Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

leider hat mein A2 keine Sitzheizung. Ein Einbau ist mir eigentlich zu aufwändig, daher möchte ich mit einer einfachen Heizmatte (in 12V eingesteckt) den Winter überbrücken. Ich kenne mich aber und werde das Ausschalten bestimmt mal vergessen und dann eine leere Batterie haben.

 

Daher die Frage: Ist es einfach möglich, so umzuverkabeln, dass die 12V Steckdose nur bei Zündung ein Strom hat oder brauche ich dafür ein Relais etc.?

Geschrieben

Ich hatte genau das gleiche Problem wg. nachgerüsteter Sitzheizung. Hab's dann in der Audi-Werstatt machen lassen. Der Monteur hat nur im Steuergerätefach rumgefummelt

Rechnungstext: Zigarrettenanzünder auf Klemme 15 umgesteckt.

 

Nur zur Kenntnis.

Geschrieben

Wenn man das so macht, hängt man halt mal eben 10A zusätzlich an Klemme 15. Keine Ahnung, ob das eng werden kann. Ich würde ein Relais nehmen und das dann mit Klemme 15 schalten.

Geschrieben
Hab's dann in der Audi-Werstatt machen lassen.

Vielleicht ist meine Sitzheizung deswegen so schwach. Hat Audi Ingolstadt eingebaut, um den Gebrauchten aufzuwerten :kratz:

Geschrieben
Wenn man das so macht, hängt man halt mal eben 10A zusätzlich an Klemme 15. Keine Ahnung, ob das eng werden kann. Ich würde ein Relais nehmen und das dann mit Klemme 15 schalten.

Braucht man wirklich nicht. Die Sitzheizung wird hier wohl nur für den Fahrersitz gebraucht. Mit 30...50W zieht sie max 5A. Kein Problem.

Meine läuft seit Jahren störungsfrei.

Geschrieben
Vielleicht ist meine Sitzheizung deswegen so schwach. Hat Audi Ingolstadt eingebaut, um den Gebrauchten aufzuwerten :kratz:

Die wurde also richtig in den Sitz integriert? Samt neuem Bedienpanel im Armaturenbrett? Wir sprechen hier ja von der aufgelegten Matte.

Geschrieben

Normalerweise wird dafür die Sicherung von Klemme 30 auf Klemme 15 umgeklemmt, macht jede Audi Werkstatt - sollte nicht länger als ne halbe Stunde dauern.

Man kann es auch selbst umklemmen, sollte aber das Entrieglungswerkzeug für die Pins haben.

Geschrieben
Braucht man wirklich nicht. Die Sitzheizung wird hier wohl nur für den Fahrersitz gebraucht. Mit 30...50W zieht sie max 5A. Kein Problem.

Meine läuft seit Jahren störungsfrei.

 

Ja, klar. Die Dose ist aber für 10A ausgelegt und irgendwann kommt wer, der das glaubt und dann eine Kühlbox für fünf Stunden Autobahn dranhängt. Ich würds mit einem Relais machen, dann ist man da safe.

Geschrieben

Ach... Papperlapap... Kabelbrände sind toll und so ein verschmorter Kabelbaum ist etwas das jeder mal gesehen haben sollte...

Einfach nur so dranhängen reicht doch... ;)

Geschrieben

Mhm. Hatte ich mal in der Waschstraße. Und zwar am Hauptmassekabel der Batterie beim Golf. War toll, als der sich nicht mehr starten ließ und von hinten die anderen Fahrzeuge nachkamen. :rolleyes:

Geschrieben
Ach... Papperlapap... Kabelbrände sind toll und so ein verschmorter Kabelbaum ist etwas das jeder mal gesehen haben sollte...

Einfach nur so dranhängen reicht doch... ;)

 

 

Jepp, das. Ich versuch immer, wenn ich Sachen umbaue, das so zu tun, dass jemand der nach mir ohne Doku damit umgeht so tun kann, als wäre es Original. Ich hab genau diese Erfahrung einmal zu oft gemacht. Deswegen meine Empfehlung :jaa: Alternativ klebt man große Schilder dran ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Ja, klar. Die Dose ist aber für 10A ausgelegt und irgendwann kommt wer, der das glaubt und dann eine Kühlbox für fünf Stunden Autobahn dranhängt. Ich würds mit einem Relais machen, dann ist man da safe.

 

Die Kühlbox liegt auch so bis 5A.

Es kommt sehr selten vor, dass Sitzheizung und Kühlbox gleichzeitig eingeschaltet sind ;)

Bearbeitet von horch 2
keiner
Geschrieben

Elektrische Leitungen in der Hausinstallation und auch allen anderen mir bekannten Gebieten (vom KFZ-Bereich weiß ich es nicht explizit) sind von der Absicherung und der Leitungsdimensionierung her für den schlechtesten Fall zu auszulegen.

 

In diesem Fall könnte man mittels Mehrfachsteckern eine Überlast generieren. So wie man das auch zuhause kann.

 

Ich würde dieses Risiko wegender kosten eines popeligen Relais nicht eingehen.

Geschrieben

Was anderes: Der Zigarrettenanzünder ist mit 15A abgesichert. Ferner gibt es eine Sicherung für die Sitzheizung (geschaltet). Vielleicht ist es möglich, die Leitung von der Steckdose auf die wahrscheinlich nicht belegte Sicherung der Sitzheizung umzustecken. Das wäre dann die sauberste Lösung. Nur mal so.

 

@rasanTT Brauchst Du nicht sowieso eine extra Steckdose für das Navi?

Geschrieben (bearbeitet)

Für das Relais braucht man ein paar cm Leitung, das Relais, einen Stromdieb und zwei Wagoklemmen.

Wenns schön sein soll, die richtigen aufgecrimpten Kontakte.

 

Edit:

Den Stromkreis für die Sitzheizung würde ich nur abgreifen wenn dieses Ausstattungsmerkmal nicht gegeben ist.

Bearbeitet von Ente
Geschrieben

Den Stromkreis für die Sitzheizung würde ich nur abgreifen wenn dieses Ausstattungsmerkmal nicht gegeben ist.

...was wahrscheinlich ist, wenn jemand eine Sitzheizung nachrüsten möchte :)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 115

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    6. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    7. 0

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.