Versysdriver Geschrieben 27. Juli 2018 Geschrieben 27. Juli 2018 (bearbeitet) Hallo A2-Freunde, der A2 AMF meiner Tochter hat (mal wieder) ein etwas dubioses Elektrikproblem. Bis vor Kurzem alles noch einwandfrei, doch plötzlich funktionieren die Parksensoren hinten nicht mehr. Zeitgleich leuchten die Blinker eines Anhängers dauerhaft, wenn man einen solchen an der serienmäßigen AHK einsteckt. Ob die beiden Elektrikprobleme zusammenhängen, weiß ich leider nicht. Doch die Vermutung liegt nahe. Kann sich jemand von Euch einen Reim drauf machen? Wo fängt man mit der Fehlersuche an? Kommt wie so oft ein muckendes Steuergerät in Frage? Schon jetzt herzlichen Dank für Eure Hilfe. Herzliche Grüße aus der Südwestpfalz Michael Bearbeitet 27. Juli 2018 von Versysdriver Zitieren
Superduke Geschrieben 27. Juli 2018 Geschrieben 27. Juli 2018 Da ja normalerweise bei Anhängerbetrieb das PDC abgeschaltet wird, würde ich auf das "Steuergerät" der AHK tippen. Schon mal alles ausgelesen? Zitieren
McFly Geschrieben 27. Juli 2018 Geschrieben 27. Juli 2018 Gibt beim A2 kein AHK-STG. Die PDC wird direkt über den gleichen Mikroschalter in der Steckkupplung geschaltet wie die Nebelschlußleuchte. Die Blinker der AHK liegen auf dem gleichen Kreis wie die Blinker des Fahrzeuges. Wenn die bei angehängtem Hänger dauerleuchten, die Blinker des Fahrzeuges aber aus bleiben, würde ich mal auf eine völlig korrodierte Steckkupplung tippen in der die Ströme sich alle komische Wege suchen. Aufmachen, reinschauen, Folgefrage hier posten. Viel Erfolg, Michael Edit: Wenn es in der Steckkupplung wider Erwarten gut aussieht ist der nächste Kandidat "stromaufwärts" in einem verfaultem Kabelbaum zu suchen. Marderbesuch, Scheuerstellen z.B. beim Durchtritt durch die Karosse, o.ä. Zitieren
Versysdriver Geschrieben 27. Juli 2018 Autor Geschrieben 27. Juli 2018 Dankeschön Dann werde ich die Dose mal zerlegen und berichten... Grüße Michael Zitieren
Versysdriver Geschrieben 28. Juli 2018 Autor Geschrieben 28. Juli 2018 (bearbeitet) Hallo, heute die Anhänger-Steckdose zerlegt. Alles prima, keine Korrossion, selbst der Mikroschalter funzt einwandfrei. Den Kabelbaum hab' ich mal verfolgt, konnte dort leider auch nichts Negatives entdecken. Mist... unser A2 macht's einem wirklich nie leicht Was mir noch aufgefallen ist: Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs piepst es für 2-3 Sekunden als Dauerton. Die Rückfahrsensoren funktionieren anschließend nicht. Bearbeitet 28. Juli 2018 von Versysdriver Zitieren
Sepp Geschrieben 28. Juli 2018 Geschrieben 28. Juli 2018 Am 27.07.2018 um 07:25 schrieb Versysdriver: Wo fängt man mit der Fehlersuche an? Einparkhilfe Fehler auslesen. Bei "verrückten" Heckleuchtenproblemen sehe ich mir als erstes die Masseverbindung an, hier würde ich mit der Masseverbindung der Anhängersteckdose anfangen. Guck mal bei Wiki, da findest Du die Steckerbelegung. Abgesehen davon, es kann sein dass die beiden Probleme was miteinander zu tun haben, muss aber nicht zwingend so sein. Hat dieser Anhänger an diesem Auto schon mal funktioniert? Hat der Anhänger LED-Rückleuchten oder Glühobst? Zitieren
Versysdriver Geschrieben 28. Juli 2018 Autor Geschrieben 28. Juli 2018 Der Anhänger ist recht neu und hat bisher super am A2 funktioniert. Bis dahin funktionierten auch die Parksensoren noch. Am anderen Auto funzt der Anhänger noch immer gut. Nix LED oder dergleichen. Zitieren
jopo010 Geschrieben 28. Juli 2018 Geschrieben 28. Juli 2018 Dauerpiepsen bedeutet, dass ein Fehler erkannt wurde, allererste Massnahme daher: vor einer Stunde schrieb Sepp: Einparkhilfe Fehler auslesen. Zitieren
Versysdriver Geschrieben 28. Juli 2018 Autor Geschrieben 28. Juli 2018 Wird gemacht... Lesegerät hab' ich. Gehört ja im A2 quasi zur Grundausstattung Zitieren
Versysdriver Geschrieben 29. Juli 2018 Autor Geschrieben 29. Juli 2018 AutoDia SX45 Pro sagt: - Fehler Parksensor hinten links, Steuerung G204 - Fehler Parksensor hinten rechts, Steuerung G205 Habe die Fehler gelöscht, funktioniert aber noch immer nicht Grüße und schönen Sonntag Michael Zitieren
McFly Geschrieben 29. Juli 2018 Geschrieben 29. Juli 2018 Erklärt auch nicht das Verhalten am Anhänger. Was machen denn die Fahrzeugblinker wenn der Hänger angesteckt ist und dessen Blinker dauerleuchten? Zitieren
Sepp Geschrieben 29. Juli 2018 Geschrieben 29. Juli 2018 vor 15 Stunden schrieb Versysdriver: Alles prima, keine Korrossion, selbst der Mikroschalter funzt einwandfrei Gemessen oder angeguckt? Klick-klack bedeutet ja nicht immer dass der Stromkreis geöffnet und geschlossen wird -> korrodierte Schalterkontakte. Zitieren
Versysdriver Geschrieben 29. Juli 2018 Autor Geschrieben 29. Juli 2018 Nee... Schalter mit Ohmmeter durchgemessen. Klick = hochohmig, Klack = 0 Ohm. Könnte auch umgekehrt gewesen sein Muss den Anhänger noch mal anhängen und genau gucken, was wann leuchtet bzw. nicht... Zitieren
Versysdriver Geschrieben 11. August 2018 Autor Geschrieben 11. August 2018 (bearbeitet) Hallo Fangemeinde, den Fehler konnte ich heute endlich finden. Es lag an der Masseverbindung am linken Rücklicht. Dort führt ein 2-adriges Massekabel zu einer Verschraubung an der Karosserie. Es war angeschlossen, doch die zugehörige Mutter nur handfest angezogen - das reichte nicht für eine saubere Masseverbindung. Hat wohl eine frühere Werkstatt mal gepfuscht, was zunächst auch funktionierte... bis jetzt zu meinem geschilderten Problem. Habe die Mutter angezogen... und schon funktioniert meine Anhängerbeleuchtung UND die hinteren Parksensoren wieder einwandfrei. Es muss zum Glück also nicht immer gleich ein teures Steuergerät defekt sein Bearbeitet 11. August 2018 von Versysdriver 2 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.