freuen aber auch nicht umbringen... Da Du es eh nicht mehr ändern kannst, am besten nicht mehr drüber nachdenken und Dienstag vorher schön warmfahren -
70
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
Mit 3 Bar auf 145ern kein Problem, mit 2 Bar auf 165ern ist ohne Servo schlecht in 4m Parklücken zu rangieren, bei Langstrecke egal... Sprich, es hängt auch von Deinem Fahrprofil ab. -
3
Werkstattadresse Lupo 3L
Was ist denn das konkrete Problem? Um Schwerin oder in GDB gäbe es ja 3K Fahrer, die vielleicht... -
1
A2 1.4 AUA - Öl Wechsel nach 4 Jahren und stolzen 26.000 KM später mit 5w40 verpennt !
Guten Abend, wollte kurz berichten, mein letzter Öl Wechsel war am 19.07.2021 bei 180.000 KM Jetzt 4 Jahre später + 26.000 KM gefahren, zeigt der aktuelle Tachostand: 206.000 KM Hab kommenden Dienstag einen Termin zum Öl Wechsel ! Bitte schlagt mich nicht, aber ich habe den Öl Wechsel komplett verpennt Nun die gute Nachricht: Der Motor läuft ruhig und wie ein schweizer Uhrwerk. (Keine Aufälligkeiten / kein Klappern) Das 5w40 Öl, sieht von der Farbe noch befriedigend aus (Nicht Pech Schwarz oder so) Meine Fahrzeugdaten: Audi A2 1.4 Benziner Motor: AUA Baujahr: 11.08.2000 Hab aber trotzdem Panik, das ich mir dadurch irgendwas am Motor kaputt gemacht habe? (Dichtungen usw...) PS: Google sagt bei folgenden Suchbegriff: 5w40 Wechselintervall = Normale Fahrweise: 15.000 - 30.000 km oder 12-18 Monate (Was zuerst eintrifft) Die Kilometer gehen wohl noch, aber ich bin aufjedenfall 2 Jahre über den Wechselintervall drüber! -
3
A2 3L 2. Gang springt raus. Gangsteller Zuckt
Nicht die Antriebswelle zwischen Getriebe und Rad sondern die Abtriebswelle im Getriebe. -
4
Lupo 3L Hydraulik Überdruck Öl Ausblasen
Schließe mich da @Mankmil an. Da wurde einfach zuviel Hydrauliköl eingefüllt.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.