Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe ein Problem mit meinem Flexrohr.

Das Flexrohr ist an der markierten Stelle defekt!

Man kann das Rohr etwa 5 mm hin und her schieben !

 

Macht es Sinn an der Stelle zu schweißen ??

Oder direkt alles neu machen ? Gibt es in vernünftiger Qualität (Ernst) um die 350 Euro !

Oder nur das Flexrohr welchseln ? 30 Euro !

Oder nur schweißen ? nix Euro !

 

Der Rest der Anlage Kat / Mitteltopf ist in guten Zustand !

Hat jemand schon mal an der Stelle geschweißt ?

So jetzt seid ihr dran !:rolleyes:

589343d9bfebc_IMG_2828(003).jpg.58058fc658b8e939b5dee1d24f0a5df9.jpg

Geschrieben

Wenn das vernünftig halten soll,dann nimm ein passendes Universal- Flexrohr und schweiß das ein. Eine Reparatur an der Stelle wird nicht lange halten.

Geschrieben

Hab ich mal an meinem ex A3 neu eingeschweißt. So ein Flexrohr von eBay.

Ich bin zwar kein guter Schweißer, aber das hielt ewig, also bis ich ihn verkauft habe. Also mindestens 200.000km.

Geschrieben

Nur neues Flex Rohr rein und alles gut.

 

FLEX und/oder Säge auspacken und los geht's, heute erst wieder gemacht ;-)

 

Das alte schweißen hält nicht und ist die Mühe nicht wert, aufgrund des inneren Aufbaus.

Geschrieben

OK, dann habe ich schon mal eine neue Aufgabe für das nächste NRW Schraubertreffen.:)

 

@Mankmil : hast Du ein Flexrohr mit Rohr-oder ohne Rohrstummel eingebaut ?

Geschrieben

Ich habe beim Rausflexen des alten Rohrs so viel wie möglich stehen lassen. Also erst ganz dicht am Gewebe die Flex angesetzt und dann den Flansch vom alten Flexrohr runtergeschält.

 

Damit erhältst Du dann 2 Rohrstummel die wieder prima 1-2cm in den Flansch des neuen Flexrohres hineinragen. Anschließend einmal rundrum geschweißt.

 

Dazu muss nichtmal der Auspuff raus, sondern nur das Flammrohr am Vorkat abgeschraubt werden.

  • 9 Monate später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ne Frage: wie habt ihr den gemerkt, daß das Flexrohr defekt/undicht ist? Muß man da auf die Hebebühne ?

Hintergrund : ich hab so das Gefühl ein vernehmliches Zischen, so als wäre irgendwas im Abgasstrang undicht, zu hören. Kann es aber nicht genau definieren und ohne Hebebühne sieht man da auch schlecht hin ...

Geschrieben

Zischen ist schon mal gut, später kam bei uns noch starkes knistern dazu. Hört sich an, als wenn man Silberpapier zerznüllt. Die Beweglichkeit des Flexrohres nimmt dann auch stark zu.

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Flexrohr ist gerissen, siehe:

https://drive.google.com/file/d/1iLSxCq_pHoUorHqAigDYTu8cGpzCD25P/view?usp=sharing

Vermutlich kann man das nicht einfach flicken.

 

Habe zwar Ersatz (Polmo 01.97) aber das scheint nicht zu passen da der KAT fehlt.

Man könnte das neue Rohr etwas kürzen aber dann würde es nur ca. 1,5-2cm überlappen.

Wenn man das Rohr vom KAT länger lässt dann ist da auch der dieser ungünstigen Knick im Rohr.

1721315734611.jpg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 43

      [1.4 TDI ATL] Größerer Ladeluftkühler

    2. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    3. 113

      Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen

    4. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    5. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    6. 3

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

    7. 593

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 0

      Suche BHC ganzes Fahrzeug

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.