Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

hat jemand auch das Problem das wenn ich den Wagen starte die Batterie Kontrolleleuchte so auf den ersten 20 Meter immer noch leuchte.

 

Und dann erst ausgeht.

Das ist aber nicht immer so ! komisch .

Posted

Hallo, das gleiche Problem habe ich auch: bleibt dann an bis 2500 Touren; ist hier im Forum beschrieben, benutze Suchfunktion. ISt warscheinlich der Regler der Lichtmaschine - sagte der Audiwerkstattmeister auch sofort.. Ich mache demnächst einen Werkstattermin. Frohe Weinachten, den Sack voller Geschenke hst du hoffentlich schon, Johannes

Posted

jup.

 

ist unter last, z.B kälte, gebläse, lampen usw.. und dann wenn noch last gefordert wird (steigung hoch) - hat mit den regler im lichtmaschine zu tun.

wenn du still stehst, guck mal deine scheinwerfer an. wenn du gas gibts, die werden heller, oder? ist ein Bosch / valeo geschichte, nicht alle haben das. guck mal in die suche auf valeo...

 

Bret

Posted

Ho...Ho...Hoooo... habe bei meinem genau den gleichen Effekt... wenns schön kalt is!

Habe mich zwar auch gewundert, jedoch der Sache keine besondere Bedeutung zugemessen.

Doch nun bin ich verwirrt: Ist das doch nicht soo normal, also sozusagen ein Defekt ???

Wenn ich den Freundlichen darauf hinweise sagt der doch bestimmt "gaaanz normaaal", oder ??

Was soll ich machen... noch is meiner in der Gewährleistung drin.

 

Gruß Gelb

Posted

Doch, sowas kommt oft vor. Entweder sind die Kohlen runter oder der Regler hin. Is aber egal, denn in beiden Fällen muss der Regler getauscht werden.

Der Regler kostet um die 50€ und ist in 5 Minuten gewechselt.

Geht auch bei eingebauter Lichtmaschine.

In seltensten Fällen ists aber auch die Leitungsverbindung.

 

Gruß

Thomas

Posted

HAI,

dafuer gibt es zwei Gruende.

 

1. Eintag im System, Flackern der Ladekontrolle durch Aufladung des Keilrippenriemens. Abhilfe durch Tausch des Generators gegen ein Neuteil mit neuer Isolierung (Kunststofffolien).

2. Batterielampe leuchtet dauerhaft, meist bis 2500U/min. Laderegler muss getauscht werden, dabei muss unbedingt ein alter Laderegler eingebaut werden. Neuere Regler sind zu empfindlich und damit funktioniert die Erregung nicht. Alu-Karosserie laesst die Zuendimpulse als Stoerimpulse durch!!

 

Damit sollte dann Ruhe sein.

Bitte keine groesseren Tauschaktionen starten.

Beim Tausch des Generators auf Zahnriemen achten!!!

Gruss und viel Glueck,

HAI

  • 2 weeks later...
Posted

und jetzt mein mein händler, alles sei i.O - bin letzte woche 300km gefahren und trotzdem war mein akku nach 2 tage standzeit leer.

hmm. nicht glücklich. was leistet der laderegler normaleweise? mit Scheinwerfer, klima und hifi an dürfte trotzdem geladen werden, oder?

 

Bret

Posted

naja - akku jetzt ersetzt und siehe da: er startet schneller und die lampen dimmen sich nicht mehr so stark. hmm.

ich werde es beobachten dürfen.

 

€150 für den ersatz.

 

Bret

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      ATL Tandempumpe Dichtsatz?

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    5. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    7. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    9. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    10. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.