Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo!

Ich war heute beim TÜV und habe meinen Elektroumbau mal wiegen lassen. Meiner kommt auf stolze 1240 kg! 680 vo. 540 hi. da ich 1/3 der Akkus im Motorraum habe!

Jetzt ist das Problem, dass ich als Basis einen 1.4 Benziner mit OSS habe, der nur 1435 kg höchst zul. Gesamtgewicht hat. VA max. 750 kg und HA 780 kg.

Da bleiben nach Adam Riese nur mehr 195 kg Nutzlast für Personen bzw. Gepäck und die Achslasten dürfen auch nicht überschritten werden.

So, nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann man die Achslasten durch stärkere Feder ev. auch Dämpfer ( z.B. vom 90 PS TDI) erhöhen oder sind auch andere Teile zu tauschen?

Posted

@lauleon: Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau. Ich zieh den Hut vor jedem der das schafft. Auch aus dem Grund heraus, das ich seit Jahren davon träume und es nicht auf die Reihe bekommen habe.

 

Wegen dem Gewicht: Ich denke mal, das du grösstenteils allein, zu zweit und/oder mit leichtem Gepäck und Kurzstrecke fährst. Ich denke die 195 kg Nutzlast sind erstmal keine Einschränkung.

Das Auto wird ja auch nicht schwerer, wenn es vollgetankt ist :janeistklar:.

Ob ein Umbau auf andere Komponenten was bringt, weiss ich allerdings nicht. Ich wollte dir nur mal Mut zusprechen.

Posted (edited)
Wegen dem Gewicht: Ich denke mal, das du grösstenteils allein, zu zweit und/oder mit leichtem Gepäck und Kurzstrecke fährst. Ich denke die 195 kg Nutzlast sind erstmal keine Einschränkung.
Sehe ich genau so. Es ist ein typisches Kurzstreckenfahrzeug. Eine Person zur Arbeit oder ein bis zwei Personen zum einkaufen. Oder vollbesetzt als Kindertaxi. Und soo schwer sind die hoffentlich nicht. ;)

 

Das Thema Achslasten und Federn verdient m.M. nach einen eigenen Thread. Wenn ein Moderator so nett wäre die #163, #167 und diesen Beitrag in einen neues Thema zu verschieben? Danke.

 

Hinweis vom Moderator
Klar sind wir so nett :)
Edited by Ingo
Posted

Ich habe inzwischen mal abgeklärt was ich alles benötigen würde, um höhere Achslasten bzw. ein höheres höchst zul. Gesamtgewicht zu erhalten.

Zunächst mal die gute Nachricht.

Der 1.4 TDI, der eine höhere Achslast und auch Gesamtgewicht hat, hat die selben Bremsen und Dreieckslenker wie der Benziner. Ich muss also nur die Federn tauschen und bekomme das dann eingetragen. Da ich in der Suche nichts gefunden habe, werde ich die Anfrage in einem neuen Thread starten, da das ja mit dem Elektroumbau nichts mehr zu tun hat.

Posted

Äh. Irgendwie ja doch, oder?

Anderswo wird das Auflasten mangels Bedarf eher selten vorkommen.

Posted
Äh. Irgendwie ja doch, oder?

Anderswo wird das Auflasten mangels Bedarf eher selten vorkommen.

So ist es. Deswegen ein neues Thema im Elektroumbau Unterforum. :)
Posted
Kann man die Achslasten durch stärkere Feder ev. auch Dämpfer ( z.B. vom 90 PS TDI) erhöhen oder sind auch andere Teile zu tauschen?

 

Der 1.4 TDI, der eine höhere Achslast und auch Gesamtgewicht hat, hat die selben Bremsen und Dreieckslenker wie der Benziner. Ich muss also nur die Federn tauschen und bekomme das dann eingetragen.
Wenn das der einzigste Unterschied ist ist, dann kann ich die Argumentation nachvollziehen. Als ich (m)einen TÜV Prüfer nach höheren Achslasten durch stärkere Federn nachgefragt habe, winkte der kurzerhand ab. Was natürlich nicht heißt dass das auch so sein muss. Selbstverständlich können in Österreich diesbzgl. auch andere Vorschriften als in D gelten.
Posted

War heute beim :) und habe mir die entsprechenden Teile von meinem A2 und von einem Diesel A2 ausdrucken lassen. Leider haben die Querlenker nun doch eine unterschiedliche Teilenummer, 8Z0 407 152 J bei mir L beim Diesel. Allerdings hat der 1.6 FSI die selben Querlenker wie meiner, und der ist auch schwerer.

Werde da mal mit dem TÜV Prüfer sprechen müssen, wie er das sieht.

  • 2 years later...
Posted

Habe gerade Anfang April den in Detmold annoncierten E-A2 gekauft. Kurzentschlossen, da er von den Daten zu meinem Fahrprofil passt.

Das ist der von L.E.mobile und car service Scheil in Leipzig 03/2011 umgebaute silberne A2 1,4 Benziner mit EZ 2004. Hat 16 kWh Batterie und 22 kW Motor, 100 km Reichweite. War von den Stadtwerken Leipzig zeitweise blau und zeitweise rot foliert.

Zu den Gewichten:

G Leermasse: 1180 kg

F1 zul. Gesamtmasse: 1500 kg + 50 kg

7.1: 750 kg + 30 kg

7.2: 840 kg + 30 kg (8.1 - 8.2 dto.)

... ; NUR I.V.M. VERST. FEDER A. HA KENNZ. S087/244-10

(Die Feder ist blau lackiert und progressiv gewickelt.)

  • Like 3
Posted

Welches Fahrwerk soll ich für die Umrüstung meines 1.4er Benziner einbauen.

 

Ich möchte, dass der Wagen nach dem Umbau NICHT tiefer liegt und gerade steht. 

 

Der Wagen soll nach dem Umbau NICHT bretthart sein, sondern in Bezug auf das Fahrwerksverhalten dem Original nahe sein.

 

Bedarf es dazu immer eines Gewindefahrwerkes ?

 

Frage an die Besitzer von Audi-A2-Elektro-Fahrzeugen:

 

Was habt ihr verbaut und seit ihr zufrieden mit dem Fahrverhalten ?

 

Ich möchte jetzt schon mal stundenweise anfangen mit dem "Entkernen" und das Fahrzeug soll (muss) rollfähig bleiben, damit die Hebebühne nicht über Monate belegt ist.

 

Daher werden als erstes die Bremsen generalüberholt (nicht ersetzt) und das Fahrwerk ersetzt, weil ja Tieferlegungsfedern in dem Wagen verbaut sind.

 

 

Posted

Hallo Gerd,

wie in meinem vorhergehenden Beitrag geschrieben, ist der einzige Unterschied zum Normalfahrwerk des 1,4er die hinten verbaute Feder. Von welchem Hersteller die ist oder welche Federhärte die hat, kann ich aus den Daten nicht ablesen. Mal abgesehen von der Farbe sieht sie mir bekannten Fdern aus den Eibach ProKits ähnlich.

Vielleicht gibt es ja Experten, die aus den vorher genannten Daten etwas genaueres ablesen können.

ANsonsten fährt der Wagen genauso blöd wie jeder andere A2 mit Original-Fahrwerk, also zu weich gedämpft. Ich plane deshalb unter Beibehaltung der vorhandenen Federn die Koni FSD einzubauen. Mit denen und originalen Federn habe ich in einem vorherigen FSI gute Erfahungen gemacht. Härter, tiefer ist im A2 halt auch nicht mein Favorit.

  • 2 years later...
Posted
Am 1.5.2017 um 22:57 schrieb Goerdi:

Habe gerade Anfang April den in Detmold annoncierten E-A2 gekauft. Kurzentschlossen, da er von den Daten zu meinem Fahrprofil passt.

Das ist der von L.E.mobile und car service Scheil in Leipzig 03/2011 umgebaute silberne A2 1,4 Benziner mit EZ 2004. Hat 16 kWh Batterie und 22 kW Motor, 100 km Reichweite. War von den Stadtwerken Leipzig zeitweise blau und  rot foliert.

Zu den Gewichten:

G Leermasse: 1180 kg

F1 zul. Gesamtmasse: 1500 kg + 50 kg

7.1: 750 kg + 30 kg

7.2: 840 kg + 30 kg (8.1 - 8.2 dto.)

... ; NUR I.V.M. VERST. FEDER A. HA KENNZ. S087/244-10

(Die Feder ist blau lackiert und progressiv gewickelt.)

 

Posted

Hallo Goerdi,

ich weiß natürlich nicht ob du den umgebauten A2auf Elektro noch hast. Wenn ja wäre es möglich eine Kopie vom Fahrzeugschein zu bekommen, um den TÜV Prüfer dies zu zeigen und meinen Audi ggf. auch auflasten zu lassen.

Ich überlege gerade welche Federn ich einbauen werde.

Liebe Grüße Johannes.

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo Johannes,

klar, mache ich und schicke sie dir per PN. Frag doch auch einfach mal beim car service Scheil in Leipzig an (Bosch Dienst). Die sind total nett und hilfsbereit.

LG, Gerhard

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 70

      Kennzeichenbeleuchtung durch LED (StVO) ersetzen - Reparaturanleitung

    2. 70

      Kennzeichenbeleuchtung durch LED (StVO) ersetzen - Reparaturanleitung

    3. 586

      Querlenker durchgerostet (Blechversion)

    4. 586

      Querlenker durchgerostet (Blechversion)

    5. 21

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 21

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    7. 21

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 3

      Schaltplan Audi Concert

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.