Jump to content

Wie ist die originale Sitzheizung angeschlossen?


DaCranksta
 Share

Recommended Posts

Moin,

 

Ich möchte meine TT Sitze in meinen A2 einbauen.

Da mein A2 keine Sitzheizung hatte, die TT Sitze aber schon, muss ich noch die Verkabelung nachrüsten.

Dazu nehme ich ein vorgefertigtes Kabelset aus dem Netz.

 

Ich möchte nicht mit Kabeldieben arbeiten.

Habe schon sehr viel in den Nachrüstthreads gelesen, aber nicht gefunden wie die Kabel original am Sicherungskasten angeschlossen werden.

Kann man dort einfach noch etwas dazu stecken?

 

Viele Grüße

 

Link to comment
Share on other sites

Moin,

 

wenn Du es ordentlich machen möchtest, dann rüstest Du die Sicherung 13 nach. 

Diese hat 15A und lässt sich mit den Pins N 907 326 03 oder der Reparaturleitung 000 979 227 nachrüsten.

 

N90732603_tn.jpg 000979227.jpg

 

Dazu muss der Sicherungskasten ausgebaut werden (Verkleidung ab und die 3 Schrauben lösen die den Sicherungskasten halten). Dann kann man die Sekundärverriegelung auf der Rückseite des Sicherungskastens öffnen und die 2 Pins für die Sicherung 13 einpinnen.

Für die Versorgung der neuen Sicherung 13 muss man sich dennoch einen Abgriff überlegen, denn alle Dauerplusleitungen (30) werden in einer im Kabelbaum versteckten Press-Hülse mit einem dicken Pluskabel zur Batterie zusammengefasst.

Also ganz original kann man es nicht machen, da Du mit Deiner neuen Leitung nicht in diese Hülse reinkommst. Stromdiebe würde ich auf keinen Fall verwenden. Entweder ebenfalls Presshülsen verwenden oder verlöten (was eigentlich auch nicht mehr Stand der Technik ist).

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Servus,

 

hast Du die TT Sitze schon eingebaut?

Passen die TT Sitze ohne weiteres auf die A2 Sitzschienen, oder muss man da etwas anpassen?

Haben deine Sitze den "Vorklappmechanismus"?

Wenn ja, kannst Du mir bitte ein Bild mit vorgeklappten Sitzen hochladen?

 

Besten Dank schonmal für die Rückmeldung!

Link to comment
Share on other sites

Hi,

 

Die Sitze sind noch nicht drinn. Die Sitzschienen sind 3 cm schmaler als die des A2. Das muss ich noch ausgleichen.

Ja die Sitze klappen vor. Bilder kann ich die machen sobald sie drinn sind. Dauert aber noch ne Weile;-) 

 

Grüße ;-) 

Link to comment
Share on other sites

Am 27.12.2017 um 01:38 schrieb Mankmil:

Moin,

 

wenn Du es ordentlich machen möchtest, dann rüstest Du die Sicherung 13 nach. 

Diese hat 15A und lässt sich mit den Pins N 907 326 03 oder der Reparaturleitung 000 979 227 nachrüsten.

 

N90732603_tn.jpg 000979227.jpg

 

Dazu muss der Sicherungskasten ausgebaut werden (Verkleidung ab und die 3 Schrauben lösen die den Sicherungskasten halten). Dann kann man die Sekundärverriegelung auf der Rückseite des Sicherungskastens öffnen und die 2 Pins für die Sicherung 13 einpinnen.

Für die Versorgung der neuen Sicherung 13 muss man sich dennoch einen Abgriff überlegen, denn alle Dauerplusleitungen (30) werden in einer im Kabelbaum versteckten Press-Hülse mit einem dicken Pluskabel zur Batterie zusammengefasst.

Also ganz original kann man es nicht machen, da Du mit Deiner neuen Leitung nicht in diese Hülse reinkommst. Stromdiebe würde ich auf keinen Fall verwenden. Entweder ebenfalls Presshülsen verwenden oder verlöten (was eigentlich auch nicht mehr Stand der Technik ist).

 

Hi, ich bin an dem Thema auch gerade dran. Der Tipp mit der Reparaturleitung zur Bestückung des Sicherungsträgers ist schon mal Gold wert.

Eine saubere Abgriffmöglichkeit an Klemme 30 habe Ich allerdings noch nicht gefunden.

Viele haben es ja gemacht, ein Bild zur Umsetzung konnte ich hier im Forum aber bisher nicht finden.

Also wenn Du oder jemand anders eins hatt dann wäre das super.

 

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Irgendwo habe ich es schon mal geschrieben, alle dicken roten Klemme 30 Kabel werden im Kabelbaum mit einer dicken  Pressverbindung auf das noch dickere Pluskabel gepresst, das sich dann im Fahrerfußraum wiederfindet. Da ist es fast nicht möglich sich vernünftig mit anzuschließen. Ich habe es bei der Sitzheizungsnachrüstung dann so gemacht, dass ich mich hinter dem Sicherungskasten mit an die Versorgung einer anderen Sicherung geklemmt habe.

 

Ganz korrekt ist das nicht, aber ich halte das für vertretbar.... 

Link to comment
Share on other sites

 

vor 18 Stunden schrieb kugelrund:

Löten ?

Ich löte so gut wie immer. Dazu isoliere ich mit einem Messer etwa 3-4mm Isolierung von dem Spenderkabel ab (mittendrin) und wickele das abgreifende Kabel auf das Kupfer des Spenderkabels und lasse darauf dann Lötzinn fließen. Durch den Kapillareffekt zieht es das Zinn durch beide Kabel und es entsteht eine solide Verbindung. Anschließend noch mit selbstverschweißenden Isolierband umwickeln.

 

Alternativ durchknipsen, Schrumpfschlauch drüber und alle 3 Kabel auf Stoß wieder zusammenlöten. Hier auch die Stoß-Enden der Litzen ein Stück ineinander schieben und ordentlich Zinn hineinlaufen lassen. Dann ist der Übergangswiderstand klein. Als Letztes noch den Schrumpfschlauch drüber schieben und heiß machen.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.