Jump to content

1.2 TDI 3L Gänge gehen nicht mehr rein


smigel

Recommended Posts

Kurz die Fehlerbeschreibung:

 

Während der Fahrt ein Geräusch wie als wenn ein Keilriemen quietschen würde. Nach dem bremsen und stillstand des Wagens geht der Wagen aus. Läßt sich nicht mehr starten. Batterie abgeklemmt und in "N" gestartet, dann ging ein Gang rein und ich konnte den Wagen beiseite fahren. Abschleppdienst hat den Wagen auf den Schlepper fahren können. Wagen springt wieder nur in "N" an aber kein Gang geht mehr rein. Auch der "N" ist nicht wirklich drinnen, denn der Wagen läßt sich nicht schieben.

 

Bisher versucht:

 

Den Druckspeicher habe ich erneuert weil die Pumpe sowieso am nächsten Morgen jedesmal ca. 20 - 30 sec. brauchte bis der Wagen startete. Hydraulik Öl auch nachgefüllt. Das silberne obere Leitungskabel das von der Hydraulikpumpe weggeht ist wieder eine bisschen rausgerutscht. Klammer ist noch dran aber ich bekomme den Schlauch nicht ganz rein und die Klammer nicht ganz runter. Es tropft allerdings aktuell auch nichts raus.

 

Nach dem Druckspeicher wechsel konnte das Getriebe 2 mal einen Gang reinbekommen, würgte aber beim loslassen der Bremse mit eine Ruck gleich wieder ab.

 

DIe Pumpe läuft und pumpt, allerdings kürzer seit Austausch des Druckspeichers. Das Öl (grüne Farbe) ist auch bei lösen des Druckspeichers ganz rauf gekommen und nach dem Druckaufbau wieder ca 2 - 3 cm runter.

 

Mein Suche hier im Forum hat so viele Möglichkeiten ergeben. Was mein Ihr sollte ich als nächstes ausprobieren, bzw. was für Anzeichen seht ihr in der Fehlerbeschreibung?

 

Danke für eure Beiträge und Hilfestellung im voraus. Lg Miguel

Edited by smigel
Link to comment
Share on other sites

Das Quietschen während der Fahrt kann gut von einem Bruchstück der Führungshülse herrühren, das sich in der Kupplungsausrückung verklemmt hat. Passt auch zu dem übrigen von dir beschriebenem Fehlerbild. In dem Fall muss das Getriebe raus und die Kupplung erneuert werden.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ist der Wagen viel in der Stadt gelaufen? Das ist jedenfalls im Bereich in dem die Führungshülse und meist kurz darauf der KNZ Probleme machen.

 

vor 45 Minuten schrieb smigel:

Selber machen geht da sicher nicht.


Das hängt ganz von den Fähigkeiten ab, aber grundsätzlich etwas für geübte Schrauber. Die Preisspanne ist sicherlich groß und hängt auch davon ab, was die Werkstatt auf die Teile aufschlägt. Ein LUK-Kupplungssatz kostet ca. 150 Euro, die Führungshülse 5-10 Euro. Für den Tausch in einer freien Werkstatt kommen nochmal 300-500 Euro hinzu (regional abhängig).

Link to comment
Share on other sites

Mist hab gerade schon einiges reingesteckt.

 

Hab nochmal in N gestartet und konnte alle Gänge schalten. Hab das klicken gehört und auch die Anzeige hat mir 1,2,3,4,5 Angezeigt. Aber Vorwärts sowie Rückwärtsgang würgen sofort ab wenn ich die Bremse loslasse. Ein anderer Fehler könnte nicht diese Symptome verursachen, oder?

Link to comment
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb smigel:

Ein anderer Fehler könnte nicht diese Symptome verursachen, oder?

 

Es wird wohl oder übel auf Führungshülse und / oder Kupplungsnehmerzylinder hinauslaufen - hier mit starker Tendenz zum KNZ, da er ja versucht einzukuppeln.

Dabei bleibt das Ausdrücklager an den Resten der Führungshülse hängen, bis es sich abrupt löst und dann den Motor abwürgt.

Link to comment
Share on other sites

Ich würde eher auf KNZ tippen. Führungshülse verursacht meist Mechanische fehler.

KNZ bringt die Elektronik durcheinander.

Führungshülse würde ich ersteinmal auf freigang testen. Dafür den Kupplungshebel mit einer Stange drücken.

Klemmt sie zwischendurch, dann ist sie hinüber.

Wann fand die letzte Grundeinstellung statt? Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?

Ich fahre eventuell am Sonntag abend bei Bad Fischau vorbei.

Werkstätten die Getriebe und Führungshülsen tauschen kenn ich zu genüge.

Welche die sich mit dem 3L auskennen, leoder keine einzige in Wien und Umgebung.

KNZ könnte ich nötigenfalls noch auf der Gasse tauschen.

Edited by Lupo_3L
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Mankmil:

Dann wäre Führungshülse / KNZ noch ganz? ;)

Dann könnte ich jetzt zumindest gewisse Sachen ausschließen und dann hätte er nicht vor 6 Jahren die letzt gge gehabt ;)

Edited by Lupo_3L
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 2 months later...

Es war leider nicht nur die Führungshülse sondern auch gleich das Ausrücklager/ Kupplung. Die Scheibe roch richtig verbrannt und war fast auf die Hälfte bereits abgerieben (sieh Anhang). Hab die original Führungshülse besorgt, dann einen Kupplungssatz von LUK und gleich in der Nähe sehr kompetent und kostengünstig (unter 500€) machen lassen.

 

Großen Dank nochmal an @Lupe_3L der sich die Zeit genommen hat und festgestellt hat dass es die Führungshülse war. Ihn könnt Ihr auch bezüglich des Mechanikers kontaktieren, der bei meinem Wagen so gute Dienste geleistet hat.

 

In den 6 Jahren habe ich leider nie den Gangteller einstellen lassen. Auf das führe ich mal einen Großteil zurück, denn der Wagen hat noch keine 150.000 km runter.

 

Hat zwar jetzt lange gedauert bis ich das Ergebnis gepostet habe. Aber besser spät als nie :-)

IMG_0722.JPG

Edited by smigel
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Am 19.5.2019 um 18:24 schrieb smigel:

In den 6 Jahren habe ich leider nie den Gangteller einstellen lassen. Auf das führe ich mal einen Großteil zurück, denn der Wagen hat noch keine 150.000 km runter.

 

Ich fasse mal Holz an.

140.000 km vorwiegend Stadtverkehr. 

Regelmäßige Grundeinstellung. 

Noch wird geschaltet. 

Link to comment
Share on other sites

Meiner hat mit 450.000km auch noch gut geschalten. 

Erst beim getriebetausch offenbarte sich die 3-teilige Führungshülse. 

Übrigens ist auch noch der erste kupplungsnehmerzylinder drinnen. 

4D108726-134D-43F4-A07D-AC9FF9C03E41.jpeg

Edited by Lupo_3L
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Hitzeschutzbleche - Bolzen abgebrochen - wie wieder gut befestigen?

    2. 1

      Motorreinigung mittels Carbon Cleaner

    3. 851

      A3 Schmiedefelgen für meine Kugel

    4. 851

      A3 Schmiedefelgen für meine Kugel

    5. 851

      A3 Schmiedefelgen für meine Kugel

    6. 21

      6. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit überregionalen sowie regionalen Gästen

    7. 129

      [1.4 BBY] Wanderdüne will nicht anspringen

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.