Jump to content

Querlenker: Moog vo-wp2413/2413 für 1.4 Benziner?


cgra2
 Share

Recommended Posts

Schon wieder die Querlenker...

Der Moog vo-wp2413 bzw. 2414 wird als Ersatz für die OE Nr  8Z0407153L gelistet.

Jedoch sind die angeblich nur kompatibel mit den 1.4TDI Varianten und nicht passend für den 1.4er Benziner. In der Ersatzteilübersicht (7zap) steht für Modelljahr >2003 aber genau die 8Z0407153L für den Benziner. Lange Rede kurze Frage: hat jemand die Moog Querlenker vo-wp2413 bzw. 2414 schon einmal erfolgreich in einem 1.4er Benziner verbaut? ...oder kann jemand sicher bestätigen das die nicht am Benziner passen (Am besten dann auch warum...)?

Laut der anderen Foreneinträge erwarte ich eigentlich das die passen müssten (gleiche Achse...) - sicherer wäre ich jedoch wenn die jemand schon einmal erfolgreich verbaut hat.

Besten Dank im Voraus...

 

Ach ja und noch eine kleine Zusatzfrage:

Was ist die beste Quelle für die Schrauben, die man am Fahrwerk erneuern muss (wg. Dehnungsschrauben), die den Ersatzteilen aber meist nicht beiliegen?

Nochmals Danke für Hinweise im Voraus.

Link to comment
Share on other sites

Warum nicht auf die Gussvariante umbauen?

Kosten liegen hier im gleichen Rahmen. 

Schraube - ist eigentlich nur die eine die in die Alukonsole geht gibt es beim Händler. 

Es empfiehlt sich aber die hinteren Lager gleich mit zu tauschen... 

Link to comment
Share on other sites

Guter Punkt, vor allem weil der Lieferant aus der Bucht so freundlich war mir die Bestellung zu stornieren und das Geld zu erstatten - weil er die Dinger gar nicht hat...

Zu den Guss bzw. Schmiedeeisernen Querlenkern würde ja schon viel gepostet - gibt es tatsächlich Gussvarianten? Denn bei Audi heisst es Schmiedeeisern und das solltr tatsächlich besser sein...

Ansonsten habe ich mitgenommen am besten TRW, da es vermeintlich der Originalausrüster ist und Febi eher nicht - was schade ist, da es ganz nette Packerl gibt, z.B. mit Schraube, selbtsicherden Mutter und die besagten Lager für 160 Euro (beidseitig).

Ein Beigeschmack bleibt da m.E. immer, da jeder Händler konsequent die Querlenker für 2001-2005 anbietet, aber genauso konsequent die Randbedingungen nur bis 08z-3....nennt.

Offensichtlich will sich keiner (außer im Forum) dazu hinreissen lassen zu sagen, dass es eh Alles identisch ist - zumindest von der Geometrie und den Belastungsszenarien.

Gerade bei solchen Lieferengpässen und einem so alten Modell könnte Audi selber Hilfestellung mit einer einfachen Stellungnahme leisten...

 

Lange Rede..., also am besten TRW und Lager gleich mit (am besten von wem?), oder?

Danke im Voraus und Grüße

Link to comment
Share on other sites

Querlenker beidseitig von TRW oder Lemförder und Lager von Lemförder (sind alles Originalteile) 

Bei den Querlenker und auch bei den Lagern wird nach Diesel/FSi und 1.4er Benzin unterschieden. Geometrie ist aber identisch - nur die Shore-Härte des Gummianteils unterscheidet sich. 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.