Jump to content

Zylinderkopfdichtung kaputt


Tomp
 Share

Recommended Posts

Ich hatte meinen A2 (Diesel) gerade beim turnusmäßigen Service, bei dem der Wechsel des Zahnriemens und der Wasserpumpe gemacht wurde. Drei Wochen später ist ist nun plötzlich die Zylinderkopfdichtung kaputt. Kann es sein, daß das einen Zusammehang hat, oder ist das unmöglich?

 

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

Habe die Seite/ den Verein gerade entdeckt und bin großer Hoffnung.

 

Dank im Voraus.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Thomas
Danke für die schnelle Reaktion,
Ob der Automechaniker (Ing.) das abgelassen hat, weiß ich nicht, aber bei der Auslieferung war da genug Kühlwasser drin, sonst hätte es ja eine Fehlermeldung gegeben, nicht wahr? Jetzt ist jedenfalls das Kühlwasser voll mit Öl.

 

Link to comment
Share on other sites

Wird denn die ZKD abgenommen, wenn der Zahnriemen gewechselt wird?
und kann wenn jetzt die ZKD erneuert wird, der gerade vor drei Wochen eingesetzte Zahnriemen erhalten bleiben oder muß der dann auch wieder erneuert werden?

 

Edited by Tomp
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb DerWeißeA2:

Wie bist du darauf gekommen, überhaupt nach dem Kühlwasser zu sehen?

Wie lange ist der A2schon in deinem Besitz?

Danke für die Antwort,
ich war mit dem Wagen in der Werkstatt, weil ich eine Ölspur entdeckt hatte. Heute kam dann auch die Warnung "Ölkanne" im Display. Der Mechaniker hat die Motorhaube abgenommen und da war alles voller Öl unter anderem auch in dem Ausgleichsbehälter für die Kühlerflüssigkeit.

 

Ja, den A2 habe ich seid zwei Jahren.

Edited by Tomp
Link to comment
Share on other sites

Bei wiederbefüllen der Motorkühlung muss einiges beachtet werden.Heizung voll auf, Entlüftunsschrauben öffnen sonnst bleibt Luft im System.

In diesem Fall öffnet sich der Thermostat nicht weil keine warme Wasser da hinkommt. Der Ausgleichsbehälter wird gefüllt =keine Fehlermeldung doch 

keine funktionierende Kühlung. Demzufolge brennt der Zylinderkopfdichtung durch.

Link to comment
Share on other sites

So ungefähr kann es sich abgespielt haben, Luft im Kühlwassersystem durch fehlerhafte Wiederbefüllung?

Macht Sinn.

Ich werde auch mal beim Mechaniker nachhaken, muss auch noch ZR wechseln oder wechseln lassen.

 

Grüsse 

Thomas 

Link to comment
Share on other sites

Einen 3 Wochen alten Riemen kann man wiederverwenden. Selbst wenn nicht kostet der einzelne Riemen nicht viel - die Arbeitszeit bis dahin ist dann eher teuer.

 

Wie viel km hat dein A2 denn runter? Ab und an geht schonmal eine ZKD kaputt - fragt sich halt ob das bei deinen Symptomen wirklich so ist.

 

Die Kühlsysteme im A2 sind eigentlich recht unkritisch was das Entlüften angeht, glaube nicht dass das die Ursache ist. 

 

Hast du Leistungsverlust/unrunden Lauf? Wo genau war überall Öl? Fotos?

Link to comment
Share on other sites

Mache meine Zahnriemenwechsel und Servicearbeiten alle selbst habe noch nie eine Entlüftung das Kühlsystems in irgendeiner Form beachtet und auch noch nie Probleme damit gehabt beim Zuheizer ist es nötig da dessen Anschlussschlauch ja so hoch ist. Denke das einzige was wenn überhaupt möglich wäre was ich allerdings noch bei keinem Audi gesehen hätte das sich das Pumpenrad der Wasserpumpe von der Antriebswelle gelöst hätte und sich daher nicht drehte.

Link to comment
Share on other sites

Dank erstmal allen, die hier bisher mitgemacht und mitgedacht haben. Viele gute Hinweise.
Ich habe leider so gar keine Ahnung, wundere mich nur, weil es in einem anderen Thred hieß, die Teile sollten eigentlich nciht kaputtgehen. Mit Hinweis, die Ursache zu suchen. Bing espannt, was der Meister nun sagt, wenn die Reparatur fertig ist.
Das Öl war überall im Motorraum verteilt, besonders auf der rechten Seite wenn man von oben draufguckt.
Eine Frage: die geschilderte Vermutung mit der mangelnden Entlüftung - dann kann man doch aber nicht drei Wochen problemlos fahren, oder? Er war bis zu dem Zeitpunkt (vor drei Tagen) nie heiß geworden, oder hatte irgendwelche Aussetzer, bis auf die Tatsache daß Standlicht und Abblendlicht ausgefallen sind. Aber damit kann es ja nun nix zu tun haben.
Manchmal macht der Automeister Fotos, mal sehen, ob er diesmal auch fotografiert hat, ich habs leider versäumt.

 

Grüße in die Runde und Dank nochmal

Tom

Link to comment
Share on other sites

Eine defekte Zylinderkopfdichtung kann schon mal vorkommen.

Diese Beiträge zeigen es

 

Deine Beschreibung des Ölverlustes ist noch unklar, weil mit Oben weiß

man noch nicht ob du in Fahrtrichtung meinst oder anders.

Üblicherweise beschreibt man so etwas immer in Fahrtrichtung. 

 

Wegen Entlüftung; wenn der Sensor funktioniert (macht es bei den meisten nicht mehr

und man weiß es nicht, weil nicht geprüft)

zeigt der nach ein paar km an das was fehlt.  

Aber wie gesagt, dafür muss der Sensor funktionieren. 

 

 

 

Edited by famore
Link to comment
Share on other sites

Dank für den Hinweis. Ich meine in Fahrtrichtung links, also der Ausgleichsbehälter mit dem Kühlwasser, das ja auch ölverschmutzt war, war such äußerlich voller Öl und es tropfte nur auf der linken Seite kurz vor der Achse herunter.
Ich werde in Kürze berichten, was der Automechaniker nach der Reparatur sagt. Mal hören, was er zum Thema Entlüften äußert.

Link to comment
Share on other sites

Foto. Das Öl bei ZKD Schaden soweit spritzt halte ich für nicht wirklich wahrscheinlich. Das müsste dann bei laufendem Motor schon fast sichtbar rauslaufen/spritzen. Die Frage ist dann wie Öl ins Kühlwasser kommt wenns nicht die ZKD ist. Wars schillerndes Öl oder nur gelblicher Kurzstreckenschleim im Kühlwasser? 

Link to comment
Share on other sites

Also für mich hört sich das alles etwas komisch an.

Ich war jahrelang im Motorsport tätig und sowas kenne ich eigentlich nur wenn sich ein Pleuel oder Kolben aus dem Motorblock verabschiedet.

Wenn die Kopfdichtung durch ist gelangt normalerweise entweder Öl ins Kühlwasser, oder Kühlwasser in Brennraum.

Das es das Öl bis zum Ausgleichsbehälter wirft kenne ich so nicht.

Ich bin gespannt und lass mich mal überraschen.

Berichte bitte weiter. Das interessiert mich sehr was da los war.

 

Viele Grüße

Frank

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Dank für die Einschätzung, Dr.House,
ich bin auch gespannt, immerhin bin ich ja mit dem Auto noch dreißig Kilometer gefahren, nachdem der Fehler aufgetreten ist.

Link to comment
Share on other sites

Gestern war ich in der Werkstatt: hier sind die Fotos. Die Zylinderkopfdichtung ist es nicht. Der Mechaniker meint, es ist ein Riss im Innern des Motors, den er aber nicht zeigen kann, die einzige Möglichkeit , dies zu beweisen, wäre ihn wieder zusammenzubauen und festzustellen, daß er immernoch leckt.

der Turbolader ist auch schon ausgeleiert - muß der komplett gewechselt werden?

 

Wo bekomme ich einen Motor her?

Oder wer braucht meinen schönen A2 und gibt mir entsprechenden Ausgleich dafür?

 

So viele Fragen....

IMG_2600.JPG

IMG_2597.JPG

IMG_2598.JPG

IMG_2599.JPG

IMG_2608.JPG

Link to comment
Share on other sites

Bei einem Freund von mir ist bei einem Zafira (Opel) der Oelkuehler (wassergekuehlt) hopps gegangen. Das Oel hat es im Oelkuehler in den Wasserkuehlkreis gedrueckt. Folgen: Oel Im Kuehlerwasser. Alle Kuehlschlaeuche aufgequollen und mussten ersetzt werden. Aua.

Edited by hapese
Link to comment
Share on other sites

Tom, bring den Motor, mit allen Teilen, mal zu einem Motoreninstandsetzer!

Der kann sowohl den Kopf, als auch den Block abdrücken und die Fehlerursache ermitteln.

 

Die Kopfdichtung solltest du auch noch nicht ausschließen. Bei den Metalldichtungen ist ein möglicher Defekt nur sehr schwer zu erkennen!

Auch hier empfehle ich einen guten Motoreninstandsetzer, der erkennt das!

 

War bei einem Freund (gleicher Motor) auch gerade so! Es WAR die Kopfdichtung.

 

Grüße aus Braunschweig

Martin

Link to comment
Share on other sites

Danke Martin,

ich vermute, der Käufer macht ein echtes Schnäppchen, aber ich habe zu wenig Knete, um den Wagen zu halten - Jetzt Überführung zum Instandsetzer usw. - das berühmte Fass ohne Boden.
 

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb Tomp:

Danke Martin,

ich vermute, der Käufer macht ein echtes Schnäppchen, aber ich habe zu wenig Knete, um den Wagen zu halten - Jetzt Überführung zum Instandsetzer usw. - das berühmte Fass ohne Boden.
 

Das glaube ich zwar nicht, das mit dem Fass........, und finde es auch schade, dass du das Fahrzeug nicht behalten willst/kannst.

Ich befürchte allerdings dass der Verkauf des Fahrzeugs ohne bzw. mit defektem Motor sehr schwierig wird.

Link to comment
Share on other sites

Bin noch schwer am Überlegen, denn ich mag ihn sehr und kann mich schwer von ihm trennen. Vielleicht lasse ich doch einen neuen Motor einbauen. Du hast mich immerhin darauf gebracht, mal nach solchen Angeboten zu sehen und da gibt s ja ganz gute Möglichkeiten.

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb DerWeißeA2:

Potentieller ATM mit verlässlicher Historie:

 

 

Danke für den Link,
wenn dann würde ich gern einen überholten haben, um nicht wieder Lotto zu spielen. Aber ich behalte ihn im Auge.

 

Edited by Tomp
Link to comment
Share on other sites

Prinzipiell eine gute Idee, allerdings auch deutlich teurer als 500,-€

Und wenn du sowieso in diese Richtung tendierst, solltest du doch noch mal über meinen Vorschlag nachdenken deinen Motor zum Instandsetzer zu bringen!

Die mögliche Preisspanne ist zwar nicht klein, aber es kommt auf die Verhandlung an und natürlich darauf was alles gemacht werden muss.

 

Ist der Block noch im Fahrzeug oder auch ausgebaut?

Die Auflösung deiner Bilder ist zwar schlecht, aber wenn der schwarze Rand des unteren Zylinders (senkrechtes Bild) Öl ist, war die Kopfdichtung auf jeden Fall undicht!

Wie sieht denn das Hohnbild der drei Zylinder aus?

Edited by Unwissender
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.