Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

mein Motor hört sich gruselig an. Meine Werkstatt hat schon Kompression gemessen, die Kupferdichtringe der Einspritzdüsen erstetzt, das AGR-Ventiel ausgebaut und überprüft - alles ohne Erfolg. Nun steht als Ursache nur noch der Ausbau der Nockenwelle zur Debatte, um die Ventile etc. zu überprüfen. Hat jemand eine Idee, was man vorher noch überprüfen sollte, da der Aufwand recht hoch ist

Geschrieben

Paar Eckdaten wären noch gut.

 

Baujahr:

KM-Stand:

Letzter Zahnriemenwechsel:

Fehlerspeichereinträge:

trat der Schaden plötzlich oder schleichend auf:

 

am besten den Lebenslauf des Autos.

Geschrieben

Also - ist zwar meines Erachtens nicht relevant, aber der Vollständigkeit halber:

Bj 2002, 1.2TLI3L, 182000km, Zahnriemen hat damit nichts zu tun und ist OK,Keine Einträge im Fehlerspeicher, Auto fährt noch, wird aber geschont, Schaden trat zunächst sporadisch auf und kam dann häufiger. Zuerst war es bei kaltem Motor und ging nach ca. 5min von alleine weg, trat dann immer häufiger auf und ist jetzt permanent vorhanden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ausgleichswelle, mein Lieblingsthema.

Ist auf jeden Fall einfacher zu prüfen als den Ventiltrieb aufzumachen: Ölwanne ab, Zahnkette und -Räder checken.

 

(Mir ist zwar noch kein Fall vom ANY bekannt, aber warum sollte das, was mir mit dem ATL passiert ist da nicht passieren können?)

[ATL, Motor] Starke Vibrationen beim ATL – Pumpe-Düse oder doch nicht? - A2 Forum

 

Der entscheidende Hinweis kommt dort mit #112 von alleswirdgut2 (guter Name!)

Die Lösung findet bei #117 statt.

Ein Fazit findet du in #120.

Bearbeitet von cer
Geschrieben

Hatte ich auch zuerst gedacht.

Dagegen spricht nur die geringe Laufleistung und die Tatsache, dass 1,2er wohl bisher seltener (bis gar nicht?) von dem Problem betroffen waren.

 

Dafür sprechen aber die Symptome.

Deshalb wohl Ölwanne ab und prüfen.... Bitte nur die Ölwanne runter, nicht etwa die Kw-Lager öffnen, nicht beim 1,2er.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Die Ursache waren ein komplett defekter Hydrostößel und drei weitere, die kurz davor waren, ebenfalls die Kurbelwelle zu zerstören. Daher wurde auch die Kurbelwelle erneuert. Ich habe die alte noch liegen und könnte bei Bedarf auch Fotos davon bereitstellen, was aber wenig hilft, da man das erst sieht, wenn man alles zerlegt hat. Resultat der Aktion - Motor läuft wieder ohne Probleme, netter Nebeneffekt - das Problem mit der Start-Stop Funktion hatte sich auch erledigt. Er springt jetzt immer zuverlässig an! Nach drei Wochen zufriedener Fahrt und immer noch einwandfreier Funktion des Motors hat nun das Getriebe sich zur Fürsorge angemeldet - es schaltete nicht mehr in den 5. Gang. Immer wenn das passierte, ging die Motorelektronik in einen Ignore-Modus und nahm weder Gas an noch reagierte die Schaltung. Versuche, die Kupplungseinstellungen der Motoreletronik neu einzumessen hatten zur Folge, daß das Getriebe nun meistens in den 5. Gang schaltete. Wenn man beim Hochschalten nicht voll auf dem Gas geblieben ist, schaltete er einwandfrei. So ging das ca. 3 Monate und nun will er gar nicht mehr in den 5. Gang schalten - also schalte ich immer auf manuell, wenn der 4. Gang erreicht ist und fahre auch auf der Autobahn im 4. Gang. Wenn einer eine Idee für eine Abhilfe hat, w#re ich sehr dankbar. Ansonsten fahre ich den Wagen solange es noch geht und werde ihn dann wohl verschrotten oder zum Elektroauto umbauen, insofern es dafür ein brauchbares Angebot gibt. Ich hoffe, diese Infos helfen anderen ggf. weiter.

Geschrieben

Entweder ist das Zahnrad vom 5. Gang runtergelutscht oder der Synchronring hinüber. Lässt sich beides recht einfach tauschen, indem man den Getriebedeckel auf der linken Seite abnimmt.

Geschrieben

Nockenwelle ist richtig - sorry, da habe ich mich vertan!

Das überprüfen des Getriebes hat man mir auch so beschrieben, aber das Risiko ist doch recht hoch, daß das gesamte Getriebe überholt werden muß. Alleine der Aus- und Einbau und die Überholung sind nicht unaufwendig und irgendwo muß mal ein Ende mit den Reparaturkosten sein.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.