Vibrationen und Laufkultur 1,4 TDI 90PS (ATL)
-
Aktivitäten
-
25
[1.2 TDI ANY] - oil temp/level sensor - 420907660 - compatible with - 045907660B ?
Die kommt mir Sensor, in den Untiefen des Forums ist ein entsprechender Thread dazu von mir. Den aktuellen Preis kann man sich bei Audi Tradition ansehen, mir ist aus dem Kopf wie 249 oder 269 Euro -
7
Sehr hoher Ruhestrom von 3,5A auch noch nach über 1 Stunde
Deine Spannungswerte klingen nicht gut ?? Was hat die Kiste für eine Ladespannung vorne und hinten ?? ggf. hast du nur das Problem einer immer leerer werdenen Batterie aufgrund von Nichtladung: -
25
[1.2 TDI ANY] - oil temp/level sensor - 420907660 - compatible with - 045907660B ?
Hoch interessanter Beitrag! Gibst Du hier Bescheid, ob die Ölwanne tatsächlich mit Sensor kommt? Und welchen Preis Du zahlen musstest. -
234
Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert
….so ändern sich die Zeiten…meine Empfehlung, selbst der weiteste Weg lohnt, autoreparatur-bigler.de …… natürlich in Verbindung mit Kurzurlaub im schönen Altmühltal und Besuch des Audi Forums Ingolstadt..🤐- komfortsteuergerät
- saarbrücken
- (and 2 more)
-
234
Liste Werkstatt- Empfehlung PLZ- sortiert
Autodienst Kalka in der Berliner Str. 130 kann auch nur Ölwechseln, bei Fehlern an einem Audi A2 sind die total überfordert, dass reinste Geldgrab.- komfortsteuergerät
- saarbrücken
- (and 2 more)
-
25
[1.2 TDI ANY] Wieder mal einer ohne Leistung
Servus Robert, Der Lader lebt von der Abgas Masse....Also Last. Wegen der vtg Verstellung bringt er aber auch bei abregeldrehzahl von ca. 4800 1/min die ca. 1,9 bar absolut ( Atmosphärendruck plus 0,9 bar Überdruck) Druck im Ansaugrohr. Schau dir mal die soll ist ladedruecke an...da sollte sich auch beim spielen mit der Drehzahl bei angenehmen Drehzahlen lehrlauf-2500 1/min was tun. Schönen Gruß Schorsch -
25
[1.2 TDI ANY] Wieder mal einer ohne Leistung
Am Wochenende bin ich dazu gekommen, den Nockenwellentrieb wieder zusammenzusetzen und einzustellen. Hatte ich ja bisher nie gemacht. Jetzt ist der Syncwinkel um die 0° eingestellt. Das ist aber 'ne ziemlich empfindliche Angelegenheit. Sobald man merkt, dass die KW sich ein bischen gedreht hat ist es meist schon zu viel. Die Winkelangabe scheint sich haj auf jeden Fall auf den Winkel der KW zu beziehen, so empfindlich wie der sich verstellt. Auf jeden Fall ist er dann sofort angesprungen und auch sauber im Leerlauf getuckert. Bei der Probefahrt hat sich dann allerdings herausgestellt, dass es mit dem Syncwinkel wohl nichts zu tun hatte. Ich vermute, dass da mit dem Ladedruck etwas nicht stimmt. Jetzt mal eine Frage: Wenn man den Motor ohne Last hochdreht, müsste sich dann schon am Ladedruck was tun ? Oder muss man dazu wirklich mal eine Probefahrt machen und mitmessen ? Vorteil im Stand wäre halt, dass man mitmessen kann und man sehen könnte, ob sich bei der Laderverstellung etwas bewegt. Danke und Gruß, Robert -
25
[1.2 TDI ANY] Wieder mal einer ohne Leistung
... mein erstes 3L-Auto war ja auch ein Lupo. Von daher habe ich den Vergleich und ich muss sagen: Die Fahrzeuge kann man nicht vergleichen. Der A2 ist deutlich komfortabler, verbraucht noch weniger, die Sitzposition ist viel viel besser und der Kofferraum ist beim A2 wenigstens einer. Beim Lupo kriegst Du ja nicht mal eine Bierkiste rein trotz vorgeklappter Rückbank. und wenn Du beim A2 dann noch die Rücksitze rausnimmst, dann hast Du Platz ohne Ende. Die 4 Türen sind ein riesen Plus und dass die Karosserie des A2 nicht rosten kann ist genial. Die Fehlerdiagnosen sind besser (Wird ja gleich angezeigt, wenn ein Lämpchen kaputt ist ) und und und. Die 5 k€ wären wahrscheinlich gut investiert gewesen. -
7
Rastnase Serviceklappe gesucht!
Moderator: In die Verbraucherberatung verschoben. - Nagah -
57
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.