Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Mein zweiter Beitrag im Forum hier. Ich habe seit 2011 meinen A2 Bj 2005, und schon länger funktioniert die Elektro Zuheizung für den Innenraum nicht, erst nach ca. 5-10 Minuten funktioniert die normale Heizung langsam, wenn das Kühlwasser warm ist. Bisher habe ich meistens meinen Tesla (Vorwärmung oder Kühlung per App, sehr angenehm) gefahren, doch der geht jetzt in den Verkauf. Randbedingung: Eco der Klimaautomatik aus, Minusgrade außen, Kaltstart. Kein Fehler im OBD.

Kann evtl. das Massekabel des PTC Zuheizers an der Anschlussstelle korrodiert sein? Habt ihr andere Tipps?

Grüße aus Vaasa/Finnland

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Tipp. Ich konnte erst jetzt nachschauen. Bei mir ist rechts des Sicherungskastens keine Sicherung 126 verbaut (kann ich hier Fotos hochladen?). Ist das für den ATL anders?

Bearbeitet von karlchen
Geschrieben

Ich muss dazu anmerken, dass ich nur mal vor einiger Zeit einen OBD2 Leser verwendet habe. Ich habe mir jetzt einen VAG Fehlercode Leser bestellt und werde nochmal versuchen, einen Fehler auszulesen.

Ich habe mal gegoogelt, und vermute als Schuldigen das Steuergerät für den Zuheizer Z35. Das Gerät wurde damals auch in Golf und Passat verbaut. Da ich oberhalb des Sicherungskastens keine Relais für die Ansteuerung des Zuheizers gefunden habe, vermute ich, dass die Ansteuerung über Halbleiter (MOSFETs) im Steuergerät erfolgt. Als typischen Fehler gibt es laut motortalk losgerappelte SMD Widerstände auf der Platine des Steuergeräts, die man vorsichtig neu anlöten muss.

 

Hat jemand von Euch diesen Fehler schon einmal gehabt? Wie komme ich an den elektrischen Zuheizer ran?

Geschrieben

Nochmal nachgesehen: Es gibt anscheinend 2 verschiedenen Varianten für den elektrischen Zuheizer, einer mit 900 Watt und einer mit 1500 Watt.

Ersterer wird über S126 abgesichert (ist bei meinem ANY verbaut) und mit je ein Relais für keine und große Heizleistung angesteuert.

 

Zweiterer beinhaltet laut Stromlaufplan wohl ein Steuergerät, wie von dir geschrieben. Eine Sicherung ist demnach nicht vorhanden.

 

Evtl. findet sich im Fehlerspeicher vom Klimabedienteil ein Hinweis.

Geschrieben

Danke Phoenix. Es müsste aber doch trotzdem noch irgendwo eine Sicherung davor sein? Falls im Steuerteil ein Kurzschluss ist.

 

Und wie komme ich an den Zuheizer ran, gibt es dafür eine Anleitung? Der müsste direkt unter dem Wärmetauscher für die Heizung sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

hoffe das es in Ordnung ist wenn ich mich hier mal kurz einklinke.

Habe mir mal das Selbststudienprogramm angeguckt, da steht drin das

Zitat:

 

,,In Ländern mit kaltem Klima ein

Zusatzheizelement im Heizungskasten verbaut ist".

 

 

Wüsste auch gerne ob bei mir ein solches Element verbaut ist, bei mir wirds nämlich auch erst nach 5 min. warm im Auto.

IMG20160528115444.jpg.e2d882560d24e8f0f5c5245fd9b47786.jpg

Bearbeitet von hksl8
Geschrieben

Hast Du ATL, hast Du einen elektrischen Zuheizer.

 

Sicherung gibt es nicht, der hängt direkt an der 150A-Hauptsicherung hinter der Batterie. Hat ein eigenes kleines STG das über SB31(10A) mit Strom versorgt wird, der andere Eingang ist das DF-Signal zur Aussteuerung der Lima, und eine Leitung zum Einschalten vom MSG.

 

Wird nur vom MSG aktiviert wenn es unter 5°C hat. Dann kommt die Wärme aber unter ner Minute wenn Batterie gut und sonst nicht allzuviele Verbraucher laufen.

 

Für Bilder such mal in Arturs Umbauthreads für den Elektro-A2. Da gibt es IIRC einen ganzen Schwung.

 

Cheers, Michael

Geschrieben

Hätte eine Frage wo befindet sich dieses Steuergerät ? oder hat wer eine Teilenummer ? meine Frau meint nähmlich auch unser bhc Bj 2005 braucht extrem lange bis er heizt .

und was ist gemeint mit SB 31 das 10A gesichert ist ?

Da hätte ich einen Ansatz warum, wenn der El. Zuheizer nicht geht.

 

 

Mein anderer A2 hat ja die Webasto daher auch in der kalten Jahreszeit ständig in Frauenhand :D:D:D:D

Geschrieben

Das STG hat die Nummer J604, ich vermute es ist mit dem Heizelement eine Einheit, konnte es zumindest in den Stromlaufplänen nicht als einzelnes STG finden.

 

SB31 ist eine 10A-Sicherung, müßte oberste Reihe dritte von rechts sein.

 

Und:

Der Zuheizer läuft nur unter 5°C an! Ich habe die dieses Jahr im A2 noch nicht auf der Anzeige gesehen, also auch noch keinen Zuheizereinsatz gehabt. I.A. starte ich gerne so bei 7°C bis 10°C am Morgen, da dauert es beim ATL schon mal diverse Kilometer bis sich wärmetechnisch was tut.

 

Cheers, Michael

Geschrieben

Danke an alle für Eure Beiträge. Ich bin erst mal auf Dienstreise und mehr oder weniger erst nächstes Jahr beim Auto. Ich werde Euch berichten. Es hört sich für einen Unbedarften wie mich jedoch nach viel Aufwand an, den Zuheizer auszubauen. Das mit dem Festlöten der Widerstände wiederum traue ich mir eher zu.

Solange lasse ich in der Werkstatt den DEFA Motorvorwärmer einbauen. Inkl. 230V Steckdose für einen Innenraumvorheizer 600€... ist in Finnland bei den Temperaturen von unter -20 oder -30 durchaus angebracht.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 115

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    6. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    7. 0

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.