Jump to content

Spiegelheizung einseitig defekt. Ein IC im Türsteuergerät getauscht -> geht wieder!


Spiradon
 Share

Recommended Posts

Nach einigen Jahren Benutzung hat diesem Winter die Spiegelheizung auf der FS nicht mehr funktioniert.

Nach einiger Suche und Dank einem geliehenen Steuergerät von morgoth (nochmals vielen Dank dafür!) konnte ich nun das defekte Bauteil im TSG bestimmen.

 

Die Heizung wird im TSG über einen High Side Driver von ST geschaltet. Der VND830SP-E ist bis 6A/Kanal Strom ausgelegt. Das Signal kommt doch bis zu diesem an, wird dann intern nicht mehr richtig verarbeitet.

 

Habe mir jetzt Ersatz bestellt. Wenn das IC kommt, werde ich weiter berichten, ob der Tausch geklappt hat.

TSG_FS.jpg.684bceefbcc632589768a4a4d6065633.jpg

ST_VND830SP-E.pdf

  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

Hallo, bin seit längeren schon auf der Suche nach dem Defekt meiner Spiegelheizung Fahrerseite. Da die Gläser funktionieren ist dieser Ansatz des defekten Bauteil möglich. Wie messe ich dieses HSD um festzustellen ob es bei mir auch defekt ist? Danke

Link to comment
Share on other sites

Nach einigen Jahren Benutzung hat diesem Winter die Spiegelheizung auf der FS nicht mehr funktioniert.

Nach einiger Suche und Dank einem geliehenen Steuergerät von morgoth (nochmals vielen Dank dafür!) konnte ich nun das defekte Bauteil im TSG bestimmen.

 

Die Heizung wird im TSG über einen High Side Driver von ST geschaltet. Der VND830SP-E ist bis 6A/Kanal Strom ausgelegt. Das Signal kommt doch bis zu diesem an, wird dann intern nicht mehr richtig verarbeitet.

 

Habe mir jetzt Ersatz bestellt. Wenn das IC kommt, werde ich weiter berichten, ob der Tausch geklappt hat.

 

Könnte die Möglichkeit bestehen, dass dadurch auch die Spiegelverstellung betroffen ist? :kratz:

Link to comment
Share on other sites

...Wie messe ich dieses HSD um festzustellen ob es bei mir auch defekt ist? Danke

 

Am INPUT1 liegt bei eingeschalteter Heizung ca. 5V an. dann wird VCC auf den OUTPUT1 durchgeschaltet -> VCC == OUTPUT1.

Wenn an VCC zwar 12V und am INPUT1 logisch 1 liegt, aber am OUTPUT1 irgendetwas zwischen 0-1V gemessen wird, ist das IC defekt.

Zum Testen der Funktion ist keine Last am TSG nötig. Es reicht, wenn der linke schwarze Stecker eingesteckt ist.

 

-> Bitte sehr vorsichtig mit den Messpitzen u.ä. sein. Es kann durch unbeabsichtigtes Brücken zweier Pins zu Folgeschäden kommen.

Könnte die Möglichkeit bestehen, dass dadurch auch die Spiegelverstellung betroffen ist? :kratz:

 

Der Spiegelmotor hat nichts mit diesem Schalter zu tun. Die Leitungen vom Motor scheinen auf das IC rechts daneben unter dem Elko zu gehen.

Link to comment
Share on other sites

Heute ist die Lieferung gekommen. Habe wie immer einen zusätzlich mitbestellt. Man weiß ja nie ob es auf Anhieb klappt. Der Austausch war dann für mich keine große Sache mehr. War alles mit Aus- und Einbau in 10 Min. erledigt.

 

Und das Beste: Die Fahrerseite heitzt wieder :D

 

Edit:

Ein Baumarkt Lötkolben u.ä. ist in keinster Weise geeignet, diese Arbeit durchzuführen. Auch die ESD geschützte Umgebung beim Umgang mit Halbleitern sollte selbstverständlich sein.

Edited by Spiradon
Link to comment
Share on other sites

@Spiradon Da Du dich ja scheinbar damit sehr gut auskennst, möchte ich meine Frage präzisieren.

Bei meinem Audi A2 stellte ich rechtzeitig zum Winterbeginn zuerst den Ausfall der Spiegelheizung fest.

Um zu kontrollieren, ob das Glas defekt ist entfernte ich das Spiegelglas. Mit der Prüflampe war kein Strom an den Stecker zu erkennen.

Nachdem ich das Glas wieder montiert hatte, wollte ich nun den Spiegel wieder elektrisch in die richtige Position bringen.

Leider musste ich feststellen, dass diese Funktion auch verweigert wurde.

Auf das Anraten von Kollegen inspizierte ich die Steckverbindung an den Türscharnieren, was keinen Erfolg brachte.

Ich besitze noch ein linkes TSG. Kann ich dieses zur Elektronikkontrolle (ohne den Einbau) auch rechts verwenden?

Link to comment
Share on other sites

Ob das so möglich ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Du müsstest beide Stekerbelegungen auf Gleichheit prüfen. Dann kannst du es gerne ausprobieren wenn die Stecker reinpassen :confused:

Beleuchtung, Türschloss und Fensterheber funktionieren noch (bedienbar von beiden Türen)?

Kabelbaum in der Tür: STG <-> Spiegel auf Durchgang/KS prüfen.

Du kannst dir auch z.B. mit einem Multimeter anschauen was für Spannungen zum Motor kommen wenn dieser sich bewegt. Müssten 3 Leitungen sein.

 

Ich habe hier mal eine Seite aus dem Datenblatt des Treibers angehängt. Vielleicht sollten wir weiteres in ein neues Thema verschieben. Wenn es dass eher um das funktionale Testen des TSG's geht.

Infineon-TLE6208_3G.pdf

Link to comment
Share on other sites

Danke Spiradon! Ich verstehe zwar nur "Bahnhof" :kratz: (VCC ?)...

VCC ist einfach in unserem Fall die Batteriespannung :)

Mich würde noch interessieren, ob deine Werkstatt auch ESD geschützt arbeiten kann.

Edited by Spiradon
Link to comment
Share on other sites

Und mich darüber hinaus, ob sie das Teil rückseitig halbwegs lunkerfrei löten können, damit es auch thermisch wie gedacht funktioniert.

Für so was sind Kfz-Werkstätte eher der falsche Ansprechpartner.

 

@Spiradon: Schöne Entdeckung!

Edited by jopo010
Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.