Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin neu in der A2 Welt und stelle mich mal kurz vor.

Ich bin 26, studiere Maschinenbau in Wuppertal und habe mir am Wochenende einen A2 1.6 FSI gekauft. Der A2 war schon lange mein Lieblingsauto und jetzt verdiene ich genug um mir auch einen zu leisten.

Nun meine Frage: Meiner hat vor kurzer Zeit noch ein neues OSS auf Kulanz bei Audi bekommen. Hat Audi denn die Schwachstellen beim OSS beseitigt oder gehen die neuen auch wieder nach ein paar Jahren kaputt? Sprich sollte ich es schonen und möglichst wenig benutzen oder kann ich es ganz normal benutzen?

 

Danke und Gruß

Geschrieben

Im Gegenteil: Wenn du das OSS nicht regelmäßig benutzt, verteilt sich das Schmiermittel nicht richtig. Und das ist schlecht.

 

Auch hier gilt: Stillstand ist der Tod der Mechanik.

 

 

Erfreue dich einfach an deinem OSS und genieße es. Denn es ist toll!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Nox,

 

ich habe mit meinem Dach schlechte Erfahrungen gemacht auch wenn ich es nicht missen möchte.

Vor etwas über zwei Jahren ließ es sich auf einmal nicht mehr schließen. Daraufhin habe ich es auf Kulanz bei AUDI reparieren lassen.

Nach etwas mehr als zwei Jahren, gerade aus der Garantiezeit draussen ließ es sich nach einem sonnigen Tag aufeinmal wieder nicht mehr schließen, auch nicht mehr manuell. Neuer Befund, erneuter Totalschaden. Trotz das es bei Audi nach der Reparatur beim Service mitgewartet wurde.

Es wurde wie Nagah geschrieben, bei schönem Wetter ständig genutzt.

Ich habe es mit Hilfe der Kundenbetreuung wieder mit einer Teilkulanz reparieren lassen können, meinen Dank hiermit nochmal an die AUDI Kundenbetreuung :D und ich werde es weiterhin bei schönem Wetter verwenden. Dafür ist es ja auch gedacht.

 

Gruß

Leineufer

Bearbeitet von Leineufer
Geschrieben

Guck mal in deine Betriebsanleitung rein. Es gibt beim Innenlicht eine kleine Kurbel, die man Ansetzen kann. So kann man das OSS dann manuell kurbeln.

Geschrieben

Das OSS nur nicht bei Frost öffnen, die Dichtungen frieren fest und können reissen. Ausserdem gefällt das dem Antrieb nicht. Auch bei starker Hitze sollte man das OSS nicht sofort öffnen, da sich die Dachflächen ausdehnen und dann könnte es schon mal klemmen. Die Dichtungen kleben dann auch am Dach und können Schaden nehmen. Also bei recht hohen Teperaturen erst eine Weile fahren (auch wenn es schwer fällt) bevor man das OSS öffnet, damit der Wind das Dach etwas kühlt.

Ansonsten ist mit Post #2 alles gesagt worden.

Ich öffne unser OSS auch bei kaltem Wetter (kein Frost) immer mal wieder, damit die Mechanik geschmeidig bleibt. Bei Frost stelle ich das Auto schon mal ins Parkhaus, und öffne dann nach dem Auftauen kurz das OSS. Es gibt auch vom Freundlichen ein Wartungsfett für das Dach. Hab nur keine Artikelnummer im Kopf.

Alle 6 Monate das Dach gründlich reinigen, das alte Fett aus den Führungen raus holen, neu abschmieren und gut ist. Die Dichtungen ab und zu mit Gummipflegemittel einreiben.

Geschrieben
Es gibt auch vom Freundlichen ein Wartungsfett für das Dach. Hab nur keine Artikelnummer im Kopf.

 

Habe gerade im Keller auf die Tube geschaut:

Festschmierstoffpaste Art. Nr.:G 060 751 A2

Geschrieben

Oder wenn man im Skiurlaub in der Nähe von Bad Tölz ist kann man ja einen kleinen Service machen lassen.

 

Sobald ich mein neues vorderes Glaselement bekomme (für lau :P) werde ichs dort tauschen und alles schmieren lassen.

Lasse mir dann auch zeigen, welche Stellen wie zu schmieren sind und werde es hier mal posten.

Geschrieben

Hi,

ich habe im Oktober 2013 ein neues OSS bekommen. Nach 6 Monaten fing es genau über den Fahrersitz an zu knatschen.

Anfangs hin und wieder, man konnte es nicht richtig lokalisieren, bis es dann bei jeder Unebenheit nervte.

Eine Schweißnaht der Ablaufrinne hat sich gelöst und hat es verursacht.

Seit 4 Wochen habe ich ein neues OSS drin und das Thema ist noch nicht zu Ende.

Am 15.01.2015 bekomme ich wieder ein neues. Diesmal ist es nicht der Rahmen.

Geschrieben

welches von den beiden vorhin genannten Fetten ist nun das, was man verwenden sollte

 

G060751A2 oder G00045002 ?

 

Bei mir ist in den Schienen ein blaues Fett.

Geschrieben

Das von mir genannte G060751A2 ist grau und wurde mir damals vom Händler für das OSS empfohlen. Ist für die Schmierung von Panoramadächern vorgesehen. Ob das G00045002 ungeeignet ist, vermag ich nicht zu sagen. Wenn es lösungsmittelfrei ist und den Kunststoff nicht angreift und Knutschkugel keine Probleme damit hat, sollte es wohl auch gehen.

Geschrieben
Hi Nupi,

das Fett hatte ich bei Rinner gekauft,denke,das sollte passen.

Gruß Rainer

 

Na, wenn die es nicht wissen, wer dann?

Habe beide Sorten gegoogelt. Sind wohl mehr oder weniger für den gleichen Zweck.

Geschrieben

Nochmal meine Frage:

Das OSS lässt sich per Handkurbel schliessen,ok.

Wo bekomme ich die Handkurbel her?

Das unter dem Licht sich der E-Motor befindet habe ich auch gecheckt.

Nur wo ist die Kurbel und wo rein damit?

Gibt es Videos oder Bebilderung?

Grüße

Thomas

Geschrieben
Nochmal meine Frage:

Das OSS lässt sich per Handkurbel schliessen,ok.

Wo bekomme ich die Handkurbel her?

Das unter dem Licht sich der E-Motor befindet habe ich auch gecheckt.

Nur wo ist die Kurbel und wo rein damit?

Gibt es Videos oder Bebilderung?

Grüße

Thomas

Guck mal in deine Betriebsanleitung rein. (...)

 

:erstlesen:

Geschrieben

Das sich das OSS von Hand schliesen lässt, weiß ich u d wo sich die Kurbel befindet ,wusste ich auch.

Nur hat sich auch durch betätigen der Kurbel sich das sich Schiebedach nicht schließen lassen. Selbst die Werkstatt hat es nicht hin bekommen!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 14

      Kühlmittel im Beifahrerfußraum

    2. 49

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 14

      Kühlmittel im Beifahrerfußraum

    4. 3

      Mittelhessenstammtisch Revival?

    5. 4

      Beule neben Tankdeckel

    6. 14

      Kühlmittel im Beifahrerfußraum

    7. 4

      Beule neben Tankdeckel

    8. 20

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    9. 20

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    10. 49

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.