Jump to content

Schaltung streikt nach kurzer Fahrt


hajo123

Recommended Posts

Hallo zusammen, 

seit ca. 1 Woche beobachte ich folgendes Phänomen. 

Die Druckpumpe der Hydraulikeinheit startet erst nach dem ich den Zündschlüssel reinstecke und drehe.  Die Fahrt verläuft ca. 10 Km normal. Beim Beschleunigen und Bremsen wird sauber hoch und runter geschaltet.

Dann, na ca. 10 Km,  schaltet der Wagen nicht mehr. Der Gangsteller verbleibt in dem Gang der gerade eingelegt ist. Ein Regelmäßigkeit, z.B. immer im 1. Gang, könnte ich nicht beobachtet.  Ich schalte denn den Wagen ganz aus, starte neu, die Öldruckpumpe startet und der Wagen schaltet wieder normal. Bis er wieder stehen bleibt.

Parallel dazu startet der Öldruckpumpe nicht wenn ich die Fahrertür öffne, ebenso das List im Innenraum geht nicht an.

 

Meine Vermutung:

Die Ansteuerung der Öldruckpumpe funktioniert nicht korrekt.

Ich denke das beim Einstecken des Zündschlüssels ein Signal genutzt wird zur Ansteuerung der Öldruckpumpe.

Ein weiteres Signal, bei Abfall des Öldruck in der Hydraulikeinheit, wird entweder nicht erzeugt oder die Verarbeitung des Signal zu einer korrekten Ansteuerung der Öldruckpumpe  funktioniert nicht.

 

Meine Fragen:

Ist es richtig, dass die Ansteuerung der Öldruckpumpe beim Start des Motors und bei laufendem Motor von unterschiedlichen Signalen umgesetzt/durchgeführt wird?

Wo gibt es einen Sensor der den Öldruck der Hydraulik misst und ggf einen Signal an eine Steuereinheit sendet? Welche Steuereinheit wäre dies, J285?

Mit welchem System kann ich mögliche Fehler auslesen? Aktuell habe ich eine EXZA HHODB über eine Android Phone. Jedoch kann ich keine Fehlerinformation finden. 

 

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung im Voraus !

 

Grüße

HaJo

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Schau mal ins Wiki Messungen und Prüfungen am automatisierten Schaltgetriebe durchführen bzw. als PDF-Datei. Dort findest du hilfreiche Informationen.

 

Ob du mit dem EXZA HHODB ins Getriebesteuergerät kommst und damit die Messwertblöcke (MWB) lesen kannst, musst du prüfen. Ansonsten brauchst du VCDS bzw. das "ältere" VAG-COM 409 wäre für den A2 auch ausreichend.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb hajo123:

Parallel dazu startet der Öldruckpumpe nicht wenn ich die Fahrertür öffne, ebenso das List im Innenraum geht nicht an.

 

Das deutet für mich ziemlich klar auf einen defekten Mikroschalter im Türschloss auf der Fahrerseite hin.

Dass der Öldruckschalter an der Hydraulikeinheit kaputt geht ist unüblich, aber irgendwann passiert das bestimmt mal.

Dieser Öldruck-Geber hat die Bezeichnung G270 und kann im Messwertblock (MWB) 20 Feld 4 ausgelesen werden. Bei einem Wert unter 2,7V (2,9V bei laufendem Motor) muss sich die Hydraulikpumpe einschalten.

Ob das funktioniert kann man im Stand durchspielen indem man bspw. abwechselnd zwischen Stop und N hin- und herschaltet.

 

Sollte es wirklich der G270 sein, dann kann man diesen mit der TN 6N0 907 597 sogar noch bestellen. Aber prüfe wirklich vorher, ob er defekt ist, denn ganz billig ist der Sensor nicht (~150 Euro).

Link to comment
Share on other sites

Am 29.12.2017 um 15:00 schrieb hajo123:

Dann, na ca. 10 Km,  schaltet der Wagen nicht mehr. Der Gangsteller verbleibt in dem Gang der gerade eingelegt ist.

 

Kannst du in diesem Moment im eingelegten Gang noch weiter fahren? Oder nimmt der kein Gas mehr an?

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,  

vielen Dank für die eure Antworten , damit kann ich gut weiter arbeiten

das Hydrauliköl ist ausreichend gefüllt.   Wäre es möglich das die Öldruckglocke nicht Dicht genug ist? 

 

Bei normaler Fahrt ist es so, dass nach ca 10 Km, schaltet der Wagen nicht mehr, unabhängig ob mit der Tiptronic oder über die Automatik.  Der Wagen geht nicht in den Notbetrieb, schaltet nicht in den N Gang. Er nimmt Gas an, z.B. bei Tempo 70 auf der Landstraße im 5. Gang,  fährt der Wagen weiter, bis abgebremst werden muß und der Wagen steht. Dann ist immer noch der 5. Gang eingelegt.  

 

Zum Auslesen der Daten hab ich ein OBD-2 Standardkabel nach Sub-D  geordert und einen alten Laptop mit XP organisiert. Sobald das Kabel da ist kann ich dann die Daten auslesen und werde berichten. 

 

Gestern habe ich die Batterie gecheckt, 12,29 V,  aus meiner Sicht okay. Dann habe ich die Batterie kurz abgeklemmt. Direkt beim Anklemmen startete die Öldruckpumpe. Ist das korrekt? 

 

Vielen Dann für den Tip mit dem Mikroschalter im Türschloss, Es scheint so als würden  mehrere Ursachen für das Fehlerbild sorgen. Kann der Mikroschalter ausgetauscht werden oder Mus Direkt das ganze Türschloss getauscht werden. Ich denke das der Tausch des ganzen Schlosses deutlich aufwendiger ist?  

 

Herzliche Grüße und einen guten Rutscht !

HaJo

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.