Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

 

Heute Vormittag ist mein Komfortblinkermodul angekommen. Ich war natürlich so schlau nicht die Plug&Play Variante zu bestellen und die Fritzen von Kunset haben aber keine Anleitung mitgeliefert.

 

War jemand so geizig und hat um die 15€ zu sparen den Universalnachrüstsatz bestellt?

 

Wie ist dieser anzuschließen?

 

Das Modul wird mit

 

brauen/blaue Leitung: Warnlichtschalter an Pin 9 (Masse)

weiße Leitung: Warnlichtschalter an Pin 3 (49a)

schwarze Leitung: Klemme 15 Zündungsplus

grau Gelbe Leitung: Warnlichtschalter an Pin 5 (WL)

graue Leitung: Warnlichtschalter an Pin 7 (WR)

 

angeschlossen.

 

Der Warnblinkschalter beim A2 hat aber nur 6 Pins so weit ich weis.

 

Bin mir sicher, dass ich die Kabel auch am Blinkrelais anschließen kann, wenn mir jemand die Pin Belegung verrät.

 

 

Danke für die Hilfe :)

Bearbeitet von 1.4 TDI
Geschrieben

Wenn's hilft... :kratz:

 

J2-Belegung:

Pin9/31 Masse br

Pin10/30 Plus ro/gn

Pin 5/WL Blinker Links gn/sw

Pin7/WR Blinker Rechts gn

Pin3/49a zum Blinkerschalter sw/ro

 

Britzzzzz....;)

Michael

Geschrieben

Sorry, nein, das ist Dauerplus.

 

Wenn ich das richtig interpretiere müßte Pin2/75 sw/ge Zündungsplus führen (steht im SLP als Plusverbindung (X), da hängen aber die üblichen Verdächtigen dran die nur bei Zündung AN funktionieren).

 

Cheers, Michael

Geschrieben

Ok ich habs jetzt mal mit Dauerplus verbunden, muss da morgen ändern. Das Modul funktioniert zumindest mal. allerdings hört man beim ersten blinken, dass zwei Relais klacken und bei den folgenden zwei Blinkern hört man nur eines.

 

Ist das bei der Plug & Play Lösung evtl. anders?

 

Wenn ich den Warnblinker ausschalte, blinken die rechten Blinker immer 3mal nach. Auch blöd wenn Du mich fragst.

 

Ist das bei den Modulen anderer Hersteller (CUM) anders?

Geschrieben (bearbeitet)
Hast Du auch das deutliche Doppelklicken und Nachblinken beim Warnblinken?

Nein, das ist bei mir nicht so. Hab gestern noch nach der Anleitung gesucht, aber da Einbau 9 Jahre und ein Umzug her ist... :rolleyes:

 

BTW: Hast Du den VW-Klotz für 49,- von Kunset, oder das Schrumpfschlauchding für 29,-? Ich hatte damals das Relais von VW eingebaut.

Bearbeitet von McFly
Geschrieben

Ich habe dummerweise das Schrumpfschlauchding mit Stromdieben gekauft...

 

Ich denke mal es macht keinen Unterschied ob ich an die Plusleitung Dauerplus oder Zündungsplus anschließe was das Doppelklicken und das Nachblinken bei Warnblinker angeht. Werde es dann wohl umtauschen bzw erst mal eine Mail schreiben und sie darauf hinweise / fragen wie sich das beheben lässt.

Geschrieben

Nächstes Problem: Wenn ich dauerhaft blinke und der Blinker durch Drehen vom Lenkrad

zurück gestellt wird schießt dieser etwas übers Ziel hinaus und löst dann ein 3x Blinken in

die entgegengesetzte Richtung aus.

 

Blinkerschalter ist mit GRA und gerade ein halbes Jahr alt.

 

Liegt das Problem am Modul oder am Blinkerschalter?

Geschrieben

So, sitze gerade im Auto:

 

- Nachblinken gibt es keines. Wenn der Blinkhebel zurückspringt geht und bleibt der Blinker aus

 

- dito bei ausschalten des Warnblinkers. Warnblinker aus - Blinker aus

 

- bei stehendem Motor und ausgeschaltetem Radio hört man wohl, dass da zwei Relais klackern, aber wirklich nur sehr leise. Mit Radio und/oder Motor an geht das unter

 

Mein Komfortmodul habe ich mit nem Kabelbinder auf dem Rahmen vor dem eigentlichen Blinkerrelais befestigt

Geschrieben

Danke für Deine Mühe!

Ich werde mir ein anderes Modul von Cum bestellen. Mit dem Doppelklacken (was man beim Fahren wirklich nicht hört) und dem Nachblinken beim Warnblinker hätte ich leben können. Aber dass das Auto ständig in alle Richtungen blinkt wenn der Lenkstock zurückstellt nervt ungemein

Geschrieben

Ich warte immer noch auf das neue Modul.

Das alte hat den Warnblinker jetzt komplett ausser Funktion gesetzt. Der normale Blinker fällt auch sporadisch aus und geht zum Teil gar nicht mehr - sehr unschöne Sache !

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Es lag an den zu kleinen Stromdieben. Haben zwei Kabel durchgeschnitten...Gab dadurch wohl sowas wie einen Wackelkontakt.

Nach Behebung + neues Modul geht alles wieder wie es soll :)

  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 7 Jahre später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.